barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG

23.05.2024

Ab Montag, den 3. Juni 2024 kommen nun weitere 64 S- und U-Bahnstationen zum #Bediengebiet hinzu. Damit ist der BVG #Muva #Aufzugersatz an insgesamt 159 #Stationen buch- und #nutzbar, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist.

Des Weiteren #modernisiert die BVG ihre #Fahrzeugflotte für den Aufzugersatz, um den Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten. Bisher waren in der Flotte Fahrzeuge mit Schwenk- und #Linearlift im Einsatz. Diese werden durch neue #Niederflurfahrzeuge mit seitlicher #Rampe ersetzt. Der Ein- und Ausstieg wird dadurch deutlich komfortabler und schneller.

„barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahnhof Olympiastadion bereit für Fußballfans aus ganz Europa: DB investiert in Service und Sicherheit, aus DB

13.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnhof-Olympiastadion-bereit-fuer-Fussballfans-aus-ganz-Europa-DB-investiert-in-Service-und-Sicherheit-12857920#

Sonderleitstelle steuert S-Bahnverkehr bei Großveranstaltungen • Drei Millionen Euro Investitionen in Leitstellen- und Sicherheitstechnik • 30 neue LED-Infomonitore

Für einen sicheren und reibungslosen -Bahnverkehr rund um die #Fußballeuropameisterschaft und andere #Großveranstaltungen hat die Deutsche Bahn (DB) rund drei Millionen Euro in moderne #Technik am -Bahnhof #Olympiastadion investiert. Dazu gehören größere Monitore mit #Zuginformationen und eine bessere #Bahnsteigbeleuchtung. Darüber hinaus wurde die -Bahn-Leitstelle für #Sonderverkehre mit sieben Arbeitsplätzen direkt am Olympiastadion umfassend #modernisiert. Vier Wochen vor dem #Eröffnungsspiel am 14. Juni ist der Bahnhof damit auf die Anreise der Fans aus ganz Europa vorbereitet.

„S-Bahnhof Olympiastadion bereit für Fußballfans aus ganz Europa: DB investiert in Service und Sicherheit, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

19.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241924806/Grosser-Stern-wird-fuer-vier-Tage-gesperrt-Das-ist-der-Grund.html

In den Osterferien wird der Große Stern in Tiergarten vier Tage lang für Autos komplett gesperrt. Betroffen sind alle #Zufahrten zum Großen #Stern ab der jeweils angrenzenden Kreuzung (#Altonaer Straße, #Spreeweg, #Straße des 17. Juni, #Hofjägerallee). Die #Sperrung dauert von Dienstag, 2. April, um 6 Uhr, bis Freitag, 5. April, um 20 Uhr an.

„Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ

18.03.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-im-netz-der-s-bahn-in-den-osterferien

Schwerpunkte im Süden und Osten der Stadt • Ersatzverkehr mit Bussen

Die Deutsche Bahn #modernisiert ihre #Infrastruktur und baut für eine starke Schiene. Während der Osterferien, wenn weniger Berufspendler:innen unterwegs sind, kommt es auch im Netz der Berliner S-Bahn zu Einschränkungen. Die Schwerpunkte über Ostern liegen am südlichen und östlichen Stadtrand. Schon seit 17. Februar baut die DB auf dem nördlichen Teil der S1. Hier beginnt in den Ferien der zweite Bauabschnitt. Eine Übersicht:

„S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bund stellt Weichen für Generalsanierung der Schienen, aus FAZ

20.02.2024

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ampel-regierung-einigt-sich-auf-neues-gesetz-fuer-generalsanierung-der-schienen-19533420.html

Die Deutsche Bahn hat mit den umfangreichen Vorarbeiten für die #Generalsanierung ihres Schienennetzes längst begonnen. Jetzt liefert der #Gesetzgeber mit einigen Monaten Verzögerung auch die dringend notwendige gesetzliche #Grundlage dafür. Damit können Bund und Bahn eine neue Vereinbarung über zusätzliche #Milliardeninvestitionen für die #Finanzierung des größten Sanierungsprogramms in der deutschen #Eisenbahngeschichte schließen. In den vergangenen Monaten musste der #Staatskonzern mit mehreren Milliarden Euro in #Vorleistung gehen. Außerdem enthält das neue Gesetz notwendige Änderungen, um #Bauvorhaben schneller durchführen zu können.

„Bahnindustrie: Bund stellt Weichen für Generalsanierung der Schienen, aus FAZ“ weiterlesen

Bahnhöfe + Straßenbahn: Alles läuft nach Plan: Bahnhof Schöneweide soll im Frühjahr fertig werden, aus Der Tagesspiegel

22.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/alles-lauft-nach-plan-bahnhof-schoneweide-soll-im-fruhjahr-fertig-werden-11089348.html

Noch wird am #Bahnhof #Schöneweide gehämmert und geschweißt. Doch die Deutsche Bahn ist optimistisch, ihren #Zeitplan einhalten zu können.

