Millionen von #Pendlern in Deutschland fahren jeden Tag oft weite Strecken zur Arbeit – meist mit dem #Auto, meist alleine. Das ist nicht nur schlecht fürs #Klima und droht die #Infrastruktur zu überlasten. Sondern es treibe die Menschen in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auch in eine „Ölpreisfalle“, so die #Denkfabrik #Agora #Verkehrswende – die nun in einer Studie Vorschläge für eine umfassende Reform des #Pendelverkehrs macht.
„allg.: Weniger Stau, besseres Klima : Pendeln neu gedacht: Studie zeigt, wie der Weg zur Arbeit in der Zukunft aussehen könnte, aus Berliner Kurier“ weiterlesenSchlagwort: Verkehrswende
allg. + Straßenverkehr: Verkehrsexperte Andreas Knie „Wir haben uns eine große Auto-Abhängigkeit geschaffen“, aus rbb24
Ein Monat #ÖPNV für neun Euro: Das wird die meisten #Autofahrenden nicht zum Umstieg bringen, meint Verkehrsexperte Andreas Knie. Im Interview erklärt er, warum auch der ÖPNV nicht ums Auto herumkommt.
rbb|24: Benzin wird immer teurer und deutschlandweit ist ein ÖPNV-Monatstickt für neun Euro geplant – zumindest für drei Monate. Kommt jetzt doch die #Verkehrswende?
„allg. + Straßenverkehr: Verkehrsexperte Andreas Knie „Wir haben uns eine große Auto-Abhängigkeit geschaffen“, aus rbb24“ weiterlesen„9 für 90“-Ticket – Liebe Verkehrsunternehmen, macht was draus!, aus IGEB
„9 für 90“ – Liebe Verkehrsunternehmen, macht was draus!
IGEB-Pressedienst vom 31.3.2022
Mit „9 für 90“ überraschte die Bundesregierung in dieser Woche alle. Für drei Monate sollen alle #Monatskarten auf 9 Euro reduziert werden. Das hinterlässt zunächst viele Fragezeichen, unter anderem zu den #Gültigkeitsbereichen und zur Umsetzung für #Bestandskunden.
Aber vor allem ist „9 für 90“ eine historische #Chance für den öffentlichen Nahverkehr – und damit für die #Verkehrswende ebenso wie für den Klimaschutz.
Es kann und muss gelingen,
Straßenbahn: Schienen legen, solange der Asphalt heiß ist Verkehrsexperten fordern sofort konkrete Planung für Tram M41 auf der Sonnenallee, aus Neues Deutschland
»Wenn man es ernst meint mit der #Verkehrswende, sollte man so schnell wie möglich neue #Straßenbahnstrecken bauen«, sagt Verkehrsexperte Christian Linow zu »nd«. Ganz konkret meint er die #Straßenbahnstrecke durch die Neuköllner #Sonnenallee. Und zwar zunächst den Abschnitt vom S-Bahnhof #Schöneweide durch #Plänterwald und #Neukölln bis zum #Hermannplatz.
„Straßenbahn: Schienen legen, solange der Asphalt heiß ist Verkehrsexperten fordern sofort konkrete Planung für Tram M41 auf der Sonnenallee, aus Neues Deutschland“ weiterlesenS-Bahn + Bahnhöfe: Jetzt die Bahnhöfe in Hohenschönhausen für die „Verkehrswende“ fit machen!, aus Senat
Frage 1:
Welche Ziele verfolgt der Berliner Senat für die Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
#Hohenschönhausen, #Ahrensfelde, #Gehrenseestraße und #Wartenberg angesichts eines wachsenden
Bezirks und der zunehmenden Bedeutung des #ÖPNV- und des Fernverkehrs (bitte einzeln Ziele und
konkrete Maßnahmen, sowie die Zeit- und Kostenplanung auflisten)?
Frage 10:
Inwiefern plant der Berliner Senat eine #Aufwertung der Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte
Hohenschönhausen, Ahrensfelde, Gehrenseestraße und Wartenberg, um so auch einen Anreiz zum
#Umstieg auf die Bahn und somit zum Gelingen der #Verkehrswende zu setzen? (bitte um Auflistung
konkreter Ziele und konkreter Maßnahmen, um diese zu erreichen sowie deren Zeit- und
Kostenplanung)?
Radverkehr: Wenige Bügel, viel Diebstahl: Pankows Rad-Pendler in Not, aus Berliner Morgenpost
Wenn die #Verkehrswende scheitert, dann wohl nicht am fehlenden Willen der Pendler – das befürchtet CDU-Jungpolitiker David Paul aus Prenzlauer Berg. Was ihm Sorge bereitet ist ein Teil der #Infrastruktur, der nicht in dem Maße mitwächst, wie die Zahl von #Fahrradnutzer in den Innenstadtgebieten des Bezirks Pankow oder in Mitte: Zu wenig #Fahrradbügel an Bahnhöfen verleiden Tausenden Berlinern die effektive Kombination von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Wer zu spät kommt, findet an Umstiegsknoten keinen sicheren Platz zum Abschließen des Velos.
„Radverkehr: Wenige Bügel, viel Diebstahl: Pankows Rad-Pendler in Not, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahn Berlin: So spektakulär könnten neue Züge aussehen, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article233970637/s-bahn-berlin-zuege-design-vision-mock-up.html
Das #S-Bahnwerk #Schöneweide ist ein Ort, an dem seit Jahrzehnten Züge #gewartet, erneuert und wieder #fit gemacht werden für den Einsatz im Berlin-Brandenburger #Schienennetz. Derzeit ist die Halle aber auch ein Ort, an dem die #Vision für eine #S-Bahn der Zukunft sichtbar wird. #Ideenzug City heißt das Projekt der Deutschen Bahn. Dahinter steckt ein sogenanntes #Mock-up, also ein 1:1-Modell, in dem Innovationen für den öffentlichen #Nahverkehr umgesetzt werden. Sie beruhen auf verschiedenen #Lichtinstallationen, flexiblen #Sitzmöglichkeiten oder modernen #Fahrgastinformationen. „Wenn die #Verkehrswende nicht nur eine Last, sondern eine Lust sein soll, dann muss man darüber nachdenken, wie man die Kunden wirklich anzieht“, sagt S-Bahn-Chef Peter #Buchner.
„S-Bahn Berlin: So spektakulär könnten neue Züge aussehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnindustrie: Streit über Ampel-Pläne Bahn-Zerschlagung „rote Linie“ für EVG – Monopolkommission dafür, aus Der Tagesspiegel
Die #Gewerkschaft fürchtet einen „#Stillstand bei der #Verkehrswende“. Ein unabhängiges #Beratergremium sieht dagegen Vorteile in der #Neustrukturierung.
In der wieder aufflammenden Debatte um eine Neustrukturierung der Deutschen Bahn hat sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) erneut gegen eine #Zerschlagung des Konzerns ausgesprochen. Ein solcher Schritt „würde einen Stillstand bei der Verkehrswende bedeuten“, teilte der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Martin Burkert der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mit. „Diese Zeit haben wir nicht. Die Politik muss jetzt die Schiene voranbringen und Geld in die Hand nehmen.“
„Bahnindustrie: Streit über Ampel-Pläne Bahn-Zerschlagung „rote Linie“ für EVG – Monopolkommission dafür, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenbahn: BVG fährt jetzt auf der Wissenschaftsschiene Berlins Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. aus BVG
Berlins #Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. Am heutigen Samstag, 30. Oktober 2021 eröffneten das Land Berlin und die BVG gemeinsam die neue #Straßenbahnstrecke zwischen der #Karl-Ziegler-Straße und dem S-Bahnhof #Schöneweide. Bereits am frühen Nachmittag können dann alle Fahrgäste den neuen Streckenabschnitt mit den Linien #M17 und #63 befahren. Am 1. November dann auch zusätzlich mit der Linie #61. Die neue Trasse bindet unter anderem den #Wissenschaftspark #Adlershof per Schiene an den S-Bahnhof Schöneweide an.
„Straßenbahn: BVG fährt jetzt auf der Wissenschaftsschiene Berlins Straßenbahnnetz ist um 2,7 Kilometer gewachsen. aus BVG“ weiterlesenVBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB
Das bestehende Auskunftssystem des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) – die #VBB-Fahrinfo – wird zukünftig so erweitert, dass Fahrgäste ganz aktuell Informationen zur erwarteten #Auslastung ihrer Verbindung erhalten. Dieses Projekt wird gemeinsam mit den Projektpartnern #Hacon, #DLR und #BLIC entwickelt und umgesetzt. Zudem sollen die verfügbaren Kapazitäten bei der #Auskunft berücksichtigt werden. Damit werden die Fahrgäste in die Lage versetzt, ihre Wege zeitlich und räumlich unter Berücksichtigung der aktuellen und erwarteten Auslastung wählen zu können. Für die Vorhersage der Auslastung werden Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (#BMVI) hat das Projekt ermöglicht und gefördert.
Der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Während der Krise sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Viele Menschen mieden öffentliche Verkehrsmittel aus Sorge vor überfüllten Bussen und Bahnen.
„VBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB“ weiterlesen