BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost

16.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article409510618/wegen-der-u6-berliner-strasse-an-einer-stelle-nur-einspurig.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250716+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16365210

Seit zwei Wochen ist die #Berliner Straße in #Tegel #stadtauswärts auf Höhe des U-Bahnhofs #Borsigwerke nur noch #einspurig. Der normale #Autoverkehr sowie die #Busse des Schienenersatzverkehrs für die #U6 stehen an dieser einen Stelle im #Stau. Denn auf der #Hauptverkehrsader im Zentrum von Tegel stehen hinter Zaun Baucontainer. Der Grund sind also Bauarbeiten. Und die stehen im Zusammenhang mit der Sanierung des nördlichen Teils der U6.

„BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat

11.07.2025

Frage 1:

Nach welchen #klimatischen #Anforderungen (z. B. gemäß EN #50125-1) wurden die neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ausgeschrieben und beschafft?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

  • „ DIN EN #14750 – Bahnanwendungen – #Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des städtischen, Vorort- und Regionalverkehrs – Teil 1: #Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
    • DIN EN 14813 – Bahnanwendungen – Luftbehandlung in #Führerräumen – Teil 1: Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
  • DIN EN 50125-1 – #Umweltbedingungen für Betriebsmittel – Teil 1: #Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
    • VDV-Schrift 181 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen u. regionalen Nahverkehrs – Fahrgasträume
  • VDV-Schrift 182 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs-Fahrzeugführerräume
    • VDV-Schrift 183 – Beschaffung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Kühlanlagensystemen (HLK-Systemen) in Schienenfahrzeugen des städtischen und regionalen Nahverkehrs“

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr durch die Landjägerstraße – Belastung in den späten Abendstunden, aus Senat

12.06.2025

Frage 1:

Wie häufig verkehren aktuell die #Busse des Schienenersatzverkehrs (#SEV) durch die #Landjägerstraße in #Berlin- Köpenick nach #22.00 Uhr? (Bitte stundenweise und nach Wochentagen aufschlüsseln.)

Antwort zu 1:

Der Schienenersatzverkehr (SEV) verkehrt auf dem kurzen Abschnitt zwischen Kietzer Graben/ Alter Markt und Amtstraße im Abendverkehr ab 22 Uhr im #5-Minuten-Takt (#12 Fahrten/ Stunde).

„Schienenersatzverkehr durch die Landjägerstraße – Belastung in den späten Abendstunden, aus Senat“ weiterlesen

Auf den Ton kommt es an, Die Berliner Verkehrsbetriebe verbessern mit einer innovativen Maßnahme die Barrierefreiheit für sehbehinderte Fahrgäste, aus BVG

22.10.2024

Nach einer europaweiten Ausschreibung zur akustischen #Fahrgastinformation wurde die Firma Trapeze jetzt mit der Lieferung des Mobilitätsassistenzsystems #INTROS beauftragt. Dieses System ermöglicht die Einführung „#sprechender #Fahrzeuge“ sowie einer „sprechenden #App“ für #Busse und #Straßenbahnen. Traditionell werden Liniennummern und Zielhaltestellen bei Bussen und Straßenbahnen vorwiegend visuell angezeigt. Mit Einführung des neuen Systems erhalten Fahrgäste nun eine einfache Orientierung nach dem Zwei-Sinne-Prinzip.

„Auf den Ton kommt es an, Die Berliner Verkehrsbetriebe verbessern mit einer innovativen Maßnahme die Barrierefreiheit für sehbehinderte Fahrgäste, aus BVG“ weiterlesen

Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost

25.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407329622/verkehrsunternehmen-muessen-millionen-ans-land-berlin-zurueckgeben.html

Die #Krise des Berliner öffentlichen #Nahverkehrs trifft aktuell viele Fahrgäste. Fahrten von U- und #S-Bahnen fallen aus, #Busse verkehren seltener. Das Bus-Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist auf das Niveau von 2016 zurückgefallen. Grüne und Linke wollen die Situation im Nahverkehr am Donnerstag in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses debattieren. Die Koalition will aber lieber die schwierige aktuelle Lage in den Kindertagesstätten der Landesbetriebe diskutieren.

„Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung

01.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fahren-ohne-fahrplan-ist-dieses-modell-bei-der-bvg-in-berlin-moeglich-li.2192276

Kein Bus, keine Bahn: Ein #Warnstreik legt erneut die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) lahm – diesmal bis Freitag, 14 Uhr. Bei ihren Verhandlungen über bessere #Arbeitsbedingungen für die fast 16.000 Beschäftigten liegen die #Gewerkschaft #Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin bei einigen Themen über Kreuz. Doch in einem Punkt sind sie sich einig: Beide Kontrahenten sprechen sich dafür aus, im Bus- und Bahnverkehr ein neues #Betriebsmodell zu erproben: Fahren ohne #Fahrplan. Ein Experte sagte der Berliner Zeitung, dass das schon seit 2020 testweise möglich wäre. 

„BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG will die WLAN-Versorgung bis April deutlich ausbauen, aus rbb24

09.02.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/02/berlin-bvg-bus-bahn-tram-wlan-internet-hotspot-wifi.html

Alle #Straßenbahnen möchte die BVG bis voraussichtlich Ende Februar mit #WLAN ausstatten,
1.500 #Busse bis Ende März. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage des Berliner CDU-Abgeordneten Dennis Haustein hervor. Bis spätestens 2026 sollen dann alle Berliner #BVG-Busse WLAN funken.

„BVG will die WLAN-Versorgung bis April deutlich ausbauen, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online

19.12.2023

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100305258/bvg-in-berlin-ampelschaltungen-bremsen-tram-aus-das-ist-die-folge.html

Volle Straßen und zahlreiche #Ampeln sind in Berlin ein großes Problem im Verkehr. Ein Problem, das sich immer mehr auch auf #Busse und #Straßenbahnen auswirkt.

Neben der aktuellen #Personalknappheit haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vermehrt mit #Verspätungen zu kämpfen. Verursacht werden diese laut eines Berichts des „Tagesspiegels“ auch durch verbesserungswürdige #Ampelschaltungen in der Hauptstadt. Seit Jahren würde die durchschnittliche #Fahrtgeschwindigkeit vieler BVG-Fahrzeuge sinken.

„Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online“ weiterlesen

Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24

05.09.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/09/brandenburg-regierung-kabinett-beschliesst-mobilitaetsgesetz-oepnv-ausbauen-kritik.html

Mehr #Bahnen und #Busse, mehr #Rad- und F#ußverkehr: So steht es im Entwurf des neuen Mobilitätsgesetzes, das die #Brandenburger #Regierung am Dienstag beschlossen hat. Nun muss der #Landtag darüber beraten. Kritikern geht das Gesetz nicht weit genug.

Die Brandenburger Regierung hat am Dienstag den Entwurf für ein #Mobilitätsgesetz beschlossen. Das soll nun im Landtag beraten werden. Ziel sei es, den Anteil des Öffentlichen #Nahverkehrs sowie des Rad- und #Fußgängerverkehrs bis 2030 von derzeit 42 Prozent auf 60 Prozent zu erhöhen, sagte der Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) in Elbe-Elster, wo das Kabinett am Dienstag tagte.

„Mobilität: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf, Verkehrswende-Bündnis kritisiert neues Mobilitätsgesetz der Brandenburger Regierung, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Gelbe Folie gegen Stau in Köpenick: Kommt die BVG jetzt besser durch? In der Bahnhofstraße kollabiert immer wieder der Verkehr., aus Berliner Zeitung

21.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-mobilitaet-verkehr-bahnhofstrasse-bvg-gelbe-folie-gegen-stau-in-koepenick-kommt-die-bvg-jetzt-besser-durch-li.361499

Für Autos ist es eng geworden. Sehr eng. Gerade mal 2,25 Meter breit ist der #Fahrstreifen, der ihnen in der Köpenicker #Bahnhofstraße in Richtung Norden geblieben ist. Wie angekündigt, ist damit begonnen worden, die #Staufalle am #S-Bahnhof zu entschärfen. Am Mittwochmittag wurde deutlich, wie die geplanten Maßnahmen in der Realität aussehen werden. Damit die #Busse und #Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nicht mehr behindert werden, ist der Raum für Autos #eingeschränkt worden.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Gelbe Folie gegen Stau in Köpenick: Kommt die BVG jetzt besser durch? In der Bahnhofstraße kollabiert immer wieder der Verkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen