Straßensanierungen in Friedrichshain-Kreuzberg 2024, aus Bezirk

20.12.2024

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1515855.php

Jedes Jahr werden in #Friedrichshain-Kreuzberg Straßen saniert und instandgehalten. Dies ist notwendig, um die #Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Denn #Schlaglöcher, #Spurrinnen, #Stolperfallen und schlecht erkennbare #Markierungen können eine Gefahr darstellen.

„Straßensanierungen in Friedrichshain-Kreuzberg 2024, aus Bezirk“ weiterlesen

Kein Radschnellweg: Reporterin testet Fahrt Adlershof-Neukölln, aus Berliner Morgenpost

26.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article407014586/y-trasse-so-radelt-es-sich-von-adlershof-nach-neukoelln-und-kreuzberg.html

Die sogenannte #Y-Trasse: Sie sollte sich im Südosten Berlins von #Adlershof nach #Neukölln und #Kreuzberg erstrecken, insgesamt gut 20 Kilometer lang werden. Dabei zunächst parallel zur #Autobahn 113 und dem südlichen #Teltowkanal verlaufen und sich am Britzer Hafen in zwei #Streckenarme gabeln: Der westliche Trassen-Arm sollte durch Neukölln entlang des Tempelhofer Feldes über die #Hasenheide bis zum Zielpunkt #Südstern führen, der andere Arm östlich davon entlang der Autobahn 100 auf dem #Mauerweg bis zum #Görlitzer Park verlaufen. Doch nun gibt es eine Absage für den #Radschnellweg. Aber wie fährt sich die Strecke ohne die #Radschnellverbindung? Ein Selbsttest.

„Kein Radschnellweg: Reporterin testet Fahrt Adlershof-Neukölln, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Bau der M10-Verlängerung zum Hermannplatz soll nicht vor 2028 beginnen, aus tagesschau

13.06.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-bau-der-m10-verlaengerung-zum-hermannplatz-soll-nicht-vor-2028-beginnen-100.html

Für die #Verlängerung der Berliner #M10 zum #Hermannplatz liegen erste detaillierte Varianten vor. Klar ist: Es wird eng. Sollen Straßen für Pkw gesperrt oder #Radwege schmaler werden? Die Senatsverwaltung hofft auf Feedback. Von Oliver Noffke

Mit dem Bau der M10-Verlängerung zum Hermannplatz wird nicht vor Ende 2028 gerechnet. Das teilte die zuständige Berliner Senatsverwaltung für Verkehr auf Anfrage von rbb|24 mit. „Die #Vorplanung soll in 2024 in die #Entwurfsplanung übergehen und somit in die #Vorhabenträgerschaft der BVG. Aktuell liegt das Projekt im Zeitplan“, so die Presseabteilung. Allerdings wurde dieser Zeitplan schon einige Male verändert.

„Straßenbahn: Bau der M10-Verlängerung zum Hermannplatz soll nicht vor 2028 beginnen, aus tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat

16.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386088.php

Markierungsarbeiten starten am 20.11.2023 und dauern voraussichtlich bis Jahresende

Zur Steigerung der #Verkehrssicherheit und zur Stärkung des Radverkehrs entstehen auf der #Schlesischen Straße in #Kreuzberg zwischen dem Schlesischen Tor und der Oberen #Freiarchenbrücke am #Flutgraben auf beiden Straßenseiten #geschützte #Radfahrstreifen. Sie werden auf einer Länge von etwa 750 Metern mit einer Regelbreite von 2,25 Meter beidseitig angelegt und erhalten einen 75 Zentimeter breiten Schutzstreifen zum fließenden Verkehr. Als bauliche Trennung werden sogenannte #Klebeborde mit einer Breite von 30 Zentimeter verbaut. Für mehr Sicherheit erhalten einzelne Abschnitte sogenannte #Leitboys. An Kreuzungen erhöht zudem eine rote Unterlegung des Radfahrstreifens die Sichtbarkeit.

„Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost

20.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239624067/Neue-Fahrradtrasse-Yorckbruecke-5-macht-Weg-frei.html

Künftig kann man von #Kreuzberg zum #Südkreuz durch den #Gleisdreieckspark auf direktem Wege radeln oder verkehrs- und #barrierefrei spazieren gehen. Am Mittwoch wurde die #Yorckbrücke Nummer 5 eröffnet und damit der Weg vom westlichen Park über die #Yorckstraße auf die #Fahrrad-Schnelltrasse entlang der S-Bahn Linie S1 freigemacht.

„Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Projekt Radbahn: Mysteriöses Licht unter der Hochbahn, aus Berliner Morgenpost

25.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article238232193/projekt-radbahn-mysterioeses-licht-hochbahn-kreuzberg-skalitzer-strasse-leuchtroehren.html

Noch ist die zukünftige #Radbahnstrecke in #Kreuzberg nur zu erahnen. Bevor ein erster #Testabschnitt in diesem Sommer eröffnet wird, weist ein neues #Kunstwerk schon mal einen Teil davon aus. Gerade nach Einbruch der #Dunkelheit ist an der Skalitzer Straße der zukünftige #Velo-Parcours über #Lichtleitungen in geheimnisvolles wechselndes Licht getaucht. Die Künstler Anna Ruppert und Matías Ernstorfer haben ihre 26.000-Euro-Arbeit „Nachtspur“ genannt. Bis Dezember diesen Jahres ist sie zu sehen. Wer mag, kann vor Ort selbst den Wechsel der Farben beeinflussen.

„Radverkehr: Projekt Radbahn: Mysteriöses Licht unter der Hochbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG

25.01.2023

Der Sound der #U-Bahn wird #gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der #Hochbahn in #Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche #Schallschutzelemente und eine #Schotterlage in die Gleise ein.

Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie #U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie #U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. #Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet.

„U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG“ weiterlesen

Museum: Dampflok raus, S-Bahn rein: Deutsches Technikmuseum in Berlin gestaltet Ausstellung neu, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dampflok-raus-s-bahn-rein-deutsches-technikmuseum-in-berlin-gestaltet-ausstellung-neu-9064030.html

Sie war vom ersten Tag an der „Star“ im Deutschen #Technikmuseum (#DTM): die #Dampflok #50 001. Am Dienstag hat sie Berlin Richtung Schleswig-Holstein verlassen. 39 Jahre lang stand die riesige #Güterzuglok in einem der beiden #Rundlokschuppen des früheren #Anhalter Bahnhofs im Bezirk #Kreuzberg. Im kommenden Jahr wird das DTM 40 Jahre alt, im Sommer soll dieser Teil der #Ausstellung wieder öffnen…

allg.: Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Kreuzberg, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Welche Maßnahmen des Stadtentwicklungsplans #Mobilität und #Verkehr 2030 (#StEP MoVe) wurden in #Kreuzberg bereits umgesetzt? (Bitte um tabellarische Auflistung mit Angaben zu den einzelnen Maßnahmen und den entsprechenden  Zeitplänen)

Frage 1:

Welche Maßnahmen sollen in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden? Frage 2:

Welche Schwerpunkte werden bei den Maßnahmen gesetzt? Frage 3:

Welche  bezirksbezogenen  Konkretisierungen  zum  StEP MoVe  wurden  vom  Bezirk  Friedrichshain-Kreuzberg  für Kreuzberg  erarbeitet?

„allg.: Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Kreuzberg, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Sanierung der U6 beginnt im November: Berliner U-Bahn-Netz geht mit mehreren Baustellen in den Herbst, aus Der Tagesspiegel

25.09.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-der-u6-beginnt-im-november-berliner-u-bahn-netz-geht-mit-mehreren-baustellen-in-den-herbst-8680630.html

Berlin bekommt eine neue U-Bahn-Linie, und zwar schnell. Das klingt angesichts jahrzehntelanger Diskussionen um neue Strecken nach einer Sensation – ist aber keine. Die BVG baut in den kommenden Monaten „nur“ eine kurze vor langer Zeit abgebaute #Verbindungskurve am #Gleisdreieck wieder auf.

„U-Bahn: Sanierung der U6 beginnt im November: Berliner U-Bahn-Netz geht mit mehreren Baustellen in den Herbst, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen