Bahnindustrie: Auch mal schnuppern?, Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen Fahrer*innen. , aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen #Fahrer*innen. Insbesondere mehr Frauen möchte Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen für ihre #Busse sowie #Straßen- und #U-Bahnen gewinnen. Bei drei digitalen #Infoveranstaltungen im September zeigt die #BVG, wie der Alltag hinter dem Steuer aussieht oder welche #Voraussetzungen man als Fahrer*in mitbringen muss.

„Bahnindustrie: Auch mal schnuppern?, Die Berliner Verkehrsbetriebe sind stets auf der Suche nach neuen Fahrer*innen. , aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG

Dezember 2021: Trafen sich eine #Straßenbahn- und eine #U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem #Alexanderplatz. #U-Bahn zur #Straßenbahn: Bitte warte, bis ich fertig bin. Die Straßenbahn überlegte, lenkte aber selbstverständlich ein. Sie bekam zur Belohnung eine #Behelfsbrücke. Damit kann sie während der Sanierung des U-Bahntunnels über die #Baustelle fahren.

„Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Mobilitätswende, Pleiten, Pech und Pannen beim Straßenbahn-Ausbau in Berlin, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-strassenbahn-ausbau–pannen-ostkreuz-suedtangente.html

Bei der #Mobilitätswende soll nach Vorstellungen des Senats die #Straßenbahn eine wichtige Rolle spielen. Doch beim Ausbau des Netzes erlebt die Verkehrsverwaltung immer wieder heftige Pannen. Der #Fahrgastverband #IGEB redet sogar von #SabotageVon Frank Drescher

Es lebt sich angenehm im Kiez rund um die #Sonntagstraße in #Friedrichshain: Die Mieten in vielen sanierten Altbauten sind noch immer günstig, hohe Bäume werfen im Hochsommer kühlenden Schatten. Motorisierten #Durchgangsverkehr gibt es keinen, dafür aber viele Bars, Restaurants und Kneipen, die auch Touristenmagneten sind. Kaum zu glauben, dass sich in Laufweite Deutschlands größter #Umsteigebahnhof, das #Ostkreuz, befindet.

„Straßenbahn: Mobilitätswende, Pleiten, Pech und Pannen beim Straßenbahn-Ausbau in Berlin, aus rbb24.de“ weiterlesen

allg.: 10-Minuten-Netz, aus Senat

Frage 1:
Wie weit ist die #Umsetzung des im #Nahverkehrsplan verankerten #10-Minuten-Netzes im öffentlichen #Nahverkehr?
Frage 2:
Welche #Strecken sind seit Verabschiedung des aktuellen Nahverkehrsplans in das 10-Minuten-Netz aufgenommen worden?
Antwort zu 1 und 2:
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Das im Nahverkehrsplan 2019–2023 definierte „10-Minuten-Netz“ hat das Ziel, neben der Schließung letzter Lücken im 10-Minuten-Takt der Schnellbahnen vor allem abseits der S- und #U-Bahn- sowie #Metrolinien alle dafür von ihrem #Fahrgastpotenzial her geeigneten Bus- und
#Straßenbahnlinien in ihrem Taktangebot so zu verdichten, dass mindestens zu folgenden Tageszeiten ein 10-Minuten-Takt angeboten wird:
 Montag bis Freitag mindestens 13 Stunden zwischen 6 und 20 Uhr
 Samstag mindestens 8 Stunden zwischen 9 und 20 Uhr.
Im Jahr 2018 lebten 87,8 % der Berliner #Bevölkerung im #Einzugsgebiet des 10-Minuten-Netzes. Dieser Anteil wird kontinuierlich ausgeweitet und konnte bis zum Jahr 2022 auf 89 % der Berliner Bevölkerung ausgebaut werden. Der Nahverkehrsplan verfolgt das Ziel eines Anteils von 90 % bis zum Ende des Jahres 2023.

„allg.: 10-Minuten-Netz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn am Ostkreuz, Eine total verplante Strecke, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1165724.strassenbahn-am-ostkreuz-eine-total-verplante-strecke.html

Die #Planungsprobleme bei der #Straßenbahn zum #Ostkreuz gefährden auch andere Vorhaben

2026 – dann soll laut aktuellen Angaben der Senatsmobilitätsverwaltung endlich die #Straßenbahnlinie 21 den #Bahnhof Ostkreuz erreichen. Nur 1,2 Kilometer ist die #Neubaustrecke lang, auf der die Linie von der Boxhagener Straße in Friedrichshain in die Sonntagstraße verschwenkt werden soll, um den Eisenbahnknoten zu erreichen. Erstmals ist 2013 ein geplanter #Fertigstellungstermin genannt worden. Damals war vom Jahr 2016 die Rede. Vorgesehen ist der Bau dieser Verbindung seit Ende der 90er Jahre. Kein wirklich konkret geplantes #Tramprojekt in der Hauptstadt hat bisher länger gebraucht.

„Straßenbahn am Ostkreuz, Eine total verplante Strecke, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe + Straßenbahn + Straßenverkehr: Eine Verkehrslösung für Mahlsdorf, aus Senat

Für ein einheitliches Verständnis der nachstehenden Antworten ist der Begriff der „Verkehrslösung Mahlsdorf“ eindeutig zu beschreiben. Da dieser Begriff mehrere Maßnahmen umfasst, sind die drei wichtigsten hier genannt:
#Regionalverkehrshalt #Berlin-Mahlsdorf (#Vorhabenträgerin DB AG, Inbetriebnahme Dezember 2017)
 Neubau der Neuen #Straßenverbindung – Straße An der Schule vom Kreuzungspunkt Hönower Str. / Pestalozzistraße bis zum Gutspark Mahlsdorf (Vorhabenträger Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz; Abt Tiefbau, Planrechtsverfahren gemäß #BerlStrG)
#Zweigleisiger Ausbau der #Straßenbahn im Straßenzug Hönower Straße – Hultschiner Damm zwischen dem Bahnhof Mahlsdorf und der #Straßenbahnhaltestelle Rahnsdorfer Straße (Vorhabenträger #BVG, #Planrechtsverfahren gemäß Personenbeförderungsgesetz
(#PBeFG))

In der Beantwortung der 25 Fragen wird zwischen den einzelnen Projekten unterschieden.

„Bahnhöfe + Straßenbahn + Straßenverkehr: Eine Verkehrslösung für Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Planungspanne: Schon wieder wurde eine Straßenbahnstrecke vergessen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/planungspanne-schon-wieder-wurde-eine-strassenbahnstrecke-vergessen-li.250623

Auf der #Buckower Chaussee im Süden von Berlin soll künftig die #Tram fahren. Doch die Pläne für eine neue #Brücke im Verlauf der Straße sehen keine Gleise vor.

Erneut ist in Berlin bei der #Planung für den Bau einer Brücke die #Straßenbahn #vergessen worden. Oder ist sie nicht gewollt? Es geht um die #Südtangente, die #Schöneweide mit #Marienfelde verbinden wird. Sie soll am #S-Bahnhof #Buckower Chaussee die #Dresdner Bahn kreuzen. Doch die  Straßenbrücke, die dort künftig über die Gleise hinwegführen wird, ist für eine solche #Schienenstrecke nicht vorgesehen. Das teilte der Senat dem Linken-Politiker Kristian Ronneburg auf Anfrage mit. „So etwas darf nicht mehr passieren“, sagte der Abgeordnete. Einen ähnlichen Fall gab es in #Baumschulenweg.

„Straßenbahn: Planungspanne: Schon wieder wurde eine Straßenbahnstrecke vergessen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

allg.: Mobilität, ÖPNV und Verkehrsanbindung in Südneukölln (Tarifbereich B), aus Senat

Frage 1:
Wann beginnen die Planungen des Ausbaus der #U7 zum #BER? Wann wird die Planungsphase voraussichtlich abgeschlossen sein?
Antwort zu 1:
Der Senat hat die Weiterverfolgung der #U-Bahnlinienerweiterung der U7 zum #Flughafen Berlin Brandenburg (BER) beschlossen, jedoch sind weitere Abstimmungen mit dem Land Brandenburg u.a. bezüglich der Finanzierung der Planungen notwendig. Insofern kann ein genauer Zeitpunkt noch nicht benannt werden. Die Maßnahme steht auf der Prioritätenliste des Senats für
eine zeitnahe Bearbeitung. Mit dem jüngst vorgelegten Haushaltsgesetz können die Personalergänzungen erfolgen, um die U-Bahn-Planungen voranzutreiben.

„allg.: Mobilität, ÖPNV und Verkehrsanbindung in Südneukölln (Tarifbereich B), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahntangente und Bahnübergang Buckower Chaussee, aus Senat

Frage 1:
Ist dem Senat bekannt, dass die #Straßenbahn-Südtangente (#Schöneweide#Marienfelde (– #Steglitz)) des Zielnetztes 2050 vom Bündnis Pro Straßenbahn, das auch Grundlage der #Zielnetzerarbeitung des Senats sein wird, am #S-Bahnhof #Buckower Chaussee die #Dresdner Bahn queren soll?
Antwort zu 1:
Dies ist dem Senat bekannt. Ebenso ist die Maßnahme im #Nahverkehrsplan 2019-2023 (NVP) sowie dem #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr (#StEP MoVe) als weiterer Bedarf mit Realisierungshorizont nach 2035 enthalten.

„Straßenbahn: Straßenbahntangente und Bahnübergang Buckower Chaussee, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Lichterfelde Ost, Bahn lässt Bahnhof seit neun Jahren bröckeln, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/bahn-laesst-bahnhof-seit-neun-jahren-broeckeln

Das #neoklassizistische #Südostportal des S-Bahnhofes #Lichterfelde Ost sieht aus wie der Eingang zu einem antiken #Tempel. Und wer einmal hineingeht, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Außen hui, innen #pfui.

Hinter der schönen Fassade #bröckelt der Putz. Nicht nur ein bisschen. Das nackte #Beton-Skelett liegt frei. Ein Bahnhof auf dem #Abstellgleis.

„Bahnhöfe: Lichterfelde Ost, Bahn lässt Bahnhof seit neun Jahren bröckeln, aus BZ Berlin“ weiterlesen