Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat

18.12.2023

Frage 1: Wie haben sich die #Bevölkerungszahlen in #Heinersdorf seit 2018 entwickelt? Wie will der Senat bei einem positiven Bevölkerungszuwachs ausreichend Transportkapazitäten mit Bus und Bahn sicherstellen?

Antwort zu 1: Für den Ortsteil Heinersdorf (#Ortsteilnummer 0304) ist die #Einwohnerentwicklung der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Fahrgäste frieren an Haltestellen, während die Senatskoalition auf dem Magnetbahntrip davonschwebt, aus IGEB

07.12.2023

Berliner #Fahrgastverband #IGEB und #Umweltverband #BUND Berlin fordern #ÖPNV-Krisengipfel

Zum #Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der #Busverkehr der BVG wegen Personalmangels in beispiellosem Umfang #ausgedünnt, gleichzeitig überbietet sich die Berliner Senatskoalition mit immer tollkühneren Plänen für dutzende Kilometer neuer U-Bahn-Strecken oder vollkommen neue Verkehrsmittel wie eine #Magnetschwebebahn, für die man noch nicht mal eine passende Strecke gefunden hat. Im Roten Rathaus und im Abgeordnetenhaus scheint man den konkreten und massiven Problemen im Berliner #Nahverkehr durch Flucht aus der Realität entschweben zu wollen.

„allg.: Fahrgäste frieren an Haltestellen, während die Senatskoalition auf dem Magnetbahntrip davonschwebt, aus IGEB“ weiterlesen

Magnetbahn: „Zwischenruf“ … zu schwebenden Phantasien, aus VIV

23.11.2023

Nein, wir sind nicht gegen neue #Techniken und auch nicht gegen neue #Ideen. Wirklich nicht. Und wir sind der Meinung, dass wir grundsätzlich einen guten öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) in der Stadt haben – auch jenseits des S-Bahn-Rings. „Grundsätzlich“ heißt nicht, dass alles und überall toll ist.
Was aber soll eine Nutzerin, ein Nutzer des ÖPNV denken, der oder die beispielsweise auf dem #tropfenden U-Bahnhof #Ullsteinstraße auf den Zug wartet? Was der- oder diejenige, der/die im U-Bahnhof #Schloßstraße an der #U9 Richtung Norden auf einem seit Jahren, nun ja, im #Rohbauzustand befindlichen, diffusen und unübersichtlichen Bahnsteig auf den Zug wartet?

„Magnetbahn: „Zwischenruf“ … zu schwebenden Phantasien, aus VIV“ weiterlesen

Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost

17.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240604000/BVG-streicht-zahlreiche-Busverbindungen-Fahrer-fehlen.html

Für die #Verkehrswende ist ein #starker öffentlicher Nahverkehr erforderlich – und der wiederum braucht viele zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer. Weil diese fehlen, sieht sich die BVG zu einem tiefgreifenden Schritt gezwungen.

#Schichtbetrieb, Dienste auch frühmorgens und mitten in der Nacht, immer wieder auch Auseinandersetzungen mit genervten Fahrgästen: Die #Arbeitsbedingungen für #Busfahrerinnen und #Busfahrer sind nicht leicht. Im öffentlichen #Personennahverkehr gibt es inzwischen einen akuten #Mangel – dabei sind die Fahrer wichtig für die Verkehrswende und eine Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Busse und Bahnen. Statt einem Mehr an #ÖPNV werden die Berliner Verkehrsbetriebe aufgrund des Personalmangels nun ihr Angebot an #Busfahrten #ausdünnen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

„Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Die Planungen zur Verlängerung der U7 im Norden in Richtung Heerstraße und im Süden in Richtung BER nehmen Fahrt auf!, aus Senat

10.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1384093.php

Zum Abschnitt zwischen Rathaus Spandau und Heerstraße Nord startet die Grundlagenuntersuchung, zur Verlängerung vom U-Bahnhof Rudow zum Flughafen BER startet die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) bringt die #U-Bahn-Planungen zur #Netzerweiterung weiter voran. Die Planungen zur Nord- und der Süd-Verlängerung der #U7 gehen in die nächste Runde.

„U-Bahn: Die Planungen zur Verlängerung der U7 im Norden in Richtung Heerstraße und im Süden in Richtung BER nehmen Fahrt auf!, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat

09.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383862.php

Sie sind ebenso beliebt wie ärgerlich – die rund 25.000 #Miet-E-Scooter in der Innenstadt. Gedacht als #Ergänzung zum #ÖPNV sind die Gefährte allzu oft ein gefährliches Hindernis auf Berlins Gehwegen.

Aus diesem Grund hat Verkehrs- und Mobilitäts-Senatorin Manja Schreiner die #Höchstzahl der gewerblich angebotenen #E-Scooter nun reduziert. Ab Januar 2024 dürfen bis Ende März 2025 nur noch 19.000 Roller auf Berlins Straßen innerhalb des S-Bahnrings zum Anmieten angeboten werden. Die E-Scooter werden gleichmäßig auf die #Sharing-Unternehmen aufgeteilt. Eine weitere #Reduzierung ist vorbehalten, sollte sich bis zum Sommer 2024 keine spürbare Verbesserung der Ordnung auf Gehwegen einstellen.

„Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat“ weiterlesen

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: „Zwischenruf“ … zum 29€-Ticket, aus VIV

06.10.2023

Liebe VIV-Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Alte Vorurteile werden nun wieder bedient werden: Berlin, hoch verschuldet und #Nehmerland im Finanzaus-gleich, leistet sich den Luxus, allen Bürgerinnen und Bürgern den ÖPNV für 0,95 € pro Tag anzubieten. Das macht #29 € im Monat und 348 € im Jahr – liegt also unterhalb des oft geforderten #365 €-Tickets.
Gestattet sei die Frage, ob uns der gesamte Berliner ÖPNV im Tarifgebiet AB wirklich nur 95 ct am Tag wert ist?

„Tarife: „Zwischenruf“ … zum 29€-Ticket, aus VIV“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat

06.10.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Das im Rahmen der Planungen für das Wohnungsbauvorhaben #Blankenburger #Süden erstellte „ #Grundlagenkonzept nachhaltige #Mobilität“ (2020) schlägt für die Erreichung des Zielwerts von 20% #MIV-Wegeanteil eine attraktive Anbindung des neuen Wohnquartiers an die umliegende Rad- und #ÖPNV-Infrastruktur vor.

Das Ergebnis der Prüfung mehrerer Streckenvarianten nach berlinweit einheitlicher Methodik empfiehlt seit 2018 die #Verlängerung der bestehenden #Straßenbahnlinie #M2 bis zum S-Bahnhof Blankenburg zur Anbindung des neuen Wohnquartiers. Seit 2019 liegt auf Basis einer Nutzen-Kosten-Untersuchung mit positivem Ergebnis die verkehrliche Begründung für die ÖPNV-Anbindung des neuen Wohnquartiers Blankenburger Süden mit der Tram vor. Für die Endhaltestelle S #Blankenburg liegt seit 2020 die Machbarkeitsstudie mit einer #Vorzugsvariante vor.

„Straßenbahn + Bus: VerkehrlicheErschließung für das neue Wohnquartier Blankenburger Süden, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-m10-nach-berlin-jungfernheide-viele-baume-mussen-fur-strassenbahn-gefallt-werden-10538599.html

Vor wenigen Wochen wurde die Tram #M10 vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße #eröffnet. Für den nächsten Abschnitt zum Bahnhof #Jungfernheide sind umfangreiche Fällungen nötig.

Vor einem Monat hat die #Straßenbahn Moabit erreicht. Die M10 fährt jetzt vom Hauptbahnhof bis U-Bahnhof Turmstraße – die nächste #Verlängerung wird derzeit vorbereitet. Doch auf dem folgenden Abschnitt bis zum Bahnhof Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg müssen viele #Straßenbäume für die Tram gefällt werden.

„Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen