Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert über die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und Wiederherstellung des planmäßigen ÖPNVs in Späthsfelde, aus Bezirk

23.10.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1609584.php

Aufgrund der aktuell laufenden #Baumaßnahmen an der #A100 in Richtung Wedding mit massiven #Stauerscheinungen auf der Autobahn und Verlagerung des Verkehrs in das nachgeordnete #Straßennetz sowie Reparaturarbeiten durch #Stromnetz Berlin im Bereich des Königsheidewegs, die durch den Brandanschlag Anfang September erforderlich sind, hat gestern auf Einladung der Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner ein gemeinsames #Arbeitstreffen zwischen dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, der #BVG und Stromnetz Berlin stattgefunden. Ziel des Treffens war es, Verbesserungen für den öffentlichen Personennahverkehr während der laufenden Baumaßnahmen herzustellen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und zur Entlastung der Anwohnenden in #Späthsfelde zu entwickeln.

„Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert über die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und Wiederherstellung des planmäßigen ÖPNVs in Späthsfelde, aus Bezirk“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2025, aus Bahninfo

22.10.2025

https://bahninfo.de/berlin

Am 20. Oktober 2025 fand im Bürgersaal Zehlendorf der #Fahrgastsprechtag #Regionalverkehr statt. Bernd #Arm, Leiter Angebot beim #VBB, Birte #Enzenberger, Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost, Sebastian #Achtermann, Geschäftsführer der #NEB, und Lars #Gehrke, Geschäftsführer der #ODEG, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich den Fragen und der Kritik des Publikums.

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2025, aus Bahninfo“ weiterlesen

Absage der Bauarbeiten auf der Linie U5, aus Senat

01.08.2025

Frage 1:

Warum wurden die ursprünglich für den Zeitraum vom 30. Juni bis 31. August geplanten #Baumaßnahmen an der Linie #U5 #kurzfristig #verschoben?

Frage 2:

Wann wurde bekannt, dass die benötigten #Weichen nicht geliefert werden können? Warum konnten die benötigten Weichen nicht rechtzeitig geliefert werden? Was war der genaue Grund für die ausbleibende #Lieferung?

„Absage der Bauarbeiten auf der Linie U5, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Dauerbaustellen im Berliner Südosten: Wann handelt der Senat?, aus Senat

10.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die #Verkehrslage im #Südosten der Stadt ist seit Jahren angespannt. Zahlreiche #Straßensperrungen und #Baumaßnahmen Stellen beeinträchtigen Anwohnende und Pendler regelmäßig in ihrem Alltag etwa auf dem Weg zur Arbeit. Während sicherheitsrelevante Maßnahmen – wie auch der zügige #Abriss der #Ringbahnbrücke gezeigt hat – die Handlungsfähigkeit der zuständigen Behörden unterstreichen, fehlt es offenbar vielerorts an einem koordinierten Vorgehen. Mit dem zügigen Abriss der Ringbahnbrücke haben die verantwortlichen Stellen diese Handlungsfähigkeit gezeigt. Mit der Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 und weiteren baubedingten Einschränkungen im Bezirk ist kurzfristig keine Entlastung zu erwarten.

„Straßenverkehr: Dauerbaustellen im Berliner Südosten: Wann handelt der Senat?, aus Senat“ weiterlesen

Es brummt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) – Wie sichert der Senat den Schlaf der Anwohnenden?, aus Senat

29.04.2025

Frage 1:

Wie wird sichergestellt, dass im laufenden #Betrieb und bei künftigen #Baumaßnahmen des Zentralen Omnibusbahnhofs (#ZOB) die Interessen und Bedürfnisse der Anwohner*innen systematisch berücksichtigt werden?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG sind aktuell keine größeren Baumaßnahmen geplant. Auf den laufenden Betrieb wird bei der Beantwortung der Folgefragen eingegangen.

„Es brummt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) – Wie sichert der Senat den Schlaf der Anwohnenden?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Havarien und chaotische Dauerbaustellen im Berliner Straßenland: Hat der Senat noch den Überblick?, aus Senat

06.02.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Viele Berliner – Bürger wie Gewerbetreibende – und Besucher wundern und ärgern sich regelmäßig über Dauer­ und #Wiederholungsbaustellen im #Straßenraum z. B. infolge von Rohrbrüchen wie auf dem Kaiserdamm oder der Seestraße sowie zahllosen kleineren, in ihrer schieren Menge aber ebenso lästigen #Havarien. Damit einher geht der Ärger über die oftmals verwaisten und vermüllten #Baumaßnahmen stadtweit mit den damit verbundenen #Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Bürger.

Oftmals hat man den Eindruck, die Auftragnehmer  würden die Baustellen absichtlich  möglichst  lange offenhalten, um das Auftragsvolumen zu erhöhen und z.B. Wochenend- , Schlechtwetter- , Erschwernis-  und sonstige Zusatzzahlungen  und  Nachträge zu generieren.

„Straßenverkehr: Havarien und chaotische Dauerbaustellen im Berliner Straßenland: Hat der Senat noch den Überblick?, aus Senat“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Auswirkungen der vielen zeitgleichen #Baumaßnahmen in #Treptow-Köpenick?

Frage 4:

Wenn übergeordnete und projektbezogene Koordinierungs- und #Abstimmungstermine durchgeführt werden: Wie erklären sich die #Kumulation der Baumaßnahmen und die erheblichen Einschränkungen für alle Mobilitätsarten? In welchem Turnus finden die turnusmäßigen Koordinierungs- und Abstimmungstermine statt?

Frage 5: Wie werden die bestehenden #Austauschformate bei Baumaßnahmen wie den in der Schriftlichen Anfrage Nr.   19/ 20712 Frage 1 seitens des Senats hinsichtlich Funktionalität, Abstimmung von Maßnahmen, Minimierung von Nachteilen (u.a. durch Kumulation von Maßnahmen) und Effizienz bewertet?

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB

04.12.2024

https://www.vbb.de/presse/inbetriebnahme-netze-nob-heidekrautbahn

  • Erster großer Schritt zur Umsetzung der #klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) setzt erstmals in der Region Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ein
  • Ausweitung des Angebotes im Netz #Ostbrandenburg:
    • Täglicher #Stundentakt bei der RB60 Eberswalde-Frankfurt
    • Montag bis Freitag zwei Züge pro Stunde auf den Linien RB25 Berlin-Werneuchen und RB26 im Abschnitt Berlin-Müncheberg (Mark)
    • Bei der Linie RB63 Schließung von #Taktlücken tagsüber und Direktverbindung von/nach Berlin an Wochenenden
    • Ausweitung der #Betriebszeiten bei allen Linien (RB12, RB25, RB26, RB27, RB35, RB36, RB54, RB60 bis RB63)
  • Zum #Fahrplanwechsel starten 7 Züge mit Batterieantrieb (Typ Mireo Plus B) sowie 5 Züge mit Wasserstoffantrieb (Typ Mireo Plus H)
  • Voraussichtlich ab Sommer 2025 alle 31 #Batteriefahrzeuge und 7 #Wasserstofffahrzeuge im Einsatz
  • Ein #Einflottungskonzept sichert mit den vorhandenen Dieseltriebwagen in der #Übergangszeit die Fahrten ab, einschließlich des geplanten Mehrangebots
„Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB

18.10.2024

https://www.vbb.de/news/herbstferien-bauarbeiten-im-berliner-s-bahnnetz

Aufgrund umfangreicher #Baumaßnahmen wird es vom 21. Oktober bis 13. November 2024 zu erheblichen #Einschränkungen auf der Stadtbahn kommen. Diese Arbeiten betreffen die #Ringbahn insbesonderewährend der Herbstferien sowie die #Nord-Süd-Linien. Wir bitten alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen.

Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

„S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB“ weiterlesen