Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin

17.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/arbeiten-auf-der-a115-richtung-ad-funkturm

Die #Umstellung der #Baustelle ist nun abgeschlossen. Die neuen #Verkehrseinschränkungen sind in Kraft.

Im Zuge der Erneuerung der #A115 zwischen der Anschlussstelle (AS) #Kleinmachnow und AS #Spanische Allee erfolgt am Montag, den 17.03.2025 ganztägig ein Umbau der #Verkehrsführung.

„Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn

25.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/auf-diesen-moment-hat-man-in-teltow-lange-gewartet

Der ganze Bahnsteig voller Menschen! Über 20.000 Besucher:innen aus #Teltow, #Stahnsdorf, #Kleinmachnow, Berlin und weiteren Orten waren vor 20 Jahren, am 24. Februar 2005, auf den Beinen, um die Abfahrt des ersten Zuges vom neuen #S-Bahnhof Teltow Stadt nach Berlin zu erleben.

Wen wundert’s, hatte die brandenburgische Kleinstadt doch zuvor ganze 43 Jahre, sechs Monate und elf Tage darauf gewartet, wieder ans #S-Bahnnetz angeschlossen zu werden. Anders als vor der Wende, fuhr die S-Bahn nun direkt in die Stadt hinein. Dafür wurden eine neue Strecke und ein neuer Bahnhof errichtet.

„Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn“ weiterlesen

BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG

28.11.2024

#Jelbi geht bis an ihre Grenze und darüber hinaus. Die #Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe, setzt ihren #Wachstumskurs fort und erweitert ihr Angebot nach #Brandenburg. Mit den neuen Jelbi-Standorten in #Kleinmachnow entsteht das erste Netz außerhalb der Hauptstadt. Das ermöglicht den Anwohner*innen sofort eine nahtlose Anbindung an das bestehende #Verkehrsnetz der #Hauptstadt. Diese Kooperation zwischen der Gemeinde Kleinmachnow und der BVG stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer integrierten Mobilität dar.

„BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG“ weiterlesen

Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.

30.10.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eines der frühen und erfolgreichen #VIV-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, #Pech und #Pannen der Berliner #Verkehrspolitik“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.

Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.

„Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.“ weiterlesen

Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB

23.05.2024

https://www.vbb.de/news/airportshuttle-zum-ber-besser-zu-fruehen-fluegen-neue-stopps-in-kleinmachnow

Ab Montag, dem 27. Mai 2024 erhält der #AirportShuttle #BER2 (#Potsdam <> Flughafen #BER) einen neuen #Fahrplan.

Passender zu den Früh-Flügen

  • Der erste Bus ab Potsdam zum Flughafen BER startet neu bereits um 3:10 Uhr am Potsdamer #Hauptbahnhof (statt 3:35 Uhr). Der Bus erreicht den #Flughafen-Eingang dann schon um 4:08 Uhr – deutlich passender zu den frühen Abflügen ab 5 Uhr.
  • Der nachfolgende Bus bleibt zeitlich wie bisher (4:35 Uhr ab S Potsdam Hauptbahnhof > Ankunft am Flughafen BER um 5:33 Uhr).
  • Der Bus hat in den Wochenendnächten in S Potsdam Hauptbahnhof Anschlüsse vom Bus 631 aus Werder via Geltow und Potsdam-West (Ankunft 3:04 Uhr), Bus N14 aus Golm via Potsdam-West und Innenstadt sowie aus Am Stern via Waldstadt, Schlaatz, Babelsberg, Zentrum Ost (Ankunft jeweils 3:02 Uhr) und Bus N15 aus Groß Glienicke via Neufahrland (mit Zubringer aus Fahrland) und Innenstadt (Ankunft 3:01 Uhr).
„Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung

03.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/stammbahn-das-sind-die-neuen-stationen-und-verbindungen-fuer-berlin-li.2202014

Berlin bekommt sieben neue #Bahnhöfe – und neue, schnelle #Zugverbindungen. Die #Reaktivierung der ersten #Schienenstrecke dieser Region wird vorbereitet. Die brachliegende #Stammbahn soll 200 Jahre nach ihrer Fertigstellung wieder in Betrieb gehen, bekräftigte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Nun ist Zeit für ein Update, wie die zweite Trasse zwischen Berlin und #Potsdam aussehen wird, wie oft und wohin Züge fahren werden. Die #Überlastung einer benachbarten Strecke stellt die Planer des Regionalzugverkehrs vor Probleme – dort ist kaum noch Platz. Dass auf der neuen alten Stammbahn auch Güterzüge rollen, könne „nicht ausgeschlossen werden“, hieß es.

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB

27.03.2024

https://www.vbb.de/news/neue-fahrplanangebote-im-raum-teltow-grossbeeren-ludwigsfelde-und-nuthetal-ab-8-april

Zum 08.04.2024 starten neue #Buslinienangebote, die zum einen die Gemeinden #Nuthetal, #Michendorf und #Schwielowsee sowie auch #Teltow, #Kleinmachnow und #Stahnsdorf besser an den #Flughafen #BER anbinden und neue #Direktverbindungen untereinander ermöglichen. Zum anderen wird im Raum #Großbeeren ein neues #Buslinienkonzept an den Start genommen, das mehr Fahrten und neue schnelle Verbindungen zwischen den Strecken rund um Großbeeren beinhaltet.

„Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239136017/Bundeskanzler-Scholz-startet-in-Wahlkreis-Sommerreise.html

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bedeutung von Deutschlands #Wasserwegen für die heimische Wirtschaft hervorgehoben. „Deutschlands Wohlstand lebt davon, dass wir #Wasserstraßen haben“, sagte Scholz bei seinem Besuch des Berufsbildungszentrums der #Generaldirektion #Wasserstraßen und #Schifffahrt am Dienstag im brandenburgischen #Kleinmachnow. Die Wasserstraßen seien historisch gewachsen und noch immer von großer Bedeutung. Die Aufgabe des #Wasserbaus sei, diese zu pflegen, damit die Wirtschaft wachsen könne und die Natur erhalten bliebe.

„Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:
Wie viele #Einwendungen gab es zum geplanten #Umbau des S-Bahnhofes #Zehlendorf beim #Eisenbahn-Bundesamt?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der DB AG wurden vom Eisenbahn-Bundesamt Stand heute mehr als 70 Einwendungen an die DB #Netz AG übergeben.
Frage 2:
Welches sind die wichtigsten #Kritikpunkte an den vorgelegten Plänen, die aus den Einwendungen hervorgehen?
Frage 3:
Inwiefern führen die vorgebrachten Einwendungen zu #Umplanungen oder haben bereits dazu geführt? Wie ist ggf. der zeitliche #Ablauf für #Planänderungen?

„S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat“ weiterlesen