Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat

28.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1422139.php

Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre bis Ende Februar 2029 angelegt

Gemeinsam auf dem Weg zur #klimaneutralen #Zustellung: Der Unternehmensbereich #Post & #Paket Deutschland der #DHL Group und die Berliner Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben eine enge #Kooperation besiegelt. So unterstützt das Land Berlin intensiv den Pakettransport auf dem #Wasser in der Hauptstadt und verbessert damit die Rahmenbedingungen für das DHL-Pilotprojekt mit elektrisch angetriebenen #Solarschiffen.

„Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat

23.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420197.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt lädt zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem geplanten #Rückbau der Brücken über den #Breitenbachplatz sowie der bevorstehenden #Instandsetzung des Tunnels „Überbauung #Schlangenbader Straße” in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf / Steglitz-Zehlendorf befasst.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Kindergartenboxen bringen die Welt der Bahn ins Kinderzimmer, aus VBB

20.02.2024

https://www.vbb.de/news/kindergartenboxen-bringen-die-welt-der-bahn-ins-kinderzimmer

Polizist*in, Fußballer*in, Prinzessin oder auch Pilot*in – bereits in jungen Jahren haben Kinder oft klare Vorstellungen von ihrer #beruflichen Zukunft. Aus diesem Grund startete der #Verband für #Eisenbahn-Ingenieure (#VDEI) eine deutschlandweite Initiative, um das Image und die Präsenz der Bahnwelt schon im Kindergartenalter zu stärken. Der Verband erhofft sich zudem, dass die neuen Interessen, die durch das Spielen geweckt werden, auch zu Hause in den Familien geteilt werden. Möglicherweise können so Eltern und Kinder gemeinsam das Interesse an Tätigkeiten, wie dem Beruf des Triebfahrzeugführers oder einem #Ingenieurstudium bei der Bahn entdecken.

„Bahnindustrie: Kindergartenboxen bringen die Welt der Bahn ins Kinderzimmer, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Kritik an der Goerzbahn: Viel Geld, kein Plan, aus Berliner Morgenpost

19.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article241710212/Kritik-an-der-Goerzbahn-Viel-Geld-kein-Plan.html

Nachdem der #Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beschlossen hat, insgesamt 19 Millionen Euro für einen #Testbetrieb auf der stillgelegten Strecke der #Goerzbahn in #Lichterfelde bereitzustellen, kommt Protest von der Fraktion der Grünen. Geplant ist, dass die Züge für den #Personenverkehr wieder zwischen dem Bahnhof #Schönow an der Goerzallee und Lichterfelde West über den #Dahlemer Weg rollen. Die Gleise liegen immer noch im Boden, seit Jahren wird über die #Wiederinbetriebnahme diskutiert.

„Bahnverkehr: Kritik an der Goerzbahn: Viel Geld, kein Plan, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG

19.02.2024

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und gibt den Startschuss für die Planung und den Bau eines neuen Betriebshofes für #Elektrobusse. Nach einem erfolgreichen #Vergabeverfahren konnte nun der Zuschlag für den #Neubau an der #Säntisstraße erteilt werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die gesamte #Busflotte bis zum Jahr 2030 auf #Elektroantrieb umzustellen.

„Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat

13.02.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1416306.php

Aus der Sitzung des Senats am 13. Februar 2024:

In seiner Sitzung am 13. Februar 2024 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Fortführung der Planungen der
#U-Bahnneubaustrecke für die #U3-Verlängerung zum #S-Bahnhof #Mexikoplatz beschlossen. Die BVG wird nun mit der Fortführung der #Planungsleistungen und der anschließenden #Bauausführung beauftragt.

„U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Nachfragerekord für öffentliche Leihfahrräder in Berlin, aus Senat

05.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1412690.php

2023 wurden mehr als zwei Millionen Fahrten zurückgelegt

Das öffentliche #Leihfahrradsystem in unserer Stadt hat sich bewährt: im vergangenen Jahr ist die Nachfrage um 72 Prozent gegenüber 2022 gestiegen. Seit Anfang dieses Jahres gibt es innerhalb und außerhalb des S-Bahn-Rings mehr als 6.600 #Leihfahrräder und deutlich mehr als 3.000 Stationen des Betreibers.

„Radverkehr: Nachfragerekord für öffentliche Leihfahrräder in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat

25.01.2024

Frage 1:
Welche konkreten Faktoren führen zur #Feststellung, dass #Baumaßnahmen auf der #Berliner Allee frühestens ab #2026 erfolgen können? (Vgl. hierzu Stellungnahme von SenMVKU in der Sitzung des #Ausschusses für #Mobilität und #Verkehr am 04.10.2023)
Antwort zu 1:
Der genannte #Zeitraum ergibt sich aus der Erarbeitung der notwendigen #Planungsunterlagen und versteht sich als #frühestmöglicher #Baubeginn, soweit die Planungen ohne Verzögerungen abgeschlossen werden können.

„Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat“ weiterlesen

BVG: Neuer BVG-Chef: „Die Revolution ist auch in Berlin näher, als wir denken“, aus Berliner Zeitung

19.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neuer-bvg-chef-henrik-falk-mobilitaet-oepnv-die-revolution-ist-auch-in-berlin-naeher-als-wir-denken-li.2178036

In der Chefetage der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gibt es einiges zu entdecken. „Man fährt besser mit der BVG schwarz“, steht auf einem Bild. Auch der große Papiertiger, der hinter einer Zimmerpflanze lauert, ist ein Geschenk. Drei desillusioniert dreinschauende Fahrgäste, die der Fotograf Harald Hauswald zu DDR-Zeiten in der #U-Bahn aufgenommen hat, schauen von der Wand in den Raum. Henrik #Falk, der seit Beginn dieses Jahres im zwölften Stock in der #Holzmarktstraße arbeitet, hat sich eingerichtet.

„BVG: Neuer BVG-Chef: „Die Revolution ist auch in Berlin näher, als wir denken“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen