Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB

06.02.2024

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB kritisiert die Anordnung zur #Beseitigung der #Busspur in der #Otto-Braun-Straße und fordert ein #Umdenken, damit die #Beschleunigung des Busverkehrs in Berlin doch noch gelingt

Busspuren sind wesentlich zur dringend erforderlichen Beschleunigung des Busverkehrs der #BVG. Doch es kommen keine neuen hinzu. Schlimmer noch: Vorhandene Busspuren werden – Beispiel Otto-Braun-Straße in Mitte – beseitigt.

„Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Busspur soll Radfahrstreifen weichen, aus Berliner Morgenpost

02.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241566834/Busspur-soll-Radfahrstreifen-weichen.html

Bus fahren ist in Berlin oft ein #Geduldsspiel: Zu häufig stecken die Fahrzeuge in dichtem Verkehr fest, wegen Personalmangels mussten die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) erst im Dezember den Fahrplan kürzen. Da mutete es paradox an, dass jetzt eine #Busspur #gestrichen werden soll. So ist es aber in der #Otto-Braun-Straße in Prenzlauer Berg geplant. Noch im Frühjahr 2024 soll ein sogenannter #Bussonderfahrstreifen in eine geschützte #Radspur umgewandelt werden. Hintergrund ist eine Regelung in der #Straßenverkehrsordnung (#StVO).

„Busspur soll Radfahrstreifen weichen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat

02.02.2024

1. Welche Pläne für den Ausbau der #WLAN-Versorgung liegen für die Haltestellen und #Fahrzeuge der #BVG vor?
Zu 1.: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
#Omnibusbereich: Aktuell (Januar 2024) sind noch rund 400 St. #Router vom Typ #NB2700 in Omnibussen verbaut, die nicht Public-WLAN tauglich sind. Die betroffenen Fahrzeuge werden in den kommenden zwei Jahren außer Betrieb genommen. Die #Neufahrzeuge erhalten dann #Public-WLAN fähige Router. Weitere 1.500 #Omnibusse sind mit Public-WLAN tauglichen Routern der Firma NetModule vom Typ #NB2800 und #NB2810 ausgestattet. Diese Omnibusse werden derzeit mit #LTE2 Karten zur #Inbetriebnahme eines Public-WLANs bestückt, damit in diesen Omnibussen im ersten Quartal 2024 der Public-WLAN-Betrieb aufgenommen werden kann.

„BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat“ weiterlesen

BVG: „Den Job erträgt man nur mit Sarkasmus“: Warum diese Berliner Busfahrerin streikt, aus Berliner Zeitung

31.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-busfahrerin-streikt-den-job-ertraegt-man-nur-mit-sarkasmus-li.2182120

Die Frau, die beim Einsteigen freundlich grüßt. Der Junge, der an der #Bushaltestelle winkt. Die Fahrgäste, die Beate Schade normalerweise durch die Stadt befördert, müssen am 2. Februar auf andere Verkehrsmittel ausweichen oder zu Hause bleiben. Nicht nur auf ihrer Linie: In ganz Berlin sollen alle U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) am Freitag von 3 bis 10 Uhr in den Depots bleiben. „Leider müssen die Fahrgäste so lange auf uns verzichten“, sagt die #Busfahrerin. „Es geht nicht anders. Wir müssen #streiken – für bessere Arbeitsbedingungen.“

„BVG: „Den Job erträgt man nur mit Sarkasmus“: Warum diese Berliner Busfahrerin streikt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Senat benennt neue Mitglieder für den Aufsichtsrat der BVG AöR, aus Senat

30.01.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1410472.php

Aus der Sitzung des Senats am 30. Januar 2024:

Mit dem Ende der #Mandatslaufzeit ist der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt öffentlichen Rechts (BVD AöR) neu zu bestellen. Der Senat hat heute auf Vorschlag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die zuständige Senatorin für Betriebe, Franziska #Giffey, zur Aufsichtsratsvorsitzenden der #BVG AöR bestimmt.

Der Senat schlägt der Gewährträgerversammlung der BVG AöR zudem vor, die amtierenden Mitglieder

„BVG: Senat benennt neue Mitglieder für den Aufsichtsrat der BVG AöR, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG

25.01.2024

Die Daten sind nüchtern. Es war der 31. Januar 1994. Der Zug trug die #Fahrzeugnummer #5143. Die #Premierenfahrt ging auf die Linie #50. Und doch handelt es sich erkennbar um ein Stück #Geschichte, denn vieles, was damals bei der #BVG passierte, ist längst Vergangenheit. Die #Tatra-Bahnen – ausgemustert. Der #Betriebshof #Niederschönhausen, auf dem die Bahn startete – stillgelegt. Der Verlauf der Linie 50 von Buchholz, Kirche zum U-Bahnhof #Schwartzkopffstraße – lange überholt von der #Netzentwicklung.

„BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Tarifverhandlungen bei der BVG: So lief der Auftakt, aus Berliner Morgenpost

24.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241497218/Tarifverhandlungen-bei-der-BVG-So-lief-der-Auftakt.html

In Berlin sind am Mittwoch die #Tarifverhandlungen zwischen Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) und #Verdi gestartet. Arbeitgeberin und Gewerkschaft sprechen dabei über einen neuen #Manteltarifvertrag für rund 16.000 Beschäftigte. Im Unterschied zu dem aktuellen #Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn und der Lokführergewerkschaft #GDL geht es in Berlin allerdings nicht um das #Gehalt oder die #Arbeitszeit, sondern vielmehr um grundlegende #Arbeitsbedingungen und -regelungen. Verdi hat sich das Ziel gesetzt, eine #Entlastung der Mitarbeitenden der BVG und der #Tochtergesellschaft Berlin #Transport zu erreichen.

„BVG: Tarifverhandlungen bei der BVG: So lief der Auftakt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: BVG-Doppeldecker in Flammen: „Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau“, aus Berliner Zeitung

22.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-bvg-doppeldecker-in-flammen-der-bus-ist-aus-plastik-der-brennt-wie-sau-li.2179423

500.000 Euro #Totalschaden: Der #Bus, der in Berlin in Brand geriet, ist nicht mehr zu retten. Nun reagiert die BVG und holt alle #Doppeldecker in die #Werkstatt

Der Himmel ist dunkel, aber im Oberdeck des Doppeldeckerbusses flackert es hell. In dem Handyvideo ist zu sehen, wie der Schnee die lodernden Flammen reflektiert. Erst hört man nur das Knistern des Brandes, dann beginnt ein Mann zu sprechen. „Oh oh“, sagt er. „Guck mal, wie schnell das geht. Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau.“ Der Amateurfilm zeigt den Ausbruch eines Brandes, der 500.000 Euro Schaden verursacht hat und Fachleute rätseln lässt. Bus #3709, nicht mal fünf Monate bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), ist ausgebrannt. Aber warum? Und wie reagiert die BVG?

„Bus: BVG-Doppeldecker in Flammen: „Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

#flexity #9157 die 231. #flexityberlin der #bvg und damit #letztgebaute der #ersteserie in #rosenthalnord

#flexity #9157 die 231. #flexityberlin der #bvg und damit #letztgebaute der #ersteserie in #rosenthalnord