Mecklenburg-Vorpommern will den #Wiederaufbau der früheren direkten #Bahnverbindung zwischen Berlin und der #Ostseeinsel #Usedom vorantreiben. Wie Infrastrukturminister Reinhard Meyer am Dienstag in Schwerin mitteilte, hat die Deutsche Bahn (DB) drei Varianten bis #Heringsdorf geprüft. Das Land favorisiere den Plan, der eine Verbindungskurve nördlich von #Anklam, eine Querung des Peenestroms bei #Karnin und eine Trasse über #Zirchow und #Korswandt nach Heringsdorf vorsieht. Für die 29 Kilometer lange Strecke würden Kosten von insgesamt bis zu 700 Millionen Euro veranschlagt. Zuletzt war von 150 Millionen bis 200 Millionen Euro die Rede. Doch es gibt Bedenken, ob die Südanbindung Usedoms wirklich nötig ist – und Gegenvorschläge.
„Bahnverkehr: Neue Bahnverbindung Berlin–Usedom: Diese Strecke ist der Favorit, Bei Fertigstellung der Strecke würde sich die Fahrzeit zu der Ostseeinsel verkürzen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenSchlagwort: Wiederaufbau
Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB
12.12.2022
Kürzerer Weg zum Zug • S-Bahn zwischen Lichtenrade und Mahlow wieder im 20-Minutentakt
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen #Meilenstein beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und der Berliner #DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben heute die neue, umfassend umgebaute #Verkehrsstation #Lichtenrade eingeweiht. Seit gestern fährt die S-Bahn in neuer #Lage zwischen Lichtenrade und #Mahlow wieder im #20-Minutentakt. Der #Zugang zum Bahnhof auf der #Westseite ist nun erheblich kürzer. Eine Rampe führt direkt auf den neuen Bahnsteig, der zunächst ein Gleis bedient. Der #Behelfsbahnsteig, der während der Umbauten als Ersatz diente, wird abgebaut. Jetzt besteht #Baufreiheit für die #Fernbahn der Dresdner Bahn auf dem gesamten Abschnitt zwischen #Attilastraße und #Mahlow.
„Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB“ weiterlesenRegionalverkehr: Stammbahn-Ausbau zwischen Berlin und Potsdam, aus Senat
Frage 1: Wie ist der aktuelle Planungs- und Ausführungs-Stand der #Wiederinbetriebnahme der #Stammbahn zwischen Berlin und #Potsdam, insbesondere was den Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Rathaus #Steglitz und #Griebnitzsee betrifft?
Frage 2: Welche #Gutachten wurden erstellt (Machbarkeit, #Umweltverträglichkeit, #Wirtschaftlichkeit etc.) und mit welchen Ergebnissen?
„Regionalverkehr: Stammbahn-Ausbau zwischen Berlin und Potsdam, aus Senat“ weiterlesenVBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB
Länder Berlin und Brandenburg verständigen sich auf #Regionalverkehr auf der Potsdamer #Stammbahn • #Infrastrukturlösung für Korridor #Prignitz-Express/Velten gefunden • Nächster Schritt Entscheidung im #i2030-Lenkungskreis
Bei einem Presserundgang in der VBB-Sonderausstellung im #Technikmuseum „Zug zur Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“ verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido #Beermann weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore #Potsdamer Stammbahn und #Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über die jetzt gefundenen Abstimmungsergebnisse soll nun im i2030-Lenkungskreis entschieden werden.
„VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesenRadverkehr: Lückenschluss beim Berliner Mauerweg: Ab 2024 geht’s unter der Dresdner Bahn durch, aus DB
#Baubeginn in #Blankenfelde-Mahlow – Knapp zwei Kilometer Umweg für Fußgänger:innen und #Radfahrer:innen entfallen
Gute Nachrichten für Brandenburg, Berlin und ihre Gäste: Am südlichen historischen Berliner #Mauerweg wird eine #Lücke geschlossen, ein langer Umweg gehört schon bald der Vergangenheit an. Dafür haben nun die Arbeiten begonnen. In Blankenfelde-Mahlow baut die Deutsche Bahn (DB) innerhalb des laufenden Projekts #Dresdner Bahn bis 2024 eine zusätzliche sogenannte Eisenbahnüberführung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen. Sie können dann unter der Strecke durchfahren bzw. -gehen. Die Gemeinde kümmert sich um die Anbindung der neuen Eisenbahnüberführung.
Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin-Pendler müssen noch Jahre auf neue Strecken warten, aus Berliner Zeitung
In Berlin und Brandenburg wird das S-Bahn- und #Regionalzugnetz ausgebaut. Doch offizielle Daten zeigen, dass Fahrgäste noch viel Geduld brauchen.
Die Planer des Großprojekts #i2030 haben sich eine Menge vorgenommen. Bis zu 180 Kilometer #Schienenstrecke und bis zu 99 #Bahnhöfe sollen neu entstehen, um- oder ausgebaut werden. Doch weil die Vorhaben so komplex sind und unter diversen Vorbehalten stehen, müssen sich Berliner und Brandenburger #Pendler oft noch viele Jahre gedulden, bis sie tatsächlich einen besseren Regionalzug- oder #S-Bahn-Verkehr bekommen. Es gibt wichtige Bauvorhaben, die erst Mitte der 2030er-Jahre fertig werden. Am Donnerstag berät der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung des Brandenburger Landtags in Potsdam über den Stand der Vorbereitungen für die einzelnen #Verkehrsprojekte. Der Berliner Zeitung liegt der Bericht aus der Verwaltung des Infrastrukturministers Guido #Beermann (CDU) bereits vor.
„Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin-Pendler müssen noch Jahre auf neue Strecken warten, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Straßen- und Schienenwege als Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg, aus Senat
Frage 1:
Welche Straßen- und #Schienenwege, die einst #Brandenburg mit den (späteren) West-Berliner
Bezirken verbanden und infolge von #Kriegsschäden und aufgrund des #Mauerbaus gekappt worden
sind, sind bis heute nicht #wiederhergestellt?
Antwort zu 1:
Das #Stadt-Umland-Straßennetz konnte in den neunziger Jahren relativ schnell
wieder verknüpft und teilweise ausgebaut werden. Dennoch genügt in
dynamischen Entwicklungsräumen die Qualität der #Straßenverbindungen nicht
immer den Anforderungen und steht zudem im Konflikt mit dem Ziel der Erhöhung
der raumstrukturellen Stadtverträglichkeit des Verkehrs. Daten über die vor 1945 /
1961 vorhandenen Straßenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland liegen
dem Senat nicht vor.
2
Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost
Vor mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren haben die Planungen für das #Infrastrukturprojekt #i2030 begonnen, dem gemeinsamen Vorhaben von #Berlin, #Brandenburg, #Deutscher Bahn und #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), um die #Bahnstrecken in der Region auszubauen.
„Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenRegionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-nordbahn-weitere-planungen-sehen-mehr-gleise-vor/
Ziel: Einbindung von #zusätzlichen Regionalverkehren nach Berlin #Gesundbrunnen • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungvereinbarung mit Deutscher Bahn • Bis Ende 2024 läuft die #Vorplanung
„Regionalverkehr + Bahnhöfe: i2030-Teilprojekt Nordbahn: Weitere Planungen sehen mehr Gleise vor, aus VBB“ weiterlesenMuseum: Wiederaufbau der Wagenhalle in Berlin geplatzt Kultursenator streicht Technikmuseum Gelder – um die SPD zu ärgern?, aus Der Tagesspiegel
Einen #Millionenbetrag hat der linke #Kultursenator Klaus #Lederer dem #Technikmuseum gestrichen. Dem Vernehmen nach, um dem Koalitionspartner eins auszuwischen.
Seit fast 40 Jahren gibt es das Technikmuseum auf dem Gelände des früheren Betriebswerks des #Anhalter Bahnhof in Kreuzberg. Nun ist den Museumsleuten ein fast eben so alter Traum geplatzt: Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat 13 Millionen Euro für den #Wiederaufbau einer alten #Wagenhalle plötzlich gestrichen – aber nicht als Teil einer generellen #Einsparwelle. Getroffen hat es einzig das Technikmuseum.
„Museum: Wiederaufbau der Wagenhalle in Berlin geplatzt Kultursenator streicht Technikmuseum Gelder – um die SPD zu ärgern?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen