Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB

17.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Volles-Bauprogramm-So-faehrt-die-S-Bahn-in-den-Sommerferien-13444778#

#Bauschwerpunkte im Norden, Osten und Südosten • Ersatzverkehr mit Bussen

In einer Woche starten in Berlin und Brandenburg die #Sommerferien. DB InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige #Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Während die Menschen in Berlin und Brandenburg im Urlaub entspannen, geht die Sanierung und Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur ungebrochen weiter.

„Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn

07.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-nutzt-die-Osterferien-fuer-Arbeiten-im-Netz-der-S-Bahn-13356714#

S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen • weitere Bauarbeiten in Strausberg und Erkner • Ersatzverkehr mit Bussen • ab 28. April wieder Halt in Hirschgarten

Mit Beginn der #Osterferien starten auch #Bauarbeiten an mehreren Stellen im Netz der #S-Bahn. Auf der Stadtbahn erneuert die Deutsche Bahn Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Jannowitzbrücke. In Erkner steht der Austausch mehrerer Weichen an und in #Strausberg gehen die Arbeiten für den #Ersatzneubau der S-Bahn-Brücke über die #Garzauer Straße weiter.

„S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt

Beklebte S-Bahn lässt das Design früherer Baureihen wieder aufleben ● S-Bahnchef Buchner: „S-Bahn ist eine Berliner Ikone“ ● 1,5 Millionen Fahrgäste pro Werktag, aus DB

06.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Berliner-S-Bahn-wird-100-Jahre-alt-13000226

Runder #Geburtstag für die Berliner #S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum #100. Mal. Zu diesem besonderen #Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen #Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs. 

„Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ostbahn nach Berlin: Wann die Fahrgäste endlich aufatmen können, aus Berliner Zeitung

20.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ostbahn-berlin-polen-fertigstellung-oderbruecke-neuer-termin-li.2188014

Das #Bauwerk an der #Ostbahn ist eine Schönheit, das steht fest. Mit ihrem weißen, schwungvollen #Überbau und den filigran wirkenden Tragseilen aus #Carbon fällt die neue #Oderbrücke zwischen #Küstrin-Kietz und #Kostrzyn sofort ins Auge.

Doch der Bau der #Hightech-Konstruktion, die den #Grenzfluss zwischen Deutschland und #Polen überspannt, ist nicht einfach, und es gab immer wieder #Verzögerungen. Jetzt zeichnet sich ab, dass sich die #Fertigstellung erneut verschiebt: von Frühjahr auf Sommer 2024. Immerhin: Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass es diesmal klappt. Im September könnte der erste Zug rollen – nach jetzigem Stand.

„Bahnverkehr: Ostbahn nach Berlin: Wann die Fahrgäste endlich aufatmen können, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

27.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239042279/s-bahn-ausbau-grossprojekt-i2030-so-kommen-plaene-voran.html

Die Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: #Pünktlichkeit und #Zuverlässigkeit verbessern, den #Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des #Großprojekts #i2030 von Berlin, Brandenburg und Deutscher Bahn umgesetzt werden. Erst kürzlich haben die beiden Länder eine neue #Finanzierungsvereinbarung über 80 Millionen Euro für weitere #Planungsschritte unterzeichnet. Insgesamt stehen nun 147 Millionen Euro bereit, um das S-Bahn-Netz weiterzuentwickeln.

„S-Bahn-Ausbau in Berlin: So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: „Bahngipfel Berlin Brandenburg“ am 19.6.2023 ohne kurz- und mittelfristige Ideen, aus DBV

24.06.2023

Der #DBV-Länderverband bedauert, dass der #Bahngipfel nichts #Konkretes an Ergebnissen gebracht hat. Sich auf das zu einigen, was ohnehin unstrittig ist und zu beklagen, dass Planung und Bau Jahrzehnte dauern, ist #enttäuschend. Wir haben uns von dem Gipfel mehr versprochen!

Am 19.6. fand in der Brandenburger Staatskanzlei der 2. Bahngipfel Berlin Brandenburg statt. Die Ergebnisse? Mau. Offenbar hat man sich hauptsächlich über #Infrastruktur unterhalten. Beide Regierungschefs bemängeln, dass Planung und Bau Jahrzehnte dauern und #beschleunigt werden müssen. Eine Forderung ohne viel Neuigkeitswert, weil aktuell das Gesetz dazu in der parlamentarischen Beratung ist und die Länder kaum etwas beschleunigen können.

„Bahnverkehr: „Bahngipfel Berlin Brandenburg“ am 19.6.2023 ohne kurz- und mittelfristige Ideen, aus DBV“ weiterlesen

Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB

13.12.2022

https://www.vbb.de/presse/mehr-plus-im-bus-in-maerkisch-oderland-und-oder-spree/

Ganztägiger #Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und #Regionalbahn

In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue #PlusBus-Linien unter dem Namen ‚ PlusBus #Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind landkreisübergreifend unterwegs und verstärken so das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

Mit einer weiteren Linie im Landkreis Märkisch-Oderland und den ersten beiden Linien im Landkreis Oder-Spree wird das #Verkehrsangebot in der Region durch den PlusBus Oderland-Spree deutlich verbessert. Mit dem klaren Takt und kurzen Umsteigezeiten am Bahnhof bringt der PlusBus mehr Flexibilität, um die täglichen Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Für #Berufspendler, Erholungssuchende, Schüler und Auszubildende ergeben sich neue attraktive Verbindungen.

„Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhöfe besser machen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern: Deutsche Bahn investiert in 70 Bahnhöfe, aus DB

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/mehr-komfort-und-barrierefreiheit/

Die Deutsche Bahn (DB) legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr #Komfort und #Barrierefreiheit an ihren #Bahnhöfen ein: In Berlin erhöht die DB zum Beispiel an der Station #Berlin-Halensee durch zusätzliche #Sitzbänke den Komfort. Die Barrierefreiheit wird an den Bahnhöfen #Ostbahnhof und #Berlin-Spandau durch neue Automatiktüren verbessert. Am #Spandauer Bahnhof werden zudem die Säulen in der #Bahnhofshalle neugestaltet.

„Bahnhöfe: Bahnhöfe besser machen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern: Deutsche Bahn investiert in 70 Bahnhöfe, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bis Ende des Jahres: Deutsche Bahn macht 70 Bahnhöfe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern schöner, Sofortprogramm wirkt noch 2022, aus DB

05.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bis-Ende-des-Jahres-Deutsche-Bahn-macht-70-Bahnhoefe-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-schoener-9906716?contentId=1317080

Viele kleine Verbesserungen und mehr Barrierefreiheit • Bund und Deutsche Bahn finanzieren Maßnahmen

Die Deutsche Bahn (DB) legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr Komfort und #Barrierefreiheit an den Bahnhöfen ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert sie rund 1,7 Millionen Euro in kleine, aber wirkungsvolle #Verbesserungen an rund 70 #Stationen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die für die Bahnkund:innen sofort sichtbar sind. Bundesweit modernisiert die DB an vielen Standorten unter anderem Fassaden, Wandflächen, Decken, Bodenbeläge sowie Treppen und Zugänge. Für mehr Komfort sorgen zum Beispiel zusätzliche oder modernere #Sitzbänke, neue #Beleuchtung oder #Fahrradrinnen. Um vor allem sehbehinderten Menschen das Reisen zu vereinfachen, werden taktile #Leitstreifen in die #Bahnsteige eingebaut, #Stufenkanten kontrastreich markiert oder taktile #Handlaufschilder an Treppengeländern montiert. Auch neue #Automatiktüren und #Hublifte an Bahnsteigen verbessern das Reisen für #mobilitätseingeschränkte Reisende.

„Bahnhöfe: Bis Ende des Jahres: Deutsche Bahn macht 70 Bahnhöfe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern schöner, Sofortprogramm wirkt noch 2022, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat

25.10.2022

Frage 1:
Wie viele #Maßnahmen wurden bereits zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg sowie der Deutschen Bahn
vereinbart?
Frage 3:
Welche Vorhaben sind bislang in der #Sammelvereinbarung vereinbart
Antwort zu 1 und 3:
Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 3 gemeinsam beantwortet.
Im Rahmen einer 1. Tranche wurden zehn Maßnahmen vereinbart, im Rahmen einer 2. Tranche
weitere 13 Maßnahmen.

„S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen