Tarife: „Zwischenruf“ … zum 29€-Ticket, aus VIV

06.10.2023

Liebe VIV-Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Alte Vorurteile werden nun wieder bedient werden: Berlin, hoch verschuldet und #Nehmerland im Finanzaus-gleich, leistet sich den Luxus, allen Bürgerinnen und Bürgern den ÖPNV für 0,95 € pro Tag anzubieten. Das macht #29 € im Monat und 348 € im Jahr – liegt also unterhalb des oft geforderten #365 €-Tickets.
Gestattet sei die Frage, ob uns der gesamte Berliner ÖPNV im Tarifgebiet AB wirklich nur 95 ct am Tag wert ist?

„Tarife: „Zwischenruf“ … zum 29€-Ticket, aus VIV“ weiterlesen

BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG

03.05.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf #Wachstumskurs. Das Jahr 2022 brachte für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ein deutliches Plus bei den #Fahrgastfahrten und eine #Rekordzahl an Stammkund*innen.

Nun bestätigte der BVG-Aufsichtsrat den #Jahresabschluss der Verkehrsbetriebe. Und dieser zeigt vor allem eines: Die #nachhaltige Mobilität mit Bussen und Bahnen ist wieder im Trend. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fahrgastfahrten um fast 35 Prozent auf 961,4 Millionen. Damit lag die BVG 2022 nur noch etwas unter den Rekordzahlen von über einer Milliarde, die direkt vor der Corona-Pandemie registriert wurden. Alle drei Betriebsbereiche (#U-Bahn, #Bus und #Straßenbahn) legten 2022 in vergleichbaren Größenordnungen zu.

„BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: VBB-Aufsichtsrat: 29-Euro-Abo-Aktion wird verlängert aus VBB

15.12.2022

https://www.vbb.de/presse/vbb-aufsichtsrat-29-euro-abo-aktion-wird-verlaengert/

Die #29-Euro-Abo-Aktion für Berlin AB wird als #Brückenlösung bis zur Einführung des #Deutschlandtickets (49-Euro-Abo), längstens aber bis zum 30. April 2023, verlängert. Das hat der #VBB-Aufsichtsrat heute be-schlossen. Damit wird der bisherige dreimonatige #Aktionszeitraum über den 31. Dezember 2022 hinaus verlängert. Bestehende Abokund*innen müssen nicht tätig werden, bei ihnen wird der Preis weiter automatisch abgesenkt. Bereits getätigte Kündigungen können unkompliziert wider-rufen werden, Neukund*innen, die bereits ab Januar in ein Abo einsteigen wollen, sollten ihre Anträge bei den meisten Verkehrsunternehmen bis zum 20. Dezember stellen.

„Tarife: VBB-Aufsichtsrat: 29-Euro-Abo-Aktion wird verlängert aus VBB“ weiterlesen

BVG: Mehr, bitte! Deutlich mehr Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der Abonnent*innen., aus BVG

09.12.2022

Deutlich mehr #Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der #Abonnent*innen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) erwarten für das Jahr 2022 insgesamt rund 950 Millionen #Fahrgastfahrten. Diese Prognose basiert auf dem bisher ausgewerteten Zeitraum bis Mitte November. In den noch stärker von der Coronapandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 hatte die BVG lediglich 728,5 bzw. 715 Millionen Fahrten verzeichnet.

„BVG: Mehr, bitte! Deutlich mehr Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der Abonnent*innen., aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat

15.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1265042.php

Berlins Mobilitätssenatorin äußert in einem Brief an den VBB, seine Mitarbeitenden und Mitglieder ihre Anerkennung für das hohe Engagement bei der Umsetzung der neuen Tarife

Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch hat sich beim #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), seinen Mitarbeitenden und den beteiligten #Verkehrsunternehmen für das Engagement bedankt, mit dem die extrem fordernden Umstellungen auf komplett neue #Tarifangebote wie das -Euro-Ticket, das #29-Euro-Abo sowie künftig das 9€- #Sozialticket und das bundesweite „#Deutschlandticket“ für 49 Euro umgesetzt und vorbereitet wurden.

„Tarife: Senatorin dankt dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und seinen Mitgliedern: „In diesem Jahr wurde ÖPNV-Geschichte geschrieben“, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Berliner 29-Euro-Ticket geht in die Verlängerung, aus rbb24

01.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/berlin-29euroticket-29euro-bahn-bvg-verkehr.html

Das bundesweite #Neun-Euro-Ticket soll eigentlich einen #Nachfolger bekommen – doch Bund und Länder streiten über die Kosten. Der Berliner Senat hat angekündigt, dass daher die lokale #Übergangsvariante für #29 Euro noch einmal verlängert wird.

„Tarife: Berliner 29-Euro-Ticket geht in die Verlängerung, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24

29.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/berlin-bvg-29-euro-ticket-hohe-nachfrage.html

Seit rund einem Monat gilt in Berlin das #29-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Nach Angaben von #BVG und -Bahn Berlin wird es von den Menschen gut angenommen. Demnach nähert sich die Zahl der Fahrgäste dem Vor-Corona-Niveau an.

Das 29-Euro-Ticket in Berlin bleibt gefragt und führt zu mehr Fahrgästen in Bussen und Bahnen. Mittlerweile ist es laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin insgesamt mehr als 160.000 Mal verkauft worden.

„Tarife: BVG: 29-Euro-Ticket führt zu hoher Auslastung in Bussen und Bahnen, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: Große Nachfrage nach 29-Euro-Abo, aus BVG

30.09.2022

Das #29-Euro-Abo für den Berliner #Nahverkehr kommt gut an. So lautet die erste Bilanz der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Seit dem #Verkaufsstart am Montag, 26. September, wurden bei der BVG bereits rund 30.000 neue# Abo-Kund*innen gezählt. Viele davon nutzten die bequeme #Online-Buchung über #BVG-Abo.

„Tarife: Große Nachfrage nach 29-Euro-Abo, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Fragen und Antworten zum 29-Euro-Ticket, aus rbb24

01.10.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/berlin-29-euro-ticket-faq-monatsabo-bvg-.html

Seit ein paar Tagen ist es schon erhältlich – seit Samstag kann das #29-Euro-Ticket in Berlin genutzt werden. Aber wissen Sie, wie Sie sich das #Ticket besorgen können? Oder ob Sie als #Abo-Kunde davon profitieren? rbb|24 beantwortet die häufigsten Fragen.

Das 29-Euro-Abo für den Berliner #Nahverkehr kommt gut an. Zehntausende Tickets wurden laut Berliner Verkehrbetrieben (BVG) bereits in den letzten Septembertagen verkauft. Und auch am ersten Geltungstag – dem 1. Oktober – ist der Run auf das #verbilligte Ticket groß.

„Tarife: Fragen und Antworten zum 29-Euro-Ticket, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-potsdam-brandenburg-warnt-vor-wachsendem-defizit-fuer-nahverkehr-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220916-99-788797

Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) hält das geplante #29-Euro-Ticket für Berlin für schlecht geplant und sieht auch keinen Spielraum dafür in seinem Land. „Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Berlin seine #Hauptstadtbrille hier abgelegt und wie alle anderen Bundesländer (…) die bundesweite Diskussion dazu abgewartet hätte“, sagte Beermann am Freitag im Landtag in Potsdam. „Aber eine unausgegorene und nicht nachhaltig finanzierte Idee wird nicht besser, wenn man sie erneut in großer Hektik wiederholt.“

„Tarife: Verkehr – Potsdam: Brandenburg warnt vor wachsendem Defizit für Nahverkehr, aus Süddeutsche“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: