Tarife: Bund will sparenBerlin und Brandenburg lehnen Wissing-Pläne für Deutschland-Ticket ab, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/09/49-euro-ticket-wissing-einsparungen-kritik-berlin-brandenburg.html

Seit vier Monaten kann man für 49 Euro mit Bus und Bahn quer durch die Republik reisen. Bundesverkehrsminister Wissing hat mehr Geld vom Bund ausgeschlossen. Berlin und Brandenburg reagieren verärgert. 

  • Wissing plant, dass allein die Länder künftige zusätzliche Kosten zur Finanzierung des 49-Euro-Tickets übernehmen
  • VBB-Geschäftsführerin Bonde zeigt sich erbost: „So verhält man sich nicht!“
  • Wissing sieht Einsparpotentiale bei Verkehrsverbünden
  • Berliner Verkehrssenatorin will aktuelles Finanzierungsmodell beibehalten
„Tarife: Bund will sparenBerlin und Brandenburg lehnen Wissing-Pläne für Deutschland-Ticket ab, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel

01.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/anhebung-ab-januar-geplant-fahrpreise-fur-bus-und-bahn-in-berlin-sollen-steigen-10405051.html

In Berlin und Brandenburg sollen die #Tickets für Bus und Bahn #teurer werden. „Es ist wahrscheinlich, dass die Preise von #Einzelfahrscheinen, #Tageskarten und anderen Fahrscheinen des #Bartarifs zum 1. Januar 2024 angehoben werden“, sagte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) dem Tagesspiegel. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ von einer #Tariferhöhung von knapp sieben Prozent berichtet.

„Tarife: Anhebung ab Januar geplant: Fahrpreise für Bus und Bahn in Berlin sollen steigen, Einzelfahrscheine, Tageskarten und andere Fahrscheine werden teurer., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Drei Monate Deutschlandticket: Zur Verkehrswende ist es noch weit, aus Der Tagesspiegel

12.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/drei-monate-deutschlandticket-zur-verkehrswende-ist-es-noch-weit-10298629.html

Der #Verkehrsminister und die Bahn loben das D-Ticket in den höchsten Tönen. Doch drei Monate nach dessen Start gibt es berechtigte Zweifel, ob das 49-Euro-Abo tatsächlich die Mobilitätsprobleme löst.

„Tarife: Drei Monate Deutschlandticket: Zur Verkehrswende ist es noch weit, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost

09.06.2023

https://www.morgenpost.de/article238637781/uni-hochschule-berlin-semesterticket-solidarmodell-deutschlandticket-49-euro-auf-der-kippe.html

Im März hatten die Verkehrsminister von Bund und Ländern eine frohe Botschaft zu verkünden: die Einführung des Deutschlandtickets. Dass die Revolution im öffentlichen #Nahverkehr einen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, war angesichts vieler offener Fragen bereits damals zu erwarten. Nun hat die Einführung des #49-Euro-Tickets für Berliner Hochschulen etwas ins Rutschen gebracht. Weil das #Semesterticket den Studierenden keine bedeutende #Ersparnis mehr bringt, steht es an vielen Hochschulen und Universitäten auf der Kippe. Die #Technische Universität (#TU) und sieben weitere Institutionen machen den Anfang.

„Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Ab 9,90 Euro: Neues Bahn-Angebot im Sommer – Tickets für ICE und Intercity so günstig wie noch nie, Für Reisende im Fernverkehr: Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ab 9,90 Euro, aus DB

07.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Ab-9-90-Euro-Neues-Bahn-Angebot-im-Sommer-Tickets-fuer-ICE-und-Intercity-so-guenstig-wie-noch-nie-10713258#

Für Reisende im Fernverkehr: Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ab 9,90 Euro • Mit BahnCard-Rabatt ab 7,40 Euro • Erhältlich vom 11. Juni bis 31. Juli

Für #Bahnreisende, die auf den #Komfort und #Service in #ICE und #Intercity-Zügen auch während kürzerer Reisen nicht verzichten möchten, bietet die Deutsche Bahn (#DB) in diesem Sommer ein besonderes #Schnäppchen: Bereits ab 9,90 Euro sind Tickets für viele #kurze Strecken wie beispielsweise Köln-Düsseldorf, Hamburg-Bremen, Dresden-Leipzig oder Augsburg-München erhältlich.

„Tarife: Ab 9,90 Euro: Neues Bahn-Angebot im Sommer – Tickets für ICE und Intercity so günstig wie noch nie, Für Reisende im Fernverkehr: Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ab 9,90 Euro, aus DB“ weiterlesen

Semesterticket für Berlin und Brandenburg: Upgrade-Deutschlandticket

01.06.2023

https://www.vbb.de/presse/semesterticket-upgrade-zum-deutschlandticket/

#Studierende an Brandenburger und Berliner Hochschulen können ab 1. Juni 2023 per #App ihr bestehendes, persönliches #VBB-Semesterticket auf das #Deutschlandticket mit bundesweiter räumlicher Gültigkeit im Nahverkehr #erweitern. Der Preis resultiert aus der Differenz des monatlichen Ticketpreises für das Deutschlandticket und dem monatlichen Anteil für das Semesterticket. Mehr Informationen zum VBB-Semesterticket im Zusammenhang mit dem Upgrade Deutschlandticket finden sich auf VBB.de unter Semesterticket / Zusatzticket | VBB.

„Semesterticket für Berlin und Brandenburg: Upgrade-Deutschlandticket“ weiterlesen

Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wieviel #zusätzliche Fahrten sind a) bei der #S-Bahn Berlin GmbH, b) bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), c) im #Regionalverkehr der DB und d) im Regionalverkehr der #ODEG eingeführt worden oder geplant, um dem
erwartbar höheren #Fahrgastaufkommen zu begegnen, und wann werden die #Fahrpläne entsprechend angepasst und bereitgestellt?
Antwort zu 1:
Für Züge des Regionalverkehrs erfolgte eine Bestellung des erweiterten Verkehrsangebotes und der erhöhten #Fahrzeugkapazität seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022. Das Land Berlin hat außerdem gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern – neben den ohnehin jedes Jahr in der #Sommerzeit angebotenen, zusätzlichen
Zügen – weitere Fahrten zur #Entlastung bei der DB Regio AG bestellt:

„Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/presse/deutschlandticket-funktioniert-eine-erste-bilanz-fuer-berlin-und-brandenburg/

Das #Deutschlandticket erfreut sich großer Beliebtheit.

Allein im #VBB-Gebiet wurden bisher insgesamt mehr als 600 Tausend Deutschlandtickets verkauft, rund 90 Tausend neue Abonnent*innen konnten in Berlin und Brandenburg neu hinzugewonnen werden, ein großer Erfolg.

Die meisten Fahrgäste, die in Berlin oder Brandenburg ein Deutschlandticket als #Chipkarte bestellt haben, haben diese inzwischen erhalten oder bekommen ihre Chipkarte schnellstmöglich, noch im Mai.

„Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB

01.05.2023

Die Einführung des #Deutschlandtickets für 49 Euro ist eine Revolution in der Entwicklung der #Nahverkehrstarife. Der Preis von 49 Euro ist attraktiv. Aber noch attraktiver ist die Möglichkeit, mit diesem einen Ticket Bahnen und Busse des Nahverkehrs in allen Regionen Deutschlands nutzen zu können. Das Studium der oft viel zu komplizierten und überall unterschiedlichen Nahverkehrstarife ist für Abonnenten des Deutschlandtickets jetzt Geschichte.
Bemerkenswert ist auch, in welch kurzer Zeit das neue #Tarifangebot eingeführt wurde. Eine kurze Zeit für Abstimmung und Umsetzung führt erfahrungsgemäß aber immer auch zu Mängeln, Ungerechtigkeiten und Ungereimtheiten. Deshalb muss mit der Einführung des Deutschlandtickets sofort eine begleitende Evaluation zur #Weiterentwicklung des Tarifes erfolgen. Das betrifft das #Deutschlandticket ebenso wie den gesamten #VBB-Tarif.
Einige Schwachstellen sind beim Deutschlandticket schon jetzt zu erkennen. Hier müssen der VBB und die Länder Berlin und Brandenburg schnell handeln. Dass es besser geht, zeigen andere Verkehrsverbünde und Bundesländer.

„Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB“ weiterlesen

Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-49-euro-ticket-bvg-verkauf-schlangen.html

Seit Februar kann es vorbestellt werden, Anfang April startete der reguläre #Verkauf – trotzdem holen sich viele Berliner das #49-Euro-Ticket offenbar auf den letzten Drücker. Wer vor dem Start noch ein Ticket erwerben wollte, musste viel Zeit mitbringen.

Kurz vor dem Start des deutschlandweiten 49-Euro-Tickets am 1. Mai haben sich in Berlin vor den #Verkaufsstellen lange Schlangen gebildet.

„Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24“ weiterlesen