Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-bvg-bus-bargeld-corona.html

Seit 2020 konnten Passagiere in Berliner #Bussen nicht mehr #bar #zahlen – wegen Corona-Ansteckungsgefahr der Fahrer. Nach Forderungen des Senats ist das wieder möglich. Damit erübrigt sich auch eine Grauzone in punkto Fahren ohne #Fahrschein.

  • Tickets in BVG-Bussen ab sofort wieder in bar zu bezahlen
  • Entscheidung auf Druck der Senatsverkehrsverwaltung
  • deutlich mehr Einnahmen bei Fahrscheinverkauf in Bussen vor Corona
„Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Fragen und Antworten zum 29-Euro-Ticket, aus rbb24

01.10.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/berlin-29-euro-ticket-faq-monatsabo-bvg-.html

Seit ein paar Tagen ist es schon erhältlich – seit Samstag kann das #29-Euro-Ticket in Berlin genutzt werden. Aber wissen Sie, wie Sie sich das #Ticket besorgen können? Oder ob Sie als #Abo-Kunde davon profitieren? rbb|24 beantwortet die häufigsten Fragen.

Das 29-Euro-Abo für den Berliner #Nahverkehr kommt gut an. Zehntausende Tickets wurden laut Berliner Verkehrbetrieben (BVG) bereits in den letzten Septembertagen verkauft. Und auch am ersten Geltungstag – dem 1. Oktober – ist der Run auf das #verbilligte Ticket groß.

„Tarife: Fragen und Antworten zum 29-Euro-Ticket, aus rbb24“ weiterlesen

Tarife + Bus: Senat: Wer nicht bar zahlen kann, darf mitfahrenLücke im Kleingedruckten der BVG verlockt zur Busfahrt ohne Ticket, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/bvg-bus-ticket-bargeld-befoerderungsregeln-schwarzfahren.html

Durch eine Lücke in den #Tarif-Regeln der Verkehrsbetriebe Berlin-Brandenburg (#VBB) können Fahrgäste – zumindest theoretisch – die BVG-Busse in Berlin auch ohne #Ticket nutzen. Das geht aus Aussagen der #Senatsverwaltung für Verkehr hervor, über die zuerst die „Berliner Zeitung“ am Freitag berichtete.

„Tarife + Bus: Senat: Wer nicht bar zahlen kann, darf mitfahrenLücke im Kleingedruckten der BVG verlockt zur Busfahrt ohne Ticket, aus rbb24.de“ weiterlesen

BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/freie-sicht-in-berlin-bvg-laesst-brandenburger-tore-von-u-bahnfenstern-verschwinden/28040916.html

Seit Jahren nerven die #Grafiken Fahrgäste. Auf den #Fenstern der neuen -Bahnen werden sie fehlen. #Ticket-Kontrolleure sind dafür nun immer erkennbar.

„BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Suchen, buchen, abrechnen Eine App soll das Reisen bundesweit vereinheitlichen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/suchen-buchen-abrechnen-eine-app-soll-das-reisen-bundesweit-vereinheitlichen/28000532.html

Mit wenigen Klicks ein #Ticket von Flensburg bis nach Koblenz buchen – inklusive #Fahrschein für den #Bus zum Bahnhof, den #ICE und das #Leihrad für die letzten Kilometer bis zum Ziel. Das wünschen sich viele Fahrgäste.

„Tarife: Suchen, buchen, abrechnen Eine App soll das Reisen bundesweit vereinheitlichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

VBB: Woher? Wohin? Womit? Verkehrserhebung im VBB, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/woher-wohin-womit-verkehrserhebung-im-vbb/

Die 36 #Verkehrsunternehmen im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) führen nach einer pandemiebedingten Pause zwischen dem 22. Januar und dem 10. Dezember 2022 wieder eine #Verkehrserhebung in ihren Fahrzeugen durch. Dabei werden rund eine Million #Fahrgäste im gesamten #Verbundgebiet zu ihrer aktuellen Fahrt befragt. Die #Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der #Fahrgeldeinnahmen an die Verkehrsunternehmen durch den VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.

„VBB: Woher? Wohin? Womit? Verkehrserhebung im VBB, aus VBB“ weiterlesen

BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG

Das #Land Berlin und die #BVG arbeiten Hand in Hand, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Mit dieser Botschaft trafen sich heute Nachmittag die Spitzen der Landes- und Verkehrspolitik und der Vorstand der BVG. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska #Giffey, die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina #Jarasch, die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva #Kreienkamp und BVG-Vorstand Betrieb, Dr. Rolf #Erfurt, besuchten gemeinsam den #Bus-Betriebshof #Indira-Gandhi-Straße in Hohenschönhausen.

„BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife + Bahnverkehr: Fahrkarte beim Zugbegleiter an Bord kann [nur] noch bis zum 31.12.2021 zum Bordpreis gekauft werden, aus DB

https://www.bahn.de/service/buchung/wege_zur_fahrkarte

Fahrkarten im Zug kaufen

Wenn Sie es zeitlich nicht mehr einrichten konnten, können Sie in den #Fernverkehrszügen der Bahn Ihr Digitales #Ticket noch bis 10 Minuten nach Abfahrt auf #bahn.de oder in der #App DB #Navigator buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem #Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Eine Fahrkarte beim #Zugbegleiter an Bord kann noch bis zum 31.12.2021 zum #Bordpreis gekauft werden. Bitte geben Sie dem #Zugpersonal direkt Bescheid, dass Sie noch eine Fahrkarte brauchen. Für Fahrkarten im ICE/EC beträgt der #Aufpreis zum Flexpreis 17 Euro. Bezahlen können Sie entweder bar oder per Kreditkarte. Ab dem 01.01.2022 #entfällt der #Ticketkauf beim Zugbegleiter.

Bahnverkehr: INTERREGIO-EXPRESS Bahn streicht Zugverbindung in der Altmark, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/interregio-express-bahn-streicht-zugverbindung-in-der-altmark/20200915

#Stendal verliert eine direkte Verbindung zu #Hamburg und Berlin. Der #Interregio-Express der Deutschen Bahn fällt dauerhaft aus.

Stendal (vs) l Der Interregio-Express (#IRE) Berlin-Hamburg, der auch durch Stendal und #Salzwedel fährt, fällt dauerhaft aus. Das gab die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite bekannt. „Betriebliche Gründe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie“ sind der Anlass für die Einstellung der Verbindung bis voraussichtlich 12. Dezember dieses Jahres.

Interregio-Express-Tickets stornieren
Wer bereits ein IRE Berlin-Hamburg-Ticket gebucht hat, könne das #Ticket bis zum ersten Geltungstag kostenlos stornieren, so die Bahn. Der Konzern weist auf alternative Reiserouten hin. Mit Nahverkehrstickets können Reisende mit der Linie RE 2 und RE 1 mit Umstieg in Schwerin von und bis Hamburg und …

Tarife + VBB: Busverkehr Fehler bei Preisauskunft des VBB im Barnim, aus MOZ

https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1818085/

Bei mehreren Bus-Verbindungen ab Bernau zeigt die #VBB-Fahrinfo im Internet nicht die korrekten Kosten an. Beispielsweise 3,30 Euro statt 2,30 Euro. Wer vom Bahnhof Bernau die Linie #895 nutzen will, um nach Seefeld zu kommen, dem wird im Internet auf www.vbb.de/fahrinfo fälschlicherweise der Kauf eines Tickets für den Berliner Tarifbereich BC angezeigt.

Wer im Barnim den Bus nehmen will, kann sich bequem im Internet nach Fahrzeiten erkundigen: zum Beispiel über die Webseite des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB). Doch Vorsicht ist geboten, was die Preisauskünfte angeht.
Denn es gibt in Bernau Busverbindungen, für die angeblich ein #Ticket für den Tarifbereich Berlin #BC für 3,30 Euro fällig wird. Das Merkwürdige: Es geht auf der Strecke nur durch den Barnim, also Brandenburg.

„Das passt nicht zusammen“, sagt der Ahrensfelder Klaus #Hilpert, der sich seit Jahren intensiv mit dem Öffentlichen Nahverkehr im Landkreis beschäftigt. Schon häufiger ist er auf kleinere Ungereimtheiten gestoßen, so wie auch diesmal.

Einen Euro zu viel

Konkret betroffen von der fehlerhaften Preisauskunft ist etwa die Linie 895 …

%d Bloggern gefällt das: