Straßenbahn 1587 passiert den Bahnhof Schöneweide

Straßenbahn 1587 passiert den Bahnhof Schöneweide

Straßenverkehr: Verkehrspolitik Dauerbaustelle deutsche Autobahn, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampel-bahn-autobahnen-101.html

Die #Autobahn ist so deutsch wie Fahren ohne #Tempolimit. Ein Mythos. Die Realität: Staus und #Baustellen. Wie zukunftsfähig ist die kreuzungsfreie, mehrspurige #Schnellstraße? Und wie steht es um die Erhaltung?

„Straßenverkehr: Verkehrspolitik Dauerbaustelle deutsche Autobahn, aus tagesschau.de“ weiterlesen

ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wieder-keine-einigung-beim-geld-rot-gruen-rot-will-nahverkehr-ausbauen-finanzierung-weiter-unklar/27817902.html

Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich SPD, Grüne und Linke auf den Teil zu #Mobilität und Verkehr im #Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht unter anderem vor, Kosten-Nutzen-Untersuchungen für den #Ausbau verschiedener U-Bahnlinien auf den Weg zu bringen.

„ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2021/11/eberswalde-studierende-nein-vbb-semesterticket-abstimmung.html

Eine Mehrheit der Studierenden von 53 Prozent der #Hochschule für nachhaltige Entwicklung in #Eberswalde hat am Mittwoch gegen das teurere #Semesterticket gestimmt. Damit folgt dem Nein zum Semesterticket der Studierenden aus #Frankfurt (Oder) von vergangener Woche nun die nächste Hochschule.

„Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-nordbahn-weitere-planungen-sehen-mehr-gleise-vor/

Ziel: Einbindung von #zusätzlichen Regionalverkehren nach Berlin #Gesundbrunnen • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungvereinbarung mit Deutscher Bahn • Bis Ende 2024 läuft die #Vorplanung  

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG

Bei den laufenden Bauarbeiten in der #Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase. Die BVG bündelt dort verschiedene Maßnahmen, um die Auswirkungen für Fahrgäste und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Bereits seit dem 15. November werden zwischen #Gürtelstraße und #Weichselstraße rund 50 Meter #Schienen gewechselt und auf ca. 500 Metern der sogenannte #Deckenschluss repariert. Dabei handelt es sich um den befestigten Bereich zwischen den Schienen, der ein Überfahren der Gleise ermöglicht. Zusätzlich wird die Sperrung genutzt, um am #Gleichrichterwerk in der Boxhagener Straße die jährlichen #Inspektionsarbeiten durchzuführen.

„Straßenbahn: Bus jetzt auch mal sein Bei den laufenden Bauarbeiten in der Scharnweberstraße geht es in die nächste Phase., aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: IdeenzugCity DB präsentiert frische Ideen für Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen, aus Spreeradio

https://www.spreeradio.de/news/IdeenzugCity-id609649.html

Die #S-Bahn Berlin ist ab heute bis einschließlich 28. November Gastgeberin des #IdeenzugCity. Das #Fahrzeugmodell, das mit spannenden #Innovationen ausgestattet ist, lädt ein, den öffentlichen #Nahverkehr der #Zukunft zu erleben. Die Deutsche Bahn (DB) präsentiert mit diesem Modell in Originalgröße frische Ideen für den Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen: Bis zu 40 Prozent mehr #Kapazität, mehr Platz für #Fahrräder, #Kinderwagen und mehr digitale #Fahrgastinformation.

„Regionalverkehr: IdeenzugCity DB präsentiert frische Ideen für Bahnverkehr in Deutschlands Metropolen, aus Spreeradio“ weiterlesen

Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain

https://corporate.flixbus.com/de/flixtrain-mit-neuen-haltestellen-im-winter-und-groesserem-angebot-ab-fruehjahr-2022/

#FlixTrain bindet mit seinem neuen #Winterfahrplan ab dem 12. Dezember zehn neue Halte an sein Netz an, darunter Bonn, Koblenz und Mainz. Tickets sind ab sofort bereits ab 4,99 EUR auf www.flixtrain.de buchbar, Sitzplatzgarantie inbegriffen.

Im Frühjahr 2022 gehen dann knapp 20 weitere Ziele, inklusive #Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg ans Netz. Damit werden bis Sommer 2022 rund 70 deutsche Städte Teil des FlixTrain-Angebots sein.

„Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: BVG stattet Haltestellen mit neuem Vogelschutz aus, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article233869571/BVG-stattet-Haltestellen-mit-neuem-Vogelschutz-aus.html

#Greifvogel-Silhouetten auf Glasscheiben sollen Vögel daran zu hindern, gegen das Glas zu fliegen und sich unter Umständen zu verletzen. Allerdings erfüllen sie nicht immer ihren Zweck: Viele Vögel weichen dem Aufkleber nur aus und prallen gleich daneben auf die #Scheibe. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben nun entschieden, sämtliche Glaswände an insgesamt 16 Haltestellen in Berlin mit einem #Muster aus Streifen und Wellen auszustatten, das Vögel effektiver schützen soll.

„Straßenbahn + Bus: BVG stattet Haltestellen mit neuem Vogelschutz aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233867153/Warum-Pendlerzuege-der-Odeg-derzeit-Probleme-bereiten.html

Am Mittwochmorgen ist auf dem Twitter-Kanal der #Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft (#Odeg) erneut eine Meldung nach der anderen veröffentlicht worden. Der Inhalt: Diverse #Verspätungen auf den von vielen Pendlern aus dem Brandenburger Umland genutzten Regionalbahn-Linien #RE2 und #RE4, mal waren es zehn, mal 15, mal 36 Minuten.

„Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen