Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat

15.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1494379.php

Jeweils gut 1,2 Kilometer geschützte #Radwege sind zwischen dem U-Bahnhof #Kleistpark und der #Dominicusstraße in beiden Fahrtrichtungen entstanden. Am späten Nachmittag haben Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek und Tempelhof-Schönebergs Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck das Projekt feierlich eröffnet und sind gemeinsam angeradelt; begleitet unter anderen von Mitgliedern der BVV und des Bezirksamtes sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

„Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat

15.10.2024

Frage 1:

Für welche Maßnahmen wurden #Mittel im Rahmen des #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes in den Jahren 2020-2024 beantragt? Welche #Maßnahmen wurden bewilligt und welche Gelder wurden verausgabt? (bitte nach Maßnahmen und Jahresscheiben ausweisen)

Frage 2:

Für welche Maßnahmen wurden Mittel im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes für 2025 beantragt? Welche Mittel sind für 2025 bewilligt worden?

„Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat“ weiterlesen

Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost

14.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407448061/berlin-bekommt-eine-neue-faehre-ueber-die-spree-die-details.html

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird im Südosten Berlins eine neue #Fähre Fahrgäste über die #Spree transportieren. Sie soll zwischen den Uferseiten der Ortsteile #Oberschöneweide und #Niederschöneweide pendeln. Hintergrund ist eine bessere Verkehrsanbindung für das #Zukunftsquartier #Behrens-Ufer, eines der größten #Neubauprojekte in #Treptow-Köpenick, das 2028 fertiggestellt werden soll.

„Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin, Brandenburg, Lubuskie und der VBB – Positionspapier zum Ausbau der Ostbahn

14.10.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-brandenburg-lubuskie-und-der-vbb-unterzeichnen-positionspapier-zum-ausbau-der-ostbahn

Die Länder Berlin und #Brandenburg, die #Woiwodschaft #Lubuskie und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) sehen einen #Ausbau der Bahnstrecke Berlin – #Kostrzyn#Gorzów Wielkopolski – Krzyż („#Ostbahn“/ Eisenbahnstrecke Nr. 203) als dringend erforderlich an. Aus diesem Grund haben alle vier Partner nun ein #Positionspapier zum zukunftsfesten Ausbau der Strecke unterzeichnet. 

Aus Sicht der Länder Berlin und Brandenburg, der Woiwodschaft Lubuskie sowie des VBB ist der derzeitige #Infrastrukturzustand der bislang nicht elektrifizierten, auf deutscher Seite abschnittsweise noch eingleisigen Strecke Berlin – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski – Krzyż nicht ausreichend, um den künftigen Anforderungen für ein bedarfsgerechtes und zukunftsfähiges #Verkehrsangebot gerecht zu werden. Die Strecke soll daher im Zielzustand durchgehend #zweigleisig, #elektrifiziert, für 160km/h und für 740m lange Güterzüge ausgebaut sein. 

„Bahnverkehr: Berlin, Brandenburg, Lubuskie und der VBB – Positionspapier zum Ausbau der Ostbahn“ weiterlesen

Der nächste Winter kommt bestimmt, aus Senat

14.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1493951.php

Hier die wichtigsten Fakten zum Winterdienst

Anlässlich der bevorstehenden #Wintersaison informiert die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt über die wesentlichen Fakten zum #Winterdienst. Damit alle gut und vor allem unfallfrei durch den Winter kommen, sind hier die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:

„Der nächste Winter kommt bestimmt, aus Senat“ weiterlesen

Luftfahrt: RettungseinsätzeimZusammenhang mit dem RTH Christoph 100 II, aus Senat

14.10.2024

  1. Wie viele #Notarzteinsatzfahrzeuge (#NEF) sind in #Buch, #Karow, Französisch #Buchholz und #Blankenburg stationiert?

Zu 1.:

In diesen Ortsteilen sind keine Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) stationiert.

„Luftfahrt: RettungseinsätzeimZusammenhang mit dem RTH Christoph 100 II, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat

14.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/umgestaltung-der-grunewaldstrasse-in-schoneberg-beginnt

Die #Bauarbeiten für die #Umgestaltung der #Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark haben begonnen. Der erste #Bauabschnitt liegt zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und der Martin-Luther-Straße. Auf beiden Straßenseiten der Grunewaldstraße werden neue #Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum für den #Radverkehr geben und damit die #Verkehrssicherheit für alle erhöhen. Der Radverkehr wird künftig auf dem rechten Fahrstreifen geführt. Links davon sind #Lieferzonen sowie Platz für parkende Fahrzeuge vorgesehen.

„Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat“ weiterlesen

BVG mit straffem Zeitplan für U8-Ausbau – doch das Geld fehlt, aus Berliner Morgenpost

13.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407455995/u-bahn-ausbau-in-maerkische-viertel-als-fata-morgana.html

Die #Verlängerung der #U-Bahnlinie 8 ist ein Dinosaurier unter den Berliner Verkehrsprojekten. Seit die Planer es in den 1970er-Jahren versäumten, das #Neubaugebiet #Märkisches #Viertel im Norden Reinickendorfs an die U-Bahn anzuschließen, wird darüber diskutiert. Nun hat die Senatsverkehrsverwaltung im Frühjahr den Auftrag für eine #Generalplanung ausgeschrieben, um die U8 über die Endstation Wittenau hinaus weiterzubauen. BVG-Chef Henrik #Falk stellte den 50.000 Bewohnern der #Hochhaussiedlung sogar schon einen ersten Spatenstich 2026 in Aussicht.

„BVG mit straffem Zeitplan für U8-Ausbau – doch das Geld fehlt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

11.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Fahrplan-mit-mehr-internationalen-Angeboten-mehr-Sprinter-und-Direktverbindungen-in-Deutschland-13098458#

Berlin– #Paris im ICE • Berlin– #Krakau dreimal täglich • Mehr moderne #ComfortJets Berlin– #Prag • Berlin–Schweiz mit nächtlichem ICE • Zusätzliche Sprinter- und #Direktverbindungen für Berlin • Verbesserungen für #Rostock und Vorpommern

Ab #Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Ein Highlight ist die tägliche neue ICE-Direktverbindung von Berlin über #Straßburg nach Paris. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.

„Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland“ weiterlesen

Berlins alter US-Militärbahnhof: Ist der Soldaten-Bahnsteig noch zu retten – und für was?, aus Der Tagesspiegel

11.10.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlins-alter-us-militarbahnhof-ist-der-soldaten-bahnsteig-noch-zu-retten-und-fur-was-12516107.html

Ohne Stopp durch die DDR: Am S-Bahnhof #Lichterfelde-West stiegen die #US-Soldaten in ihre Züge, dort kamen #Panzer und Lebensmittel an. Der #US-Bahnsteig ist jetzt gleich an mehreren Stellen Thema.

Es waren nicht die Bahnhöfe #Zoo oder #Wannsee – für die USA war der Güterbahnhof Lichterfelde-West jahrzehntelang der wichtigste Bahnhof Berlins.

„Berlins alter US-Militärbahnhof: Ist der Soldaten-Bahnsteig noch zu retten – und für was?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen