TVO auf Straße, Schiene und Radweg?! (II), aus Senat

02.05.2025

Frage 1:

Welchen Status hat das #Planfeststellungsverfahren für die #Straßen-TVO? Welchen Stand hat die Bearbeitung der Einwendungen?

Antwort zu 1:

Von der #Anhörungsbehörde (#AHB) wurden die Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Belange (#TÖB) und Verbände (60) sowie die Einwendungen der sonstigen Betroffenen (695 Einwendungen von 2.144Einwendenden) Ende September 2024 an den #Vorhabenträger übergeben. Diese werden gegenwärtig durch den Vorhabenträger bearbeitet / bewertet.

„TVO auf Straße, Schiene und Radweg?! (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Geplante Veräußerung der DB-Service-Stores widerspricht der Gemeinwohlorientierung, aus ProBahn

16.04.2025

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=525

München (pb) Mit großem Erstaunen hat der #Fahrgastverband #PRO BAHN die Absicht der DB #InfraGO zur Kenntnis genommen, die #DB-Service-Stores an Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen ein unverzichtbarer Bestandteil der #Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang April ohne Vorwarnung mit dieser Entscheidung konfrontiert.

„Bahnhöfe: Geplante Veräußerung der DB-Service-Stores widerspricht der Gemeinwohlorientierung, aus ProBahn“ weiterlesen

Einst Zugbegleiter: Der Herr über Berlins Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

01.03.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article408345332/er-schaffte-es-vom-zugbegleiter-zu-berlins-oberstem-bahnhofschef.html

Wenn man Daniel #Euteneuer fragt, ob es eigentlich noch einen Bereich bei der Deutschen Bahn (DB) gibt, den er nicht kennt, muss er selbst kurz lachen. „Die #S-Bahn und den #Regionalverkehr kenne ich nicht so gut“, sagt er dann und fügt hinzu. „Aber ansonsten bin ich schon ziemlich weit herumgekommen in der #Bahnwelt.“ Angefangen hat er nach dem Abitur als #Zugbegleiter, heute ist er bei der DB #InfraGO für rund 650 #Bahnhöfe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zuständig, mehr als 150 davon befinden sich in der Hauptstadt.

„Einst Zugbegleiter: Der Herr über Berlins Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat

08.11.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Bei einigen #S-Bahnhöfen würden zusätzliche #Zugänge erhebliche #Abkürzungen für Fahrgäste bieten. Die kürzeren Wege würden das #Nachfragepotenzial erheblich erhöhen und die Alternativen zum MIV verbessern. Selbstverständlich gehören zu S-Bahnhöfen auch ein sauberes, attraktives, belebtes Umfeld, sowie gut erreichbare, einsehbare, möglichst überdachte Fahrradabstellanlagen und eine sorgfältig geplante Wegeleitung. Dankenswerterweise hat das Land Berlin schon vor Jahrzehnten ein kleines Programm aufgelegt und einige der fehlenden Zugänge bei DB Station & Service AG (heute DB #InfraGO AG) bestellt. Leider weisen viele Projekte dieses Programms überlange Planungszeiten und sogar grobe Planungsfehler auf, wodurch die Attraktivitätssteigerungen für Fahrgäste zum Teil ausbleiben. Auch treten durch diesen Zeitverzug enorme Kostensteigerungen auf, die dann weitere attraktivitätssteigernde Maßnahmen-Bestellungen verzögern oder verhindern.

„Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrsminister kritisiert höhere „Schienenmaut“, aus rbb24

05.10.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/10/brandenburg-potsdam-schienenmaut-kritik-verkehrsminister.html

Brandenburgs Verkehrsminister Rainer #Genilke (CDU) hat vor einer deutlichen #Erhöhung der #Trassenpreise für die Nutzung der Bahnschienen gewarnt. Er befürchtet negative Folgen für den #Regionalverkehr.

Im Zusammenhang mit der am Mittwoch beginnenden #Verkehrsministerkonferenz sagte der CDU-Politiker, die Länder wollten ihren Unmut über die im Raum stehenden enormen #Trassenpreiserhöhungen durch die zuständige Bahn-Gesellschaft #Infrago äußern. „Sollten diese so kommen, steht die #Finanzierung des Regionalverkehrs in allen Ländern auf der Kippe.“

„Verkehrsminister kritisiert höhere „Schienenmaut“, aus rbb24“ weiterlesen

Ostbahn: Fährt die RB 26 bald wirklich im 30-Minuten Takt?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wird die Aufnahme eines #30-Minuten-Takts im #SPNV zwischen Berlin und #Müncheberg wie geplant umgesetzt?

Frage 2:

Wenn nein, welche Hürden stehen dem im Weg und wie wird der Senat hier Abhilfe schaffen?

„Ostbahn: Fährt die RB 26 bald wirklich im 30-Minuten Takt?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhofsmodernisierungs-programm, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Welche neuen #Projekte oder Projekte aus der #Nachrückerliste wurden im Zuge der Revision des #Bahnhofsmodernisierungsprogramms in die #Maßnahmenliste aufgenommen?

Antwort zu 1:

Gemeinsame Zielstellung des Senats und der DB #InfraGO ist die Aufnahme weiterer Vorhaben als Nachrücker in das „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Berlin“.

„Bahnhofsmodernisierungs-programm, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Sanierung der Bundes-Ampel auf Kosten der Länderhaushalte und der Fahrgäste?, aus Senat

16.09.2024

Frage 1:

In welcher Höhe hätte eine von der #InfraGo angekündigte #Erhöhung der #Trassenpreise von bis zu 23,5 Prozent Auswirkungen auf die Kosten des #Regionalbahnverkehrs in Berlin?

Frage 2:

In welcher Höhe hätte eine von der InfraGo angekündigte Erhöhung der Trassenpreise von bis zu 23,5 Prozent Auswirkungen auf die Kosten des S-Bahn-Verkehrs in Berlin?

„Regionalverkehr: Sanierung der Bundes-Ampel auf Kosten der Länderhaushalte und der Fahrgäste?, aus Senat“ weiterlesen

Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB

11.06.2024

https://www.vbb.de/fahrinformation/schienen-baustellen-im-vbb-land

Auf der nachfolgenden Karte sind die wichtigsten #Baumaßnahmen im #Regionalverkehr und im Netz der Berliner #S-Bahn für das aktuelle und kommende Fahrplanjahr im #VBBLand dargestellt. Mit Klick auf das jeweilige #Baustellenschild können Zeitraum, eine kurze Beschreibung und Art der betrieblichen Einschränkung eingesehen werden. Zum Teil ist auch ein Link zu vertiefenden Informationen zum Betreiber in dem jeweiligen Pop Up zu finden.

„Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB“ weiterlesen