Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat

20.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1348146.php

Hauptstraße und Grunewaldstraße werden mit Anpassungen freigegeben

Die #Überprüfung der #Planungen von #Radwegen ist abgeschlossen. Insgesamt 19 Radwegeplanungen, bei denen der #Baustart in den nächsten 3 Monaten vorgesehen war, wurden noch einmal genau überprüft. Die bisherigen Planungen wurden auf ihre #Verkehrssicherheit und mit Blick auf alle Verkehrsteilnehmer und den #Verkehrsfluss hin untersucht. Es handelte sich um Hauptstraßen in zehn Bezirken (Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Mitte, Treptow-Köpenick, Pankow, Reinickendorf).

„Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat“ weiterlesen

Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern, aus Berliner Woche

20.07.2023

https://www.berliner-woche.de/buch/c-wirtschaft/die-reste-der-hobrechtsfelder-wirtschaftsbahn-sichern_a387391

In welchem Umfang können noch vorhandene Anlagen der #ehemaligen #Hobrechtsfelder #Wirtschaftsbahn erhalten werden? Und ist vielleicht sogar eine #Unterschutzstellung der Anlagen als #Denkmal nötig, um den weiteren Verlust von Kulturgütern der Wirtschaftsgeschichte Pankows zu verhindern? Beides soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der FDP-Verordneten. Bei der Prüfung sollen die Kenntnisse von Dritten, wie von Vereinen, Heimatforschern und auch den zuständigen Stellen in Brandenburg eingebunden werden, so die Verordneten. Die Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn war eine #Feldbahn

Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland

17.07.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174800.bvg-elektrostress-bei-der-bvg.html

»Wir als BVG möchten gerne unseren #Fuhrpark bis 2030 auf #Elektromobilität umgestellt haben«, sagte Rolf #Erfurt kürzlich auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Erfurt ist Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe. Tatsächlich ist die #Dekarbonisierung des Busverkehrs der Hauptstadt sogar im #Mobilitätsgesetz festgelegt und der BVG im #Verkehrsvertrag auferlegt.

„Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat

17.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1346275.php

Die #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) hat sich gemeinsam mit den Akteuren im Land Brandenburg auf eine gemeinsame Finanzierung für die nun folgende #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der #Verlängerung der #U-Bahnlinie #U7 vom bestehenden #U-Bahnhof #Rudow zum #Flughafen #BER geeinigt. Für den längeren Streckenanteil auf Brandenburger Seite werden sich neben der #Gemeinde Schönefeld auch das Ministerium für Infrastruktur und #Landesplanung Brandenburg (#MIL), der #Landkreis #Dahme-Spreewald, die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Stadt #Ludwigsfelde (Regionalmanagement-Wirtschaft) an der Finanzierung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beteiligen. SenMVKU wird die Projektleitung für die anstehende Ausschreibung und Erarbeitung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung übernehmen. Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist die Grundlage für die Entscheidung weiterer Planungsschritte.

„U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat

14.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1345953.php

Die #Bauarbeiten rund um das Rote #Rathaus und die Alte #Münze gehen in die nächste Runde. Dafür wird von Montag, 17. Juli bis Freitag, 25. August die #Grunerstraße in Richtung Osten für den Autoverkehr gesperrt. Der Grund hierfür ist, dass die #Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen wird. Die Durchfahrung des Tunnels in östlicher Richtung bleibt möglich. Für Fuß- und Radverkehr gibt es keine Einschränkungen.

„Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Baufortschritt – Einhub einer Behelfsbrücke für Zufußgehende und Radfahrende, aus WNA

14.07.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230714_marggraff_PM.html;jsessionid=B5D12D882CC710EBDBA3EA018EC3C805.live11293?nn=1732144

Mit einer #Gesamtbauzeit von 5 Jahren ersetzt das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (#WNA) die #Marggraffbrücke zur Überführung der #Köpenicker Landstraße (B 96a) über den #Britzer #Verbindungskanal (#BVK km 31,31a) im Berliner Stadtbezirk #Treptow-Köpenick. Generalauftragnehmende ist die #BERGER BAU SE, NL Berlin.

In den ersten 10 Monaten Bauzeit haben umfangreiche Umbauarbeiten für die an der Brückenanlage überführten Leitungen stattgefunden. Bereits am 1. März 2023 wurde westlich der Brücke eine neue #Medienbrücke für die Überführung von Fernwärme- und Gasleitungen eingehoben.

„Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Baufortschritt – Einhub einer Behelfsbrücke für Zufußgehende und Radfahrende, aus WNA“ weiterlesen

U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238945349/u9-wochenlang-gesperrt-schlossstrasse-gruende.html

Die #Bauzäune am Fuß des Bierpinsels ließen schon seit Ende der Woche nichts Gutes ahnen. Und tatsächlich geht es am Montag, 17. Juli, wieder los: Wochenlange #Sperrungen auf der Linie #U9 zwischen #Walther-Schreiber-Platz und #Rathaus #Steglitz. Bis mindestens 27. August wird es auf dieser Strecke keinen #Zugverkehr geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen eine umfangreiche Fortsetzung ihrer #Sanierungsarbeiten auf Bahnhöfen und Gleisen.

„U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin A111: Vollsperrung! Welche Route Sie zwingend vermeiden sollten, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238944719/a111-baustelle-ferienstart-stau-tipps-reisende.html

Pünktlich zum ersten #Feriensonnabend wird einer der Wege aus Berlin in Richtung #Ostsee #gesperrt: Die #A111 ist dann den ganzen Tag in beide Richtungen zwischen Stolpe und Waidmannsluster Damm nicht befahrbar. Das erstaunt, ist aber so gewollt. Die #Autobahngesellschaft des Bundes hat die Bauarbeiten bewusst in die ihren Angaben zufolge verkehrsärmere Zeit der Sommerferien gelegt.

„Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin A111: Vollsperrung! Welche Route Sie zwingend vermeiden sollten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Verlängerung der M10 in Berlin-Moabit: Tram absolviert erste Testfahrt bis zur Turmstraße, aus Der Tagesspiegel

13.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-m10-in-berlin-moabit-tram-absolviert-erste-testfahrt-bis-zur-turmstrasse-10140787.html

Gesteuert wurde die #Test-Straßenbahn von Jessica #Juhnke. Seit fast zehn Jahren ist sie bei den Berliner Verkehrsbetrieben Fahrerin, und zwar auf dem Hof Lichtenberg. Am Donnerstag durfte sie den ersten Zug auf der neuen Strecke durch #Moabit fahren. Ja, sie empfinde es als große Belohnung, dass sie ausgesucht worden sei für diese „#Erstbefahrung“, berichtete sie gutgelaunt.

„Straßenbahn: Verlängerung der M10 in Berlin-Moabit: Tram absolviert erste Testfahrt bis zur Turmstraße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB

11.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-setzt-Sommerferien-Modernisierung-fort-10929038#

Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn • Einschränkungen auf mehreren Linien – auf dem Ring vornehmlich am Wochenende • Ersatzverkehr mit Bussen

Während der Sommerferien, wenn viele Berliner:innen und Brandenburger:innen im Urlaub und dadurch weniger Berufspendler:innen und Schüler:innen unterwegs sind, beginnt die Deutsche Bahn (DB) lang geplante #Bauarbeiten im Berliner #S-Bahnnetz. Die DB #modernisiert und #erneuert massiv die #Infrastruktur, da das Netz die Basis für einen #stabilen #S-Bahn-Verkehr bildet. Die Auswirkungen der Bauarbeiten für die Fahrgäste bewegen sich aber im Rahmen der vergangenen Jahre. Zu den #Bauvorhaben in diesem Sommer gehört unter anderem die #Modernisierung der Leit- und #Sicherungstechnik und der Bau von #elektronischen Stellwerken. Die Schwerpunkte der Arbeiten befinden sich am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie auf einzelnen #Ringbahn-Abschnitten. Aus diesem Grund gibt es auf einigen Linien vorübergehende #Einschränkungen, auf dem Ring vor allem an Wochenenden. Im Detail:

„S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB“ weiterlesen