Frage 1:
Wie viele Sekunden #Grünphase gelten allgemein als ausreichend, um eine Straße zu überqueren?
Antwort zu 1:
In den bundesweit einheitlichen Richtlinien für #Lichtsignalanlagen (#RiLSA) wird eine
#Mindestgrünphasenlänge von 5 Sekunden für den #Fußverkehr empfohlen. An jede
Grünphase schließt sich eine #Räumzeit an, die gewährleistet, dass auch eine
Person, die erst in der letzten #Grünsekunde die Fahrbahn betritt, diese noch
gefahrlos überqueren kann, bevor der #Fahrzeugverkehr Grün erhält. Insofern ist
stets sichergestellt, dass die Straße sicher überquert werden kann.
Zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls für die zu Fuß Gehenden wird nach
den aktuellen Planungsvorgaben des Landes Berlin die Grünzeit einer einzelnen
Furt so bemessen, dass 2/3 der #Furtlänge zurückgelegt werden können. Bei
aufeinanderfolgenden baulich getrennten Furten soll die in #Laufrichtung zweite
Furt bis zur Hälfte bei Grün erreicht werden.
Schlagwort: Verkehrsunfälle
Straßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de
Die Zahl der #Verkehrstoten in Berlin ist im ablaufenden Jahr gesunken. 38 Menschen starben bis Mitte Dezember bei #Verkehrsunfällen auf den Straßen der Hauptstadt, wie ein Polizeisprecher sagte. Unter den tödlich #verunglückten Menschen waren 13 Fußgänger, 10 Radfahrer, 7 Autoinsassen, 5 Motorradfahrer und 3 weitere Verkehrsteilnehmer (Stand: 13. Dezember).
„Straßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de“ weiterlesenRadverkehr + Straßenverkehr: (XIII) 3 Jahre Mobilitätsgesetz – Zahlen und Fakten, aus Senat
www.berlin.de
Frage 1:
Wie viele Kilometer umfasst das Berliner #Straßennetz (aufgeschlüsselt nach Art der Straße, zulässiger Höchstgeschwindigkeit, Bezirk, City und Außenbezirk)?
Antwort zu 1:
Zur Aufschlüsselung nach Art der Straße, wurde der #StEP-Verkehr mit folgender #Klassifizierung herangezogen (alle Werte sind in km angegeben).
StEP Stufen Legende:
Stufe I – großräumige Straßenverbindung Stufe II – übergeordnete Straßenverbindung Stufe III – örtliche Straßenverbindung
Stufe IV – Ergänzungsstraßen (weitere Straßen von besonderer Bedeutung) Stufe V – nicht-StEP Straßen
Die in Tabelle 1 dargestellten Daten wurden anhand der RBS-Klassifizierung (Regionales Bezugssystem) berücksichtigt. Die Tabelle enthält: Straßen, Wege, Tunnel, Brücken, Fußgängerzonen, Plätze und Parkplätze. Diese Klassifizierung wurde Anfang dieses Jahres intern abgestimmt und wird bei künftigen Analysen verwendet. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Zahlen in den Tabellen 1 und 3 von denen in S18/24215.
„Radverkehr + Straßenverkehr: (XIII) 3 Jahre Mobilitätsgesetz – Zahlen und Fakten, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Verkehrsunfälle in Berlin 2020, aus Senat
www.berlin.de
- Wie viele #Verkehrsunfälle wurden in Berlin im Jahr 2020 von der Polizei registriert (bitte Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
1.2. Wie haben sich diese Zahlen im Verhältnis zum Vorjahr entwickelt?
Zu 1. und 1.2.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | 2019 | 2020 |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 19.659 | 15.507 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 12.269 | 9.855 |
Lichtenberg | 8.135 | 7.365 |
Marzahn-Hellersdorf | 6.920 | 6.281 |
Mitte | 20.565 | 15.943 |
Neukölln | 12.420 | 11.210 |
Pankow | 12.192 | 10.959 |
Reinickendorf | 10.544 | 8.854 |
Spandau | 8.591 | 7.742 |
Steglitz-Zehlendorf | 11.291 | 10.185 |
Tempelhof-Schöneberg | 15.163 | 13.264 |
Treptow-Köpenick | 9.557 | 9.121 |
Gesamt | 147.306 | 126.286 |
(Stand 03. März 2021)
- Wie viele Unfälle mit Personenschäden gab es insgesamt im Straßenverkehr im Jahr 2020 (bitte Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 2.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Anzahl der Verkehrsunfälle (VU) mit Personenschäden nach Bezirk | Anzahl |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 1.473 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 1.272 |
Lichtenberg | 725 |
Marzahn-Hellersdorf | 613 |
Mitte | 2.070 |
Neukölln | 987 |
Pankow | 1.230 |
Reinickendorf | 880 |
Spandau | 788 |
Steglitz-Zehlendorf | 908 |
Tempelhof-Schöneberg | 1.196 |
Treptow-Köpenick | 1.007 |
Gesamt | 13.149 |
(Stand: 3. März 2021)
- In wie vielen Fällen waren hier Fußgänger*innen und Radfahrer*innen betroffen (bitte Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 2.1.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | Anzahl |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 682 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 870 |
Lichtenberg | 430 |
Marzahn-Hellersdorf | 283 |
Mitte | 1.196 |
Neukölln | 522 |
Pankow | 748 |
Reinickendorf | 376 |
Spandau | 307 |
Steglitz-Zehlendorf | 485 |
Tempelhof-Schöneberg | 550 |
Treptow-Köpenick | 576 |
Gesamt | 7.025 |
(Stand: 3. März 2021)
2.2 In wie vielen Fällen von Personenschäden mit Fußgänger*innen oder Radfahrer*innen handelte es sich um einen Unfall beim Abbiegen?
Zu 2.2.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | 2020 | Gesamt | |
Beteiligung von Zu Fuß Gehenden | Beteiligung von Radfahrenden | ||
Charlottenburg-Wilmersdorf | 43 | 158 | 201 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 18 | 219 | 237 |
Lichtenberg | 12 | 108 | 120 |
Marzahn-Hellersdorf | 12 | 54 | 66 |
Mitte | 41 | 297 | 338 |
Neukölln | 28 | 78 | 106 |
Pankow | 27 | 162 | 189 |
Reinickendorf | 25 | 101 | 126 |
Spandau | 21 | 54 | 75 |
Steglitz-Zehlendorf | 24 | 108 | 132 |
Tempelhof-Schöneberg | 37 | 114 | 151 |
Treptow-Köpenick | 16 | 110 | 126 |
Gesamt | 304 | 1.563 | 1.867 |
(Stand: 3. März 2021)
- Wie viele Unfälle mit Personenschäden ereigneten sich aufgrund von Rotlichtverstößen und wie viele aufgrund von überhöhter bzw. nicht angepasster Geschwindigkeit (bitte jeweils mit Gesamtzahl sowie für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 3.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | 2020 | |
Anzahl der Rotlichtverstöße mit Personenschäden | Anzahl der Geschwindigkeitsverstöße mit Personenschäden | |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 45 | 102 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 57 | 125 |
Lichtenberg | 18 | 58 |
Marzahn-Hellersdorf | 19 | 60 |
Mitte | 87 | 179 |
Neukölln | 19 | 53 |
Pankow | 21 | 121 |
Reinickendorf | 35 | 68 |
Spandau | 26 | 48 |
Steglitz-Zehlendorf | 15 | 98 |
Tempelhof-Schöneberg | 45 | 88 |
Treptow-Köpenick | 23 | 118 |
Gesamt | 410 | 1.118 |
(Stand: 3. März 2021)
- Wie viele Verkehrsunfalltote gab es im Straßenverkehr im Jahr 2020 (bitte Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
- Wie viele der Verkehrstoten in Berlin im Jahr 2020 waren Fußgänger*innen und Radfahrer*innen (bitte Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 4. und 4.1.:
Die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | Anzahl der Verkehrsunfalltoten | |||
Radfahrende | Zu Fuß Gehende | Andere | Gesamt | |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 3 | 2 | 0 | 5 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 2 | 1 | 0 | 3 |
Lichtenberg | 1 | 1 | 0 | 2 |
Marzahn-Hellersdorf | 1 | 2 | 1 | 4 |
Mitte | 1 | 2 | 1 | 4 |
Neukölln | 0 | 2 | 0 | 2 |
Pankow | 1 | 0 | 5 | 6 |
Reinickendorf | 2 | 0 | 1 | 3 |
Spandau | 1 | 3 | 0 | 4 |
Steglitz-Zehlendorf | 2 | 0 | 1 | 3 |
Tempelhof-Schöneberg | 0 | 2 | 3 | 5 |
Treptow-Köpenick | 3 | 4 | 2 | 9 |
Gesamt | 17 | 19 | 14 | 50 |
(Stand: 3. März 2021)
- Wie viele Unfälle mit Verkehrstoten haben sich aufgrund von Rotlichtverstößen und wie viele aufgrund von überhöhter bzw. nicht angepasster Geschwindigkeit ereignet (bitte jeweils mit Gesamtzahl sowie für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 4.2.:
Die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk | Anzahl Verkehrsunfalltote aufgrund | |
Rotlichtverstoß | Geschwindigkeitsverstoß | |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 0 | 1 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 0 | 0 |
Lichtenberg | 0 | 0 |
Marzahn-Hellersdorf | 0 | 1 |
Mitte | 0 | 3 |
Neukölln | 0 | 0 |
Pankow | 0 | 2 |
Reinickendorf | 0 | 0 |
Spandau | 1 | 0 |
Steglitz-Zehlendorf | 0 | 1 |
Tempelhof-Schöneberg | 1 | 1 |
Treptow-Köpenick | 0 | 1 |
Gesamt | 2 | 10 |
(Stand: 3. März 2021)
- Welche weiteren Ursachen führten zu Unfällen mit schweren Personenschäden oder Verkehrstoten (bitte jeweils mit Gesamtzahl sowie für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 4.3.:
Die Daten sind den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen.
Weitere Unfallursachen bei VU mit Verkehrsunfalltoten 2020 (ohne Rotlicht- und / oder Geschwindigkeitsverstoß) | Anzahl |
Alkoholeinfluss | 1 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 2 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 9 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 3 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 8 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 2 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 2 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 2 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 2 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 3 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 1 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 1 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen | 1 |
Gesamt | 51 |
(Stand: 3. März 2021)
Bezirk / weitere Unfallursachen bei Verkehrsunfalltoten 2020 | Anzahl |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 1 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 1 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 1 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 4 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 2 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 2 |
Lichtenberg | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 1 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 1 |
Marzahn-Hellersdorf | 3 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 1 |
Mitte | 4 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 1 |
Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 1 |
Neukölln | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 2 |
Pankow | 5 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 2 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 1 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
Reinickendorf | 3 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 2 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen | 1 |
Spandau | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehende an anderen Stellen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehende an Fußgängerfurten | 1 |
Steglitz-Zehlendorf | 2 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 1 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 1 |
Tempelhof-Schöneberg | 4 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 1 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 1 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 1 |
Treptow-Köpenick | 12 |
Alkoholeinfluss | 1 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehende | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 2 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 1 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 1 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 1 |
Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 1 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehender an Fußgängerüberwegen | 1 |
Gesamt | 51 |
(Stand: 3. März 2021)
Weitere Unfallursachen bei VU mit schweren Personenschäden (ohne Rotlicht- und / oder Geschwindigkeitsverstoß) | Anzahl |
Alkoholeinfluss | 122 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 78 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehender | 10 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 39 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 44 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 158 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 64 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 64 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 61 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 212 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 106 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 141 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 74 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 61 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 161 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 42 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 47 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 11 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 200 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 91 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 33 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 4 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 6 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 38 |
andere Mängel | 7 |
Beleuchtung | 6 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 19 |
Bremsen | 3 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 21 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch sonstiges falsches Verhalten | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 17 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 20 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Haltestellen (auch haltenden Schulbussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht) | 1 |
Fehler beim Wiedereinordnen nach rechts | 4 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 41 |
Nichtbeachten des nachfolgenden Verkehrs beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen und/ oder ohne rechtzeitige und deutliche Ankündigung des Ausscherens | 1 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen | 2 |
Nichtbenutzen des Gehweges | 1 |
Spielen auf oder neben der Fahrbahn | 1 |
starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund | 4 |
Übermüdung | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn auf Fußgängerüberwegen ohne Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 2 |
Lenkung | 1 |
Überladung, Überbesetzung | 2 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 7 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 287 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 85 |
Bereifung | 1 |
Fehler beim Überholtwerden | 2 |
Nichtbeachten der Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen | 1 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge (Z. 208 StVO) | 1 |
Unzulässiges Halten oder Parken | 1 |
Gesamt | 2.409 |
(Stand: 3. März 2021)
Bezirk / weitere Unfallursachen VU mit schweren Personenschäden | Anzahl |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 232 |
Alkoholeinfluss | 7 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 6 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 7 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 11 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 11 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 8 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 7 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 17 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 12 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 13 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 10 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 5 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 12 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 8 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 3 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 26 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 9 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 4 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 1 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 4 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 1 |
andere Mängel | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 1 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 1 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen | 2 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 2 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 27 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 7 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 153 |
Alkoholeinfluss | 10 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 6 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 14 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 5 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 4 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 13 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 8 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 4 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 3 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 2 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 13 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 6 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 2 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 7 |
Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 2 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 2 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 1 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 6 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch sonstiges falsches Verhalten | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 1 |
andere Mängel | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 1 |
Bremsen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 1 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 2 |
starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund | 1 |
Übermüdung | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 17 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 8 |
Lichtenberg | 182 |
Alkoholeinfluss | 9 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 8 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 7 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 15 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 10 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 9 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 7 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 19 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 9 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 4 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 11 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 1 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 5 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 11 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 11 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 1 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 3 |
Beleuchtung | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn auf Fußgängerüberwegen ohne Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 5 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 2 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 19 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 3 |
Marzahn-Hellersdorf | 132 |
Alkoholeinfluss | 6 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 8 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 12 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 2 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 2 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 5 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 9 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 8 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 1 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 3 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 9 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 3 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 4 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 10 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 3 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 1 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
Beleuchtung | 2 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 2 |
Lenkung | 1 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 5 |
Nichtbenutzen des Gehweges | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 16 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 8 |
Mitte | 289 |
Alkoholeinfluss | 17 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 1 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 6 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 22 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 8 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 3 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 26 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 13 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 12 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 9 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 9 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 20 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 5 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 1 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 23 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 10 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 5 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 6 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 3 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 2 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 5 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 6 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 52 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 7 |
Neukölln | 161 |
Alkoholeinfluss | 15 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 2 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 6 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 16 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 5 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 6 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 6 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 13 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 1 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 5 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 3 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 3 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 12 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 2 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 1 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 18 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 7 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 1 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 3 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 2 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 5 |
Nichtbeachten des nachfolgenden Verkehrs beim Vorbeifahren an haltenden Fahrzeugen, Absperrungen oder Hindernissen und/ oder ohne rechtzeitige und deutliche Ankündigung des Ausscherens | 1 |
Überladung, Überbesetzung | 1 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 14 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 4 |
Unzulässiges Halten oder Parken | 1 |
Pankow | 237 |
Alkoholeinfluss | 16 |
andere Fehler beim Fahrzeugführender | 5 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 14 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 5 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 2 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 26 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 13 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 17 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 5 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 8 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 16 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 4 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 3 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 9 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 11 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 3 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 6 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 3 |
andere Mängel | 3 |
Beleuchtung | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn auf Fußgängerüberwegen ohne Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 1 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Haltestellen (auch haltenden Schulbussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht) | 1 |
Fehler beim Wiedereinordnen nach rechts | 2 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 6 |
starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund | 1 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 29 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 6 |
Reinickendorf | 174 |
Alkoholeinfluss | 5 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 9 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 14 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 10 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 12 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 17 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 13 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 7 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 5 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 3 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 10 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 1 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 7 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 10 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 5 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 1 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 2 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch sonstiges falsches Verhalten | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 1 |
Fehler beim Wiedereinordnen nach rechts | 1 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 6 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 14 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 7 |
Spandau | 192 |
Alkoholeinfluss | 8 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 7 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 8 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 6 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 7 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 8 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 24 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 3 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 10 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 8 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 4 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 12 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 1 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 6 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 3 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 21 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 7 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 4 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 1 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 1 |
Bremsen | 2 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen | 1 |
Fehler beim Wiedereinordnen nach rechts | 1 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 5 |
Überladung, Überbesetzung | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 14 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 9 |
Nichtbeachten des Vorranges entgegenkommender Fahrzeuge (Z. 208 StVO) | 1 |
Steglitz-Zehlendorf | 208 |
Alkoholeinfluss | 8 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 11 |
andere Fehler der Zu Fuß Gehenden | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 7 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 7 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden beim Abbiegen | 7 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 25 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 11 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 16 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 5 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 3 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 12 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 5 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 4 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 16 |
verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 8 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 7 |
Überholen trotz Gegenverkehr | 1 |
unzulässiges Rechtsüberholen | 1 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 2 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 1 |
Beleuchtung | 2 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 1 |
starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund | 1 |
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 31 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 6 |
Bereifung | 1 |
Fehler beim Überholt werden | 1 |
Tempelhof-Schöneberg | 239 |
Alkoholeinfluss | 12 |
andere Fehler beim Fahrzeugführenden | 7 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 10 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an anderen Stellen | 4 |
falsches Verhalten gegenüber Zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten | 6 |
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern beim Abbiegen | 8 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 20 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 9 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 16 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 8 |
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens | 12 |
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen | 15 |
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) | 4 |
sonstige körperliche oder geistige Mängel | 4 |
Überholen trotz unklarer Verkehrslage | 1 |
Ungenügender Sicherheitsabstand | 32 |
Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile | 8 |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot | 5 |
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen | 6 |
Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen, Rauschgift) | 2 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr | 2 |
andere Mängel | 1 |
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in anderen Fällen | 2 |
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ | 1 |
Übermüdung | 1 |
Geschwindigkeit in anderen Fällen | 21 |
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen | 16 |
Nichtbeachten der Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen | 1 |
Treptow-Köpenick | 210 |
Alkoholeinfluss | 9 |
andere Fehler beim Fahrzeugführer | 8 |
andere Fehler der Fußgänger | 1 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war | 3 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen | 5 |
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten | 15 |
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern an anderen Stellen | 3 |
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern an Fußgängerfurten | 2 |
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern beim Abbiegen | 1 |
Fehler beim Abbiegen nach links | 17 |
Fehler beim Abbiegen nach rechts | 7 |
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr | 14 |
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren | 8 |
oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens
5
Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 19
sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden
Seitenabstand)
2
sonstige körperliche oder geistige Mängel 7
Überholen trotz unklarer Verkehrslage 2
Ungenügender Sicherheitsabstand 17
Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile 10
unzulässiges Rechtsüberholen 1
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder
Entladen
2
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von
Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder
Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr
2
andere Mängel 1
Benutzung der Fahrbahn entgegen der vorgeschriebenen
Fahrtrichtung in anderen Fällen
3
falsches Verhalten gegenüber Fußgängern an Fußgängerüberwegen 4
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“ 1
Spielen auf oder neben der Fahrbahn 1
starkes Bremsen des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund 1
unzureichend gesicherte Ladung oder Fahrzeugzubehörteile 1
Geschwindigkeit in anderen Fällen 33
Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte oder
Lichtzeichen
4
Fehler beim Überholtwerden 1
Gesamt 2.409
(Stand 03. März 2021)
4.4. Wie viele Unfälle mit Verkehrstoten gingen mit einer Unfallflucht einher?
Zu 4.4.:
Im Jahr 2020 wurde bei einem Verkehrsunfall mit Getöteten der Straftatbestand des
§ 142 Strafgesetzbuch (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) registriert.
Wie viele Unfallfluchten wurden in Berlin insgesamt im Jahr 2020 von der Polizei registriert (bitte
Gesamtzahl sowie jeweils für die einzelnen Bezirke aufführen)?
Zu 5.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirk Anzahl VU mit § 142
StGB
Charlottenburg-Wilmersdorf 3.429
Friedrichshain-Kreuzberg 2.204
Lichtenberg 2.016
Marzahn-Hellersdorf 1.620
Mitte 3.477
Seite 21 von 21
Neukölln 2.795
Pankow 2.624
Reinickendorf 2.100
Spandau 1.961
Steglitz-Zehlendorf 2.732
Tempelhof-Schöneberg 3.216
Treptow-Köpenick 2.271
Gesamt 30.445
(Stand: 3. März 2021)
5.1. Wie viele der aufgelisteten Unfallfluchten wurden von der Polizei im Jahr 2020 aufgeklärt?
Zu 5.1.:
Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurden insgesamt 12.294 Verkehrsunfälle bzw.
Delikte aufgeklärt.
Berlin, den 29. März 2021
In Vertretung
Torsten Akmann
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Straßenverkehr: Verkehrsunfälle und Unfallfluchten im Jahr 2020, aus Senat
Klicke, um auf S18-26448.pdf zuzugreifen
www.berlin.de
- Wie viele #Verkehrsunfälle wurden in Berlin im Jahr 2020 von der Polizei registriert (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 1.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Direktion | Verkehrsunfälle |
Direktion 1 (Nord) | 26.327 |
Direktion 2 (West) | 28.365 |
Direktion 3 (Ost) | 22.768 |
Direktion 4 (Süd) | 28.138 |
Direktion 5 (City) | 20.688 |
Gesamtergebnis | 126.286 |
(Stand: 03.02.2021)
- Wie viele der unter aufgelisteten #Unfallfluchten wurden von der Polizei im Jahr 2020 aufgeklärt (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 2.:
Die Daten zu den Verkehrsunfallfluchten (in Frage 1 war nach Verkehrsunfällen gefragt) sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Direktion | Verkehrsunfallfluchten | davon aufgeklärt |
Direktion 1 (Nord) | 6.320 | 2.314 |
Direktion 2 (West) | 6.375 | 2.603 |
Direktion 3 (Ost) | 5.907 | 2.371 |
Direktion 4 (Süd) | 7.082 | 2.918 |
Direktion 5 (City) | 4.760 | 2.088 |
Gesamtergebnis | 30.444 | 12.294 |
(Stand: 03.02.2021)
Berlin, den 12. Februar 2021 In Vertretung
Torsten Akmann
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
allg. + Fahrplan: Schneesturm über Berlin und Brandenburg Nah- und Fernverkehr der Bahn auch am Montag eingeschränkt, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/02/berlin-brandenburg-kaeltewelle-wintereinbruch-schnee-zugverkehr.html
Eiskalter #Wind, #Schneefall, #glatte Straßen: Der #Winter die Region im Griff. Vor allem der Süden Brandenburgs bekam ordentlich Schnee ab. Der Nah- und #Fernverkehr der Bahn ist zum Teil #unterbrochen – und wird es auch am Montag noch sein.
Über weite Teile von Brandenburg und Berlin ist am Sonntag der Winter eingebrochen. Insbesondere in der Lausitz und im Landkreis Elbe-Elster fiel jede Menge Schnee. „Stellenweise fielen fünf Zentimeter #Neuschnee, anderswo auch mehr und bis zu zwölf Zentimeter“, sagte Peter Zedler, Meteorologe vom Wetterdienst in Potsdam, auf Anfrage. Auf den Straßen blieben Behinderungen durch den Schneefall aber bislang aus. Der Norden des Landes blieb hingegen weitestgehend schneefrei.
„Wir müssen tatsächlich sagen, dass es weniger #Verkehrsunfälle sind als an normalüblichen Tagen“, sagte eine Sprecherin der Polizei Brandenburg dem rbb. „Das liegt insbesondere daran, dass die Bürger sich daran halten und wirklich zu Hause bleibe.“ Auch der fehlende Lkw-Verkehr, wie an Sonntagen üblich, habe die Lage entspannt, sagte sie.
#Bahn rechnet mit vielen Ausfällen am Montag
Im Fernverkehr kam es zum Teil zu erheblichen Einschränkungen. Laut Deutscher Bahn ist der Zugverkehr von Berlin in Richtung Hannover und Köln …
WO OBDACHLOSE MENSCHEN HILFE FINDEN
#Wärmebus erreichbar ab 18 Uhr unter: 030 600 300 1010, täglich unterwegs von 18 bis 24 Uhr
#Kältebus erreichbar ab 20.30 Uhr unter: 0178 523 5838, täglich unterwegs von 20.30 bis 2 Uhr
#KARUNA Sub – Taskforce für obdachlose Menschen, rund um die Uhr erreichbar unter 0157 8059 78 70
Hilfe-Hotline für #Obdachlose erreichbar Mo-Fr 9-17 Uhr unter: 0157 80 59 78 70
#Kältehilfetelefon erreichbar Mo-So 19-23 Uhr unter: 030 81 05 60 425
Straßenverkehr: Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und weitere Ordnungswidrigkeiten im Jahr 2019 in Berlin, aus Senat
www.berlin.de
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
- Wie viele #Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden im Jahr 2019 in Berlin festgestellt?
Zu 1.:
Im Jahr 2019 wurden in Berlin insgesamt 4.518.772 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt.
- Welche #Verstoßarten wurden 2019 wie häufig festgestellt?
Zu 2.:
Die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Tatbestände | Häufigkeit |
Verstöße im #ruhenden Verkehr | 3.103.772 |
#Geschwindigkeitsverstöße | 1.143.186 |
#Verkehrsunfälle | 64.643 |
#Rotlichtmissachtunq | 46.132 |
#Terminüberschreitunqen HU | 28.704 |
#Handyverstöße | 21.147 |
#Gurtpflicht | 8.844 |
#Abbiegeverstöße | 7.561 |
#Vorfahrtverstöße | 2.004 |
Einnahme #berauschender Mittel | 1.728 |
#Alkohol im Straßenverkehr | 1.061 |
#Sonstige Verstöße ohne nähere Klassifizierung | 89.990 |
Gesamt | 4.518.772 |
(Stand 31.01.2020)
- Wie viele Verkehrsverstöße wurden jeweils in den einzelnen Berliner Bezirken festgestellt?
Zu 3.:
Eine bezirksbezogene Zuordnung kann im Rahmen der Recherchemöglichkeiten lediglich für die Tätigkeiten der bezirklichen Ordnungsämter vorgenommen werden. Die jeweilige Anzahl der Verstöße ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Bezirke | Anzahl |
Mitte | 767.497 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 347.682 |
Pankow | 330.275 |
Charlottenburq-Wi Imersdorf | 383.182 |
Spandau | 44.733 |
Steqlitz-Zehlendorf | 137.506 |
Tempelhof-Schöneberq | 158.390 |
Neukölln | 105.625 |
Treptow-Köpenick | 97.271 |
Marzahn-Hellersdorf | 30.185 |
Lichtenberg | 86.955 |
Reinickendorf | 60.303 |
Gesamt | 2.549.604 |
(Stand 31.01.2020)
- Wie erfolgte 2019 die Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeiten untergliedert nach:
- Verwarnungsgeld
- Bußgeld
- Fahrverbote
Zu 4., 4.1., 4.2., und 4.3.:
Die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Sanktionen | Anzahl |
Verwarnungsgelder | 4.101.932 |
Bußgelder | 332.954 |
Fahrverbote | 17.298 |
(Stand: 13.01.2020)
- Wie viele Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden durch die Bußgeldstelle im Jahr 2019 bearbeitet und wie hoch war die Summe der eingenommenen Verwarn- und Bußgelder?
Zu 5.:
Im Jahr 2019 wurden durch die Bußgeldstelle insgesamt 4.349.247 Verkehrsordnungswidrigkeiten bearbeitet. Dabei sind Einnahmen in Höhe von 88.667.965 Euro erzielt worden.
- Wie viele Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden 2019 wegen des Eintritts der Verjährung eingestellt?
Zu 6.:
Von der Bußgeldstelle sind im Jahr 2019 insgesamt 40.537 Verfahren wegen des Eintritts der Verfolgungsverjährung eingestellt worden.
- Welche hauptsächlichen Gründe führten dazu, dass die Verjährung eintreten konnte und wie hoch war die Summe der dadurch nicht eingenommenen Verwarn- und Bußgelder?
Zu 6.1.:
Die Einstellungen sind vorwiegend dem Umstand geschuldet, dass Fahrzeugführende nicht innerhalb der Frist der Verfolgungsverjährung ermittelt werden konnten. Die Summe der nicht eingenommenen Verwarn- und Bußgelder aus diesen Vorgängen beläuft sich auf 1.830.272,68 Euro.
- Wie viele Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen gab es 2019 Berlin?
Zu 7.:
Im Bestand der Polizei Berlin befanden sich zum Stichtag 31. Dezember 2019 insgesamt 31 stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (davon 24 kombinierte Rotlicht-/Geschwindigkeitsanlagen). Darüber hinaus kommen 21 Radarfahrzeuge, zwei Geschwindigkeits-Messanhänger, 23 Videofahrzeuge und 55 Handlasermessgeräte zum Einsatz.
- An welchen Standorten sind im Jahr 2019 stationäre Geschwindigkeits- kombinierte Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen neu installiert bzw. außer Betrieb genommen worden?
- Welche Kosten sind für die Einrichtung für welchen Standort entstanden?
Zu 8. und 8.1 . :
Die Standorte und Kosten der im Jahr 2019 neu errichteten stationären Überwachungsanlagen sind der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen:
Standort | Bemerkungen/Kosten |
Tunnel Tiergarten | Inbetriebnahme der Geschwindigkeits- überwachungsanlage erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2020. Die Errichtungskosten betrugen 896.927,31 Euro. |
Tunnel Flughafen Tegel | Inbetriebnahme der Geschwindigkeits- überwachungsanlage erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2020. Die Errichtungskosten betrugen 88.835,28 Euro. |
Wegen vielfältiger Vandalismusschäden wurde die kombinierte Geschwindigkeits und Rotlichtüberwachungsanlage am Standort An der Wuhlheide/Rudolf-Rühl-Allee deinstalliert. Im laufenden Jahr wird ihre Wiedererrichtung am neuen Standort Landsberger Allee/Weißenseer Weg erfolgen.
- Welche Planungen gibt es diesbezüglich im Jahr 2020?
Zu 9.:
Unter Verweis auf die Antwort zu Frage 8 existieren hinsichtlich der Neuerrichtung oder endgültigen Außerbetriebsetzung von stationären Überwachungsanlagen keine darüber hinausgehenden Planungen für das laufende Jahr. Die außer Betrieb befindliche Rotlichtüberwachungsanlage am Standort Oberlandstraße wird im Jahr 2020 durch moderne Messtechnik erneuert.
- Wie ist die Auslastung der mobilen Verkehrsüberwachungsgeräte und in welchem Umfang haben sich ihre Einsatzzeiten (bitte monatlich in Stunden anführen und getrennt nach Radarfahrzeugen, Trailern und Handlasern) im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 verändert?
Zu 10.:
Die Auslastungen in Stunden sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Handlaser | Radarfahrzeuge | Messanhänger | |||
Monat | 2019 | 2018 | 2019 | 2018 | 2019 |
Januar | 467 | 435 | 2.395 | 1.762 | – |
Februar | 509 | 407 | 1.971 | 1.751 | 772 |
März | 595 | 399 | 2.211 | 1.798 | 1.299 |
April | 472 | 523 | 2.256 | 1.887 | 1.128 |
Mai | 522 | 525 | 1.678 | 1.394 | 1.226 |
Juni | 454 | 526 | 1.560 | 1.469 | 1.082 |
Juli | 568 | 515 | 2.197 | 1.700 | 1.303 |
August | 751 | 683 | 1.908 | 1.396 | 1.126 |
September | 421 | 355 | 1.555 | 1.188 | 865 |
Oktober | 525 | 552 | 1.290 | 1.892 | 1.173 |
November | 357 | 560 | 1.312 | 2.342 | 696 |
Dezember | 197 | 176 | 1.604 | 2.100 | 983 |
Gesamt | 5.838 | 5.656 | 21.937 | 20.679 | 11.653 |
(Quelle: Stand: 25.02.2020)
- Hält der Senat die Einsatzzeiten für ausreichend? Wenn nicht, durch welche Maßnahmen können die Einsatzzeiten der mobilen Verkehrsüberwachungsgeräte erhöht werden? Was plant der Senat dazu?
Zu 11.:
Der Senat erachtet die Einsatzzeiten im Hinblick auf das vorhandene Personalkontingent und die Vielzahl an wahrzunehmenden Aufgaben als ausreichend.
- Wie viele Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden von den stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen 2019 insgesamt erfasst (bitte Gesamtzahl und Erfassung pro Anlage)?
Zu 12.:
Die jeweilige Anzahl der Überschreitungen ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Standort | Überschreitungen |
Antonien-/Scharnweberstraße | 992 |
Hermsdorfer Damm/Waidmannsluster Damm | 876 |
Bornholmer Straße/Schönhauser Allee | 5.897 |
Prenzlauer Promenade/Ostseestraße | 1.145 |
BAB A 111 Schulzendorfer Straße | 225.984 |
Lindauer Allee/Roedernallee | 4.451 |
Bundesallee/Güntzelstraße | 1.038 |
Bundesallee/Nachodstraße | 646 |
Siemensdam m/Nikolaus-Groß-Weg | 18.108 |
Theodor-Heuss-Platz | O* |
Ernst-Reuter-P latz/Otto-Suhr-AIlee | 61 |
Kaiser-/Messedam m | 14.948 |
Reichpietschufer/G. -C.-Marshall-Brücke | 6.411 |
Großer Stern/Altonaer Straße | 193 |
Seestraße | 6.727 |
Osloer Straße/Koloniestraße | 12.001 |
Mollstraße/Otto-Braun-Straße | 12.239 |
Kurfürstenstraße/An der Urania | 323 |
Schildhorn-/Gritznerstraße | 27.402 |
lnnsbrucker Platz | 273 |
Potsdamer Straße/Bülowstraße | O* |
Tunnel Ortskern Britz | 93.121 |
Hallesches Ufer/Schöneberger Straße | 670 |
MehrinQdam m/BerQmannstraße | 4.636 |
Buschkrugallee/BAB A 100 | 2.284 |
Frankfurter Allee | 24.668 |
Elsenstraße/Puschkinal lee | 23.104 |
Rudolf-Rühl-Allee/An der Wuhlheide | 256 |
Adlergestell/Otto-Franke-Straße | 62.280 |
Gesamt | 550.734 |
(Stand: 25.02.2020)
(*) Die Anlage am Theodor-Heuss-Platz registriert verkehrsbedingt keine Überschreitungen. Die Anlage Potsdamer Straße/Bülowstraße wurde erst am 25. Februar 2020 in Betrieb genommen.
- Wie hoch war im Jahr 2019 die Summe der daraus vereinnahmten Bußgelder?
Zu 12.1.:
Im Jahr 2019 wurden im Zusammenhang mit Verwarnungs- und Bußgeldverfahren insgesamt 7.228.813, 18 Euro an Einnahmen aus den Messungen der stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen erzielt.
- Wie viele Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden von den mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen 2019 insgesamt erfasst?
Zu 13.:
Mit mobiler Geschwindigkeitsüberwachungstechnik wurden im Jahr 2019 insgesamt 857.912 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert.
- Wie hoch war im Jahr 2019 die Summe der daraus vereinnahmten Bußgelder?
Zu 13.1.:
Im Jahr 2019 wurden im Zusammenhang mit Verwarnungs- und Bußgeldverfahren insgesamt 11.913.354,76 Euro an Einnahmen aus den Messungen der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen erzielt.
- Wie viele Rotlichtverstöße sind durch die Rotlichtüberwachungsanlagen im Jahr 2019 erfasst worden (bitte Gesamtzahl und Erfassung pro Anlage)?
Zu 14.:
Die jeweilige Anzahl der erfassten Rotlichtverstöße ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Standort | Verstöße |
Hermsdorfer Damm/Waidmannsluster Damm | 894 |
Bornholmer Straße/Schönhauser Allee | 3.962 |
Prenzlauer Promenade/Ostseestraße | 1.365 |
Lindauer Allee/Roedernallee | 512 |
Bundesallee/Nachodstraße | 1.456 |
Siemensdam m/Nikolaus-Groß-WeQ | 3.469 |
Theodor-Heuss-Platz | 1.183 |
Ernst-Reuter-P latz/Otto-Suhr-AI lee | 4.452 |
Großer Stern/Altonaer Straße | 4.414 |
Osloer Straße/Koloniestraße | 8.319 |
lnnsbrucker Platz | 161 |
Hallesches Ufer/Schöneberger Straße | 507 |
MehrinQdam m/BerQmannstraße | 3.359 |
Adlergestell/Otto-Franke-Straße | 1.529 |
Gesamt | 35.582 |
(Stand 31.01.2020)
Stationäre Rotlichtüberwachungsanlagen, die hier nicht aufgeführt sind, waren im Jahr 2019 aus technischen Gründen nicht in Betrieb.
- Wie hoch war im Jahr 2019 die Summe der daraus vereinnahmten Bußgelder?
Zu 14.1.:
Im Jahr 2019 wurden im Zusammenhang mit Verwarnungs- und Bußgeldverfahren insgesamt 3.381.069,01 Euro an Einnahmen aus den Messungen der stationären Rotlichtüberwachungsanlagen erzielt.
- Welche Gesamtkosten sind für den Betrieb der Anlagen entstanden?
Zu 15.:
Die Gesamtkosten für den Betrieb aller stationären Verkehrsüberwachungsanlagen beliefen sich im Jahr 2019 auf 334.196,98 Euro.
- Wie bewertet der Senat die Erfahrungen mit den „Enforcement Trailern“?
Zu 16.:
Die Geschwindigkeitsmessanhänger ermöglichen einen sinnvollen einsatztaktischen Lückenschluss zwischen mobiler und stationärer Überwachungstechnik. Mit der Beschaffung wurde das Portfolio an Messgeräten zielführend erweitert. Mit den Geräten lässt sich die Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet ressourcenschonend intensivieren.
- Wie hoch waren die Leihkosten für die Trailer im Jahr 2019 insgesamt? Wie hoch sind ihre Anschaffungskosten?
Zu 16.1.:
Die Kosten für die gesamte Mietphase vom 15. Januar bis zum 15. Oktober 2019 betrugen für beide Anhänger 91.035 Euro (brutto). Unter Berücksichtigung, dass die Mietkosten beim Kauf angerechnet wurden, betrugen die Beschaffungskosten je Hänger 118.951,21 Euro (brutto).
- An wie vielen Stunden waren die Geräte an welchen Standorten im Einsatz? Wie viele Geschwindigkeitsverstöße registrierten sie?
Zu 16.2.:
Die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:
Standort |
Laufzeit
in Stunden |
Überschreitungen |
Friedrich-0 lbricht-Dam m | 92,13 | 102 |
Halenseestraße | 70,20 | 2.367 |
Heckerdamm | 12,02 | 187 |
Kaiser-Friedrich-Straße | 69,72 | 1.802 |
Kantstraße | 62,35 | 2.518 |
Koenigsallee | 85,97 | 626 |
Königin-Elisabeth-Straße | 19,77 | 233 |
Krumme Straße | 45,37 | 91 |
Kurfürstendamm | 175,69 | 529 |
Otto-Suhr-Allee | 42,77 | 49 |
Uhlandstraße | 165,62 | 1.022 |
BAB A 100 | 437,5 | 34.355 |
BAB A 115 | 23,40 | 862 |
Lentzeallee | 63,05 | 376 |
Bundesallee | 211,63 | 3.893 |
Lietzenburger Straße | 69,20 | 1.303 |
Andreasstraße | 65,00 | 1.727 |
Boxhagener Straße | 93,14 | 401 |
Standort |
Laufzeit
in Stunden |
Überschreitungen |
Friedenstraße | 23,02 | 188 |
Gneisenaustraße | 50,23 | 428 |
Katzbachstraße | 23,50 | 64 |
Körtestraße | 21, 13 | 47 |
Mühlenstraße | 90,80 | 1.062 |
Persiusstraße | 42,20 | 3.818 |
Skalitzer Straße | 20,65 | 1.184 |
Urbanstraße | 62,97 | 1.328 |
Frankfurter Allee | 93,18 | 510 |
Ehrlichstraße | 23,65 | 22 |
Elisabeth-Schiemann-Straße | 46,05 | 334 |
Hauptstraße | 110,08 | 4.841 |
Rhinstraße | 43,18 | 211 |
Alt-Biesdorf | 19,48 | 346 |
Apollofalterallee | 69,38 | 528 |
Bitterfelder Straße | 46,33 | 799 |
Heinrich-Grüber-Straße | 44,48 | 179 |
Märkische Allee | 138,72 | 5.779 |
Tiergartenstraße | 44,70 | 11 |
Köpenicker Straße | 94,15 | 375 |
Köpenicker Straße | 45,68 | 441 |
Afrikanische Straße | 20,05 | 239 |
Barfusstraße | 96,23 | 818 |
Beusselstraße | 48,15 | 1.417 |
Heinrich-Heine-Straße | 43,58 | 103 |
lnvalidenstraße | 94,03 | 70 |
Leipziger Straße | 134,24 | 3.510 |
Müllerstraße | 71,48 | 2.696 |
Paulstraße | 93,98 | 751 |
Sophienstraße | 19,03 | 30 |
Voßstraße | 212.45 | 2.294 |
Karl-Marx-Allee | 93,73 | 925 |
An den Achterhöfen | 68,38 | 369 |
Buckower Damm | 89,90 | 1.801 |
Emser Straße | 21,57 | 126 |
Fritz-Erler-Allee | 22,18 | 25 |
Hermannstraße | 19,45 | 300 |
Rollberqstraße | 41, 13 | 936 |
Silbersteinstraße | 22,23 | 249 |
Stubenrauchstraße | 65,67 | 659 |
Wutzkyallee | 23,72 | 144 |
Johannisthaler Chaussee | 82,63 | 513 |
Standort |
Laufzeit
in Stunden |
Überschreitungen |
Sonnenallee | 142,82 | 376 |
Arnouxstraße | 44,57 | 28 |
Damerowstraße | 96,22 | 278 |
Eldenaer Straße | 94,93 | 211 |
Granitzstraße | 56,73 | 445 |
Kniprodestraße | 165,83 | 905 |
Prenzlauer Promenade | 69,28 | 983 |
Roelckestraße | 73,30 | 1.107 |
Schivelbeiner Straße | 66,67 | 1.328 |
Straße vor Schönholz | 69,08 | 75 |
Wisbyer Straße | 69,18 | 993 |
Danziger Straße | 115,17 | 1.319 |
Landsberger Allee | 70,87 | 312 |
Suermondtstraße | 71,88 | 1.642 |
Bornholmer Straße | 115,62 | 1.403 |
Torstraße | 136,48 | 4.686 |
Antonienstraße | 67,65 | 701 |
BAB A 111 | 165,87 | 2.683 |
Berliner Straße | 46,20 | 382 |
Eichborndam m | 187,95 | 1.303 |
Emmenthaler Straße | 92,85 | 608 |
Frohnauer Straße | 19,58 | 158 |
Heiligenseestraße | 96,07 | 203 |
Kiefheider Weq | 67,77 | 296 |
Kurt-Schumacher-Damm | 94,37 | 1.565 |
Senftenberger Ring | 18,00 | 17 |
Silberhammerweg | 93,3 | 83 |
Teichstraße | 44,15 | 238 |
Kurt-Schumacher-Damm | 69,32 | 1.282 |
Quickborner Straße | 22,93 | 13 |
Adamstraße | 71,35 | 603 |
Altstädter Ring | 209,98 | 2.781 |
Nonnendammallee | 158,44 | 5.806 |
Weinmeisterhornweg | 44,33 | 0 |
Wilhelmstraße | 67,02 | 1.221 |
Heerstraße | 237,68 | 5.837 |
Spandauer Damm | 46,07 | 276 |
Aro.entinische Allee | 66,47 | 516 |
BAB A 103 | 114,95 | 3.935 |
Bergstraße | 68,90 | 202 |
Carstennstraße | 205,80 | 369 |
Hindenburqdam m | 42,33 | 586 |
Standort |
Laufzeit
in Stunden |
Überschreitungen |
Kaiser-Wilhelm-Straße | 91, 12 | 1.376 |
Königstraße | 44,77 | 462 |
Nieritzweg | 90,92 | 448 |
Osdorfer Straße | 68,62 | 1.206 |
Potsdamer Chaussee | 119,46 | 1.828 |
Schildhornstraße | 73,00 | 406 |
Schloßstraße | 72,20 | 58 |
Spanische Allee | 69,87 | 998 |
Teltower Damm | 44,95 | 10 |
Albanstraße | 70,98 | 461 |
Boelckestraße | 69,45 | 1.211 |
Eisenacher Straße | 120,02 | 501 |
Feurigstraße | 23,13 | 66 |
Grazer Damm | 60,64 | 774 |
Groß-Ziethener Straße | 23,63 | 9 |
Hauptstraße | 322,04 | 6.684 |
Kirchhainer Damm | 118,21 | 1.321 |
Manteuffelstraße | 381,50 | 4.605 |
Mariendorfer Weg | 46,73 | 1.161 |
Marienfelder Allee | 69,50 | 777 |
Martin-Luther-Straße | 137,18 | 4.786 |
Oberlandstraße | 28,12 | 957 |
Pallasstraße | 46,15 | 89 |
Rathausstraße | 51,43 | 122 |
Rixdorfer Straße | 46,03 | 544 |
Tempelhofer Damm | 281,54 | 8.418 |
Westphalweg | 43,72 | 678 |
Columbiadamm | 36,16 | 331 |
Lichtenrader Damm | 91,87 | 834 |
Mariendorfer Damm | 43,53 | 424 |
Adlergestell | 28,55 | 2.987 |
Am Treptower Park | 85,26 | 2.966 |
Fürstenwalder Damm | 70,43 | 540 |
Glienicker Weg | 94,10 | 2.292 |
Groß-Berliner Damm | 21,97 | 204 |
Katharina-Bol 1-Domberger-Straße | 46,95 | 25 |
Köpenicker Landstraße | 163,01 | 4.364 |
Schnellerstr. | 22,15 | 881 |
Spindlersfelder Str. | 69,55 | 857 |
Wegedornstr. | 44,17 | 403 |
Gesamt | 11.440,02 | 197.732 |
- Gab es Vandalismusschäden, und wenn ja in welchem Umfang?
Zu 16.3.:
An beiden Geschwindigkeitsmessanhängern wurden im Jahr 2019 insgesamt 27 Sachbeschädigungen registriert. Ganz überwiegend handelte es sich dabei um Farbschmierereien. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.100 Euro.
- Sind die beiden Leihgeräte inzwischen gekauft worden?
Zu 16.4.:
Ja.
- Beabsichtigt der Senat, weitere Geräte dieser Art anzuschaffen, und wenn ja, wann?
Zu 16.5.:
In den Jahren 2020 und 2021 sollen jeweils zwei weitere Geschwindigkeitsmessanhänger beschafft werden.
Berlin, den 03. März 2020 In Vertretung
Torsten Akmann
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Radverkehr + Straßenverkehr: Fahrradtote in Berlin (II), aus Senat
www.berlin.de
Vorbemerkung:
Die nachfolgenden Daten haben den Stand vom 28. Januar 2020. Die Daten für 2017 beziehen sich auf die Monate August – Dezember.
- Wie viele #Verkehrsunfälle registrierte die Berliner Polizei in Berlin seit Beantwortung der Schriftlichen Anfrage vom September 2017 (Drs. 18/12361)? Bitte nach Jahren und Bezirken aufschlüsseln.
Zu 1.:
Die polizeilich registrierten Verkehrsunfälle sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
#Unfallanzahl nach Bezirken | 2017 | 2018 | 2019 |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 7.973 | 19.274 | 18.312 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 5.044 | 12.212 | 11.490 |
Lichtenberg | 3.353 | 8.179 | 7.513 |
Marzahn-Hellersdorf | 2.870 | 6.929 | 6.390 |
Mitte | 8.537 | 20.234 | 19.247 |
Neukölln | 4.809 | 11.392 | 11.604 |
Pankow | 5.053 | 11.827 | 11.329 |
Reinickendorf | 4.145 | 10.156 | 9.835 |
Spandau | 3.598 | 8.359 | 7.924 |
Steg1 itz-Zehlendorf | 4.631 | 11.061 | 10.437 |
Tempel hof-Schöneberg | 6.096 | 15.216 | 14.109 |
Treptow-Köpenick | 4.305 | 9.487 | 8.883 |
Gesamtergebnis | 60.414 | 144.326 | 137.073 |
- Wie viele Personen wurden dabei aufgrund welcher Ursachen leicht oder schwer verletzt oder getötet? Bitte aufschlüsseln nach Unfallursachen und Unfallfolgen für den Rad- und Fußverkehr.
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und E-Scootern?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Motorrollern?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Motorrädern?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und PKW?
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und LKW?
Zu 2.:
Die Verunglückten (sowohl leicht verletzt I schwer verletzt I getötet) sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Verunglückte I Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Gesamtanzahl der Verunglückten | 7.433 | 18.218 | 16.847 |
darunter: | |||
verunglückte #Radfahrende | 2.051 | 5.641 | 5.250 |
verunglückte #zu Fuß Gehende | 1.045 | 2.334 | 2.087 |
Die häufigsten Ursachen gegenüber Radfahrenden waren: Ungenügender Sicherheitsabstand
Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren
fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlussverfahrens
Fehler beim Abbiegen
verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“.
Die häufigsten Ursachen von Radfahrenden waren: Ungenügender Sicherheitsabstand
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen Geschwindigkeit in anderen Fällen
Nichtbeachten der Regel „Rechts vor Links“.
Die häufigsten Ursachen gegenüber zu Fuß Gehenden waren:
falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden beim Abbiegen falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an anderen Stellen.
Die häufigsten Ursachen von zu Fuß Gehenden waren:
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten
falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeikräfte oder Lichtzeichen geregelt war.
2 a. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen?
Zu 2 a.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 187 | 465 | 483 |
2 b. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen?
Zu 2b.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 87 | 322 | 306 |
2 c. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und E-Scootern?
Zu 2 c.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 0 | 0 | 38 |
2 d. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Motorrollern?
Zu 2 d.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 21 | 52 | 47 |
2 e. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und Motorrädern?
Zu 2 e.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 24 | 69 | 55 |
2 f. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und PKW?
Zu 2 f.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 1.943 | 5.292 | 4.889 |
2 g. Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich zwischen Radfahrer*innen und LKW?
Zu 2 g.:
Die Unfallzahlen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 1 74 | 440 | 372 |
- Wie viele leicht schwer verletzte oder getötete Radfahrer*innen trugen jeweils einen Fahrradhelm in den oben genannten Verkehrsunfällen?
Zu 3.:
Diese Daten werden durch die Polizei Berlin statistisch nicht erhoben.
- Bei wie vielen Verkehrsunfällen, bei denen Radfahrer*innen leicht schwer verletzt oder getötet wurden, waren die Unfallverursacher*innen Links- oder Rechtsabbieger*innen? (Bitte nach Fahrrad, E-Scooter, Motorroller, Motorrädern, PKW und LKW aufschlüsseln.
- Bei wie vielen Verkehrsunfällen benutzen die Radfahrer*innen den Fahrradstreifen?
Zu 4.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Beteiligt mit Ursache | |||
Radfahrende | 25 | 1 57 | 125 |
E-Scooter | 0 | 0 | 0 |
motorisiertes Zweirad mit Versicherungskennzeichen | 2 | 8 | 8 |
motorisiertes Zweirad mit amtlichen Kennzeichen | 1 | 4 | 13 |
Pkw I Pkw mit Anhänger | 351 | 1.190 | 1.085 |
Lkw | 49 | 1 54 | 142 |
Bus | 1 | 20 | 8 |
Andere | 4 | 21 | 26 |
Gesamtergebnis | 433 | 1.554 | 1.407 |
4 a. Bei wie vielen Verkehrsunfällen benutzen die Radfahrer*innen den Fahrradstreifen?
Zu 4 a.:
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Abbiegeunfälle, bei denen verunglückte Radfahrende Radverkehrsanlagen an Kreuzungen oder Einmündungen benutzten.
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Unfallanzahl | 226 | 793 | 786 |
- Bei wie vielen Verkehrsunfällen, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt oder getötet wurden, war die Unfallursache ein sogenanntes „Dooring“, dem abrupten Öffnen der Fahrzeugtür, verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen?
Zu 5.:
Das abrupte Öffnen der Fahrzeugtür ist kein Erfassungskriterium. Derartige Verkehrsunfälle werden regelmäßig mit der Ursache „verkehrswidriges Verhalten
beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen“ erfasst. Insofern liegen hierzu keine validen Daten vor.
- Bei wie vielen Verkehrsunfällen, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt oder getötet wurden, war die Unfallursache ein zu knappes überholen? Bitte nach Fahrrad, E-Scooter, Motorroller, Motorrädern, PKW und LKW aufschlüsseln.
Zu 6.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Beteiligt mit Ursache | |||
Radfahrende | 28 | 87 | 64 |
E-Scooter | 0 | 0 | 0 |
motorisiertes Zweirad mit amtlichen Kennzeichen | 0 | 1 | 1 |
Pkw I Pkw mit Anhänger | 37 | 1 16 | 1 32 |
Lkw | 13 | 25 | 29 |
Bus | 6 | 1 1 | 12 |
Andere | 8 | 16 | 18 |
Gesamtergebnis | 92 | 258 | 256 |
- Bei wie vielen Verkehrsunfällen, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt oder getötet wurden, kam es zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort? Bitte nach Fahrrad, E-Scooter, Motorroller, Motorrädern, PKW und LKW aufschlüsseln.
Zu 7.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 |
Anzahl Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort | 253 | 750 | 788 |
Beteiligte mit Verstoß gegen
§ 142 StGB |
2017 | 2018 | 2019 |
Radfahrende | 83 | 221 | 220 |
E-Scooter-Führende | 0 | 0 | 1 1 |
Führende motorisierter Zweiräder mit Versicherungskennzeichen | 1 | 5 | 3 |
Führende motorisierter Zweiräder mit amtl. Kennzeichen | 0 | 2 | 2 |
Pkw-Führende | 122 | 362 | 401 |
Lkw-Führende | 16 | 55 | 54 |
Bus-Führende | 4 | 1 1 | 3 |
Andere | 33 | 108 | 1 16 |
Die Anzahl der Beteiligten mit Verstoß gegen § 142 StGB kann höher ausfallen als die Anzahl an registrierten Verkehrsunfällen, da sich pro Verkehrsunfallflucht mehrere Beteiligte unerlaubt vom Ort entfernen können.
- Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich im Bezirk Berlin-Neukölln, bei denen leicht oder schwer verletzte oder getötete Radfahrende involviert waren, seit der 18/12361? Bitte nach Monaten aufschlüsseln und nach den aufgestellten Kriterien in den Fragen 2-6 beantworten.
- In welchen Straßenzügen an welchen Straßenecken im Bezirk Berlin-Neukölln ereigneten sich diese Verkehrsunfälle?
- Wie viele von diesen Unfällen ereigneten sich davon auf dem Tempelhofer Feld?
Zu 8.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Monate | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | 0 | 15 | 12 |
Februar | 0 | 12 | 16 |
März | 0 | 12 | 22 |
April | 0 | 35 | 28 |
Mai | 0 | 47 | 27 |
Juni | 0 | 37 | 61 |
Juli | 0 | 29 | 35 |
August | 25 | 37 | 47 |
September | 38 | 51 | 32 |
Oktober | 28 | 28 | 34 |
November | 27 | 26 | 24 |
Dezember | 13 | 14 | 8 |
Gesamt | 131 | 343 | 346 |
Die Verunglückten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Monat I Jahr | 2017 | Rad- fahr- ende | Zu Fuß Geh- ende | 2018 | Rad- fahr- ende | Zu Fuß Geh- ende | 2019 | Rad- fahr- ende | Zu Fuß Geh- ende |
Januar | – | – | – | 16 | 15 | 0 | 12 | 1 1 | 1 |
Februar | – | – | – | 12 | 12 | 0 | 16 | 16 | 0 |
März | – | – | – | 15 | 12 | 0 | 22 | 20 | 2 |
April | – | – | – | 38 | 35 | 1 | 28 | 27 | 1 |
Mai | – | – | – | 51 | 47 | 3 | 28 | 25 | 1 |
Juni | – | – | – | 38 | 36 | 1 | 63 | 62 | 1 |
Juli | – | – | – | 30 | 28 | 2 | 35 | 33 | 0 |
August | 28 | 23 | 2 | 39 | 38 | 1 | 49 | 45 | 3 |
September | 38 | 35 | 3 | 52 | 48 | 3 | 34 | 32 | 2 |
Oktober | 30 | 26 | 1 | 31 | 28 | 2 | 35 | 31 | 2 |
November | 29 | 26 | 3 | 30 | 27 | 1 | 25 | 24 | 0 |
Dezember | 13 | 1 1 | 2 | 15 | 13 | 1 | 9 | 7 | 0 |
Gesamt | 138 | 121 | 1 1 | 367 | 339 | 15 | 356 | 333 | 13 |
Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 0 | 2 |
Februar | – | – | 2 |
März | – | 2 | 2 |
April | – | 1 | 3 |
Mai | – | 3 | 2 |
Juni | – | 2 | 3 |
Juli | – | 2 | 1 |
August | 2 | 3 | 7 |
September | 4 | 3 | 2 |
Oktober | 2 | 3 | 2 |
November | 3 | 4 | 1 |
Dezember | 2 | 1 | 1 |
Gesamt | 13 | 24 | 28 |
Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 0 | 0 |
Februar | – | 0 | 0 |
März | – | 0 | 0 |
April | – | 0 | 0 |
Mai | – | 4 | 1 |
Juni | – | 0 | 2 |
Juli | – | 0 | 2 |
August | 2 | 4 | 1 |
September | 1 | 4 | 1 |
Oktober | 0 | 1 | 0 |
November | 1 | 1 | 0 |
Dezember | 0 | 0 | 2 |
Gesamt | 4 | 14 | 9 |
Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden und Führenden von E-Scootern:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | 0 | 0 | 0 |
Februar | 0 | 0 | 0 |
März | 0 | 0 | 0 |
April | 0 | 0 | 0 |
Mai | 0 | 0 | 0 |
Juni | 0 | 0 | 0 |
Juli | 0 | 0 | 0 |
August | 0 | 0 | 0 |
September | 0 | 0 | 0 |
Oktober | 0 | 0 | 0 |
November | 0 | 0 | 0 |
Dezember | 0 | 0 | 1 |
Die nachstehende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden und Führenden von Motorrollern:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 0 | 0 |
Februar | – | 0 | 0 |
März | – | 0 | 0 |
April | – | 1 | 0 |
Mai | – | 0 | 1 |
Juni | – | 0 | 0 |
Juli | – | 0 | 0 |
August | 1 | 0 | 1 |
September | 0 | 1 | 0 |
Oktober | 0 | 0 | 1 |
November | 0 | 0 | 0 |
Dezember | 0 | 0 | 1 |
Gesamt | 1 | 2 | 4 |
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden und Führenden von Motorrädern:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 0 | 0 |
Februar | – | 0 | 0 |
März | – | 0 | 0 |
April | – | 0 | 0 |
Mai | – | 0 | 0 |
Juni | – | 1 | 1 |
Juli | – | 0 | 0 |
August | 0 | 1 | 0 |
September | 0 | 1 | 0 |
Oktober | 1 | 2 | 1 |
November | 0 | 0 | 0 |
Dezember | 0 | 0 | 0 |
Gesamt | 1 | 5 | 2 |
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden und Führenden von Pkw:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 18 | 15 |
Februar | – | 14 | 16 |
März | – | 19 | 25 |
April | – | 39 | 28 |
Mai | – | 50 | 36 |
Juni | – | 43 | 62 |
Juli | – | 32 | 35 |
August | 24 | 31 | 53 |
September | 37 | 49 | 40 |
Oktober | 33 | 28 | 32 |
November | 30 | 29 | 25 |
Dezember | 17 | 17 | 5 |
Gesamt | 141 | 369 | 372 |
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Anzahl der Verkehrsunfälle zwischen Radfahrenden und Führenden von Lkw:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 3 | 2 |
Februar | – | 1 | 1 |
März | – | 1 | 1 |
April | – | 0 | 2 |
Mai | – | 1 | 1 |
Juni | – | 3 | 4 |
Juli | – | 2 | 2 |
August | 1 | 7 | 4 |
September | 4 | 2 | 3 |
Oktober | 2 | 0 | 2 |
November | 2 | 2 | 3 |
Dezember | 2 | 0 | 0 |
Gesamt | 1 1 | 22 | 25 |
Zur Anzahl der leicht oder schwer verletzten beziehungsweise getöteten Radfahrenden, die einen Fahrradhelm trugen, wird auf die Beantwortung der Frage 3 verwiesen.
Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt beziehungsweise getötet wurden und bei denen die Unfallverursachenden Links- oder Rechtsabbieger waren – Gesamtaufkommen:
Abbiegeunfälle/ Jahr/ Monate | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 2 | 2 |
Februar | – | 2 | 4 |
März | – | 5 | 2 |
April | – | 10 | 4 |
Mai | – | 10 | 9 |
Juni | – | 13 | 17 |
Juli | – | 4 | 6 |
August | 5 | 7 | 17 |
September | 12 | 14 | 12 |
Oktober | 6 | 7 | 5 |
November | 4 | 4 | 6 |
Dezember | 4 | 1 | 0 |
Gesamt | 31 | 79 | 84 |
Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt beziehungsweise getötet wurden und bei denen die Unfallverursachenden Links- oder Rechtsabbieger waren, aufgeschlüsselt nach Beteiligungsart.
Hinweis: Es wurden keine Führenden motorisierter Zweiräder als Verursachende registriert.
Beteiligte mit Ursache | Jahr | Jahr | Jahr |
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 2 | 2 |
Radfahrende | – | 0 | 1 |
Pkw | – | 1 | 0 |
Lkw | – | 1 | 0 |
Andere | – | 0 | 1 |
Februar | – | 2 | 4 |
Pkw | – | 2 | 3 |
Lkw | – | 0 | 1 |
März | – | 5 | 2 |
Radfahrende | – | 0 | 1 |
Pkw | – | 4 | 1 |
Lkw | – | 1 | 0 |
April | – | 10 | 4 |
Pkw | – | 10 | 4 |
Mai | – | 10 | 9 |
Radfahrende | 1 | 0 | |
Pkw | 8 | 8 | |
Lkw | 1 | 0 | |
Andere | 0 | 1 | |
Juni | 13 | 17 | |
Radfahrende | 0 | 1 | |
Pkw | 11 | 10 | |
Lkw | 1 | 3 | |
Andere | 1 | 3 | |
Juli | 4 | 6 | |
Radfahrende | 0 | 1 | |
Pkw | 4 | 5 | |
August | 5 | 7 | 17 |
Radfahrende | 0 | 2 | 0 |
Pkw | 4 | 4 | 14 |
Lkw | 1 | 1 | 3 |
September | 12 | 14 | 12 |
Radfahrende | 2 | 1 | 1 |
Pkw | 9 | 11 | 11 |
Lkw | 0 | 1 | 0 |
Andere | 1 | 1 | 0 |
Oktober | 6 | 7 | 5 |
Radfahrende | 0 | 1 | 0 |
Pkw | 6 | 6 | 4 |
Andere | 0 | 0 | 1 |
November | 4 | 4 | 6 |
Radfahrende | 1 | 0 | 0 |
Pkw | 3 | 3 | 5 |
Lkw | 0 | 1 | 0 |
Andere | 0 | 0 | 1 |
Dezember | 4 | 1 | 0 |
Pkw | 4 | 1 | 0 |
In der nachfolgenden Tabelle werden Verkehrsunfälle dargestellt, die sich auf Radfahrstreifen bzw. Radverkehrsführungen auf der Fahrbahn ereigneten:
Anzahl Verkehrsunfälle | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 1 | 1 |
Februar | – | 1 | 3 |
März | – | 2 | 0 |
April | – | 5 | 0 |
Mai | – | 2 | 2 |
Juni | – | 4 | 7 |
Juli | – | 2 | 1 |
August | 0 | 1 | 6 |
September | 4 | 8 | 5 |
Oktober | 2 | 4 | 0 |
November | 1 | 2 | 1 |
Dezember | 1 | 1 | 0 |
Gesamt | 8 | 33 | 26 |
Zur Anzahl der Verkehrsunfälle auf Grund des sogenannten „Doorings“ – also ein abruptes Öffnen der Fahrzeugtür – wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.
Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt beziehungsweise getötet wurden und bei denen die Unfallursache ein zu knappes Überholen war – Gesamtaufkommen:
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 3 | 0 |
Februar | – | 1 | 0 |
März | – | 1 | 1 |
April | – | 1 | 2 |
Mai | – | 2 | 1 |
Juni | – | 3 | 5 |
Juli | – | 5 | 2 |
August | 0 | 1 | 1 |
September | 2 | 4 | 2 |
Oktober | 1 | 1 | 1 |
November | 2 | 0 | 2 |
Dezember | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 5 | 23 | 18 |
Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrende leicht oder schwer verletzt beziehungsweise getötet wurden und bei denen die Unfallursache ein zu knappes Überholen war, aufgeschlüsselt nach Beteiligungsart:
Beteiligte mit Ursache | Jahr | Jahr | Jahr |
Monat | 2017 | 2018 | 2019 |
Januar | – | 3 | 0 |
Pkw-Führende | – | 1 | 0 |
Lkw-Führende | – | 1 | 0 |
Andere | – | 1 | 0 |
Februar | – | 1 | 0 |
Pkw-Führende | – | 1 | 0 |
März | – | 1 | 1 |
Pkw-Führende | – | 1 | 1 |
April | – | 1 | 2 |
Pkw-Führende | – | 0 | 2 |
Andere | – | 1 | 0 |
Mai | – | 2 | 1 |
Radfahrende | – | 1 | 0 |
Pkw-Führende | – | 1 | 1 |
Juni | – | 3 | 5 |
Radfahrende | – | 1 | 1 |
Pkw-Führende | – | 2 | 4 |
Juli | – | 5 | 2 |
Pkw-Führende | – | 3 | 2 |
Lkw-Führende | – | 2 | 0 |
August | 0 | 1 | 1 |
Pkw-Führende | 0 | 1 | 1 |
September | 2 | 4 | 2 |
Radfahrende | 0 | 1 | 1 |
Führende motorisierter Zweiräder mit amtlichen Kennzeichen | 0 | 1 | 0 |
Pkw-Führende | 1 | 1 | 1 |
Lkw-Führende | 1 | 1 | 0 |
Oktober | 1 | 1 | 1 |
Pkw-Führende | 1 | 1 | 0 |
Andere | 0 | 0 | 1 |
November | 2 | 0 | 2 |
Pkw-Führende | 2 | 0 | 1 |
Andere | 0 | 0 | 1 |
Dezember | 0 | 1 | 1 |
Pkw-Führende | 0 | 1 | 1 |
8 a. In welchen Straßenzügen bzw. an welchen Straßenecken im Bezirk Berlin-Neukölln ereigneten sich diese Verkehrsunfälle?
Zu 8 a.:
Die Unfallörtlichkeiten sind nach Häufigkeit der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
FLUGHAFENSTR. I FULDASTR. I KARL- MARX-STR. | 2 | 8 | 2 | 12 |
HASENHEIDE I HERMANNSTR. I KARL- MARX-STR. / HERMANNPLATZ | 4 | 3 | 2 | 9 |
LAHNSTR. I NIEMETZSTR. | 1 | 3 | 4 | 8 |
MAYBACHUFER I PANNIERSTR. I THIELENBRÜCKE | 3 | 2 | 3 | 8 |
LAHNSTR. I
NAUMBURGER STR. |
2 | 4 | 2 | 8 |
KORMORANWEG I MÖWENWEG I RUDOWER STR. | 0 | 4 | 3 | 7 |
KOTTBUSSER DAMM I URBANSTR. / HERMANNPLATZ I SONNENALLEE | 0 | 4 | 3 | 7 |
FLUGHAFENSTR. I HERMANNSTR. I U-BHF. BODDINSTR. | 0 | 1 | 5 | 6 |
HERTZBERGSTR. I SONNENALLEE I TREPTOWER STR. | 0 | 4 | 2 | 6 |
THIEMANNSTR. I
SONNENALLEE |
1 | 2 | 2 | 5 |
SPÄTHSTR. 12 | 2 | 1 | 2 | 5 |
RUDOWER STR. I JOHANNISTHALER CHAUSSEE | 1 | 4 | 5 | |
NEUKÖLLNER STR. I ZWICKAUER DAMM I STUBENRAUCHSTR. | 0 | 3 | 2 | 5 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
COLUMBIADAMM 160 | 0 | 3 | 2 | 5 |
BUSCHKRUGALLEE I GRENZALLEE I KARL- MARX-STR. | 0 | 2 | 3 | 5 |
WEIGANDUFER I WILDENBRUCHBRÜCKE I WILDENBRUCHPARK I WILDENBRUCHSTR. | 2 | 1 | 1 | 4 |
SONNENALLEE 260 | 1 | 3 | 4 | |
SONNENALLEE 256 | 1 | 2 | 1 | 4 |
KARL-MARX-STR. 270 | 1 | 3 | 4 | |
KARL-MARX-STR. I
SCHÖNSTEDTSTR. |
1 | 2 | 1 | 4 |
REUTERSTR. I
SONNENALLEE |
0 | 3 | 1 | 4 |
KARL-MARX-STR. 259 | 0 | 1 | 3 | 4 |
KANALSTR. / SEIDELBASTWEG I STUBENRAUCHSTR. | 1 | 1 | 2 | 4 |
HERMANNSTR. I
THOMASSTR. |
1 | 1 | 2 | 4 |
HERMANNSTR. I
LEINESTR. |
1 | 1 | 2 | 4 |
HERMANNSTR. I HERRFURTHSTR. I WERBELLINSTR. | 0 | 2 | 2 | 4 |
ERKSTR. I SONNENALLEE I WILDENBRUCHSTR. | 1 | 2 | 1 | 4 |
ALT-BRITZ I BRITZER DAMM I BUCKOWER DAMM I MOHRINER ALLEE | 1 | 2 | 1 | 4 |
GRENZALLEE I DAMMWEG / SONNENALLEE | 1 | 1 | 2 | 4 |
HOBRECHTSTR. I
SONNENALLEE |
0 | 1 | 3 | 4 |
KARL-MARX-STR. I
WEICHSELSTR. |
0 | 0 | 3 | 3 |
ROSEGGERSTR. I
SONNENALLEE |
0 | 1 | 2 | 3 |
REUTERSTR. I
WESERSTR. |
1 | 1 | 1 | 3 |
MORUSSTR. / WERBELLINSTR. | 0 | 1 | 2 | 3 |
TEUPITZER STR. I HEIDELBERGER STR. I TREPTOWER STR. | 0 | 2 | 1 | 3 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
SAALESTR. / SONNENALLEE | 2 | 1 | 3 | |
WEIGANDUFER I TREPTOWER BRÜCKE I TREPTOWER STR. | 2 | 1 | 3 | |
WESERSTR. I
WILDENBRUCHSTR. |
0 | 3 | 0 | 3 |
WESERSTR. I
TREPTOWER STR. |
0 | 2 | 1 | 3 |
ODERSTR. 182 | 0 | 2 | 1 | 3 |
MAYBACHUFER 32 | 0 | 2 | 1 | 3 |
PANNIERSTR. I
SONNENALLEE |
1 | 1 | 1 | 3 |
GLASOWER STR. I KARL- MARX-STR. | 0 | 1 | 2 | 3 |
ELSENSTR. / HARZER STR. | 1 | 1 | 1 | 3 |
BILDHAUERWEG I
NEUKÖLLNER STR. |
0 | 1 | 2 | 3 |
AGNES-STRAUB-WEG I
FRITZ-ERLER-ALLEE |
0 | 1 | 2 | 3 |
BLASCHKOALLEE I BRITZER DAMM I GRADESTR. | 1 | 2 | 0 | 3 |
BUSCHKRUGALLEE I GIELOWER STR. I GRÜNER WEG I RUDOWER STR. | 1 | 1 | 1 | 3 |
COLUMBIADAMM I FLUGHAFENSTR. I FONTANESTR. | 0 | 0 | 3 | 3 |
BENDASTR. / GLASOWER STR. | 1 | 2 | 0 | 3 |
DONAUSTR. I ERKSTR. | 1 | 1 | 1 | 3 |
FLUGHAFENSTR. I
MAINZER STR. |
1 | 1 | 1 | 3 |
HERMANNSTR. I
NOGATSTR. |
2 | 1 | 0 | 3 |
FRITZ-ERLER-ALLEE I
LIPSCHITZALLEE |
0 | 2 | 1 | 3 |
BRITZER DAMM I
GERMANIAPROMENADE |
1 | 1 | 1 | 3 |
GANGHOFERSTR. I KARL- MARX-STR. / RICHARDSTR. I WERBELLINSTR. I
ALFRED-SCHOLZ-PLATZ |
0 | 2 | 1 | 3 |
ERKSTR. 15 | 1 | 2 | 0 | 3 |
ERKSTR. 5 | 0 | 1 | 2 | 3 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
WEIGANDUFER 0. NR. | 1 | 1 | 0 | 2 |
SONNENALLEE 29 | 1 | 0 | 1 | 2 |
SAALESTR. / WIPPERSTR. | 0 | 1 | 1 | 2 |
KARL-MARX-STR. 234 | 0 | 0 | 2 | 2 |
STUBENRAUCHSTR. 101 | 0 | 2 | 0 | 2 |
KARL-MARX-STR. 33 | 0 | 1 | 1 | 2 |
WILDENBRUCHSTR. 1 | 0 | 0 | 2 | 2 |
KÖPENICKER STR. I ALT- RUDOW | 0 | 1 | 1 | 2 |
SILBERSTEINSTR. 54 | 0 | 0 | 2 | 2 |
JULIUSSTR. I KARL- MARX-STR. | 0 | 1 | 1 | 2 |
SONNENALLEE 98 | 0 | 0 | 2 | 2 |
LAHNSTR. I
MITTELBUSCHWEG |
1 | 1 | 2 | |
WEICHSELSTR. I
SONNENALLEE |
0 | 1 | 1 | 2 |
LIBERDASTR. I
MAYBACHUFER |
0 | 2 | 0 | 2 |
WERBELLINSTR. I HANS- SCHIFTAN-STR. | 0 | 1 | 1 | 2 |
MALCHINER STR. I
PARCHIMER ALLEE |
0 | 0 | 2 | 2 |
NIEMETZSTR. I
SAALESTR. |
0 | 2 | 0 | 2 |
MANITIUSSTR. I
PANNIERSTR. |
1 | 1 | 0 | 2 |
SILBERSTEINSTR. I
WALTERSTR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
MARESCHSTR. I
SONNENALLEE |
0 | 1 | 1 | 2 |
SONNENALLEE 128 | 1 | 1 | 0 | 2 |
MAYBACHUFER 23 | 1 | 0 | 1 | 2 |
SONNENALLEE 5 | 0 | 1 | 1 | 2 |
MAYBACHUFER 39 | 0 | 1 | 1 | 2 |
STEINTRÄGERWEG I HEIDELÄUFERWEG I JOHANNISTHALER CHAUSSEE | 1 | 0 | 1 | 2 |
MICHAEL-BOHNEN-RING I
SONNENALLEE |
1 | 0 | 1 | 2 |
TISCHLERZEILE I KÖLNER DAMM I JOHANNISTHALER CHAUSSEE | 0 | 2 | 0 | 2 |
MOHRINER ALLEE 30 | 0 | 0 | 2 | 2 |
WEICHSELSTR. I
WESERSTR. (ENDE) |
0 | 1 | 1 | 2 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
NAUMBURGER STR. 33 | 0 | 2 | 0 | 2 |
WEIGANDUFER 3 | 0 | 1 | 1 | 2 |
NEUHOFER STR. I
SCHÖNEFELDER STR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
WESERSTR. 45 | 1 | 0 | 1 | 2 |
NEUHOFER STR. I WALTERSDORFER CHAUSSEE | 0 | 2 | 0 | 2 |
WILDENBRUCHSTR. 83 | 1 | 0 | 1 | 2 |
NEUKÖLLNER STR. I SCHÖNEFELDER STR. I WALTERSDORFER CHAUSSEE | 1 | 0 | 1 | 2 |
KARL-MARX-STR. I
REUTER STR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
HARZER STR. / TREPTOWER STR. | 0 | 1 | 1 | 2 |
FRIEDELSTR. I
WESERSTR. |
1 | 0 | 1 | 2 |
EMSER STR. I KARL- MARX-STR. I SAALESTR. | 1 | 1 | 0 | 2 |
BLASCHKOALLEE I BUSCHKRUGALLEE I SPÄTHSTR. | 1 | 0 | 1 | 2 |
GERLINGER STR. I WARMENSTEINACHER STR. | 1 | 1 | 0 | 2 |
BLASCHKOALLEE I ONKEL-BRÄSIG-STR. I RIESESTR. | 1 | 1 | 0 | 2 |
HERMANNSTR. 74 | 0 | 1 | 1 | 2 |
BÖHMISCHE STR. I
HERTZBERGSTR. |
0 | 0 | 2 | 2 |
ILSESTR. I THOMASSTR. | 0 | 0 | 2 | 2 |
BÖHMISCHE STR. I
SCHUDOMASTR. |
1 | 1 | 0 | 2 |
BAUMLÄUFERWEG I JOHANNISTHALER CHAUSSEE | 0 | 2 | 0 | 2 |
BRAUNSCHWEIGER STR.
I KARL-MARX-STR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
GRENZALLEE 6 | 1 | 0 | 1 | 2 |
BRITZER DAMM I FULHAMER ALLEE I TEMPELHOFER WEG | 0 | 0 | 2 | 2 |
HERMANNSTR. I
SILBERSTEINSTR. |
0 | 0 | 2 | 2 |
BRITZER DAMM 185 | 0 | 0 | 2 | 2 |
HOBRECHTSTR. I | 0 | 2 | 0 | 2 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
WESERSTR. | ||||
BRITZER DAMM 201 | 0 | 1 | 1 | 2 |
ERKSTR. I KARL-MARX- STR. | 1 | 1 | 0 | 2 |
BUCKOWER DAMM I
GUTSCHMIDTSTR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
FLUGHAFENSTR. 45 | 0 | 2 | 0 | 2 |
BUCKOWER DAMM I HÜFNERWEG I KGA ZUR WINDMÜHLE | 1 | 1 | 0 | 2 |
FULDASTR. I WEIGANDUFER I WEICHSELPLATZ I WEICHSELPARK | 0 | 1 | 1 | 2 |
BUCKOWER DAMM 11 | 0 | 1 | 1 | 2 |
GERLINGER STR. I
CHRISTIAN-HENKEL-STR. |
1 | 1 | 0 | 2 |
BUCKOWER DAMM 268 | 0 | 1 | 1 | 2 |
ALLERSTR. / HERMANNSTR. | 0 | 0 | 2 | 2 |
BUCKOWER DAMM 70 | 1 | 1 | 0 | 2 |
GROSS-ZIETHENER CHAUSSEE I ZITTAUER STR. I PARK AM RUDOWER FLIESS | 0 | 1 | 1 | 2 |
BÜRKNERSTR. I FRIEDELSTR. I MAYBACHUFER I HOBRECHTBRÜCKE | 0 | 1 | 1 | 2 |
HARZER STR. / WILDENBRUCHSTR. | 0 | 2 | 0 | 2 |
COLUMBIADAMM 111 | 0 | 1 | 1 | 2 |
HERMANNSTR. I
WARTHESTR. |
0 | 1 | 1 | 2 |
COLUMBIADAMM 122 | 0 | 2 | 0 | 2 |
ALT-BUCKOW I AN DEN ACHTERHÖFEN I MARIENFELDER CHAUSSEE / RUFACHER WEG | 0 | 1 | 1 | 2 |
EICHENAUER WEG I WASSMANNSDORFER CHAUSSEE | 0 | 0 | 2 | 2 |
EMSER STR. / ILSESTR. | 0 | 0 | 2 | 2 |
FLUGHAFENSTR. 13 | 0 | 1 | 1 | 2 |
SONNENALLEE 156 | 0 | 0 | 1 | 1 |
WESERSTR. 117 | 0 | 1 | 0 | 1 |
STUBENRAUCHSTR. 35 | 0 | 1 | 0 | 1 |
JOHANNISTHALER | 0 | 0 | 1 | 1 |
Unfallörtlichkeit | 2017 | 2018 | 2019 | Gesamt |
CHAUSSEE 193 | ||||
SEVERINGSTR. 29 | 0 | 1 | 0 | 1 |
KANALSTR. 4 | 1 | 0 | 0 | 1 |
KIRSCHNERWEG 2 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LAHNSTR. 36 | 1 | 0 | 0 | 1 |
WEICHSELPLATZ 5 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LAHNSTR. 95 | 0 | 1 | 0 | 1 |
KARL-MARX-STR. I
UTHMANNSTR. |
0 | 0 | 1 | 1 |
LANDHAUSWEG 4 | 0 | 0 | 1 | 1 |
SONNENALLEE 101 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LETTBERGER STR. I
PFARRSIEDLUNG |
0 | 1 | 0 | 1 |
SONNENALLEE 252 | 0 | 1 | 0 | 1 |
KARL-MARX-STR. 224 | 0 | 1 | 0 | 1 |
KARL-MARX-STR. 124 | 0 | 1 | 0 | 1 |
LIESELOTTE-BERGER- STR. I ELLY-HEUSS- KNAPP-STR. | 0 | 1 | 0 | 1 |
KÖPENICKER STR. 175 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LIPSCHITZALLEE I RINGSLEBENSTR. I KÖLNER DAMM | 0 | 1 | 0 | 1 |
WEIGANDUFER 8 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LIPSCHITZALLEE I
RUDOWER STR. |
0 | 0 | 1 | 1 |
WILDENBRUCHSTR. 60 | 0 | 1 | 0 | 1 |
LIPSCHITZALLEE I ULRICH-VON-HASSELL- WEG | 0 | 0 | 1 | 1 |
SCHLOSSERWEG 1B | 0 | 0 | 1 | 1 |
LIPSCHITZALLEE 20 | 1 | 0 | 0 | 1 |
SILBERSTEINSTR. 42 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LIPSCHITZALLEE 49 | 0 | 0 | 1 | 1 |
KIRCHHOFSTR. 13 | 0 | 0 | 1 | 1 |
LIPSCHITZALLEE 80 | 0 | 0 | 1 | 1 |
SONNENALLEE 21 | 0 | 1 | 0 | 1 |
LOHMÜHLENPLATZ I
HARZER STR. |
1 | 0 | 0 | 1 |
KIRSCHNERWEG I JOHANNISTHALER CHAUSSEE | 1 | 0 | 0 | 1 |
LÖWENSTEINRING 25 | 0 | 1 | 0 | 1 |
SONNENALLEE 72 | 1 | 0 | 0 | 1 |
KARL-MARX-STR. 168 | 0 | 0 | 1 | 1 |
STELZENWEG 7 | 0 | 0 | 1 | 1 |
KARL-MARX-STR. 24 | 0 | 1 | 0 | 1 |
Straßenverkehr: Verkehrsunfälle und Unfallfluchten im Jahr 2019, aus Senat
www.berlin.de
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
- Wie viele #Verkehrsunfälle wurden in Berlin im Jahr 2019 von der Polizei registriert (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 1.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Direktion | Verkehrsunfälle |
Dir 1 | 22.749 |
Dir 2 | 28.250 |
Dir 3 | 20.585 |
Dir 4 | 26.457 |
Dir 5 | 24.650 |
Dir 6 | 24.615 |
Gesamtergebnis | 147.306 |
(Stand: 03.02.2020)
- Wie viele der unter aufgelisteten #Unfallfluchten wurden von der Polizei im Jahr 2019 aufgeklärt (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 2.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Direktion | Verkeh rsunfallfluchten | aufgeklärt |
Dir 1 | 5.521 | 1.931 |
Dir 2 | 6.409 | 2.664 |
Dir 3 | 4.314 | 1.803 |
Dir 4 | 6.501 | 3.038 |
Dir 5 | 5.747 | 2.255 |
Dir 6 | 6.423 | 2.411 |
Gesamtergebnis | 34.915 | 14.102 |
(Stand: 03.02.2020)
Berlin, den 7. Februar 2020 In Vertretung
Torsten Akmann
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Straßenverkehr: Verkehrsunfälle und Unfallfluchten im Jahr 2018, aus Senat
www.berlin.de
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
- Wie viele #Verkehrsunfälle wurden in Berlin im Jahr 2018 von der Polizei registriert (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 1.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Direktion | Verkehrsunfälle |
Dir 1 | 22.009 |
Dir 2 | 27.631 |
Dir 3 | 20.261 |
Dir 4 | 26.277 |
Dir 5 | 23.552 |
Dir 6 | 24.595 |
Gesamtergebnis | 144.325 |
Quelle: Datawarehouse Verkehrslagebild, Stand: 19.02.2019
- Wie viele #Unfallfluchten wurden in Berlin im Jahr 2018 von der Polizei registriert (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 2.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Direktion | #Verkehrsunfallfluchten |
Dir 1 | 5.337 |
Dir 2 | 6.478 |
Dir 3 | 4.297 |
Dir 4 | 6.374 |
Dir 5 | 5.455 |
Dir 6 | 6.263 |
Gesamtergebnis | 34.204 |
Quelle: Datawarehouse Verkehrslagebild, Stand: 19.02.2019
- Wie viele der unter 2. aufgelisteten Unfallfluchten wurden von der Polizei im Jahr 2018 aufgeklärt (Gesamtzahl sowie jeweils für die Direktionen 1 bis 6)?
Zu 3.:
Die Daten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Direktion | #aufgeklärte Delikte |
Dir 1 | 1.951 |
Dir 2 | 2.610 |
Dir 3 | 1.890 |
Dir 4 | 3.092 |
Dir 5 | 2.156 |
Dir 6 | 2.485 |
ohne Zuordnung | 8 |
Gesamtergebnis | 14.192 |
Quelle: Polizeiliches Landessystem für Information, Kommunikation und Sachbearbeitung – POLIKS, Stand: 19.02.2019
Die 8 Fälle „ohne Zuordnung“ resultieren aus Unfallfluchten, die erst im Nachhinein durch den/die Ge- schädigte(n) entdeckt wurden, weshalb der Ereignisort nicht sicher feststellbar und damit die Zuord- nung zu einer bestimmten Direktion nicht valide möglich ist.
Berlin, den 12. März 2019 In Vertretung
Torsten Akmann Senatsverwaltung für Inneres und Sport