Schiffsverkehr: Rowdys auf dem Wannsee: Wie die Wasserschutzpolizei gegen die Anarchie auf Berlins Gewässern vorgeht, Mutproben, Betrunkene und illegale Motorboot-Rennen, aus Berliner Zeitung

18.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wasserschutzpolizei-polizisten-im-kampf-gegen-die-anarchie-auf-berlins-gewaessern-li.359295

Die Sonne brennt auf den #Wannsee herab, es sind 28 Grad, auf einem #Jetski rasen zwei Menschen übers Wasser. Was die beiden nicht wissen: Die Besatzung eines Zivilbootes der #Wasserschutzpolizei misst ihr Tempo – 69 Kilometer pro Stunde. Erlaubt sind hier 25. Nach einer #Verfolgungsjagd mit der Polizei legen der Mann und die Frau an einem Sportverein an. An Land werden sie von Polizisten eingeholt. Diese erklären ihnen, was zu schnelles Fahren auf einem See bedeutet. 

„Schiffsverkehr: Rowdys auf dem Wannsee: Wie die Wasserschutzpolizei gegen die Anarchie auf Berlins Gewässern vorgeht, Mutproben, Betrunkene und illegale Motorboot-Rennen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schiefe Schienen bremsen Betrieb: Regionalexpress RE7 verkehrt nicht mehr zwischen Berlin und BER, aus Der Tagesspiegel

17.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/broselnde-betonschwellen-bremsen-betrieb-regionalexpress-re7-verkehrt-nicht-mehr-zwischen-berlin-und-ber-10003108.html

Nach dem Desaster rund um #kaputte #Betonschwellen wird die Region nun durch #verzogene #Schienen ausgebremst. Zwischen #Halbe und #Bestensee können die Züge auf zwei kurzen Abschnitten nur noch mit #Tempo #20 fahren. Das bremst die Züge auf der #Regionalexpresslinie 7 so stark aus, dass die Linie nur noch zwischen Cottbus und Flughafen BER #pendelt. Der Abschnitt #BER bis #Ostkreuz #entfällt. Dies bedeutet, dass weniger Züge von Berlin zum BER fahren und Fahrgäste Richtung #Spreewald und #Senftenberg #umsteigen müssen.

„Regionalverkehr: Schiefe Schienen bremsen Betrieb: Regionalexpress RE7 verkehrt nicht mehr zwischen Berlin und BER, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de

16.06.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/06/ilb-foerdermittel-cottbusverkehr-eingefroren.html

Nach der rbb-Berichterstattung über eine #Sonderprüfung bei #Cottbusverkehr stoppt die ILB die Bearbeitung der #Förderverfahren für das Unternehmen. Sonderprüfer hatten schwere Vorwürfe gegen den #Geschäftsführer erhoben, die er zurückweist.

Seit August 2022 prüft die #Staatsanwaltschaft Cottbus, ob sie ein #Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer der Cottbusverkehr wegen des Verdachts der Untreue und des #Subventionsbetrugs einleiten muss. Vorausgegangen war eine #Sonderprüfung des Unternehmens, nachdem leitende Mitarbeiter Vorwürfe gegen den Unternehmensleiter erhoben hatten. Die mit der Sonderprüfung beauftragten #Wirtschaftsprüfer bestätigten die Vorwürfe im Wesentlichen.

„Cottbus: Verfahren gegen Geschäftsführer, Brandenburger Investitionsbank friert Fördermittel für Cottbusverkehr ein, aus rbb24.de“ weiterlesen

Radverkehr: Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin, aus Senat

16.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1335507.php

Die Richtlinien der Regierungspolitik 2023-2026 in Berlin sehen vor, dass die #Fußgängerfreundlichkeit Berlins deutlich erhöht wird, #Radverkehrsprojekte #priorisiert werden, bestehende Radwege #saniert und #sichere #Radfahrstreifen eingerichtet werden. Unter Beachtung örtlicher Gegebenheiten sollen auch #getrennte #Radwege eingerichtet werden.

„Radverkehr: Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wann kommt die Tramlinie 22?, aus Senat

16.06.2023

Frage 1: Planen der Senat und die BVG weiterhin die Einrichtung einer #Tramlinie #22 von Friedrichshain nach Lichtenberg?

Antwort zu 1: Ja. Bisher war diese zwischen den Haltestellen Blockdammweg in Karlshorst und Kniprodestr./Danziger Str. in Prenzlauer Berg geplant. Die weitere Detaillierung der Planung hat dazu geführt, dass der nun beabsichtigte #Linienweg wie folgt ist: #Blockdammweg <> Allee der Kosmonauten/Poelchaustr. in Marzahn. Die #Linienführung folgt dabei vom Blockdammweg kommend bis zur Haltestelle Herzbergstr./Siegfriedstr. dem Linienverlauf der Linie #21 und führt dann weiter über Herzbergstr. – Landschaftspark Herzberge – Allee der Kosmonauten bis zur Endhaltestelle Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.

„Straßenbahn: Wann kommt die Tramlinie 22?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn

16.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/erneuerung-s-bahnhof-gehrenseestrasse-einbau-aufzug/

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen an moderne Bahnhöfe, insbesondere fehlt ein #barrierefreier Zugang.

Darum finden nun umfangreiche Arbeiten statt, der Bahnhof wird #grunderneuert und erhält unter anderem ein neues Dach, neue #Beleuchtung, moderne Ausstattung sowie einen #Aufzug.

„Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG

16.06.2023

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den #Nahverkehr in Berlin für alle Menschen #barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei #U-Bahnhöfen ans Werk.

„Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG“ weiterlesen

Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat

16.06.2023

Frage 1:

Wie hoch waren die jährlichen #Kosten, welche #BVG, #DB und die #S-Bahn Berlin GmbH in der Zeit seit 2020 aufwenden mussten, um #Graffiti an Bahnhöfen/ Haltestellen in Berlin #entfernen zu lassen? (Aufstellung nach ÖPNV-Anbieter und Jahren erbeten.)

„Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland

16.06.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173999.strassenbahn-bvg-baustelle-auf-der-friedrichstrasse-in-der-dauerschleife.html

Im August 2022 haben die #Straßenbahnlinien #M1 und #12 zuletzt den #Bahnhof #Friedrichstraße erreicht. Wer versucht, an der Haltestelle herauszufinden, wann dort wieder Züge fahren, findet auf verschiedenen #Kundeninformationen alle möglichen #Wiederinbetriebnahmedaten, die bis auf eines in der Vergangenheit liegen.

„Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB

15.06.2023

https://www.vbb.de/presse/sowg-mit-dem-vbb-erste-inklusive-apps-fuer-kognitiv-beeintraechtigte-und-mobilitaetseingeschraenkte-menschen/

Die #Special Olympic World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und sind mit 26 Sportarten und insgesamt 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern, das größte Sportevent der Welt für Menschen mit #geistiger (#kognitiver) und mehrfacher Behinderung.
Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat speziell für die Special Olympics im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms #INKLUSION ’23 des Landes Berlin für das Projekt „#Olympklusion mit Bus & Bahn“, zwei neue Apps entwickelt, die vor allem für kognitiv beeinträchtigte und #mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sind.
Sie sollen die #Orientierung und #Auffindbarkeit ihrer Wege vereinfachen und die User sicher mit dem #ÖPNV an ihr Ziel bringen.

„App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB“ weiterlesen