Straßenverkehr: ZURÜCK AUF DER RICHTIGEN SPUR, Ab 31. August 2023 rollt der Verkehr über die neue Tegeler Brücke, aus Berliner Woche

17.08.2023

https://www.berliner-woche.de/tegel/c-verkehr/ab-31-august-2023-rollt-der-verkehr-ueber-die-neue-tegeler-bruecke_a389844

Die #Tegeler Brücke über den #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal ist die einzige direkte #Straßenverbindung zwischen den Bezirken #Reinickendorf und #Spandau. Seit November 2021 lief der Verkehr über eine #Behelfsbrücke. Das ändert sich am Donnerstag, 31. August.

Um 11 Uhr an diesem Tag erfolgt „die #Umverlegung des Straßenverkehrs von der aktuell benutzten #Behelfsumfahrung auf die neue Brückenanlage“, erklärte das #Wasserstraßen-Neubauamt, Bauherr für das Projekt, in einer Mitteilung. Mit dem #Spurwechsel ist die wichtigste Etappe dieses Bauvorhabens abgeschlossen.

„Straßenverkehr: ZURÜCK AUF DER RICHTIGEN SPUR, Ab 31. August 2023 rollt der Verkehr über die neue Tegeler Brücke, aus Berliner Woche“ weiterlesen

U-Bahn: Zur Verlängerung der U-Bahnlinie U7 Rathaus Spandau – Heerstraße Nord startet die Ausschreibung für die Grundlagenuntersuchung, aus Senat

25.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1349878.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt startet die Ausschreibung für die Grundlagenuntersuchung der #Verlängerung der #U-Bahnlinie #U7 vom Rathaus #Spandau bis zur #Heerstraße Nord. Auf Grundlage des Stadtentwicklungsplans #Mobilität und Verkehr (#StEP MoVe) würde diese Verlängerung die südlich und westlich der Altstadt gelegenen Ortsteile #Wilhelmstadt und #Staaken (Süd) an die U-Bahn anbinden und den #ÖPNV für die Wohngebiete Wilhelmstadt und Heerstraße-Nord (Rudolf-Wissell-Siedlung) attraktiver machen. Bislang sind diese Ortsteile ausschließlich mit #Bussen angeschlossen. Auch die weiter südlich gelegenen Ortsteile Gatow und Kladow könnten im Bereich Heerstraße/Gatower Straße von einer verbesserten Erschließung profitieren. Die Anfahrtswege zur nächsten U-Bahnstation für die Stadtrand-Siedlungen Staaken West und Seeburg würden sich ebenfalls verkürzen.

„U-Bahn: Zur Verlängerung der U-Bahnlinie U7 Rathaus Spandau – Heerstraße Nord startet die Ausschreibung für die Grundlagenuntersuchung, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Letzte-Meile-Dienst an 31 neuen Bahnhöfen: Uber weitet Angebot in Berlin und Brandenburg aus, aus Der Tagesspiegel

24.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/letzte-meile-dienst-an-31-neuen-bahnhofen-uber-weitet-angebot-in-berlin-und-brandenburg-aus-10035730.html

#Uber bietet ab sofort von etlichen weiteren Stationen aus Fahrten für sechs Euro an. Zunächst profitieren vor allem Kunden im Nordwesten und Südosten Berlins.

Der #Fahrdienstvermittler Uber weitet sein Angebot in Berlin und Brandenburg aus. Ab sofort können Kunden von allen S-Bahn-Stationen der Linien #S3 und #S9, die außerhalb des S-Bahnrings liegen, Fahrten über die Letzte-Meile-Option zum #Festpreis von sechs Euro buchen.

„Fahrdienst: Letzte-Meile-Dienst an 31 neuen Bahnhöfen: Uber weitet Angebot in Berlin und Brandenburg aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

18.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238694271/Von-prunkvoll-bis-bunt-Berlins-schoenste-U-Bahnhoefe.html

Fast 500 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im vergangenen Jahr auf ihren #U-Bahn-Strecken erfasst. Wohl nur ein kleiner Teil von ihnen wird allerdings die Geschichten hinter den einzelnen #Stationen kennen, die sie auf ihren Fahrten passieren, und die Gründe für ihre #Gestaltung oder ihren Namen. In seinem #Buch „Die #schönsten Berliner U-Bahnhöfe“ gibt Autor Christian #Simon einen #Einblick in die #Historie der U-Bahn in der deutschen Hauptstadt und stellt 30 Stationen vor, die aus unterschiedlichen #Epochen stammen und damit auch ganz verschiedene #Architekturstile widerspiegeln.

„Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG

16.06.2023

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den #Nahverkehr in Berlin für alle Menschen #barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei #U-Bahnhöfen ans Werk.

„Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG“ weiterlesen

Fahrgastverbände: Jürgen Czarnetzki führt die wahrscheinlich älteste noch bestehende Bürgerinitiative in Spandau, aus Berliner Woche

11.05.2023

https://www.berliner-woche.de/spandau/c-leute/juergen-czarnetzki-fuehrt-die-wahrscheinlich-aelteste-noch-bestehende-buergerinitiative-in-spandau_a380707

Beim Treffen hat Jürgen #Czarnetzki die Teilnehmerliste der ersten Versammlung vor 50 Jahren dabei. Den Namen Bernd #Heidenreich, damals Redakteur beim Spandauer #Volksblatt, hebt er unter den 20 Teilnehmern ganz besonders hervor. Dieser habe ihn damals zur Gründung animiert, sagt Czarnetzki.

„Fahrgastverbände: Jürgen Czarnetzki führt die wahrscheinlich älteste noch bestehende Bürgerinitiative in Spandau, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahn-Betriebshofvorsorge, aus Senat

04.04.2023

Frage 1:
Was ist der Stand der Planungen für den #Straßenbahnbetriebshof #Urban Tech Republic, ist die Fläche gesichert und wie ist die weitere Zeitplanung zur Realisierung des Betriebshofstandortes?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit: „Die Fläche ist im #Bebauungsplan für den Betriebshof vorgehalten, aber noch nicht Eigentum der #BVG. Aus heutiger Sicht ist eine #Inbetriebnahme in 2033 anvisiert.“ Ergänzend ist mitzuteilen, dass die Fläche des Straßenbahnbetriebshofs Teil des
Bebauungsplanverfahrens 12-51 des Industriebands der Urban Tech Republic ist. Der Abschluss des Bebauungsplanverfahrens ist für 2025 vorgesehen. Über die Regelungsmöglichkeiten des Bebauungsplans hinausgehend bedarf es für den Straßenbahnbetriebshof eines Planfeststellungsverfahrens. In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Finanzen wird die Fläche des Straßenbahnbetriebshofs durch die BVG von der Tegel Projekt GmbH erworben.

„Straßenbahn: Straßenbahn-Betriebshofvorsorge, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Kommt die U-Bahn geflogen: Neue Exponate schweben per Kran ins Berliner Technikmuseum, Das Deutsche Technikmuseum gestaltet seine Ausstellung neu. Am Dienstag schwebten neue Ausstellungsstücke hinein, darunter ein West-Berliner U-Bahn-Wagen von 1980., aus Der Tagesspiegel

28.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kommt-die-u-bahn-geflogen-neue-exponate-schweben-per-kran-ins-berliner-technikmuseum-9575039.html

Wer seine U-Bahn liebt, der schiebt. Die letzten 100 Meter Fahrt auf ein #Abstellgleis am Deutschen #Technikmuseum (#DTM) in #Berlin-Kreuzberg absolvierten die beiden Waggons am Dienstag mit Muskelkraft – Mitarbeiter schoben sie ans Ziel. Zuvor hatte ein riesiger #Autokran die Wagen hoch durch die Luft gehoben – denn das Gleis am #Güterschuppen hat keinen Anschluss mehr an die Museumsgleise.

„Museum: Kommt die U-Bahn geflogen: Neue Exponate schweben per Kran ins Berliner Technikmuseum, Das Deutsche Technikmuseum gestaltet seine Ausstellung neu. Am Dienstag schwebten neue Ausstellungsstücke hinein, darunter ein West-Berliner U-Bahn-Wagen von 1980., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG

14.03.2023

Was besteht aus Stahl, hat zwei #Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang? Die Rede ist hier vom Gleis, welches die Berliner Verkehrsbetriebe ab kommenden Sonntag, den 19. März 2023 auf der #U7 zwischen #Grenzallee und #Rudow erneuern werden. Zusätzlich werden Richt- und #Stopfarbeiten an einer Weiche durchgeführt.

„U-Bahn: Das Pendel das bewegt, Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang?, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sperrung: U-Bahnhof Altstadt Spandau bekommt einen Aufzug, aus Berliner Morgenpost

06.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article237819729/Sperrung-U-Bahnhof-Altstadt-Spandau-bekommt-einen-Aufzug.html

Den Passantinnen und Passanten der #Altstadt #Spandau wird sie schon aufgefallen sein: die #Sperrung des gleichnamigen U-Bahnhof-Aufgangs der Linie #U7 auf der Seite der Breiten Straße/ Havelstraße. Der Hintergrund: Mit Verspätung haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) damit begonnen, zwei #Fahrstühle in die hoch frequentierte #U-Bahn-Station einzubauen. Zuletzt war noch das dritte Quartal 2022 für diese Maßnahme avisiert worden. Mit ihrem Abschluss wird der Bahnhof nun knapp 40 Jahre nach seiner Inbetriebnahme erstmals #barrierefrei zugänglich sein.

„Bahnhöfe: Sperrung: U-Bahnhof Altstadt Spandau bekommt einen Aufzug, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen