Autobahn-Chef warnt vor Kollaps auf Berlins Fernstraßen, aus Berliner Morgenpost

30.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409390645/autobahn-chef-warnt-vor-kollaps-auf-berlins-fernstrassen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250630+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16322958

Die #Autobahnen in Berlin und Brandenburg drohen schneller zu #verfallen als die zahlreichen und nötigen #Sanierungen und #Neubauten geplant und genehmigt werden können. Er bete jeden Tag zum Himmel, dass der #Rudolf-Wissell-Brücke „nichts passiert“, sagte Dirk Brandenburger, der technische Geschäftsführer der #Autobahn GmbH des Bundes am Montag bei der #Wirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg im Haus der Berliner #IHK. Ein schwerer Schaden an dem Bauwerk in Westend wäre „der größte anzunehmende Unfall“ im #Stadtautobahnnetz, so der Ingenieur.

„Autobahn-Chef warnt vor Kollaps auf Berlins Fernstraßen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen, aus Berliner Morgenpost

15.06.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242583626/Ministerium-will-offenbar-Autobahn-Investitionen-stark-kuerzen.html

Die Ampel-Koalition ringt um den #Etatentwurf für 2025 und die weitere #Finanzplanung. Auch im #Verkehrsressort zeichnen sich Einsparungen ab. Schon jetzt wird vor drastischen Einschnitten gewarnt.

Bei den Investitionen des Bundes in #Autobahnen sind nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ deutliche Kürzungen geplant.

„Straßenverkehr: Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau

05.05.2024

https://www.tagesschau.de/inland/infrastruktur-zustand-100.html

Der #Zustand der deutschen #Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren nochmals #verschlechtert. Mehr Straßen- und #Schienenabschnitte sind sanierungsbedürftig. Und das, obwohl das Problem „#Sanierungsstau“ kein neues ist.

Es steht nicht gut um Deutschlands #Autobahnen und das #Schienennetz. Trotz angekündigter umfassender Sanierungsprogramme hat sich deren Zustand in den vergangenen Jahren noch weiter verschlechtert. Das ergab die Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

„Infrastruktur: Deutsche Straßen und Schienen, Es geht bergab, aus Tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat

10.07.2023

Frage 1:

Wie viele #Staustunden wurden in den Jahren 2018 bis 2022 in Berlin gemessen? (bitte nach Jahr und Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1:

In der nachfolgenden Tabelle werden die #Verkehrslageinformationen aus Floating-Car-Data zugrunde gelegt. Diese stehen als Archivdaten seit Dezember 2020 zur Verfügung, so dass die Antwort nur für die Jahre 2021 und 2022 gegeben werden kann. Der #Verkehrszustand #Stau wird dabei über das Verhältnis der aktuellen Geschwindigkeit zur #Freiflussgeschwindigkeit auf dem Abschnitt ermittelt. Die #Autobahnen wurden in dieser Auswertung nicht berücksichtigt.

„Straßenverkehr: Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: 260 Millionen Euro, Bund investiert mehr Geld in Autobahnen in der Region, aus rbb24

10.02.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/02/autobahn-ausbau-berlin-brandenburg-260-millionen-euro.html

Zehn Millionen Euro mehr als noch im vergangenen Jahr werden in #Ausbau und #Sanierungen von #Autobahnen im Nordosten Deutschlands gesteckt. Besonders in den Oster- und Sommerferien müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen.

„Straßenverkehr: 260 Millionen Euro, Bund investiert mehr Geld in Autobahnen in der Region, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: ADAC Staubilanz 2022 für Berlin und Brandenburg, aus ADAC

02.02.2023

https://presse.adac.de/regionalclubs/berlin-brandenburg/adac-staustatistik-berlin-brandenburg-2022.html

  • Stau-Hotspots: A10, A12, A100, A114, A115
  • Insgesamt 1.152 Tage #Stau und #stockender Verkehr in der Region
  • Vor-Corona-Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht
  • Mehr #Verkehr und mehr Staus in 2023 erwartet  

Nicht viel neues auf den #Autobahnen hieß es für Autofahrende in Berlin und Brandenburg im Jahr 2022. Sie mussten im vergangenen Jahr ähnlich viel Geduld aufbringen wie in den Jahren zuvor. Wenngleich das #Stauaufkommen immer noch deutlich unter dem des Jahres 2019 liegt – dem letzten Jahr vor Corona.

