Doppeltes Bahnhofsjubiläum!, Die Bahnhöfe Treptower Park und Greifswalder Straße feiern gemeinsam 150. Geburtstag., aus S-Bahn

11.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/doppeltes-bahnhofsjubilaeum

Der Bahnhof #Treptower Park hieß nicht immer Treptower Park: Unter dem Namen #Treptow wurde der erste Bahnhof am Ort des heutigen S-Bahnhofs am 1. Februar 1875 in Betrieb genommen. Die Station feiert also in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag.

Das #Empfangsgebäude an der #Elsenstraße wurde 1888 in Betrieb genommen. Es ähnelte im Aufbau denen der anderen #Ringbahnhöfe. Weitere 49 Jahre sollten allerdings noch vergehen, bis der Bahnhof seinen heutigen Namen erhielt – am 3. Oktober 1937.

„Doppeltes Bahnhofsjubiläum!, Die Bahnhöfe Treptower Park und Greifswalder Straße feiern gemeinsam 150. Geburtstag., aus S-Bahn“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat

02.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508822.php

Wie Sie vermutlich bereits wissen, muss der #zweitgrößte #Hafen Berlins #modernisiert und #ertüchtigt werden. Ziel ist es, künftig noch mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren. Im Zuge des Gesamtvorhabens #Südhafen #Spandau werden auch Baumaßnahmen an den umliegenden Verkehrsanlagen sowie der Neubau der #Schulenburgbrücke vorgenommen. Im Kontakt der begonnenen und anstehenden Baumaßnahmen möchten Sie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die #BEHALA zu einer digitalen #Informationsveranstaltung einladen. Zu jedem Einzelvorhaben (Schulenburgbrücke, Kreuzungsbereiche) und Teilprojekt (#Unterhafen, #Zuführungsgleis) werden Projektverantwortliche zum Status der Baumaßnahmen und den aktuellen Planungsständen berichten.

„Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Öffentliches Leihfahrradsystem – quo vadis?, aus Senat

13.11.2024

Frage 1:

Wie wurde das öffentlich geförderte #Leihfahrradsystem seit seinem Start ausgebaut und wie hat sich die Nutzung entwickelt? Bitte ab 2016 jährlich auflisten: Gesamtzahl #Stationen (davon a) im direkten Umfeld einer SPNV- Station gelegene, b) baulich errichtete, c) außerhalb des S-Bahnrings), Größe des Geschäftsgebiets, Zahl verfügbarer #Räder (saisonal von bis), Gesamtzahl der #Entleihungen, #Fahrten die im direkten Umfeld einer SPNV- Station starteten oder endeten, Fahrten mit einer Dauer bis zu 15 min, sowie bis zu 30 min.

„Radverkehr: Öffentliches Leihfahrradsystem – quo vadis?, aus Senat“ weiterlesen

Die BVG hat ein Werkstattproblem, Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur bei U-Bahn, Tram und Bus liegen weit hinter Plan, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186228.oepnv-in-berlin-die-bvg-hat-ein-werkstattproblem.html

»Wir müssen eine komplett neue #U-Bahn-Werkstatt bauen. Die muss Ende der 20er Jahre fertig sein«, sagt BVG-Chef Henrik Falk und verdeutlicht: »Wenn das nicht #zeitgerecht fertig ist, haben wir ein Problem.« Er sagt das vergangene Woche im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Die BVG hat ein Werkstattproblem, Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur bei U-Bahn, Tram und Bus liegen weit hinter Plan, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB

11.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/station-wurde-umfangreich-modernisiert

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße ist seit dem 7. Oktober wieder mit der #S-Bahn erreichbar. Die Station wurde in den vergangenen Monaten umfangreich #modernisiert und #barrierefrei ausgebaut. Fahrgäste finden vor Ort nun einen Aufzug, außerdem wurden die #Beleuchtung und das #Dach erneuert. 

Die Arbeiten sind zwar abgeschlossen, die Inbetriebnahme des Aufzuges steht aber noch aus. Diese ist für Mittwoch, 20. November, geplant.

„Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB“ weiterlesen

Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn

10.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/der-bahnhof-lankwitz-hat-eine-bewegte-geschichte

Als der Berliner Ortsteil #Lankwitz während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs im August 1943 zu über 80 Prozent zerstört wurde, lag auch das einstige #Empfangsgebäude des Bahnhofs in Trümmern. Das zweigeschossige, vieleckige Haus an der Kaulbachstraße, jenes mit den vielen Anbauten und einem Erker, existiert heute nur noch auf historischen Fotos.

„Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Welchen Zusammenhang sieht der Senat zwischen einer verbesserten #Beleuchtung des öffentlichen Raumes während der #Dunkelheit und einer erhöhten #Sicherheit der Berliner Bürger?

Frage 2:

Mit welchem Konzept für das Land Berlin soll die Beleuchtung der städtischen öffentlichen Räume verbessert werden? Welche diesbezüglichen Maßnahmen sind seit dem März 2023 festgelegt und umgesetzt worden?

„Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhofsmodernisierungsprogramm: Mehr Barrierefreiheit und moderne Ausstattung für Berlins Bahnhöfe, aus DB

18.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhofsmodernisierungsprogramm-Mehr-Barrierefreiheit-und-moderne-Ausstattung-fuer-Berlins-Bahnhoefe–12984790#

50 Regional- und #S-Bahnhöfe werden #modernisiert • mehr Komfort und klimafreundliche #Mobilität für Reisende in Berlin • höchstfrequentierter Bahnhof #Ostkreuz mit täglich 253.000 Reisenden erste abgeschlossene Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin sorgen mit dem 2021 gemeinsam gestarteten Bahnhofsmodernisierungsprogramm dafür, dass in den kommenden Jahren rund 50 Berliner Bahnhöfe erneuert und barrierefrei umgebaut werden. Das bedeutet: neue Bahnsteige, barrierefreie Zugänge, moderne Ausstattung sowie bessere Informationen und Orientierung für alle Reisenden in der Hauptstadt.

„Bahnhofsmodernisierungsprogramm: Mehr Barrierefreiheit und moderne Ausstattung für Berlins Bahnhöfe, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Für eine starke Schiene in der Hauptstadt: Bahnhof Berlin-Schöneweide neu eröffnet, aus DB

01.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-starke-Schiene-in-der-Hauptstadt-Bahnhof-Berlin-Schoeneweide-neu-eroeffnet–12941398#

Komplett neues Erscheinungsbild, mehr Komfort für Fahrgäste, attraktiverer Umstieg zu Bus und Tram, barrierefreier Zugang – 42 Millionen Euro für Grunderneuerung und Modernisierung investiert

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute den Bahnhof #Berlin-Schöneweide feierlich wiedereröffnet. Die S- und #Regionalbahnstation wurde von Grund auf #erneuert und #denkmalgerecht, nach historischem Vorbild, mit originalen Dachstützen, #modernisiert. Unter anderem hat die DB die Bahnsteige einschließlich Dächer, Sitzgelegenheiten und Informationsanzeigen erneuert. Die #S-Bahnsteige wurden um #Fahrtreppen ergänzt, die #Aufzüge dort erneuert. Über einen neuen #Aufzug ist nun auch der #Regionalbahnsteig #barrierefrei erreichbar. Die moderne #Personenunterführung unterstreicht exemplarisch das gänzlich neue Erscheinungsbild des Bahnhofs. Ein neues Portal ziert den Ausgang nach #Johannisthal zur neuen Haltestelle der BVG. Gleichzeitig zur Modernisierung der gesamten #Verkehrsstation entsteht im Auftrag des Berliner Senats und der BVG eine neue #Straßenbahnunterführung. Diese wird aktuell von der BVG mit Schienen und #Oberleitung ausgestattet und in das Bauvorhaben der BVG integriert.

„Bahnhöfe: Für eine starke Schiene in der Hauptstadt: Bahnhof Berlin-Schöneweide neu eröffnet, aus DB“ weiterlesen