Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 20 Mio. € ersetzt das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin seit Dezember 2020 die #Tegeler Brücke über den #Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (#BSK km 2,1) durch einen lagegleichen #Neubau.
„Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Tegeler Brücke, Beginn der Stahlbaumontage, aus WNA“ weiterlesenKategorie: Infrastruktur
S-Bahn: S-Bahn-Planung, Zu wenig Respekt vor dem Mahnmal, Vertreter von Sinti und Roma kritisieren Planungen für S-Bahn-Tunnel, aus Neues Deutschland
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1165537.s-bahn-planung-zu-wenig-respekt-vor-dem-mahnmal.html
»Es ist wichtig, dass wir Verbündete haben, auch #Nicht-Roma darüber sprechen und solidarisch sind«, sagt Hristo Kyuchukov vom #Roma Zentrum für interkulturellen Dialog am Freitagabend im »About Blank« nahe des Ostkreuzes. Eingeladen wurde, um über den Schutz des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Zusammenhang mit dem Bau der sogenannten »#City-S-Bahn« zu diskutieren. Seit Pläne für die #Trassenführung im Tiergarten 2020 bekannt wurden, fürchten Angehörige der Minderheit um das #Denkmal.
„S-Bahn: S-Bahn-Planung, Zu wenig Respekt vor dem Mahnmal, Vertreter von Sinti und Roma kritisieren Planungen für S-Bahn-Tunnel, aus Neues Deutschland“ weiterlesenStraßenverkehr: Hitze trifft Infrastruktur, Wenn Autobahnen reißen – und der Asphalt sich wölbt, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/07/hitze-schaeden-autobahn-beton-asphalt.html
Sehr hohe #Temperaturen sind auch für #Straßen ein Problem. Im schlimmsten Fall #wölben sie sich oder #reißen. Besonders betroffen sind laut Experten ältere #Autobahnen. Bei #Asphaltstraßen kann schnell reagiert werden.
Die große Hitze der vergangenen Tage hat Spuren auf einigen #Landesstraßen in Brandenburg hinterlassen. Die #Schäden seien allerdings übersichtlich, viele #Straßenmeistereien seien nicht betroffen, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Betroffen seien einige Landesstraßen etwa in der Region Spreewald, im Kreis Elbe-Elster und im Norden Brandenburgs. Teils seien dort Wölbungen oder #Risse durch die Einwirkung der Hitze entstanden, hieß es.
„Straßenverkehr: Hitze trifft Infrastruktur, Wenn Autobahnen reißen – und der Asphalt sich wölbt, aus rbb24.de“ weiterlesenStraßenverkehr: Verkehr: Nur noch eine Fahrspur pro Richtung: Tegel-Autobahn wird zur Stresszone, aus Berliner Zeitung
Projektgesellschaft #Deges stellt Pläne zur #Sanierung der #A111 in Berlin vor. Auf Kraftfahrer kommen sieben harte Jahre zu. Auch bei U- und #S-Bahn wird gebaut.
Eine #Autobahn schrumpfen – geht das? Ja, das geht. Die Autofahrer in Berlin werden es erleben. Ein 13,3 Kilometer langer Autobahnabschnitt im Nordwesten der Stadt wird mehr als sieben Jahre lang zur #Großbaustelle. Damit die Arbeiter auf der A111 Platz haben, um ans Werk gehen zu können, muss die Kapazität stark eingeschränkt werden. So wird abschnittsweise nur noch ein #Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen. Das teilte James Kanyi von der Projektgesellschaft Deges in Berlin mit. Der Ingenieur leitet das Projekt, dessen Vorbereitungen nun eine wichtige Phase erreicht haben.
„Straßenverkehr: Verkehr: Nur noch eine Fahrspur pro Richtung: Tegel-Autobahn wird zur Stresszone, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBahnhöfe: Orientierung zum Tasten, Die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau des U-Bahnhofs Grenzallee sind auf der Zielgeraden., aus BVG
Die Arbeiten für den #barrierefreien #Ausbau des U-Bahnhofs #Grenzallee sind auf der Zielgeraden. Damit alle BVG-Fahrgäste sicher zur #Treppe, zur #Notrufsäule oder zu dem neuen #Aufzug, der gerade eingebaut wird, gelangen, ersetzt und ergänzt die BVG abgenutzte #Blindenleitstreifen.
„Bahnhöfe: Orientierung zum Tasten, Die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau des U-Bahnhofs Grenzallee sind auf der Zielgeraden., aus BVG“ weiterlesenS-Bahn: Bauarbeiten auf der S1 und S8, Vom 26.08. bis 04.10.: Übersicht über alle Sperrungen und Einschränkungen, aus S-Bahn
https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/bauarbeiten-auf-der-s1-und-s8-1/
Vom Freitagabend, dem 26. August bis zum frühen Dienstagmorgen des 4. Oktober wird die #S-Bahn zwischen #Frohnau und #Oranienburg auf der Linie #S1 sowie zwischen #Mühlenbeck-Mönchmühle und #Birkenwerder auf der Linie #S8 oft nicht fahren können und stattdessen ein #Ersatzverkehr mit Bussen angeboten.
Grund hierfür ist ein ganzes Bündel an Baumaßnahmen auf der Strecke, welches u.a. #Weicheneinbau in Hohen Neuendorf, #Gleiserneuerung in Frohnau, Baugleissicherungen, Gleisquerungen, #Signalgründungen und #Kabeltiefbauarbeiten umfasst.
Hier finden Sie chronologisch geordnet eine Übersicht über die geplanten Einschränkungen auf den beiden Linien.
Welche Einschränkungen gibt es auf der S1?
