Neue Routen, mehr Verbindungen, kürzere Fahrzeiten. Um das #Schienennetz der Region für die Zukunft fit zu machen, soll in den nächsten zehn Jahren eine zweistellige Milliardensumme investiert werden. Dieses Ziel gaben Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) am Freitag nach dem „#Bahngipfel“ in Potsdam bekannt. Um den wichtigsten Finanzier ins Boot zu holen, soll jetzt eine Task Force mit dem Bund gegründet werden. Bei dem Programm #i2030 geht es nicht nur um Strecken, die für den #Personenverkehr wichtig sind. Auch eine Strecke, die #Polen für militärisch wichtig hält, ist dabei.
„Bahnverkehr: Nicht nur für Pendler: Ostbahn soll Rollbahn für Militärzüge werden, Berlin, Brandenburg und der Bund wollen den Ausbau des Bahnnetzes beschleunigen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenSchlagwort: Schienennetz
Bahnverkehr + Bauarbeiten: „Neues Netz für Deutschland“ – DB ändert Design der Baustellenkommunikation radikal, aus DB
Ende einer Ära: DB-Maskottchen Max Maulwurf geht in den Ruhestand • Deutsche Bahn informiert ihre Fahrgäste künftig deutlich besser
Fast 30 Jahre lang stand er mit Schaufel, Bauhelm und #Megafon den Reisenden zur Seite – nun zieht der #Bau-Botschafter #Max #Maulwurf in das DB #Museum in #Nürnberg. Ab sofort stellt die Deutsche Bahn (DB) ihre #Baustellenkommunikation auf ein neues, modernes Design um. Bereits seit rund einem Jahr kommuniziert die DB die #Rekordinvestitionen von mindestens 170 Milliarden Euro bis 2030 ins #Schienennetz unter der Kampagne „Neues Netz für Deutschland“. Nun erhalten auch die Medien, mit denen die DB bundesweit ihre Kundi:nnen über Baustellen an Bahnhöfen und Gleisen informiert, einen Relaunch.
„Bahnverkehr + Bauarbeiten: „Neues Netz für Deutschland“ – DB ändert Design der Baustellenkommunikation radikal, aus DB“ weiterlesenU-Bahn: Sanierung des Waisentunnel und Anbindung der U5 an das übrige U-Bahnnetz, aus Senat
Frage 1:
Wie häufig müssen #Fahrzeuge zwischen der U-Bahnlinie der #U5 und den anderen Großprofillinien
#ausgetauscht werden? Wie lange sind hierfür gewöhnlich die Vorlauf- bzw. Planungszeiten?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Im Jahr 2021 wurden 64 Wagen zwischen den #Werkstätten #Britz Süd und der
#Betriebswerkstatt #Friedrichsfelde mittels Tieflader über die Straße ausgetauscht. Die
Vorlauf- bzw. Planungszeit beläuft sich auf ca. 4 Wochen.“
Regionalverkehr: Neues Leben auf alten Gleisen: Wo das Bahnnetz der Region wachsen könnte, aus Berliner Zeitung
Nach anderen Ländern denkt nun auch Brandenburg über die #Reaktivierung von Strecken nach, auch im Berliner Umland. Doch das Vorgehen stößt auf Kritik.
Über viele Jahre hinweg ist das #Schienennetz im Land Brandenburg #geschrumpft. Jetzt sind die Chancen, dass es in Zukunft wieder etwas wächst, gestiegen. Deutlich später als die Verkehrsressorts in anderen Bundesländern hat das Brandenburger #Infrastrukturministerium untersuchen lassen, welche stillgelegten #Bahntrassen und #Bahnhöfe für eine Reaktivierung infrage kommen könnten – und welche nicht. Nun liegen die Ergebnisse auf dem Tisch. Empfohlen wird, acht Strecken näher zu untersuchen – unter anderem nach #Altlandsberg, #Rüdersdorf und #Ketzin im Havelland. „So richtig zufrieden bin ich nicht“, sagte Ketzins Bürgermeister Bernd Lück (FDP) der Berliner Zeitung. Steffen Blunk von der Initiative #Wriezener Bahn erwartet nicht, dass sich schnell etwas ändert. Peter Cornelius vom #Fahrgastverband Pro Bahn Berlin-Brandenburg geht davon aus, dass „dringend nachgearbeitet werden muss“.
„Regionalverkehr: Neues Leben auf alten Gleisen: Wo das Bahnnetz der Region wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online
#Darmstadt Tausende #Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem #Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden. Das geht in Darmstadt mit einer Spielzeugeisenbahn.
„Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online“ weiterlesenMobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel
In unser Serie „75 Visionen“ schreibt #Bahn-Managerin Sigrid #Nikutta über Lehren aus der Vergangenheit für Berlins #Verkehr von Morgen.
Wenn ich aus meinem Bürofenster nach unten schaue, dann blinkt da Tag wie Nacht der historische #Verkehrsturm am #Potsdamer Platz – Replika und Reminiszenz an die Zeit, als das Zentrum Berlins #verkehrsumtost mit der ersten Ampelanlage Europas ausgestattet wurde. Das war 1925. Und zu diesem Zeitpunkt ging es auch auf dem #Schienennetz rund: Aus neun Länderbahnen war 1922 erstmals eine deutsche Reichsbahn entstanden mit Hauptsitz in Berlin. Zugverbindungen aus Ost und West hatten ihre Schnittstelle in Berlin mit seinen damals sechs Fernbahnhöfen.
„Mobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/projekt-railblu-erste-massnahmen-werden-umgesetzt/
Shuttlebus Golzow (MOL) verbessert die Erreichbarkeit der Bahn
#RailBLu ist ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen den Ländern Polen und Deutschland, das von der Europäischen Union durch die Förderinitiative #Interreg gefördert wird. Ziel ist es, die grenzüberschreitenden Mobilitätsangebote im #Schienenpersonennahverkehr nachhaltig zu verbessern. Das Projektgebiet umfasst die Wojewodschaft Lubuskie sowie das östliche Brandenburg.
„Bus: Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt, aus VBB“ weiterlesenS-Bahn Berlin: So spektakulär könnten neue Züge aussehen, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article233970637/s-bahn-berlin-zuege-design-vision-mock-up.html
Das #S-Bahnwerk #Schöneweide ist ein Ort, an dem seit Jahrzehnten Züge #gewartet, erneuert und wieder #fit gemacht werden für den Einsatz im Berlin-Brandenburger #Schienennetz. Derzeit ist die Halle aber auch ein Ort, an dem die #Vision für eine #S-Bahn der Zukunft sichtbar wird. #Ideenzug City heißt das Projekt der Deutschen Bahn. Dahinter steckt ein sogenanntes #Mock-up, also ein 1:1-Modell, in dem Innovationen für den öffentlichen #Nahverkehr umgesetzt werden. Sie beruhen auf verschiedenen #Lichtinstallationen, flexiblen #Sitzmöglichkeiten oder modernen #Fahrgastinformationen. „Wenn die #Verkehrswende nicht nur eine Last, sondern eine Lust sein soll, dann muss man darüber nachdenken, wie man die Kunden wirklich anzieht“, sagt S-Bahn-Chef Peter #Buchner.
„S-Bahn Berlin: So spektakulär könnten neue Züge aussehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenInfrastruktur: Wo Berlins Schienennetz mehr Kapazitäten braucht, aus Berliner Morgenpost
Sie soll Engpässe aufzeigen und die Stellen benennen, an denen das #Schienennetz in Berlin und Brandenburg ausgebaut werden soll: die laufende #Metropolraumstudie, die als Teil des #Infrastrukturprojekts #i2030 von den beiden Ländern, Deutscher Bahn und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) durchgeführt wird. Bei dem Projekt sollen in der Region neue #Schienenverbindungen entstehen oder alte Trassen wiederbelebt werden. Klar ist aber auch, dass das bestehende Netz ausgebaut werden muss.
„Infrastruktur: Wo Berlins Schienennetz mehr Kapazitäten braucht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit
Tagelang war das #Schienennetz im Februar nach Schneefällen nicht #befahrbar. Wenn die Bahn die Strecken künftig nicht schneller frei bekommt, drohen Strafen.
„Bahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit“ weiterlesen