Frage 1:
Welche Ziele verfolgt der Berliner Senat für die Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
#Hohenschönhausen, #Ahrensfelde, #Gehrenseestraße und #Wartenberg angesichts eines wachsenden
Bezirks und der zunehmenden Bedeutung des #ÖPNV- und des Fernverkehrs (bitte einzeln Ziele und
konkrete Maßnahmen, sowie die Zeit- und Kostenplanung auflisten)?
Frage 10:
Inwiefern plant der Berliner Senat eine #Aufwertung der Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
Hohenschönhausen, Ahrensfelde, Gehrenseestraße und Wartenberg, um so auch einen Anreiz zum
#Umstieg auf die Bahn und somit zum Gelingen der #Verkehrswende zu setzen? (bitte um Auflistung
konkreter Ziele und konkreter Maßnahmen, um diese zu erreichen sowie deren Zeit- und
Kostenplanung)?
Kategorie: S-Bahn
S-Bahn: Bauvorhaben Brücke Niemetzstraße. Ausführung verschiedener Arbeiten wie Gründung Lärmschutzwand, Kabelarbeiten aus S-Bahn
1. Bauabschnitt
#Treptower Park <> #Sonnenallee <> #Neukölln: 28.01. (Fr) 22 Uhr bis 24 Uhr sowie 29.01. (Sa) 5 Uhr durchgehend bis 06.02. (So) 16 Uhr
„S-Bahn: Bauvorhaben Brücke Niemetzstraße. Ausführung verschiedener Arbeiten wie Gründung Lärmschutzwand, Kabelarbeiten aus S-Bahn“ weiterlesenTarife: BVG und S-Bahn in Berlin: Wie es um die Abonnentenzahl steht aus Berliner Morgenpost
Die Corona-Pandemie hat besonders im öffentlichen #Personennahverkehr Spuren hinterlassen: #Fahrgastzahlen sind zurückgegangen, und auch die Inhaber von #Umweltkarten sind im Zuge von Lockdowns, #Homeoffice und reduzierter #Mobilität weniger geworden. Die Entwicklung setzte sich nach 2020 auch im zweiten Corona-Jahr 2021 fort. Aber: Für das zweite Halbjahr berichten die #Verkehrsunternehmen wieder von einer positiven Entwicklung, wenngleich die vorherigen Verluste noch nicht ausgeglichen werden konnten.
„Tarife: BVG und S-Bahn in Berlin: Wie es um die Abonnentenzahl steht aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnhöfe: Grünes Licht für Perleberger Brücke: Berlin bekommt neuen S-Bahnhof, aus Berliner Zeitung
Die neue Strecke vom #Nordring zum #Hauptbahnhof bekommt an der #Perleberger Brücke im Nordosten von Moabit eine Station. Viele Menschen profitieren.
„Bahnhöfe: Grünes Licht für Perleberger Brücke: Berlin bekommt neuen S-Bahnhof, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenS-Bahn + Fahrplan: Weiterhin verlässliches Fahrplanangebot Die S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan., aus S-Bahn
https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/informationen-zum-coronavirus-covid-19/
Die #S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan. Trotz erhöhten Krankenstandes bei Lokführer:innen hält die S-Bahn für Fahrgäste mehr als 98 Prozent des Angebots aufrecht. Bezogen auf das #Gesamtangebot gibt es eine vorübergehende minimale #Anpassung. Die große Mehrheit der Fahrgäste spürt keinerlei #Einschränkungen.
„S-Bahn + Fahrplan: Weiterhin verlässliches Fahrplanangebot Die S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan., aus S-Bahn“ weiterlesenS-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost
Die Türen zum #Hauptgebäude sind seit Jahren verschlossen, die Wände mit Graffiti verschmiert. Seit einem Brand vor fünf Jahren ist der #Fußgängertunnel versperrt, Müll stapelt sich auf der ungenutzten Treppe. Bauzäune prägen den Vorplatz des S-Bahnhofs #Schöneweide, der in der DDR mal ein wichtiger #Fernbahnhof war. Schon lange ist er nur noch ein Schandfleck: Wer hier ein-, aus- oder umsteigt, folgt eigentlich nur schnellen Schrittes den Laufmarkierungen auf dem Boden, die aus der Anlage herausführen.
„S-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Übergang Buckower Chaussee ab 24. Januar gesperrt, aus Berliner Morgenpost
Für den Umbau des #Bahnübergangs #Buckower Chaussee in #Marienfelde wird der Knotenpunkt ab dem 24. Januar für den #Fahrzeugverkehr gesperrt. Eigentlich war die Sperrung schon zum Ende des vergangenen Jahres angekündigt worden. Nun hat die Deutsche Bahn AG den neuen Termin bekannt gegeben. Voraussichtlich bis 2025 bleibt der Übergang für Fahrzeuge gesperrt. Nur für die Busse der #BVG sowie der Fuß- und #Fahrradverkehr bleibt er bis Dezember 2022 weiterhin passierbar. Im Anschluss werden Fahrradfahrer und Fußgänger den Übergang dann über Aufzüge überqueren müssen. Ab Dezember wird laut Deutscher Bahn dann auch der #Busverkehr umgeleitet.
„Straßenverkehr: Übergang Buckower Chaussee ab 24. Januar gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahn 485 156 in Baumschulenweg

S-Bahn 483011 aus der Serienproduktion in Baumschulenweg.

S-Bahn: Ausbau der Bötzowbahn für mehr S-Bahn in Spandau, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/ausbau-der-boetzowbahn-fuer-mehr-s-bahn-in-spandau/
Projektziele: Bezirk #Spandau weiter mit #S-Bahn erschließen und Bahnhof Berlin-Spandau entlasten • Nutzung der bestehenden #Infrastruktur der #Bötzowbahn • #Finanzierungsvereinbarung sichert #Vorplanung ab
Für eine S-Bahn-Anbindung des Spandauer Ortsteils #Falkenhagener Feld will das Land Berlin die bestehende Infrastruktur der Bötzowbahn nutzen und neue attraktive Verbindungen per Schiene schaffen. Dafür haben die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und die Havelländische Eisenbahngesellschaft (HVLE AG) als Betreiber der Bötzowbahn nun die Finanzierungsvereinbarung für die Vorplanung unterzeichnet. Der VBB fungiert in dem Projekt als Koordinator zwischen den Vertragspartnern.
„S-Bahn: Ausbau der Bötzowbahn für mehr S-Bahn in Spandau, aus VBB“ weiterlesen