Auf der Linie S1 sind während der Bauarbeiten unterschiedliche Streckenabschnitte betroffen, hier eine chronologische Auflistung:
Fr 26.08. ca. 23 Uhr – Sa 27.08. ca. 01 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Sa 27.08. ca. 01 Uhr – Sa 27.08. ca. 05 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Sa 27.08. ca. 05 Uhr – Mi 14.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Hohen Neuendorf sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Mi 14.09. ca. 04 Uhr – Fr 23.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Fr 23.09. ca. 22 Uhr – Mo 26.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Mo 26.09. ca. 04 Uhr – Fr 30.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S1 bedient die Abschnitte zwischen Wannsee und Frohnau sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Fr 30.09. ca. 22 Uhr – Di 04.10. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S1) zwischen Frohnau <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder <> Oranienburg
Die S1 bedient den Abschnitt zwischen Wannsee und Frohnau.
Welche Einschränkungen gibt es auf der S8?
Parallel zu den Einschränkungen auf der Linie S1 sind während der Bauarbeiten auch unterschiedliche Streckenabschnitte auf der Linie S8 betroffen, hier eine chronologische Auflistung:
Fr 26.08. ca. 23 Uhr – Di 06.09. ca. 22 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle (Umstieg zur S8!) <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt Zeuthen/Grünau <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ.
Di 06.09. ca. 22 Uhr – Mi 07.09. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Blankenburg (Umstieg zum Pendelzug!) <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt zwischen Grünau und Pankow. Zwischen Pankow und Blankenburg besteht Pendelverkehr.
Mi 07.09. ca. 04 Uhr – Di 04.10. ca. 01:30 Uhr:
Ersatzverkehr (Bus S8) zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle (Umstieg zur S8!) <> Schönfließ, Kirche <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder
Die S8 bedient den Abschnitt Zeuthen/Grünau <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ.
Güterverkehr + Regionalverkehr: Mobilität: Ärger mit Betonschwellen: Berliner Westhafen von Zugverkehr abgehängt, aus Berliner Zeitung
Der wichtigste #Güterumschlagplatz in Berlin ist nicht mehr auf der Schiene erreichbar. Eine weitere Strecke musste ebenfalls überraschend #gesperrt werden.
#Betonschwellen sorgen auch im Berliner und Brandenburger #Bahnverkehr für immer mehr Probleme. Jetzt wurde bekannt, dass der wichtigste #Binnenhafen von Berlin auf dem #Schienenweg nicht mehr erreichbar ist. Das teilte die Berliner #Hafen- und Lagerhausgesellschaft (#Behala), die diese Anlage betreibt, auf Anfrage mit. Der benachbarte Ringbahnabschnitt, der zu dem wichtigen #Umschlagplatz führt, ist gesperrt.
„Güterverkehr + Regionalverkehr: Mobilität: Ärger mit Betonschwellen: Berliner Westhafen von Zugverkehr abgehängt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenbahn: Straßenbahntangente und Bahnübergang Buckower Chaussee, aus Senat
Frage 1:
Ist dem Senat bekannt, dass die #Straßenbahn-Südtangente (#Schöneweide – #Marienfelde (– #Steglitz)) des Zielnetztes 2050 vom Bündnis Pro Straßenbahn, das auch Grundlage der #Zielnetzerarbeitung des Senats sein wird, am #S-Bahnhof #Buckower Chaussee die #Dresdner Bahn queren soll?
Antwort zu 1:
Dies ist dem Senat bekannt. Ebenso ist die Maßnahme im #Nahverkehrsplan 2019-2023 (NVP) sowie dem #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr (#StEP MoVe) als weiterer Bedarf mit Realisierungshorizont nach 2035 enthalten.
Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung
Das hat es in Berlin noch nicht gegeben. In #Weißensee tritt eine einzigartige Regelung in Kraft. Ob sie den #Tramverkehr der BVG behindert, wird sich zeigen.
Ein #Überholverbot für Kraftfahrzeuge – das hat jeder, der im Straßenverkehr unterwegs ist, schon mal erlebt. Aber ein Überholverbot für #Straßenbahnen – das ist neu. Nicht mehr lange, dann wird es in Berlin so eine Regelung geben. Schauplatz ist die #Berliner Allee in Weißensee. Doch was auf den ersten Blick wie eine nette Eigentümlichkeit wirkt, hat einen ernsten Hintergrund. Personal der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) spricht von einem #Schildbürgerstreich. Oder ist es eine weitere Blamage für die rot-grün-rote Koalition, die sich die #Mobilitätswende auf die Fahnen geschrieben hat?
„Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenRadverkehr: Kosten für Radschnellweg durch Grunewald fast verdreifacht, aus Berliner Morgenpost
Statt der ursprünglich kalkulierten 6,4 Millionen Euro werden nun Kosten von 17,6 Millionen Euro erwartet. Das hat mehrere Gründe.
Für den #Radschnellweg, der künftig vom S-Bahnhof #Wannsee zur #Messe und nach #Halensee führen soll, muss erheblich mehr investiert werden als ursprünglich angenommen. War man in der #Machbarkeitsstudie im Jahr 2020 noch von Kosten in Höhe von 6,4 Millionen Euro ausgegangen, so schätzten Verantwortliche die Summe in der aktuellen #Vorplanung bereits auf 17,6 Millionen Euro. Die Kosten haben sich also beinahe #verdreifacht, wie aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten Felix Reifschneider hervorgeht, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt. Die zuständige #Planungsgesellschaft #Infravelo verweist zur Begründung auf mehrere Punkte, darunter eine höhere #Planungsgenauigkeit und eine veränderte Route.
„Radverkehr: Kosten für Radschnellweg durch Grunewald fast verdreifacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen