Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat

27.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der #Flughafen-Express (#FEX) stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Berliner #Innenstadt und dem #Flughafen #BER dar. Nach aktuellen Planungen soll der FEX ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 nicht mehr an den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Ostkreuz halten. Damit entfällt für viele Berliner aus dem Norden und Osten der Stadt – insbesondere aus dicht besiedelten und teilweise strukturell benachteiligten Kiezen – eine direkte, #barrierearme und #schnelle #Anbindung zum BER.

„Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost

15.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409261884/nextbike-leihraeder-verschwinden-aus-berliner-aussenbezirken.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250616+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16287598

#Gelegenheits-Radfahrer und #Berlin-Besucher müssen sich auf ein geringeres Angebot an #Leihrädern vor allem #außerhalb der #Innenstadt einstellen. Ende Juni läuft der Vertrag des Senats mit #Nextbike aus, das System wird dann „#zurückgebaut“. Die jeweils 1,5 Millionen Euro, mit denen das Land den Ausbau des Leihrad-Systems vor allem in den Außenbezirken finanziell unterstützte, sind in der schwarz-roten Koalition dem Spardruck zum Opfer gefallen.

„Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: „Glaube nicht, dass wir zu viele Autos in der Stadt haben“, aus Berliner Morgenpost

19.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242612316/Glaube-nicht-dass-wir-zu-viele-Autos-in-der-Stadt-haben.html

In ihrem Büro am Köllnischen Park in Mitte sind die Wände noch kahl. Ute #Bonde ist noch nicht dazu gekommen, sich neue Bilder auszusuchen, seit sie vor drei Wochen als Nachfolgerin der zurückgetretenen Manja #Schreiner ins Amt kam. Der „Berliner Morgenpost“ erklärt die CDU-Politikerin, was sie nun vorhat.

Frau Bonde, Sie waren ja schon 2021 im #Schattenkabinett von Kai Wegner. Nun sind Sie doch noch #Senatorin geworden. War das ein berufliches Ziel von Ihnen?

„allg.: „Glaube nicht, dass wir zu viele Autos in der Stadt haben“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

10.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/mega-umbau-so-soll-der-s-bahnhof-mahlsdorf-fit-gemacht-werden-li.2195132

Was an vielen Ort in Berlin schon gelebter Alltag ist, davon kann man im Osten nur träumen: eine vernünftige #Anbindung an die #Innenstadt via öffentlichem Nahverkehr. Allen voran rund um den #S-Bahnhof #Mahlsdorf muss man an Haltestellen oft mit langen Wartezeiten rechnen. Das soll sich nun ändern.

Geplant ist ein Neu- und Ausbau der #Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf. Er soll zukünftig die Erreichbarkeit städtischer Teilräume untereinander verbessern und eine bessere verkehrliche Anknüpfung des Stadtteils an innerstädtische Hauptzentren ermöglichen.

„Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost

04.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241812814/Tram-Wendeschleife-genehmigt-Das-muessen-Pendler-nun-wissen.html

Es ist ein tägliches Bild am #S-Bahnhof #Friedrichshagen: Menschen eilen über die #Dahlwitzer Landstraße, um die #Straßenbahn Richtung #Schöneiche oder die #S-Bahn Richtung Berliner #Innenstadt zu erreichen. Weil es an dieser Stelle keine #Ampel gibt, bringen sich manche in Gefahr und rennen knapp vor herannahenden Autos hindurch auf die andere Seite, um die meist nur im #20-Minuten-Takt fahrende Straßenbahn nicht zu verpassen.

„Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Welche Überlegungen gibt es bezüglich der Einrichtung einer #Busverbindung der #Halbinsel #Stralau an die #Rummelsburger #Bucht?
Frage 2: Wird aktuell und perspektivisch ein Bedarf für eine solche Busverbindung gesehen?
Frage 3: Welche Möglichkeiten gibt es für die Einrichtung einer solchen Busverbindung und welche #Voraussetzungen sind dafür erforderlich?

„Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier

09.01.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/s-bahn-baustellen-in-berlin-hie-droht-in-diesem-jahr-extremes-schienen-chaos-li.2174941

In diesem Jahr ist der #Nord-Süd-Tunnel nicht das einzige #Bauprojekt, das die #S-Bahn Berlin betrifft und den Verkehr stottern lässt. Es gibt weitere #Streckensperrungen, die Fahrgäste beachten müssen.

„Bitte aussteigen, Endstation!“ ist eine Mitteilung, die Fahrgäste der S-Bahn Berlin auch dieses Jahr häufig hören werden. Neben der Sperrung des Nord-Süd-Tunnels bis zum 16. Februar wird auch an anderen Stellen intensiv gearbeitet. Reisende der S-Bahn müssen sich auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) und andere Einschränkungen einstellen, insbesondere auf den Strecken in der Berliner #Innenstadt und zum #BER, die das ganze Jahr über betroffen sein werden. Aber auch in #Köpenick, #Schöneweide und am #Funkturm finden Bauarbeiten statt. Die Berliner Zeitung hat eine Übersicht über die größten Baustellen aufgelistet.

„S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel

14.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/start-in-berlin-fur-fruhjahr-2024-geplant-autonomer-linienbus-soll-city-west-und-regierungsviertel-verbinden-10927216.html

Berlin bekommt einen autonomen Bus für die #Innenstadt. Ab dem Frühjahr soll er in einem #Forschungsprojekt der #TU durchs Zentrum steuern. Eine Lösung für den #Busfahrermangel der BVG?

Berlin soll im kommenden Jahr den ersten #autonom betriebenen #Großbus für den Verkehr in der Innenstadt bekommen. Nun hat die #Technische Universität Berlin (TU) das eigens entwickelte Fahrzeug erstmals vorgestellt.

„autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel

16.05.2021

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrskonzept-vorgestellt-tramstrecken-nach-golm-und-babelsberg–und-auch-am-nauener-tor-vorbei-9827264.html

Mehr Straßenbahnen, mehr #Radwege, weniger Platz für Autos: Bei einer ersten #Bürgerversammlung hat Potsdams Bauverwaltung am Montagabend ihre Vorstellungen für das neue #Stadtentwicklungskonzept #Verkehr vorgestellt. Das Papier soll bis 2040 die Leitlinien in Sachen #Verkehrsplanung vorgeben.

„Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der #S-Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen