Lärmarme Flugrouten nutzen, aus Senat

10.10.2024

Frage 1:

Welche Rolle spielte der #Lärmschutz bei der Festlegung der #Ausweichstrecken?

Antwort zu 1:

Das BAF teilt hierzu mit:

„ Der Begriff „ Ausweichstrecken“ ist hier nicht bekannt. Der #Abwägungsvermerk des #BAF aus dem Jahr 20121 stellt die wesentlichen Erwägungen bei der Festlegung der #Flugverfahren dar. Soweit Flugverfahren  mit  erhöhten  Anforderungen  (z.B.  Mindeststeiggradienten)  festgelegt  wurden

„Lärmarme Flugrouten nutzen, aus Senat“ weiterlesen

Auf der Berliner Allee in die Zukunft?, aus Senat

02.10.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Gemäß Anfrage S19-17743 vom Dezember 2023 laufen die Planungen für eine abschnittsweise grundhafte #Erneuerungen der #Berliner Allee.

Bei Umbau oder grundhaften Erneuerungen von Straßen müssen die Ziele des Mobilitätsgesetzes sowie zukünftige Herausforderungen, wie #Klimaschutz, #Hitzeschutz, #Lärmschutz und #Verkehrssicherheit zwingend berücksichtigt werden. Die Ansprüche sind in Berlin in einer Reihe von Planwerken konkretisiert, wie dem #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr (#StEP #MoVe 2030), dem Stadtentwicklungsplan Klima (StEP Klima 2.0), dem #Radverkehrsplan (RVP). Dem #Nahverkehrsplan (NVP) u.a.

„Auf der Berliner Allee in die Zukunft?, aus Senat“ weiterlesen

Bauarbeiten in der Altstadt Köpenick starten – die Details, aus Berliner Morgenpost

23.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407293749/bauarbeiten-ab-montag-in-der-altstadt-koepenick-die-details.html

Noch ist nicht bekannt, wann die BVG und die Berliner Wasserbetriebe mit ihren umfangreichen #Bauarbeiten in der #Köpenicker #Altstadt genau starten werden. Fest steht aber, dass in einem Zeitrahmen von zwei Jahren sämtliche #Straßenbahnschienen zwischen Freiheit, Rathaus und Schlossplatz ausgetauscht werden. Zudem ist vorgesehen, #Gehwege neu zu pflastern, eine #Trinkwasserleitung zu ersetzen sowie Schmutz- und #Regenwasserkanäle in neuen Trassen zu verlegen.

„Bauarbeiten in der Altstadt Köpenick starten – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: TVO auf Straße, Schiene und Radweg?!, aus Senat

23.07.2024

Frage 1:

Für den Bau der #Straßen-Tangentialverbindung Ost (#TVO) müssen nach den aktuellen Planungen des Senats #Fernbahngleise verlegt werden. Die Deutsche Bahn hat in der Anhörung im Ausschuss für Mobilität und Verkehr (03.07.24) deutlich gemacht, dass eine Anrechnung dieser Kosten auf die noch ausstehende Nutzen-Kosten- Untersuchung für die Schienen-TVO die Realisierung dieses Schienenprojekts erschweren wird, da die Wirtschaftlichkeit möglicherweise dann nicht nachgewiesen werden kann. In diesem Zusammenhang wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es technische Lösungen gebe, diese Kosten der Schiene nicht zuzurechnen. Wird der Senat die Kosten für die Verlegung der Fernbahngleise auf die Schiene anrechnen oder nicht? Ich bitte um Begründung.

„Straßenverkehr + S-Bahn: TVO auf Straße, Schiene und Radweg?!, aus Senat“ weiterlesen

Stadtautobahndeckelungen, aus Senat

21.03.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat heute die vor rund 50 Jahren begonnene Planung, #Wohnraum über Berliner #Stadtautobahnen zu errichten, vor dem Hintergrund der mittlerweile denkmalgeschützten Wohnanlage #Schlangenbader  Straße?

Frage 2:

Welche Erfahrungen hat die Eigentümerin der #Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße, die landeseigene degewo, mit der experimentellen #Wohnanlage gesammelt; welche Probleme technischer Art gibt es; wie ist die Mieter*innenzufriedenheit?

„Stadtautobahndeckelungen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost

02.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article240908128/A100-Es-werden-mit-Sicherheit-noch-einmal-mehr-Staus.html

Auf der Berliner #Stadtautobahn steht eine Zeit umfassender #Bauarbeiten bevor. Innerhalb von rund acht Jahren plant die #Projektgesellschaft #Deges, gleich vier Riesenvorhaben auf der #A100 sowie der #A111 umzusetzen. Andreas #Irngartinger, Bereichsleiter bei der Deges für die Projekte in Berlin, spricht im Interview über den Stand der Vorhaben, erwartete #Kostensteigerungen und die Bedeutung der Stadtautobahn trotz der #Verkehrswende.

„Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: S25 | Lärmschutz in Borsigwalde und Tegel (I), aus Senat

01.02.2023

Frage 1:

Mit welchen Ergebnissen wurde der #Lärm in #Tegel und #Borsigwalde aufgrund der #S25 gemessen? a. In welchen Straßen wurde der Lärm gemessen?

  • Welche Mess-Methoden wurden angewendet?
    • Zu welcher Tageszeit wurden die Messungen jeweils vorgenommen? Frage 2:

Welche Maßnahmen für den #Lärmschutz wurden infolge der Ergebnisse der Messungen wann ergriffen?

„S-Bahn: S25 | Lärmschutz in Borsigwalde und Tegel (I), aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV

29.01.2023

#Finanzierung für #Vorplanung der #Potsdamer #Stammbahn gesichert“ meldete der VBB zwischen den Jahren. Gut so! Für die sog. Leistungsphase II stehen 26 Mio. Euro bereitet, der Zeithorizont erstreckt sich bis 2026. Es folgen dann die Leistungsphasen III (Entwurfsplanung) und IV (#Genehmigungsplanung), auf deren Basis dann die #Planfeststellung erfolgen könnte. Wenn, ja wenn …. nicht geklagt würde.

„Regionalverkehr: Ein „Zwischenruf“ … zur Stammbahn, aus VIV“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat

14.12.2022

Frage 1:

Mit welchem #Verfahren wird die #Lärmbelastung an Berliner #Hauptstraßen ermittelt?

Antwort zu 1:

Die Errechnung der Lärmbelastung nach #EU-Umgebungslärmrichtlinie und die damit einherge- henden etwaigen Anordnungen von #Geschwindigkeitsbegrenzungen nach der #Straßenverkehrs- Ordnung (#StVO) erfolgt nach den Richtlinien für den #Lärmschutz an Straßen – #RLS-90.

„Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lärmschutz an der Bundesautobahn A114, aus Senat

Frage 1:
In wessen Auftrag werden die aktuellen grundhaften #Sanierungsmaßnahmen an der BAB #A114 durchgeführt und wann werden diese beendet sein?
Antwort zu 1:
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) teilt hierzu mit:
„Das Land Berlin beauftragte das jetzt tätige Bauunternehmen mit den Sanierungsarbeiten an der A114. Durch den erfolgten Vertragsübergang zum 1.1.2021 ist nunmehr die #Autobahn GmbH zuständig. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im Dezember 2022 beendet sein.“

„Straßenverkehr: Lärmschutz an der Bundesautobahn A114, aus Senat“ weiterlesen