Straßenverkehr: Rohr voller Betonschlamm Grund für Überschwemmungen auf Freybrücke, aus rbb24

06.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-spandau-freybruecke-abflussrohr-betonschlamm-ueberschwemmung.html

Der Grund für die #Überschwemmungen auf der #Freybrücke in Berlin-Spandau ist offenbar gefunden. Eines der #Hauptabflussrohre ist über die gesamte Länge von 26 Metern voll mit hart gewordenem #Betonschlamm, wie die Autobahn GmbH des Bundes am Donnerstag mitteilte.

Wasser könne so nicht abfließen, hieß es weiter. #Spezialfirmen seien derzeit dabei, den Beton aufzufräsen, zu zertrümmern, mit Wasserdruck zu zerkleinern und anschließend aus dem Rohr zu holen. Den Angaben zufolge sollen die Arbeiten in spätestens zwei Wochen abgeschlossen sein.

„Straßenverkehr: Rohr voller Betonschlamm Grund für Überschwemmungen auf Freybrücke, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Konzessionierung im Berliner Mietwagengewerbe, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:
Welchen Stellenwert hat für das #Landesamt für Bürger- und #Ordnungsangelegenheiten (#LABO) die #wirtschaftliche Prüfung (bspw. im Sinne eines #Businessplans) für die #Konzessionierung einer #Mietwagenfirma sowie der eingesetzten Fahrzeuge?
Antwort zu 1:
Die Prüfung der finanziellen #Leistungsfähigkeit gemäß § 2 Berufszugangsverordnung für den #Straßenpersonenverkehr (#PBZugV) ist eine Genehmigungsvoraussetzung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1 Personenbeförderungsgesetz (#PBefG).
Frage 2:
Wie genau und anhand welcher Kriterien prüft das LABO im Rahmen der Konzessionierung grundsätzlich vorab, ob ein vorgestelltes Geschäftsmodell wirtschaftlich sein kann und sein wird? (Aufstellung erbeten.)

„Straßenverkehr: Konzessionierung im Berliner Mietwagengewerbe, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Umbau der Schoenhauser Allee, Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert konkrete Massnahmen, damit die Fahrgaeste nicht unter die Raeder kommen, aus IGEB

05.07.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB begruesst ausdruecklich die Entscheidung von Senat und Bezirk, auf der Schoenhauser Allee die fuer #Radfahrerinnen und #Radfahrer nicht hinnehmbare und gefaehrliche Situation durch den Bau eines neuen #Radwegs deutlich verbessern zu wollen.
Der Berliner Fahrgastverband IGEB erneuert allerdings seine bereits vor einem Jahr geaeusserte Kritik und appelliert an #Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner, ihrer Ankuendigung, den #OePNV in der #Schoenhauser Allee #beschleunigen und #bevorrechtigen zu wollen, Taten folgen zu lassen, damit aus dem von ihr ausgelobten Motto des Miteinanders kein Gegeneinander wird.
Der Bau der beidseitig auf der rechten Spur angelegten #Radfahrstreifen zwischen Eberswalder/Danziger Strasse und Gleimstrasse/ Stargarder Strasse auf 720 Metern Laenge muss einhergehen mit der #barrierefreien Neugestaltung der #Haltestelle #Milastrasse, die sich inmitten dieser #Fahrradmagistrale befindet. Es gilt unveraendert, wovor der Fahrgastverband IGEB bereits im letzten Jahr gewarnt hat: „An der #Strassenbahnhaltestelle Milastrasse muessen die Fahrgaeste kuenftig den Radfahrstreifen queren und dabei auf eine Luecke im Pedalstrom hoffen, um zu ihrer Strassenbahn zu gelangen.“
Da die neue Verkehrssenatorin nicht muede wird zu betonen, wie sehr ihr das Thema Verkehrssicherheit am Herzen liegt, und weil jene Verkehrssicherheit ebenso fuer die BVG-Fahrgaeste erreicht werden muss, fordert der Berliner Fahrgastverband IGEB,

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Umbau der Schoenhauser Allee, Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert konkrete Massnahmen, damit die Fahrgaeste nicht unter die Raeder kommen, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenverkehr: A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplant, aus Berliner Morgenpost

04.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238851975/a111-sanierung-was-sie-kostet-geplant-ist.html

Auf Berlins Autobahnen stehen in den nächsten Jahren umfangreiche #Bauarbeiten an, so auch auf der #A111 zwischen der #Westendbrücke und der #Landesgrenze zu Brandenburg im Norden Berlins. Auf 12,6 Kilometern soll die #vierspurige Autobahn #erneuert werden, mitsamt 39 #Brücken sowie 16 Tunnel- und Trogbauwerken. „Aufgrund der hohen #Verkehrsbelastung und häufigen schadensbedingten Bauarbeiten kommt es regelmäßig zu Sperrungen und gegebenenfalls Staus“, heißt es von der zuständigen Projektgesellschaft #Deges zur aktuellen Situation. Zuletzt gab es immer wieder Erhaltungsmaßnahmen, aber: Das zum Teil erreichte Ausmaß der #Schäden mache eine #Grundsanierung erforderlich.

„Straßenverkehr: A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplant, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung

30.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/manja-schreiner-berlin-verkehrssenatorin-entscheidet-breite-radwege-fuer-die-schoenhauser-allee-pankow-li.364725

Es ist eine Nachricht, die viele #Radfahrer freuen wird. Die #Radfahrstreifen, die auf einem Abschnitt der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg geplant sind, werden von August an tatsächlich gebaut. Das teilte die #Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz am Freitag mit. „Die Maßnahme wird auf Grundlage des #fortgeschrittenen Planungsstands, der bereits erfolgten #Beauftragung externer Firmen und zur #Steigerung der #Verkehrssicherheit als temporäre Lösung umgesetzt“, hieß es. Temporär soll heißen: Später will sich der Senat auch mit den übrigen Abschnitten der Straße befassen.  

„Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost

30.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238830201/Pankow-Groesster-Pendlerparkplatz-faellt-im-Test-durch.html

Zwischen einem Opel, der bis zur Radnabe in einer tiefen Pfütze steckt und mehreren Schlafplätzen für Obdachlose schütteln zwei Tester den Kopf. Nein, für die #Park-and-Ride-Anlage am #S-Bahnhof #Pankow #Heinersdorf, mit 420 Parkplätzen eine der größten #Stellflächen dieser Art in Berlin, kann es kein gutes Zeugnis geben. Schon die Adresse lässt Ungutes erahnen: Pankows größter #Pendlerparkplatz liegt teils unter einer #Autobahnbrücke in der Straße am „Feuchten Winkel“.

„Straßenverkehr: Park & Ride auf DDR-Niveau: Pankows größter Pendlerparkplatz fällt im Test durch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: A 100 stoppen – Verkehrschaos und Kostenexplosion durch A100-Weiterbau?, aus Senat

30.06.2023

Frage 1:

In welchem #Bearbeitungsstatus befindet sich das erforderliche #Verkehrskonzept, das im Zuge der geplanten #Eröffnung des 16. Bauabschnitts der Autobahn #A100 für den Bereich #Treptower Park und #Sonnenallee durch den Bund in Abstimmung mit dem Land Berlin erstellt werden soll?

Antwort zu 1:

Seit dem 01.01.2021 verwaltet der Bund die Bundesautobahnen im Land Berlin. Hierzu zählt der Neubau der A 100, als Maßnahme des Bundesverkehrswegeplans 2030.

„Straßenverkehr: A 100 stoppen – Verkehrschaos und Kostenexplosion durch A100-Weiterbau?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat

30.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1340711.php

Beteiligungsprozess für die historische Mitte startet im Herbst

Am Samstag, den 1. Juli, öffnet die #Friedrichstraße im Abschnitt zwischen #Leipziger Straße und #Französische Straße wieder für den #Kfz-Verkehr. Die #Stadtmöbel wurden rechtzeitig abgebaut und an andere Orte verbracht. Die #Beschilderung wurde entsprechend angepasst. Die #Verkehrsfreigabe erfolgt in der Nacht von Freitag auf Samstag, sodass eine #Durchfahrt ab Mitternacht möglich ist.

„Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat

27.06.2023

Frage 1:
Wie ist die aktuelle #Verkehrssituation aufgrund der #Bauarbeiten auf der #Treskowallee zu bewerten? Welche Maßnahmen wurden bisher umgesetzt und welche sind noch nicht umgesetzt bzw. noch geplant?
Antwort zu 1:
Die derzeit eingerichtete temporäre #Verkehrsführung funktioniert unter Berücksichtigung der Einschränkungen, jeweils ein #Fahrstreifen je Fahrtrichtung.
Frage 2:
Sind weitere größere #Umbaumaßnahmen auf der Treskowallee geplant? Wenn ja, welche sind das und wann sollen sie stattfinden?

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn-Unterführung und Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, aus Senat

23.06.2023

Frage 1: Im Oktober 2022 wurde die #Straßenbahn-Wendeschleife am #Bahnhof #Schöneweide außer Betrieb genommen, um im Oktober 2023 eine neue in Betrieb nehmen zu können. Welchen #Stand haben die #Bauarbeiten für die neue #Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, die #Unterführung unter die Eisenbahnanlagen von der #Brückenstraße her und die neuen #Haltestellen?

„Straßenbahn-Unterführung und Wendeschleife am Bahnhof Schöneweide, aus Senat“ weiterlesen