Die Corona-Pandemie hat besonders im öffentlichen #Personennahverkehr Spuren hinterlassen: #Fahrgastzahlen sind zurückgegangen, und auch die Inhaber von #Umweltkarten sind im Zuge von Lockdowns, #Homeoffice und reduzierter #Mobilität weniger geworden. Die Entwicklung setzte sich nach 2020 auch im zweiten Corona-Jahr 2021 fort. Aber: Für das zweite Halbjahr berichten die #Verkehrsunternehmen wieder von einer positiven Entwicklung, wenngleich die vorherigen Verluste noch nicht ausgeglichen werden konnten.
„Tarife: BVG und S-Bahn in Berlin: Wie es um die Abonnentenzahl steht aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenSchlagwort: Mobilität
BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG
Das #Land Berlin und die #BVG arbeiten Hand in Hand, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Mit dieser Botschaft trafen sich heute Nachmittag die Spitzen der Landes- und Verkehrspolitik und der Vorstand der BVG. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska #Giffey, die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina #Jarasch, die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva #Kreienkamp und BVG-Vorstand Betrieb, Dr. Rolf #Erfurt, besuchten gemeinsam den #Bus-Betriebshof #Indira-Gandhi-Straße in Hohenschönhausen.
„BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG“ weiterlesenallg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost
Vor ihr liegen große Aufgaben: Bettina #Jarasch, die Spitzenkandidatin der Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl, hat als Senatorin die Riesen-Verwaltung für #Umwelt, #Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übernommen und verantwortet damit Themen, die gerade für ihre Partei zentral sind. Wie sie mit dem Druck umgeht und welche Vorhaben sie als Erstes angehen will, hat Jarasch im Interview erzählt.
„allg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG
Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten #Fahrplan unterwegs. Die Pandemieentwicklung macht aber auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Seit wenigen Tagen macht sich das mit steigenden #Krankmeldungen und #Quarantänezahlen bemerkbar. Wie angekündigt ist die #BVG darauf vorbereitet und passt ihr Angebot entsprechend an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches #Verkehrsangebot für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den #Busbereich.
„Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG“ weiterlesenFahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung
Im Sommer könnte ein neuer #Fahrdienst im Osten Berlins starten. Eine Ausweitung auf weitere Stadtgebiete ist geplant. Doch ein #Mobilitätsforscher übt Kritik.
Die #Mobilität in Berlin soll in diesem Jahr noch bunter werden. „2022 werden wir unser Angebot mit einem neuen #Verkehrsträger ergänzen“, sagte Eva #Kreienkamp, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Berliner Zeitung. „Der barrierefreie #Rufbus 2.0 wird im Osten von Berlin das Angebot des regulären Nahverkehrs außerhalb des S-Bahn-Rings ergänzen.“ Er soll in dem Gebiet zwischen den S-Bahn-Linien #S3 und #S5 verkehren. Nachdem es hieß, dass der Betrieb im Mai beginnt, wird intern nun auch von Sommer 2022 gesprochen. Doch der Mobilitätsforscher Andreas Knie übt Kritik. „Unter den geplanten Bedingungen wird der neue Rufbus nicht blühen“, bemängelte er.
„Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenbahn: Grünes Licht der Stadtverordneten: Beschaffung neuer Trams bis 2024/25 gesichert, aus Potsdam.de
Die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH kann 13 neue #Niederflurstraßenbahnen beschaffen. In der #Stadtverordnetenversammlung wurde als Voraussetzung dafür eine #Finanzierungsvereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam, der #Stadtwerke Potsdam GmbH (#SWP) und der ViP beschlossen. Damit stehen 60,8 Millionen Euro für die #Beschaffung von 13 Trams inklusive Ersatzteilen sowie Werkzeugen zur Verfügung. Die #Trambeschaffung erfolgt im Rahmen eines Finanzierungspaketes für die #Tramanbindung von #Krampnitz.
„Straßenbahn: Grünes Licht der Stadtverordneten: Beschaffung neuer Trams bis 2024/25 gesichert, aus Potsdam.de“ weiterlesenallg.: Fünf neue U-Bahnstrecken, eine neue Straße und eine Seilbahn zum BVG-Tarif, aus Berliner Zeitung
Rot-Grün-Rot in Berlin hat sich geeinigt – auch über den Ausbau des Berliner #Verkehrssystems. Das steht in der Koalitionsvereinbarung zum Thema #Mobilität.
Von allem etwas. Oder: Wie es Euch gefällt. So könnte man zusammenfassen, was die neue rot-grün-rote Koalition in Berlin zur Mobilität zusammengetragen hat. Die drei Koalitionäre haben sich mit vielen Wünschen durchgesetzt. Aber ein einheitliches Bild lässt sich nicht erkennen. Und schon gar nicht ein Gleichklang mit Städten wie Paris oder Oslo, in denen die Verkehrswende beherzter vorangetrieben wird.
„allg.: Fünf neue U-Bahnstrecken, eine neue Straße und eine Seilbahn zum BVG-Tarif, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBarrierefreies Reisen: 1. virtueller Erfahrungsaustausch abgeschlossen, aus DBV
Mehr erreichen? Aber gemeinsam!
Am gestrigen Donnerstagabend haben über eine Stunde Betroffene über Ihre Probleme und Barrieren im Zusammenhang mit der #Mobilität im Nah- und Fernverkehr gesprochen. Auf Einladung des #Deutschen Bahnkunden-Verbandes und #refundrebel fand der virtuelle Austausch mit Mitarbeitern verschiedener Landesabgeordneter, Verbandsvertretern, Journalisten und Betroffenen statt.
„Barrierefreies Reisen: 1. virtueller Erfahrungsaustausch abgeschlossen, aus DBV“ weiterlesenÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel
Einen Tag später als ursprünglich geplant haben sich SPD, Grüne und Linke auf den Teil zu #Mobilität und Verkehr im #Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht unter anderem vor, Kosten-Nutzen-Untersuchungen für den #Ausbau verschiedener U-Bahnlinien auf den Weg zu bringen.
„ÖPNV: Rot-Grün-Rot will Nahverkehr ausbauen – Finanzierung weiter unklar Mehr U-Bahn, mehr Tram, mehr Bus., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain
#FlixTrain bindet mit seinem neuen #Winterfahrplan ab dem 12. Dezember zehn neue Halte an sein Netz an, darunter Bonn, Koblenz und Mainz. Tickets sind ab sofort bereits ab 4,99 EUR auf www.flixtrain.de buchbar, Sitzplatzgarantie inbegriffen.
Im Frühjahr 2022 gehen dann knapp 20 weitere Ziele, inklusive #Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg ans Netz. Damit werden bis Sommer 2022 rund 70 deutsche Städte Teil des FlixTrain-Angebots sein.
„Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain“ weiterlesen