Wer regelmäßig am Bahnhof Schöneweide um- oder einsteigt, muss flexibel sein: Seit etlichen Jahren #saniert und #modernisiert die Deutsche Bahn das deutlich in die Jahre gekommene Bauwerk, erneuert #Gleise, #Treppen, #Aufzüge und #Personenunterführung. Immer wieder kam und kommt es dadurch zu Einschränkungen für Fahrgäste. Seit 2018, als die Hauptbaumaßnahmen begannen, ist das Gelände eine #Dauerbaustelle.

„Bahnhöfe + Straßenbahn: Alles läuft nach Plan: Bahnhof Schöneweide soll im Frühjahr fertig werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn

19.12.2023

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-berlin-umfangreiche-arbeiten-zur-erneuerung-und-instandhaltung-der-infrastruktur-im-nordsued-tunnel/

Die Deutsche Bahn (DB) #modernisiert auch im Jahr 2024 ihre #Schieneninfrastruktur. Den Auftakt bilden im Januar traditionell die #Instandhaltungsarbeiten im #Nordsüd-S-Bahntunnel, da die Arbeit untertage auch bei Frost, Eis und Schnee möglich ist. Daneben führt die DB auch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten zur #Erneuerung der Infrastruktur auf der Nordsüd-S-Bahn durch. Während sonst kürzere Sperrungen an einigen Wochenenden genügen, ist daher erneut eine sechswöchige Sperrung erforderlich, um alle Arbeiten ausführen zu können.

„S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn“ weiterlesen

Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat

08.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383316.php

98-Millionen-Projekt geht mit Regierendem Bürgermeister Wegner und Senatorin Schreiner an den Start

Der #Ausbau des Südhafens #Spandau ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt. Bis 2029 soll es vollendet sein. Der Regierende Bürgermeister, Kai #Wegner, Verkehrssenatorin Manja #Schreiner, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer, Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Geschäftsführerin der #BEHALA, Petra #Cardinal, kamen am heutigen Mittwoch, den 8. November 2023, zum symbolischen #Spatenstich.

„Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Bahnstrecke von Berlin nach Rügen soll ausgebaut werden, aus Nordkurier

05.10.2023

https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/bahnstrecke-von-berlin-nach-ruegen-wird-ausgebaut-1953823

Für Hunderte Millionen Euro soll die #Vorpommern-Magistrale ausgebaut werden. Der Bund will damit auch Akzeptanz für das LNG-Terminal auf #Rügen schaffen.

Die vom Bau des umstrittenen Rügener Terminals für Flüssigerdgas (LNG) betroffenen Gemeinden sollen von umfangreichen Investitionen in das #Bahnnetz profitieren. Nach Aussage des Ostbeauftragten der Bundesregierung soll der Ausbau der sogenannten Vorpommern-Magistrale vorgezogen werden. „Hier gibt es eine klare Erwartungshaltung der Bundesregierung gegenüber der Bahn“, sagte Carsten Schneider (SPD) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Nach derzeitiger Veranschlagung gehe es um 500 Millionen Euro.

„Bahnstrecke von Berlin nach Rügen soll ausgebaut werden, aus Nordkurier“ weiterlesen

Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus

18.07.2023

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2023-07/120_jahre_strassenbahn_in_cottbus.html

Vor #120 Jahren – am 18. Juli 1903 – begann mit der #Eröffnung der ersten #Straßenbahnlinie die Geschichte des öffentlichen #Personennahverkehrs in #Cottbus. Dies wurde durch die Inbetriebnahme des #Elektrizitätswerks möglich. Das #Streckennetz dehnte sich ständig aus. 1927 fuhren nun auch #Omnibusse auf den Cottbuser Straßen und ergänzten so den #Stadtverkehr sowie auch das Umland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde alles so schnell wie möglich wieder instand gesetzt. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren erweiterte #Cottbusverkehr stetig das Netz. Durch den immensen #Einwohnerzuwachs konnten dadurch immer mehr Wohngebiete der Cottbuserinnen und Cottbuser erschlossen werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand nicht nur in der Bundesrepublik eine Wende statt. Auch im #Nahverkehr von Cottbus war sie zu spüren. Die #Gleisanlagen sowie #Fahrzeuge wurden #modernisiert und neue Techniken eingeführt. So konnte der Service für die Fahrgäste spürbar verbessert werden.

„Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus“ weiterlesen