BVG: Jahresbilanz 2023: BVG bleibt auf Wachstumskurs und schließt 2023 positiv ● Deutliches Plus bei Fahrgastfahrten, Abonnent*innen und Investitionen, aus BVG

26.04.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) blicken auf ein erfolgreiches #Geschäftsjahr 2023 zurück und bleiben auf #Wachstumskurs. Das konnten die Aufsichtsratsvorsitzende, Senatorin Franziska Giffey, und der Vorstandsvorsitzende Henrik Falk am heutigen Freitag, 26. April 2024, gemeinsam bilanzieren. Nach der Sitzung des Kontrollgremiums stellten beide den #BVG-Jahresabschluss 2023 vor. Und es ist in den wichtigsten Punkten ein Blick „aufs Mehr“: mehr #Fahrgäste, mehr #Abonnent*innen, mehr #Investitionen und – trotz schwieriger #Arbeitsmarktlage – sogar mehr Kolleg*innen, die an der Zukunft der BVG und der #Mobilität in Berlin arbeiten. Unter dem Strich bleibt bei all dem ein Jahresergebnis von 3,9 Millionen Euro. Damit ist die BVG #wirtschaftlich gefestigt und geht solide in finanzpolitisch anspruchsvolle Jahre.

„BVG: Jahresbilanz 2023: BVG bleibt auf Wachstumskurs und schließt 2023 positiv ● Deutliches Plus bei Fahrgastfahrten, Abonnent*innen und Investitionen, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe sollen Verlängerung der U8 vorantreiben, aus rbb24

16.04.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/04/berlin-verlaengerung-u8-wittenau-schreiner-maerkisches-viertel.html

Seit Jahrzehnten wird darüber diskutiert, ob die #U8 bis ins #Märkische Viertel oder noch weiter #verlängert werden soll. Mit der Entscheidung der Mobilitätssenatorin, die finanziellen Mittel bereitzustellen, kann die BVG nun die Prüfungen beginnen.

„U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe sollen Verlängerung der U8 vorantreiben, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

22.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241945030/So-verschoenert-die-BVG-Berlins-schlimmsten-U-Bahnhof.html

Man glaubt, das Brüllen der Bestien förmlich zu hören. Man spürt die Blicke der lauernden Löwen und finsteren Affen, bevor man die riesigen Tiere tatsächlich erkennt. Wer in diesen Tagen am unteren #Bahnsteig des U-Bahnhofs #Kottbusser Tor aussteigt, landet im Dschungel. Und das liegt nicht allein an der Atmosphäre an Berlins mutmaßlich schlimmstem Bahnhof. Wie immer werden hier Drogen gedealt, wird gedrückt, geraucht und gesoffen, hängen verlorene Gestalten auf Bänken und in den Ecken herum. Aber da ist jetzt noch mehr.

„U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: „Ich bin kein Fahrradhasser“, Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram., aus TAZ

12.03.2024

https://taz.de/Berliner-Nahverkehrslobbyist/!5995820

taz: Herr #Wieseke, wir sitzen in Ihrem Wohnzimmer, da erübrigt sich die klassische Einstiegsfrage, wie Sie als #Nahverkehrslobbyist zum Interview angereist sind. Wie bewegen Sie sich denn normalerweise in der Stadt?

Jens Wieseke: #Fifty-fifty mit dem #ÖPNV und dem Auto. Ich arbeite im Briefzentrum 10 der Deutschen Post, Nähe #Südkreuz, muss aber auch oft zu meinen Kollegen ins Briefzentrum #Schönefeld. Gelegentlich muss ich auch in #Zustellstützpunkte fahren. Das kann am #Nordbahnhof sein, aber auch mal in Vierlinden bei #Seelow. Meine Schwester wohnt in #Mahlsdorf, mein Freund in #Ahrensfelde – insgesamt ist diese Stadt so groß und wenig kompakt, dass das Auto doch an vielen Stellen einen zeitlichen Vorteil bietet. Ich nutze es aber auch, weil ich eine #Gehbehinderung mit besseren und schlechteren Phasen habe.

„allg.: „Ich bin kein Fahrradhasser“, Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram., aus TAZ“ weiterlesen

U-Bahn: Berlin: Heimlich kürzt die BVG den Fahrplan der U8, aus Neues Deutschland

07.03.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180534.nahverkehr-berlin-heimlich-kuerzt-die-bvg-den-fahrplan-der-u.html

Fahrgäste der #U8 sind schon lange Kummer gewohnt. Nicht nur, weil der reguläre #Fünf-Minuten-Takt schon seit Jahren dem Andrang kaum genügt, sondern auch weil gerade auf dieser Linie die sozialen Probleme Berlins in besonderer Dichte kulminieren.

Jetzt setzen die Berliner Verkehrsbetriebe der unbefriedigenden Lage der U8 noch eins drauf. Seit 22. Februar kommen die Züge der Linie tagsüber #fahrplanmäßig nur noch alle sechs Minuten. Damit sinkt die #Beförderungskapazität pro Stunde und Richtung je nach eingesetztem Zugtyp um 1300 bis 1500 Fahrgäste – immerhin ein #Sechstel des Angebots wurde #gestrichen.

„U-Bahn: Berlin: Heimlich kürzt die BVG den Fahrplan der U8, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

BVG: Mit Sicherheit gut ausgestattet, BVG startet weiteres Pilotprojekt: Bodycams für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr, aus BVG

06.03.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen auf innovative Technologien, um die #Sicherheit ihrer Fahrgäste und Mitarbeiter*innen weiter zu verbessern. Ab Montag, den 11. März 2024 startet ein 12-monatiges #Pilotprojekt zur Einführung von #Bodycams für Beschäftigte im #Sicherheitsdienst. An #Schwerpunktbahnhöfen der U-Bahnlinien #U7 und #U8 sowie im gesamten U-Bahnnetz werden vorerst 18 Bodycams eingesetzt, um #Konfliktsituationen vorzubeugen, zu entschärfen und die #Aufklärung von Vorfällen zu erleichtern. 

„BVG: Mit Sicherheit gut ausgestattet, BVG startet weiteres Pilotprojekt: Bodycams für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat

22.02.2024

Frage 1: Wie und mit welchen #Mitteln plant der Senat die angekündigten #Verlängerungen von #U-Bahn-Linien 1 zu finanzieren?
a. Beabsichtigt der Senat, Mittel nach dem #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zu beantragen und wenn ja, welche Bedingungen müssten dafür erfüllt sein?
b. Wie hoch schätzt der Senat die #Gesamtkosten für alle in den Richtlinien der Regierungspolitik aufgeführten U-Bahnlinien ein?

„U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung

17.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehrere-hundert-millionen-euro-so-teuer-wuerden-sperren-in-der-berliner-u-bahn-li.2187747

Markus van Stegen ist ein erfahrener Polizist. Als Leiter der #Polizeidirektion 5, die für Friedrichshain-Kreuzberg sowie für Teile von Neukölln und Mitte zuständig ist, kennt er viele kriminalitätsbelastete Orte. Darum lässt aufhorchen, was er am Rand eines Termins in der #U-Bahn-Linie #U8 sagte. Es sei an der Zeit, über Mittel zur Linderung der Probleme nachzudenken, erklärte van Stegen. Dazu gehörten #Bahnsteigsperren in der U-Bahn. Bei der CDU stößt die Idee auf grundsätzliche Zustimmung – anderswo nicht.

„U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG

14.02.2024

Mehr #Sauberkeit, mehr sichtbare #Präsenz und ein besseres #Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts, das die #BVG in dieser Woche startet. Unter dem Namen „#Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der #U-Bahnlinie #U8 #Sicherheits- und #Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen an diesem Mittwoch, 14. Februar 2024, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner auf den U-Bahnhof #Hermannstraße.  

„U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Gibt es seitens der #BVG aktuell Pläne oder laufende Initiativen zur #Automatisierung des #ÖPNV in Berlin?
Frage 3: Liegen konkrete #Planungen für einzelne Linien vor?

Antwort zu 1 und 3: Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.2 Nach Auskunft der BVG ist ein Betrieb im nächst höheren #Automatisierungsgrad 2 (#GoA2) für die U-Bahnlinien #U5 und #U8 mit Einführung von #CBTC ab 2029 geplant. Die BVG befindet sich diesbezüglich aktuell im Vergabeverfahren.

„U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat“ weiterlesen