„Straßenverkehr: ADAC Staubilanz 2022 für Berlin und Brandenburg, aus ADAC“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahren, fahren, fahren: Mehrheit der Deutschen ist für Autobahn-Ausbau, aus Der Tagesspiegel

15.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/fahren-fahren-fahren-mehrheit-der-deutschen-unterstutzt-wissing-im-autobahn-streit-9031717.html

Erneut debattieren Volker Wissing und Steffi Lemke, ob #Autobahnen schneller #genehmigt werden sollen. Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt dabei den #Verkehrsminister.

Auch der zweite Anlauf brachte keine Einigung. Bei einem zweiten Krisengespräch mit Kanzler Olaf Scholz konnten sich Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und #Umweltministerin Steffi #Lemke (Grüne) am Dienstagabend erneut nicht auf schnellere #Planungsverfahren für Verkehrsprojekte einigen.

„Straßenverkehr: Fahren, fahren, fahren: Mehrheit der Deutschen ist für Autobahn-Ausbau, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Hitze trifft Infrastruktur, Wenn Autobahnen reißen – und der Asphalt sich wölbt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/07/hitze-schaeden-autobahn-beton-asphalt.html

Sehr hohe #Temperaturen sind auch für #Straßen ein Problem. Im schlimmsten Fall #wölben sie sich oder #reißen. Besonders betroffen sind laut Experten ältere #Autobahnen. Bei #Asphaltstraßen kann schnell reagiert werden.

Die große Hitze der vergangenen Tage hat Spuren auf einigen #Landesstraßen in Brandenburg hinterlassen. Die #Schäden seien allerdings übersichtlich, viele #Straßenmeistereien seien nicht betroffen, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Betroffen seien einige Landesstraßen etwa in der Region Spreewald, im Kreis Elbe-Elster und im Norden Brandenburgs. Teils seien dort Wölbungen oder #Risse durch die Einwirkung der Hitze entstanden, hieß es.

„Straßenverkehr: Hitze trifft Infrastruktur, Wenn Autobahnen reißen – und der Asphalt sich wölbt, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umweltministerkonferenz nicht vollends einig Bundesländer sprechen sich für Autobahn-Tempolimit aus, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/umweltministerkonferenz-nicht-vollends-einig-bundeslaender-sprechen-sich-fuer-autobahn-tempolimit-aus/28339556.html

Bei ihrem Treffen einigen sich die #Umweltminister der Bundesländer auf die Einführung eines #Tempolimits auf #Autobahnen. Nur die Höhe steht noch nicht fest.

Für ein #Tempolimit auf Autobahnen haben sich die Umweltminister der Bundesländer auf ihrer Konferenz in Wilhelmshaven ausgesprochen. „Wir müssen #Klimaschutz auch durch ein Tempolimit mit voranbringen“, sagte der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), am Donnerstag.

„Straßenverkehr: Umweltministerkonferenz nicht vollends einig Bundesländer sprechen sich für Autobahn-Tempolimit aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Diese Berliner Autobahnen werden erneuert – und diese verschwinden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234983459/Diese-Autobahnen-werden-erneuert-und-diese-verschwinden.html

Berlins #Autobahnen stehen in den kommenden Jahren vor Veränderungen. Da ist nicht nur die Verlängerung der #A100 in Richtung Osten, auch in anderen Abschnitten wird gebaut. Die #Planungsgesellschaft #Deges verantwortet dabei mehrere große Projekte: den #Umbau des #Autobahndreiecks #Funkturm, den #Neubau der #Rudolf-Wissell-Brücke und der #Westendbrücke. Daneben würden auf der #A111 insgesamt 39 Brücken sowie 16 Tunnel- und Trogbauwerke saniert, heißt es auf der Internetseite der Deges.

„Straßenverkehr: Diese Berliner Autobahnen werden erneuert – und diese verschwinden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen