Straßenverkehr: Havarien und chaotische Dauerbaustellen im Berliner Straßenland: Hat der Senat noch den Überblick?, aus Senat

06.02.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Viele Berliner – Bürger wie Gewerbetreibende – und Besucher wundern und ärgern sich regelmäßig über Dauer­ und #Wiederholungsbaustellen im #Straßenraum z. B. infolge von Rohrbrüchen wie auf dem Kaiserdamm oder der Seestraße sowie zahllosen kleineren, in ihrer schieren Menge aber ebenso lästigen #Havarien. Damit einher geht der Ärger über die oftmals verwaisten und vermüllten #Baumaßnahmen stadtweit mit den damit verbundenen #Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Bürger.

Oftmals hat man den Eindruck, die Auftragnehmer  würden die Baustellen absichtlich  möglichst  lange offenhalten, um das Auftragsvolumen zu erhöhen und z.B. Wochenend- , Schlechtwetter- , Erschwernis-  und sonstige Zusatzzahlungen  und  Nachträge zu generieren.

„Straßenverkehr: Havarien und chaotische Dauerbaustellen im Berliner Straßenland: Hat der Senat noch den Überblick?, aus Senat“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Auswirkungen der vielen zeitgleichen #Baumaßnahmen in #Treptow-Köpenick?

Frage 4:

Wenn übergeordnete und projektbezogene Koordinierungs- und #Abstimmungstermine durchgeführt werden: Wie erklären sich die #Kumulation der Baumaßnahmen und die erheblichen Einschränkungen für alle Mobilitätsarten? In welchem Turnus finden die turnusmäßigen Koordinierungs- und Abstimmungstermine statt?

Frage 5: Wie werden die bestehenden #Austauschformate bei Baumaßnahmen wie den in der Schriftlichen Anfrage Nr.   19/ 20712 Frage 1 seitens des Senats hinsichtlich Funktionalität, Abstimmung von Maßnahmen, Minimierung von Nachteilen (u.a. durch Kumulation von Maßnahmen) und Effizienz bewertet?

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB

04.12.2024

https://www.vbb.de/presse/inbetriebnahme-netze-nob-heidekrautbahn

  • Erster großer Schritt zur Umsetzung der #klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) setzt erstmals in der Region Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ein
  • Ausweitung des Angebotes im Netz #Ostbrandenburg:
    • Täglicher #Stundentakt bei der RB60 Eberswalde-Frankfurt
    • Montag bis Freitag zwei Züge pro Stunde auf den Linien RB25 Berlin-Werneuchen und RB26 im Abschnitt Berlin-Müncheberg (Mark)
    • Bei der Linie RB63 Schließung von #Taktlücken tagsüber und Direktverbindung von/nach Berlin an Wochenenden
    • Ausweitung der #Betriebszeiten bei allen Linien (RB12, RB25, RB26, RB27, RB35, RB36, RB54, RB60 bis RB63)
  • Zum #Fahrplanwechsel starten 7 Züge mit Batterieantrieb (Typ Mireo Plus B) sowie 5 Züge mit Wasserstoffantrieb (Typ Mireo Plus H)
  • Voraussichtlich ab Sommer 2025 alle 31 #Batteriefahrzeuge und 7 #Wasserstofffahrzeuge im Einsatz
  • Ein #Einflottungskonzept sichert mit den vorhandenen Dieseltriebwagen in der #Übergangszeit die Fahrten ab, einschließlich des geplanten Mehrangebots
„Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB

18.10.2024

https://www.vbb.de/news/herbstferien-bauarbeiten-im-berliner-s-bahnnetz

Aufgrund umfangreicher #Baumaßnahmen wird es vom 21. Oktober bis 13. November 2024 zu erheblichen #Einschränkungen auf der Stadtbahn kommen. Diese Arbeiten betreffen die #Ringbahn insbesonderewährend der Herbstferien sowie die #Nord-Süd-Linien. Wir bitten alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen.

Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

„S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB“ weiterlesen

Tram-Linie 22 erhält das Baurecht, aus Neues Deutschland

14.09.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185212.oepnv-tram-linie-erhaelt-das-baurecht.html

Selbst die #Genehmigung kleiner #Baumaßnahmen kann sich für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum jahrelangen Papier- und #Nervenkrieg entwickeln. So wie der Bau eines neuen, ganze 136 Meter langen Wendegleises am #Blockdammweg in #Karlshorst. Rund vier Jahre nach Beginn des baurechtlichen Genehmigungsverfahrens hat die Senatsmobilitätsverwaltung nun grünes Licht gegeben.

„Tram-Linie 22 erhält das Baurecht, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Radverkehr: SanierungvonHochbordradwegen in den Außenbezirken – hält der Senat seine großen Versprechen?, aus Senat

23.07.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die ehemalige Verkehrssenatorin Frau Schreiner hat im September 2023 angekündigt, dass die Sanierung maroder Hochbordradwege in den Außenbezirken Priorität vor dem Neubau von Radwegen erhalten soll.

(http s:/ / www.tag essp ieg el.d e/ b erlin/ hochb ord -ra d weg e-und -g rune-wellen-so-will-d ie-verkehrssena torin-b erlins- stra  ssen-versohnen-10528096.html)

Frage 1:

Wie viele #Hochbordradwege in welchen #Straßenabschnitten mit welcher Länge wurden seit April 2023 in Berliner Ortsteilen außerhalb des Berliner S-Bahnrings saniert?

„Radverkehr: SanierungvonHochbordradwegen in den Außenbezirken – hält der Senat seine großen Versprechen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost

21.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article242627528/Warum-in-Mitte-ab-Sonnabend-sechs-Tram-Linien-anders-fahren.html

Wegen zwei verschiedenen #Baumaßnahmen fahren sechs Tramlinien in Berlin zwischen Samstag, 22. Juni und Samstag, 29. Juni nicht wie gewohnt. Betroffen sind die Linien #M1, #M4, #M5, #M8, #M10 und #12. Es handelt sich bei beiden Bauarbeiten um #Gleisreparaturen und #Deckenschlussarbeiten. Für Haltestellen, die nicht von der Tram angefahren werden, wird ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) mit Bussen eingerichtet.

„Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB

11.06.2024

https://www.vbb.de/fahrinformation/schienen-baustellen-im-vbb-land

Auf der nachfolgenden Karte sind die wichtigsten #Baumaßnahmen im #Regionalverkehr und im Netz der Berliner #S-Bahn für das aktuelle und kommende Fahrplanjahr im #VBBLand dargestellt. Mit Klick auf das jeweilige #Baustellenschild können Zeitraum, eine kurze Beschreibung und Art der betrieblichen Einschränkung eingesehen werden. Zum Teil ist auch ein Link zu vertiefenden Informationen zum Betreiber in dem jeweiligen Pop Up zu finden.

„Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB“ weiterlesen

Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat

10.06.2024

  1. Wann und wie wurde die #Anwohnerschaft bzgl. der #Baumaßnahmen und der verkehrlichen Planungen der #BVG, der BVG Projekt GmbH und des beauftragten Planungsbüros informiert (bitte eine genaue Auflistung der Kommunikation in tabellarischer Form inklusive Datum angeben)?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die #Anwohnerschaft wie folgt informiert wurde:

„Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat“ weiterlesen