Regionalverkehr: Ausfall RE1 zwischen Erkner und Ostbahnhof bzw. Zoologischer Garten bis 04.10.24, aus VIZ

05.09.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/ausfall-re1-zwischen-erkner-und-ostbahnhof-bzw-zoologischer-garten

Im Zeitraum vom 06. September 2024, 22:30 Uhr bis 04. Oktober 2024, 21:00 Uhr entfallen alle Züge der Linie #RE1 zwischen #Erkner und Berlin #Ostbahnhof bzw. Berlin #Zoologischer Garten. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG.

„Regionalverkehr: Ausfall RE1 zwischen Erkner und Ostbahnhof bzw. Zoologischer Garten bis 04.10.24, aus VIZ“ weiterlesen

Zehlendorfs Geistergleise: Hat die Goerzbahn eine Zukunft?, aus Berliner Morgenpost

04.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article406766378/lost-places-berlin-goerzbahn-steglitz-zehlendorf.html

Aufgelassene Bahnstrecken, #Blindgleise und #Geisterschienen: Berlin ist durchzogen von einem Netz aufgegebener oder nie fertiggebauter #Schienenstränge. Eine der jüngsten Verbindungen, die das Schicksal ereilte, ist die ehemalige #Zehlendorfer Eisenbahn, besser bekannt als #Goerzbahn. 2018 rollte auf ihr der letzte reguläre Zug, dann kam – einzelne #Testfahrten ausgenommen – das Aus für die traditionsreiche Strecke. Seitdem dämmern die Gleise am Straßenrand vor sich hin. Zwischen den Gleisen wächst Gras, die Schienen beginnen Rost anzusetzen. Die wichtigsten Infos zu dem Lost Place.

„Zehlendorfs Geistergleise: Hat die Goerzbahn eine Zukunft?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24

04.09.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/09/berlin-s-bahn-bauarbeiten-stadtbahn-nahverkehr-tiergarten-bellevue-hauptbahnhof.html

Wegen umfangreicher #Bauarbeiten fahren seit Mittwochmorgen keine S-Bahnen zwischen #Tiergarten und #Friedrichstraße. Wie die #S-Bahn mitteilte, kommt es bis Montag (1:30 Uhr) zu folgenden Veränderungen auf der Berliner #Stadtbahn:

  • Die #S3 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und Erkner
  • Die #S5 fährt erst ab Friedrichstraße nach Strausberg Nord.
  • Die #S7 pendelt zwischen Potsdam und Zoo bzw. Friedrichstraße und Ahrensfelde.
  • Die #S9 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und BER.
„S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB

04.09.2024

https://www.vbb.de/news/einschraenkungen-im-netz-der-s-bahn-im-suedosten

Baumaßnahmen auf der Stadtbahn

(Alexanderplatz–) Friedrichstraße – Zoologischer Garten: Die #Stadtbahn wird für die #Bauarbeiten zwischen Mittwoch, 17. Juli (4 Uhr) und Montag, 9. September (1:30 Uhr) in vier #Phasen voll oder eingleisig #gesperrt.

„S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt

04.09.2024

https://binnenschifffahrt-online.de/2024/09/featured/33802/wasserstrassen-6

Für die #Wasserstraßen sind auch in den kommenden Jahren keine nennenswerten #Zuwächse geplant. So will es die aktuelle Bundesregierung.

Das geht aus der mittelfristigen #Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2028 hervor, die die Regierung am 30. August dem Bundestag zugeleitet hat. Danach sollen die Investitionen bis einschließlich 2025 auf dem aktuellen Niveau von rund 1,4 Mrd. € verharren und in den Folgejahren bis 2028 lediglich leicht auf 1,5 Mrd. € ansteigen.

„Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt“ weiterlesen

Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost

04.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407177788/s-bahn-ausschreibung-entscheidung-verzoegert-sich-nochmals.html

Auch 2024 fällt keine #Entscheidung mehr in der seit Jahren laufenden und milliardenschweren #S-Bahn-Ausschreibung in Berlin. Das hat Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek am Mittwoch im #Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mitgeteilt. „Die Zuschlagserteilung ist erst Anfang 2025 leistbar“, sagte Wieczorek. Ursprünglich sollte diese bereits Ende 2022 erfolgen. Hintergrund ist, dass sich auch der Termin, bis wann Bewerber ihre finalen Angebote einreichen müssen, ein weiteres Mal verzögert hat. Stichtag ist nun der 8. Oktober. „Wir wollten uns die #Finanzierungsaspekte noch einmal genauer ansehen“, sagte Wieczorek zur Begründung.

„Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn verzögert sich weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radwege-Stopp XIII: Kein Anschluss unter dieser Radschnellverbindung?, aus Senat

02.09.2024

Frage 1:

Wie weit sind die Planungen der einzelnen #Radschnellverbindungen (#RSV) bereits vorangeschritten (bitte für die einzelnen RSV aufschlüsseln: Zahl untersuchter Varianten, gesamte #Planungskosten bisher, jeweilige Abschluss- Zeitpunkte der jeweiligen Planungsschritte: #Machbarkeitsuntersuchung, geprüfte #Vorplanung, #Entwurfsplanung, aktuell in Bearbeitung befindliche Phase, voraussichtliche #Fertigstellung der einzureichenden #PFV-Unterlagen)

Antwort zu 1:

Die GB infraVelo GmbH teilt hierzu mit:

„ Die derzeitigen Planungsstände der einzelnen Radschnellverbindungen (RSV) können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden:

„Radwege-Stopp XIII: Kein Anschluss unter dieser Radschnellverbindung?, aus Senat“ weiterlesen

BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost

31.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407138290/bvg-baustelle-in-ruhleben-wurden-anwohner-in-die-irre-gefuehrt.html

Seit Jahren wird auf dem #Betriebsgelände der BVG rund um den #Machandelweg gebaut. Zum Leidwesen der Anwohnenden. „Schluss mit Baulärm, Raserei und Dreck“ fordern Nachbarn auf einem Transparent. Auch die Blockierung von Parkplätzen durch Handwerksfirmen wurde moniert. Aufgrund der anhaltenden Probleme stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Charlottenburg-Wilmersdorf vergangenes Jahr dafür, dass das Bezirksamt in Kooperation mit der BVG ein #Verkehrskonzept entwickeln soll. Aber das liegt nicht vor. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Ariturel Hack (CDU) an den Senat hervor.

„BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof

Bauarbeiten werden bis Dezember abgeschlossen • Zulassung und Freigabe des Bahnhofs erfolgt im nächsten Jahr

30.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-faehrt-im-1-Quartal-2025-ueber-den-Nordring-zum-Berliner-Hauptbahnhof-13048126#

Die Deutsche Bahn (DB) wird den Verkehr im neuen #Interimsbahnhof für die S-Bahn unter dem Berliner #Hauptbahnhof im Laufe des 1. Quartals #2025 aufnehmen. Der Interimsbahnhof mit neuen Gleisen und #Signaltechnik wird wie geplant zum Fahrplanwechsel Dezember 2024 fertiggestellt, allerdings verschiebt sich der Start des Zugverkehrs der S-Bahn. Die #Zulassung und Freigabe der neuen Infrastruktur ist aufgrund der #Stromversorgung für die S-Bahn mit #Gleichstrom sehr aufwendig und komplex. Dafür sind wichtige Fachkräfte notwendig, die nach notwendiger Änderung der Inbetriebnahmeabläufe im nächsten Jahr für das Projekt zur Verfügung stehen.

„S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof“ weiterlesen

Carsharing in Berlin (II), aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

Welche #Carsharing-Unternehmen sind aktuell in Berlin tätig und welche Modelle verfolgen die Unternehmen –freefloating, stationär oder hybrig? Gab es hier Änderungen seit Beantwortung der Drs. 19 / 17 227?

Antwort zu 1:

Aktuell sind im #stationsbasierten Carsharing in Berlin die Unternehmen #Cambio Berlin CarSharing GmbH, #Stadtmobil Berlin GmbH, #Flinkster (Deutsche Bahn AG) und #Mobileee GmbH tätig. Stationslose Angebote werden durch die Unternehmen #Miles Mobility GmbH, #Share Now GmbH, #Sixt GmbH & Co. und #Bolt Services DE GmbH betrieben. Änderungen seit der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/17227 sind nicht bekannt.

„Carsharing in Berlin (II), aus Senat“ weiterlesen