Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick bis November, aus VIZ Berlin

04.08.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bahnhofstrasse-bahnhof-kopenick

Im Rahmen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der Berliner Wasserbetriebe am S Bahnhof #Köpenick wird die #Bahnhofstraße im Bereich des Brückenbauwerks vom 18. August 2025, ca. 06:00 Uhr bis zum 10. November 2025 #vollständig gesperrt. Diese Arbeiten sind Teil des #Umbaus des Bahnhofs Köpenick, der zur #Modernisierung und Verbesserung der #Verkehrsinfrastruktur beiträgt.

Die #Vollsperrung betrifft alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende. Umleitungen für den Kfz- und Radverkehr werden ausgeschildert, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Die #Sperrung der #Hämmerlingstraße konnte aufgehoben werden.

Für den #Autoverkehr ist eine Umleitung über Lindenstraße, Rudolf-Rühl-Allee, Köpenicker Straße, Zimmermannstraße, Kaulsdorfer Straße und Gehsener Straße ist ausgeschildert.

Der #Fuß- und #Radverkehr wird durch die Bahnhofshalle geführt. Radfahrende steigen bitte ab! Für den Radverkehr ist zusätzlich eine Umleitung über Am Bahndamm, Hämmerlingstraße und Seelenbinderstraße eingerichtet.

Für den #LKW-Verkehr führt die Umleitung über Chemnitzer Straße, B1/5 Alt-Friedrichsfelde, Am Tierpark, Treskowallee, An der Wuhlheide und Lindenstraße.

Auch bei der #BVG kommt es in diesem Zeitraum zu Änderungen. Durch die Bauarbeiten werden Linien getrennt und Haltestellen für Tram und Bus befinden sich vor bzw. hinter dem Bahnhof S Köpenick. Gehen Sie bitte durch den Bahnhof, um weiterzufahren.

Unterbrechung

  • Tram #27 fährt nur zwischen Pasedagplatz und S Köpenick. Zwischen S Köpenick und Mahlsdorf-Süd nutzen Sie stattdessen bitte die Tram #62 Richtung S Mahlsdorf.
  •  Haltestelle S Köpenick für Tram 62 Richtung S Mahlsdorf befindet sich auf der anderen Seite des Bahnhofs in Stellingdamm an Position 3.
  •  Haltestelle  S Köpenick für Tram 27 Richtung Pasedagplatz befindet sich in der Bahnhofstraße nahe Forum Köpenick.
  • Die Busse #X69, #164#169#269#N62 und #N64 befinden sich die Haltestellen jeweils vor oder nach der Unterführung von S Köpenick in der Bahnhofstraße oder Am Bahndamm.

Ersatzverkehr

  • Die Busse #27#61#62#63#67 und #68 zwischen Schloßplatz Köpenick (Kietzer Straße) und S Köpenick.
  • Für Ersatzverkehr 27, 62, 61, 63, 67, 68 befinden sich die Haltestellen näher an der Parrisiusstraße. Der Ersatzverkehr fährt in der Bahnhofstraße los und kommt in der Borgmannstraße an.
  • An der Haltestelle  Rathaus Köpenick wird nicht gehalten.

Weitere Informationen zu den Anpassungen im Nahverkehr und den Bauarbeiten finden Sie auf den Webseiten der BVG und der Deutschen Bahn.

Vollsperrung A100 für Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts, aus VIZ Berlin

06.05.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-a100-fur-inbetriebnahme-des-16-bauabschnitts

Für den Umbau und #Modernisierung der #Verkehrstechnik, sowie der #Inbetriebnahme der neuen #Steuerzentrale im Bereich des Autobahndreiecks #Neukölln (BAB #A100, 16. Bauabschnitt) kommt es zur #Vollsperrung an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Um die #Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen und damit die #Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind die umfangreichen und komplexen technischen Arbeiten notwendig.

„Vollsperrung A100 für Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

20.03.2025

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Zeitplan für den #barrierefreien #Umbau des S-Bahnhofs #Nöldnerplatz dar und wird der bisherige Plan, mit den #Modernisierungsarbeiten (inkl. #Barrierefreiheit) im Jahr 2030 zu beginnen, gehalten?

Antwort zu 1:

Gemäß Aussage der DB AG erfolgte im Jahr 2024 die Aktualisierung der Bestellungen für die Weiterführung der #Planung für die #Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des S- Bahnhofs Nöldnerplatz durch die DB AG, Netz Berlin.

„Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn

13.03.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-bahn

„Einfacher wäre es, wir würden Ihnen sagen, wo nicht #gebaut wird“, scherzte Alexander #Kaczmarek beim #Pressegespräch im Berliner Hauptbahnhof am 26. Februar. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entschied sich dann aber doch für die ausführliche Variante und die hat es in der Tat in sich: Lang ist die Liste der umfangreichen Bauvorhaben für mehr Qualität im Fern-, Regional und S-Bahnnetz.

„Wo 2025 überall gebaut wird, Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen – Überblick für S-Bahn, Regional- und Fernbahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

26.02.2025

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Infrastrukturmaßnahme#Modernisierung und Herstellung der #Barrierefreiheit an der #S-Bahnstation #Nöldnerplatz“ der DB AG bzw. ihrer Tochtergesellschaften?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Bereits Ende 2020 wurde die #Grundlagenermittlung mit der Variante 4c abgeschlossen.

„Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530207.php

Im Zuge einer umfassenden #Modernisierung werden die Nebenanlagen der #Oranienburger Straße und des #Oraniendamms zwischen Wittenauer Straße und Zabel-Krüger-Damm/Waidmannsluster Damm in den Jahren 2025 und 2026 nachhaltig umgestaltet. Die Arbeiten sehen #Radwege auf beiden Straßenseiten, den #barrierefreien Ausbau beider #Bushaltestellen sowie die Erneuerung des Gehwegs vor der Kleingartenanlage „Einigkeit“ vor.

„Neugestaltung der Oranienburger Straße/Oraniendamm: Verbesserungen für Radverkehr, Barrierefreiheit und Fußgängerwege, aus Senat“ weiterlesen

Als Berlin ein Licht aufging – 100 Jahre Ampeln in Berlin, aus Senat

11.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1512202.php

Vor 100 Jahren, am 15. Dezember 1924, ging mit dem #Verkehrsturm am Potsdamer Platz die erste Berliner #Lichtsignalanlage (#LSA) in Betrieb. Sie stand am Anfang der heute mehr als 2.000 #Ampelanlagen in Berlin dar, die täglich den Verkehr in der Hauptstadt steuern. Auch die erste Grüne #Welle gab es am #Potsdamer Platz.

„Als Berlin ein Licht aufging – 100 Jahre Ampeln in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

BVG mit neuer Infrastruktur-Chefin, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/bvg-mit-neuer-infrastruktur-chefin

Amina Karam verantwortet zum 1. Januar 2025 den Infrastruktur-Bereich bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) bekommen eine neue #Infrastruktur-Chefin. Ab Januar 2025 übernimmt Amina #Karam den Bereich #Infrastruktur der BVG. Sie folgt auf Christian #Beckmann, der im Sommer dieses Jahres aus familiären Gründen sein Ausscheiden zu Ende des Jahres bekannt gegeben hatte.

„BVG mit neuer Infrastruktur-Chefin, aus BVG“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen