Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Stationen: Lasst uns nicht im Regen stehen – Warte- & Unterstellhäuschen von Bus und Tram, aus Senat

27.01.2025

Frage 1:

Wie viele #Haltestellen der BVG gibt es insgesamt, und wie viele davon sind mit einem #Wartehäuschen ausgestattet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die BVG betreibt ca. 6400 #Bushaltestellen, davon sind 3709 Haltestellen mit einem Wartehäuschen ausgestattet. Bei der #Straßenbahn sind es rund 814 Haltestellen, davon sind 800 Haltestellen mit einem Wartehäuschen ausgestattet.“

„Stationen: Lasst uns nicht im Regen stehen – Warte- & Unterstellhäuschen von Bus und Tram, aus Senat“ weiterlesen

Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG

09.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/wenns-bei-glaette-glatt-laeuft

…war die BVG am Zug! In der kalten Jahreszeit, wenn die Autoscheiben eingefroren sind und das Fahrradfahren zur Herausforderung wird, setzen die Berliner*innen einmal mehr auf die BVG. Um sicherzustellen, dass Fahrgäste auch bei winterlichen Bedingungen zuverlässig ans Ziel kommen, laufen die Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen bereits auf Hochtouren. Bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, wird hinter den Kulissen intensiv geplant, überprüft und geschmiert.

„Wenn´s bei Glätte glatt läuft…, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Stilllegung der Linie 21 in Lichtenberg, aus Senat

20.11.2024

Frage 1:

Wie viele #Wohnungen wurden seit dem Jahr 2000 im Berliner Ortsteil #Rummelsburg im Bereich Ostkreuz/ Spree/ Rummelsburger Bucht/ Blockdammweg/ Eisenbahntrasse neu gebaut und wie viele Menschen leben in diesen Wohnungen?

„Straßenbahn: Stilllegung der Linie 21 in Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn

31.10.2024

Der #Fahrgastverband #PRO BAHN Berlin/Brandenburg schlägt Alarm: Der Berliner Senat #vernachlässigt die dringend notwendige Finanzierung für den Ausbau und die #Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs (#ÖPNV). Statt in nachhaltige Verbesserungen zu investieren, verschärft die Einführung des #29-Euro-Tickets die #Haushaltslage weiter – und bedroht damit die Zukunft der Berliner #Verkehrswende.

Fehlende Mittel für Infrastrukturmaßnahmen und eine Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt. PRO BAHN fordert klare Prioritäten zugunsten eines starken und zukunftsfähigen Nahverkehrs.  

„Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Tourismus: Stadtverträglichkeit der Hop-on Hop-off-Busse in Berlin, aus Senat

06.09.2024

Frage 1:

Wie viele Anbieter für sogenannte „#Hop-On/ Hop-Off-Busse“/ #Sightseeing-Busse mit wie vielen genehmigten #Routen gibt es derzeit in Berlin?

Antwort zu 1:

Aktuell besitzen 12 Unternehmen mit insgesamt 17 Linien eine #Linienverkehrsgenehmigung nach § 42 #Personenbeförderungsgesetz (PBefG) zur Durchführung von #Stadtrundfahrten auf festgelegten #Linienwegen und mit definierten Haltestellen.

„Tourismus: Stadtverträglichkeit der Hop-on Hop-off-Busse in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Bus durch den Kiez Frankfurter Allee Nord, aus Berliner Woche

18.07.2024

https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-verkehr/bus-durch-den-kiez-frankfurter-allee-nord_a420077

Durch den Kiez #Frankfurter Allee Nord (#FAN) soll in absehbarer Zeit eine Ringbuslinie fahren.

Eigentlich sollte sie bereits zum #Fahrplanwechsel 2023 in Betrieb gehen. Weil die #Ringbuslinie immer noch nicht gestartet ist, fragte Abgeordnetenhausmitglied Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) beim Senat nach, woran es denn noch hakt und wann mit einer Inbetriebnahme zu rechnen sei.

„Bus durch den Kiez Frankfurter Allee Nord, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat

17.05.2024

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungsmaßnahmen sind bei der BVG in den kommenden Jahren im Allgemeinen sowie in Bezug auf das #Streckennetz, #Tunnel, #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Welche Bauzeit ist in Bezug auf die zu sanierenden #Bahnhöfe angesetzt und welche Kosten wurden hierzu kalkuliert? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1 und zu 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Eine projektscharfe Darstellung der einzelnen Maßnahmen liegt nach Auskunft der BVG nicht vor.

„Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat“ weiterlesen

Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24

22.03.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/03/zob-bus-bahnhof-berlin-empfangshalle-eroeffnet.html

Am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin ist seit Freitag ein Teil des neuen Empfangsgebäudes in Betrieb.

Im Erdgeschoss gibt es #gastronomische Angebote und #Sitzgelegenheiten für Fahrgäste. Die darüber liegende Ebene, in dem der Großteil des Wartebereichs liegt, ist dagegen wegen #Bauarbeiten noch geschlossen.

„Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

10.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/mega-umbau-so-soll-der-s-bahnhof-mahlsdorf-fit-gemacht-werden-li.2195132

Was an vielen Ort in Berlin schon gelebter Alltag ist, davon kann man im Osten nur träumen: eine vernünftige #Anbindung an die #Innenstadt via öffentlichem Nahverkehr. Allen voran rund um den #S-Bahnhof #Mahlsdorf muss man an Haltestellen oft mit langen Wartezeiten rechnen. Das soll sich nun ändern.

Geplant ist ein Neu- und Ausbau der #Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf. Er soll zukünftig die Erreichbarkeit städtischer Teilräume untereinander verbessern und eine bessere verkehrliche Anknüpfung des Stadtteils an innerstädtische Hauptzentren ermöglichen.

„Straßenbahn: Mega-Umbau: So soll der S-Bahnhof Mahlsdorf fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen