Infrastruktur: Sonnenstrom vom Bahngleis: Deutsche Bahn startet irres Testprojekt, aus efahrer.chip.de

https://efahrer.chip.de/news/sonnenstrom-vom-bahngleis-deutsche-bahn-startet-irres-testprojekt_108382

Bisher ist die Fläche zwischen den #Bahngleisen zumeist ungenutzt. Nun möchte die Bahn dort testweise #Solaranlagen installieren und damit der #Leerfläche einen neuen Nutzen geben.

Die Deutsche Bahn (DB) wagt mit einem gemeinsamen Projekt mit dem britischen Unternehmen #Bankset Energy Ltd. den nächsten Schritt in Richtung #Ökostrom. In Sachsen werden derzeit #Photovoltaikanlagen zwischen den Bahngleisen getestet, berichtete jüngst die Süddeutsche Zeitung. Die #Solarmodule werden auch den #Schwellen zwischen den Schienen installiert und sollen so Ökostrom erzeugen. Sollte der Test erfolgreich verlaufen, könnte dies entscheidend zum Erreichen des Ziels der DB beitragen, bis 2038 komplett mit #Ökostrom zu fahren.

„Infrastruktur: Sonnenstrom vom Bahngleis: Deutsche Bahn startet irres Testprojekt, aus efahrer.chip.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain

https://corporate.flixbus.com/de/flixtrain-mit-neuen-haltestellen-im-winter-und-groesserem-angebot-ab-fruehjahr-2022/

#FlixTrain bindet mit seinem neuen #Winterfahrplan ab dem 12. Dezember zehn neue Halte an sein Netz an, darunter Bonn, Koblenz und Mainz. Tickets sind ab sofort bereits ab 4,99 EUR auf www.flixtrain.de buchbar, Sitzplatzgarantie inbegriffen.

Im Frühjahr 2022 gehen dann knapp 20 weitere Ziele, inklusive #Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg ans Netz. Damit werden bis Sommer 2022 rund 70 deutsche Städte Teil des FlixTrain-Angebots sein.

„Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain“ weiterlesen

Werkstatt: Gelb noch grüner: BVG kriegt solar was aufs Dach U-Bahn-Betriebswerkstatt macht prima Klima: 140 Tonnen CO2 gespart, aus BVG

Die Berliner #Stadtwerke haben für die #BVG eine große #Solaranlage gebaut. Auf dem #Dach der Halle 4 der -Bahn-Betriebswerkstatt #Grunewald sind im März 1.450 polykristalline #Module montiert worden, die jährlich 347.130 kWh #Ökostrom direkt am Ort des Verbrauchs produzieren.

Die Ernte der 3.250 m² großen Anlage mit einer Leistung von 406 kWp spart der Berliner Klimabilanz stolze 140 Tonnen CO2 im Jahr und deckt ein Zehntel des Strombedarfs des Gebäudekomplexes, in dem -Bahn-Züge gewartet und repariert werden.

„Immer dort, wo neugebaut oder saniert wird und es möglich und wirtschaftlich ist, setzen wir auf Sonnenenergie“, sagt Eva #Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG. „Dies ist aber ein besonderes Projekt, da es zeigt, welch großen Beitrag die landeseigenen Unternehmen für die Umwelt leisten können, wenn sie ihre Kräfte bündeln.“

„Es ist ein gutes Zeichen, dass die landeseigenen Unternehmen der Stadt mit den Berliner Stadtwerken immer enger zusammenarbeiten, um die dringend notwendige Energiewende zu beschleunigen“, erklärt Jörg Simon, Chef der Stadtwerke-Muttergesellschaft Berliner Wasserbetriebe. „Jede neue Solaranlage, unabhängig davon in welcher Form sie genutzt und betrieben wird, bringt uns dem Ziel der SolarCity einen Schritt näher“, so Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke. Das solare Potenzial Berlins liege bei gut einem Viertel des Strombedarfs der Stadt. Tatsächlich werden aber trotz aller jüngsten Zubaufortschritte gerade einmal anderthalb Prozent durch Sonnenkraft gedeckt.

Die Anlage für die BVG ist ein schlüsselfertiger Auftragsbau und wird künftig von der BVG selbst betrieben. Nach diesem Prinzip haben die Stadtwerke bereits große Solaranlagen für die BSR – auf dem Betriebshof Gradestraße – und für die Muttergesellschaft Berliner Wasserbetriebe – auf dem Wasserwerk Beelitzhof – errichtet. Bei inzwischen Hunderten anderen Solaranlagen, die die Stadtwerke für das Land Berlin, dessen Bezirke sowie Wohnungsbaugesellschaften installiert haben, betreuen sie diese Technik auch im langjährigen Service.

Übrigens: Auch dort, wo die BVG ihren Strom nicht durch eigene Solaranlagen selbst produziert, setzt sie bereits seit 2014 ausschließlich auf Strom aus erneuerbaren Energien.

Berliner Stadtwerke GmbH
Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 85 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen. Sie sorgt mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fähre dafür, dass jährlich über eine Milliarde Fahrgäste pünktlich, umweltfreundlich und kostengünstig an ihr Ziel kommen. Dabei ist der Anspruch, zuverlässig und innovativ zu agieren und flexibel auf die Anforderungen einer sich verändernden und ständig wachsenden Großstadt einzugehen. Mit der intelligenten Vernetzung verschiedener Mobilitätsangebote will die BVG die Verkehrswende aktiv vorantreiben. Das Ziel: Mobilität für alle und aus einer Hand.


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Berliner Stadtwerke GmbH Pressestelle

Tel. 0800 537 10001

www.bwb.de

presse@berlinerstadtwerke.de

Bahnverkehr: Verkehr und Klimaschutz Wie „grün“ ist die Bahn wirklich?, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-klimaschutz-oekostrom-101.html

„Wer #Zug fährt, schützt das #Klima“: Das verspricht die Deutsche Bahn in ihren Werbekampagnen. Doch tut der Konzern tatsächlich genug, um als „Klimaretter“ gelten zu können?

„Deutschlands schnellster #Klimaschützer“, „die Deutsche Bahn ist grün“, „100 Prozent #Ökostrom im #Fernverkehr“: Mit Slogans wie diesen pflegt die Deutsche Bahn ihr Klimaretter-Image. Für die Botschaft „100 Prozent Ökostrom“ wurden die roten Streifen an den ICE-Zügen werbewirksam grün umgeklebt. Einerseits zurecht, denn der Konzern kauft so viel Ökostrom ein, wie er für den Fernverkehr benötigt.

#Ökostromverbrauch auf Kosten der anderenAndererseits bedeute das aber nicht, dass eine ICE-Fahrt immer #klimaneutral sei, erklärt Alexander Eisenkopf, Verkehrsökonom der Zeppelin-Universität Friedrichshafen: „Der Zug fährt mit dem Strom, der im Moment in das System eingespeist wird. Die 100 Prozent Ökostrom sind nur eine Werbeplakette, genau wie die grünen Streifen.“Die 100 Prozent hätten keine ökologische Relevanz, sagt Eisenkopf, denn ein Blick auf den #Gesamtstrommix des Bahnverkehrs weise folgende Anteile aus: 19 Prozent #Kohle, neun Prozent #Gas, elf Prozent #Kernenergie und 61 Prozent #Erneuerbare Energien. Das bedeute: Fahre der Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom, so führen Güter- und Nahverkehr umso mehr mit konventionellem Strom. Auch die 61 Prozent Erneuerbare Energien bewirbt die Bahn: Damit …

Regionalverkehr + S-Bahn + BVG: Energiequellen des Berliner ÖPNV, aus Senat

Klicke, um auf S18-25925.pdf zuzugreifen

www.berlin.de

Frage 1:
Welche #Energiequellen werden für den Betrieb der verschiedenen Verkehrsmittel des Berliner #ÖPNV genutzt
bzw. in welchen Anteilen? Bitte nach Energiequellen und Verkehrsmitteln gesondert aufführen.
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Energiequellen für BVG-Fahrzeuge für den ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr):
1.) #Diesel = 50,8 %.
2.) #Strom = 31,0 %.
Der Anteil des Energieverbrauches bei der BVG bzgl. der Verkehrsmittel liegt ca. bei 82 %
vom Gesamtenergieverbrauch. Für den Strom für den Betrieb der verschiedenen ÖPNV Verkehrsmittel wird zu 100 % #Grünstrom über Herkunftsnachweise verwendet.“
2
Die DB AG teilt zur S-Bahn mit:
„Die S-Bahn Berlin fährt mit 100 %- #Ökostrom. Entsprechend den Anforderungen aus dem
Verkehrsvertrag wird der Ökostrombedarf der Gleichstrom S-Bahn Berlin mit
Stromlieferungen aus dem öffentlichen Netz und Herkunftsnachweisen gedeckt. Die
Herkunftsnachweise (HKN) werden im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes
gelistet und entwertet. Der überwiegende Anteil der entwerteten HKNs stammt aktuell aus
Wasserkraft.“
Die DB AG teilt für DB Regio (elektrisch betriebenes Netz) mit:
„Der Grünstromanteil der sonstigen DB Regionalverkehre, die mit Wechselstrom durch
Berlin fahren, ist nicht separat für den Berliner ÖPNV ausweisbar, sondern richtet sich nach
dem bundesweit gültigen Bahnstrommix der DB Regio AG als Betreiber dieser Verkehre.
Der entsprechende Grünstromanteil kann der unternehmensindividuellen
Stromkennzeichnung der DB Regio AG entnommen werden. Diese Stromkennzeichnung
richtet sich nach § 42 Energiewirtschaftsgesetz. Hiernach beträgt der #Grünstromanteil der
DB Regio AG aktuell 34 % (Angabe basiert auf dem letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr
2019).“
Die ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH bezieht für die elektrisch betriebenen Linien RE2
und RE4 einen Strommix, der zu 44,2 % aus erneuerbaren Energien besteht.
Von den Betreibern DB Regio AG, ODEG und NEB Betriebsgesellschaft mbH können
derzeit folgende Linien nur mit #Dieseltriebwagen angeboten werden:
· RE6 Wittenberge – Neuruppin – Berlin (Prignitz-Express)
· RE66/RB66 Stettin/Szczecin – Angermünde – Berlin
· RB12 Templin – Berlin
· RB25 Werneuchen – Berlin
· RB26 Kostrzyn – Berlin
· RB27 Groß Schönebeck / Schmachtenhagen – Berlin
· RB33 Jüterbog – Berlin
· RB54 Rheinsberg (Mark) – Berlin
· Kulturzug Berlin – Breslau/Wrocław
In Berlin verkehren Regionalzüge nur mit Dieseltriebwagen, wenn dies zwingend
erforderlich ist, weil, ggf. auch im weiteren Streckenverlauf außerhalb Berlins, keine
Oberleitung für einen elektrischen Betrieb zur Verfügung steht. Das Land Berlin setzt sich
jedoch dafür ein, dass die betreffenden Bahnstrecken #elektrifiziert werden, oder, wo dies
nicht umsetzbar ist, künftig alternative Antriebskonzepte (z.B. elektrische Triebwagen mit
#Batteriespeicher) zum Einsatz kommen, sofern dies betrieblich möglich ist.
Frage 2:
Welche Energiequellen werden für den Betrieb der Verkehrsinfrastrukturen des Berliner ÖPNV genutzt bzw.
in welchen Anteilen?
3
Antwort zu 2:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Energiequellen für BVG #Verkehrsinfrastruktur:
1.) #Fernwärme =7,6 %.
2.) #Heizöl = 0,8 %.
3.) #Strom = 7,9 %.
Der Anteil des Energieverbrauches bei der BVG bzgl. der Verkehrsinfrastruktur liegt ca. bei
16 % vom Gesamtenergieverbrauch. Für den Strom für den Betrieb der
Verkehrsinfrastruktur kann die BVG keine weiteren Angaben übermitteln.“
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Der Begriff der „Verkehrsinfrastruktur“ in Begrenzung zum Berliner ÖPNV ist an dieser
Stelle zu allgemein (bzw. komplex) gehalten, weshalb uns eine Beantwortung hier nicht
möglich ist.“
Frage 3:
Gibt es Zielsetzungen zur Nutzung regenerativer Energien im Berliner ÖPNV? Falls ja, welche?
Antwort zu 3:
Im Nahverkehrsplan 2019-2023 werden in Kapitel III.6.2 die Umweltstandards für den Bus und Schienenverkehr sowie den Betrieb der ÖPNV-Infrastruktur in Bezug auf den
Energieverbrauch bzw. die Energienutzung sowie in Kapitel III.7 die Umstellung des
Busverkehrs auf alternative Antriebe bzw. nicht fossile Antriebsenergien dargestellt.
Für die Linien RB12, RB 25 und RB54, die derzeit noch mit Dieseltriebwagen betrieben
werden, ist im Rahmen der laufenden Neuausschreibung eine Umstellung auf elektrische
Triebwagen mit Batteriespeicher zu Dezember 2024 geplant.

Berlin, den 28.12.2020
In Vertretung
Ingmar Streese
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Bahnindustrie: Deutsche Bahn startet europaweite Ausschreibung für grünen Strom, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/erneuerbare-energien-deutsche-bahn-startet-europaweite-ausschreibung-fuer-gruenen-strom/25111736.html?ticket=ST-57529262-YD7SaQsXG9Z2CcMYNEQ0-ap5

Die Deutsche Bahn will mit einer europaweiten #Ausschreibung bei dem geplanten Umstieg auf #erneuerbare Energien vorankommen. Die Energieversorger-Tochter DB #Energie suche nach Anbietern für insgesamt 500 Gigawattstunden (GWh) Leistung über einen Zeitraum von acht Jahren, teilte das Unternehmen am Sonntag mit. Die Bieterfrist läuft bis zum 18. November. Zuvor hatte „Spiegel Online“ über die Ausschreibung berichtet.

„Auslaufende #Kraftwerksverträge ersetzen wir konsequent durch erneuerbare Energien“, sagte DB-Energie-Chef Torsten #Schein. Ab 2038 will die Deutsche Bahn mit 100 Prozent #Ökostrom unterwegs …

Bahnindustrie: Neues Außendesign für ICE-Züge: Roter Streifen wird grün Alle 280 ICE-Züge erhalten am ersten und letzten Wagen grünen Streifen als Symbol der klimafreundlichen Bahn, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Neues-Aussendesign-fuer-ICE-Zuege-Roter-Streifen-wird-gruen–4414872

Alle 280 #ICE-Züge erhalten am ersten und letzten Wagen #grünen Streifen als Symbol der #klimafreundlichen Bahn • Dr. Richard Lutz: „Beim Klimaschutz gehen wir voran“ • Von #Mehrwertsteuersenkung würden Bahnkunden 1:1 profitieren
Die Deutsche Bahn (DB) macht ihre Rolle als #Umweltvorreiter auf ihren Zügen sichtbar und verändert dafür das Außendesign ihrer rund 280 ICE-Züge: An den beiden Wagen mit dem markanten ICE-Profil an der Spitze und am Ende des Zuges wird der rote Streifen durch einen grünen ersetzt. Ein zusätzliches grünes Stecker-Symbol zeigt, dass alle Fernverkehrszüge mit 100 Prozent #Ökostrom unterwegs sind. Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, stellten heute in Berlin den ersten ICE im neuen Design vor.

Dr. Richard Lutz: „Kein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie die Bahn. Als größtes Mobilitätsunternehmen in Deutschland ist es unser Anspruch, beim Klimaschutz voranzugehen. Mit den grünen ICE setzen wir ein starkes Zeichen.“

Enak Ferlemann: „Deutschland braucht eine starke Schiene. Wer echten Klimaschutz will, kommt an der Bahn nicht vorbei. Der grüne ICE ist das richtige Signal zur richtigen Zeit.“

Seit 2018 fahren alle ICE mit 100 Prozent Ökostrom. Mit der kompletten Umstellung auf regenerative Energien hat die DB allein 2018 rund 1,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht der CO2-Bilanz von gut einer halben Million Pkw.

Die Fahrgastzahlen der DB steigen seit Jahren – ein weiteres Wachstum erwartet die Bahn von einer möglichen Senkung des Mehrwertsteuersatzes. Darüber berät das Klimakabinett der Bundesregierung in der kommenden Woche. Eine Reduzierung von 19 auf 7 Prozent für Fernverkehrstickets würde für Kunden rechnerisch eine Preisreduzierung von 10 Prozent bedeuten. DB-Chef Lutz: „Den finanziellen Vorteil einer Mehrwertsteuersenkung würden wir mit günstigeren Fahrpreisen 1:1 an unsere Kunden weitergeben.“

Das neue Außendesign der ICE-Flotte ist Teil der neuen Unternehmensstrategie „Deutschland braucht eine starke Schiene“. Die DB will damit unter anderem die Fahrgastzahlen im Fernverkehr verdoppeln und somit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten.

Bahnhöfe: Smart-City-Bahnhof Charlottenburg: Alle Bauarbeiten bis Ende September abgeschlossen Rund 1,8 Millionen Euro investiert, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Smart-City-Bahnhof-Charlottenburg-Alle-Bauarbeiten-bis-Ende-September-abgeschlossen-4401160?contentId=1317082

Rund 1,8 Millionen Euro investiert • Ab sofort 100 Prozent #Ökostrom für den #Bahnhof • Ideen von Kunden in die Umgestaltung eingeflossen
Um den S- und #Regionalbahnhof #Berlin-Charlottenburg zum ersten #Smart-City-Bahnhof Deutschlands umzugestalten, hat die Deutsche Bahn (DB) rund 1,8 Millionen Euro investiert. Bis Ende September sind alle Bauarbeiten abgeschlossen. Der Bahnhof wird mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.

Den Bahnhof nutzen jeden Tag circa 90.000 Reisende und Besucher. Rund 900 Regionalzüge und S-Bahnen halten dort täglich. Er ist gleichzeitig Umsteigestation zur U-Bahn.

Lösungen für eine nachhaltige Stadt

„Smart-City-Bahnhof“ bedeutet #umweltfreundliche Angebote für eine nachhaltige Stadt und eine gute Vernetzung von Verkehrsinfrastruktur und Mobilität. CO2-freie Alternativen für Mobilität ist zentraler Schlüssel für eine lebenswerte Stadt und stellt ihre Bewohner in den Mittelpunkt. Der Bahnhof wird dabei zum attraktiven Anziehungspunkt und somit zum Zentrum des urbanen Lebens weiterentwickelt.

Einbindung von Reisenden und Anwohnern

In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und durch eine Online-Umfrage hat die DB auch die Anregungen von Reisenden, Bahnhofsbesuchern und Anwohnern aufgenommen, um den Bahnhofsvorplatz umzugestalten. Er soll dadurch eine lebendige Kiezplattform werden, auf dem sich Reisende, Bahnhofsbesucher und Anwohner gern aufhalten.

#Kiezkino, #Mikro-Hub und neue #Möblierung

Der kleine verborgene Innenhof am westlichen Rand des Bahnhofsgebäudes wird zum Kiezkino. Bis Ende September laden das Mobile Kino und die DB einmal pro Woche zu Open-Air-Vorstellungen ein. Informationen und Kartenverkauf unter http://www.mobilekino.de/events

Für die emissionsarme Verteilung von Lebensmitteln aus der Region wird dieser Innenhof zum Mikro-Hub. Kleine elektrische Lieferfahrzeugen wie E-Cargobikes nutzen den Bahnhof als Logistikstandort. Empfänger sind Privathaushalte und Büros im Umkreis des Bahnhofs.

Neue eigens entwickelte Stadtmöbel schmücken nun den Stuttgarter Platz. Die Möbel können unterschiedlich kombiniert werden, so dass Einzelsitze, Sitzpyramiden oder eine Treppe entstehen. Drei modulare Pop-Up-Cubes ergänzen die neuen Möbel. Die mobilen, flexiblen kubischen Marktstände bestehen hauptsächlich aus Holz und beherbergen neben einem gastronomischen Angebot auch andere Leistungen. Die wechselnden Mieter kommen aus dem lokalen Umfeld und bieten ökologische Produkte an.

Gebäude, Tunnel und Bahnhofsvorplatz modernisiert

Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude strahlt in neuem Glanz: Frisch gestrichene Wände, gründlich gereinigte Decken, Wände und Böden, sanierte Vitrinen und Türen, Sitzgelegenheiten mit Lademöglichkeiten für Smartphones, ein Pop-up-Blumenverkauf und eine neue Beleuchtung machen die Empfangshalle zu einer attraktiven Visitenkarte des Kiezes und des Bahnhofs. Das Wegeleitsystem im Bahnhof wird überarbeitet und die Beschilderung dadurch übersichtlicher.

Die Personenunterführung erhielt eine neue Wandgestaltung aus Glas. Sie zeigt ein Motiv historischer Karten Berlins aus verschiedenen Jahrzehnten (1910, 1927, circa 1970 und heute) mit dem Stadtbahnverlauf.

Neue Monitore für eine bessere Reisendeninformation über dem Eingang zum Personentunnel und an den Treppenaufgängen zeigen die Zugabfahrten an. Voraussichtlich Anfang 2020 sollen diese Monitore auch auf die nächsten Busse und U-Bahnen hinweisen.

Bis Ende September wird das graue Häuschen mit Betriebstechnik auf dem Bahnsteig mit den Gleisen 3/4 mit Holz verkleidet. Auf dem Bahnsteig mit den Gleisen 7/8 entsteht außerdem ein gläserner Pavillon als neue Wartemöglichkeit. Auch alle Restarbeiten in der Personenunterführung und an den Bahnsteigaufgängen werden bis Ende September erledigt sein.

Bahnhöfe: Die 15 größten Bahnhöfen in Deutschland nur noch mit Ökostrom 80 Prozent Ökostromanteil bis 2030, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-15-groessten-Bahnhoefen-in-Deutschland-nur-noch-mit-Oekostrom-4082388?contentId=1317082

DB schon heute größter Ökostromverbraucher in Deutschland

Die 15 #größten #Bahnhöfe in Deutschland werden ab sofort mit 100 Prozent #Ökostrom versorgt. Damit stärkt die Bahn ihre Rolle als klimafreundlicher Verkehrsträger. Rund 70 Gigawattstunden werden so durch „grünen“ Strom ersetzt. Das entspricht etwa 20 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs aller Bahnhöfe in Deutschland.

Dazu DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Umwelt- und Klimaschutz sind die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bei uns beginnt Klimaschutz schon beim Betreten des Bahnhofs. Unsere Bahnhöfe haben jetzt einen festen Platz in unserer Umweltstrategie.“

Die neue Ökostrom-Initiative umfasst die 15 meist frequentierten Verkehrsstationen im Land, darunter sechs Bahnhöfe in Berlin, die Hauptbahnhöfe Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg und München. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Versorgung der Bahnhöfe spart die DB jährlich rund 35.000 Tonnen CO2 ein. Die 15 Bahnhöfe werden täglich von 4,26 Millionen Menschen genutzt.

Der Ökostrom stammt aus Wasserkraftwerken an Rhein, Mosel, Ruhr, Main, Donau, Lech, Isar, Inn und vom Edersee sowie aus Windkraft aus Märkisch Linden.

Schon heute ist die DB der größte Ökostromverbraucher in Deutschland. 2018 stieg der Ökostromanteil am Bahnstrommix auf 57 Prozent, Ende 2019 wird er bei 60 Prozent liegen. In den kommenden Jahren setzt das Unternehmen auf einen wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. Dafür wird die DB in den kommenden Jahren rund 50 Millionen Euro zusätzlich aufwenden. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien im Bahnstrommix 80 Prozent ausmachen.  

Damit untersetzt die DB das Ziel, bis zum Jahr 2030 konzernweit den spezifischen CO2-Ausstoß mehr als zu halbieren. Bis 2050 will sie CO2-frei sein.

Bereits komplett klimaneutral funktionieren die neuen Bahnhofsgebäude von Lutherstadt Wittenberg und Kerpen-Horrem sowie das ICE-Werk Köln.

Straßenverkehr + Bus: ElektromobilitätDie BSR ist jetzt elektrisch unterwegs, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/elektromobilitaet-die-bsr-ist-jetzt-elektrisch-unterwegs,10809148,24284036.html

Das neue -Müllauto der #BerlinerStadtreinigung ist leise, sparsam und mit #Ökostrom betrieben. Auch die #BVG will #Elektrobusse testen. Ein paar Sekunden noch, dann wird es den hässlichen grauen Sessel nicht mehr geben. Greifer ziehen ihn ins Innere des Müllautos. Die schmuddeligen Polster verbiegen sich, die Holzlatten gehen knackend zu Bruch. Ein ganz normaler Vorgang. Doch etwas fehlt bei der Vorführung auf dem Betriebshof der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR): der Krach, den eine dieselgetriebene Presse erzeugt. Nur ein Surren ist zu hören. Das Sperrmüllfahrzeug, das am Mittwoch erstmals eingesetzt wurde, arbeitet elektrisch. Ein weiteres Projekt für das „Schaufenster Elektromobilität“ hat begonnen. Ein E-Müllauto mit einer Presse, die von einer Batterie gespeist wird, die Strom … Eines der Projekte sieht vor, bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) Elektrobusse zu testen. Zur Auswahl stehen die Linien 147, 204 und eine Strecke in Marzahn. Noch rechnet die BVG, im Oktober fällt die Entscheidung.