Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Welche #Variante (Abschnitt A Süd: #Hohenzollernring#Hakenfelde) wird derzeit favorisiert, und gibt es bereits eine Entscheidung oder eine Tendenz in der Bewertung der Optionen?

„Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnhof Prenzlauer Allee – Ein Generationenprojekt – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang (II), aus Senat

28.01.2025

Frage 1:

In welchem planungsrechtlichen „Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee insbesondere in Bezug auf

  1. die Entwurfsplanung
  2. die Baugrunderkundung
  3. die  Entwässerungsproblematik
  4. die Genehmigungsplanung
  5. die Erteilung der Plangenehmigung

Antwort zu 1:

Die Maßnahme befindet sich derzeit in der #Planungsphase der #Genehmigungsplanung. Im Zuge der Bewertung der Lösungsansätze ist eine Anpassung der #Vorzugsvariante erforderlich.

„S-Bahnhof Prenzlauer Allee – Ein Generationenprojekt – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang (II), aus Senat“ weiterlesen

Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat

11.10.2024

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat das Projekt #Elektrobusse in den Bezirken auch an eigens errichteten #Ladestationen aufladen zu können? Konnte die EU-weite Ausschreibung bereits erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 1:

Das Projekt zum Aufbau von #Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Stadtgebiet wurde mittlerweile ausgeschrieben. Der Zuschlag an einen Bieter soll voraussichtlich noch Ende 2024 erfolgen. Damit befindet sich das Projekt kurz vor Beginn der eigentlichen Umsetzung, mit der zunächst die ersten 20 Lade-Endstellen im Stadtgebiet errichtet werden können. Mit einem zweiten Abruf wird es möglich sein, 16 weitere #Endstellen zu errichten. Die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen zur Vergabe eines Auftragnehmers für die Planung und Errichtung der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet sind weitestgehend abgeschlossen.

„Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat“ weiterlesen

Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Am 29. August 2024 hat die BVG die #Ausschreibung für die #Generalplanungsleistungen zur Verlängerung der #U8 ins #Märkische Viertel veröffentlicht. Bis zum 18. September 2024 können sich Planungsbüros bewerben. Mit welchen Kosten wird für die Generalplanungsleistung gerechnet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG kann im laufenden Vergabeverfahren keine Schätzkosten oder verfügbare Budgets veröffentlichen.“

„Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat“ weiterlesen

Meilenstein für Straßenbahnerweiterung Tram 96 gesetzt ­- Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung nach Krampnitz und Fahrland hat begonnen, aus SWP Potsdam

22.12.2023

https://www.swp-potsdam.de/de/stadtwerke-potsdam/pressemeldungen/meilenstein-f%C3%BCr-stra%C3%9Fenbahnerweiterung-tram-96-gesetzt-%C2%AD-planfeststellungsverfahren-f%C3%BCr-die-verl%C3%A4ngerung-nach-krampnitz-und-fahrland-hat-begonnen.html

Die #ViP #Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH hat heute den #Planfeststellungsantrag für die geplante #Erweiterung der #Straßenbahntrasse nach #Krampnitz und #Fahrland, wie von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, beim zuständigen Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht. Darin sind unter anderem Beschreibungen des Bauvorhabens, Berechnungen zu Immissionsschutzmaßnahmen und Bauwerkskizzen zusammengestellt.

„Meilenstein für Straßenbahnerweiterung Tram 96 gesetzt ­- Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung nach Krampnitz und Fahrland hat begonnen, aus SWP Potsdam“ weiterlesen

S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

In welchem #planungsrechtlichen „ Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:

„ Im Jahre 2022 wurde intensiv an der #Entwurfsplanung gearbeitet. Durch die Entscheidung zum Einbau eines Aufzuges auf dem #Bahnsteig mussten neue Zwangspunkte verarbeitet werden. Zur Fortsetzung der Planung sind weitere #Baugrunderkundungen und die Lösung der #Entwässerungsproblematik erforderlich. Nach Schaffung der Grundlagen ist die Fertigstellung der Entwurfsplanung für 12/ 2023 terminiert. Die Fertigstellung der #Genehmigungsplanung ist  für 02/ 2024 geplant. Mit der Erteilung der #Plangenehmigung wird 08/ 2024 gerechnet.“

„S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wie ist der aktuelle #Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „S #Greifswalder Straße“, welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche #Zeitschiene ist hierfür vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der #BVG plant diese an der #Haltestelle Greifswalder Straße die Verbesserung der #Barrierefreiheit, eine #Verbreiterung des westlichen Überweges sowie die Erneuerung der #Haltestellenoberfläche, die Verlängerung der #Haltestellenüberdachung unter den DB-Bestandsbrücken und die #Versetzung der #Fahrleitungsmaste in den Außenbereich der Haltestelle. Die #Planungsunterlagen befinden sich derzeit in der HOAI-Leistungsphase 4, #Genehmigungsplanung. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) plant parallel
die #Sanierung des in ihrer Zuständigkeit befindlichen #Fußgängertunnels.
Nach aktueller Einschätzung erfolgt der #Baubeginn 2025.

„Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV

29.01.2023

#Finanzierung für #Vorplanung der #Potsdamer #Stammbahn gesichert“ meldete der VBB zwischen den Jahren. Gut so! Für die sog. Leistungsphase II stehen 26 Mio. Euro bereitet, der Zeithorizont erstreckt sich bis 2026. Es folgen dann die Leistungsphasen III (Entwurfsplanung) und IV (#Genehmigungsplanung), auf deren Basis dann die #Planfeststellung erfolgen könnte. Wenn, ja wenn …. nicht geklagt würde.

„Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung?
a. Welche #Verfahrensschritte sind bereits abgeschlossen?
b. Welche Verfahrensschritte befinden sich aktuell in Umsetzung und bis wann werden
diese jeweils planmäßig abgeschlossen?
i. Wer sind jeweils die #Beteiligten?
c. Welche Verfahrensschritte folgen als nächstes?
d. Gab es bislang #Verzögerung im Verfahren und wenn ja, wie lange waren diese
Verzögerungen jeweils?

„Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-nordbahn-weitere-planungen-sehen-mehr-gleise-vor/

Ziel: Einbindung von #zusätzlichen Regionalverkehren nach Berlin #Gesundbrunnen • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungvereinbarung mit Deutscher Bahn • Bis Ende 2024 läuft die #Vorplanung  

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB“ weiterlesen