Straßenverkehr: Weitere Blitzer in Berlin – wenig Wirkung auf Autofahrer, aus Stern

11.01.2024

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/verkehr–weitere-blitzer-in-berlin—wenig-wirkung-auf-autofahrer-34355920.html

Dass viel zu #schnelles #Fahren in Innenstädten gefährlich sein kann, bestreitet kaum jemand. Ob immer mehr #Blitzer Autofahrer #disziplinieren können, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die #Polizei sieht wenig Wirksamkeit.

„Straßenverkehr: Weitere Blitzer in Berlin – wenig Wirkung auf Autofahrer, aus Stern“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel

09.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-trams-fur-potsdam-erste-lieferung-gegen-ende-2024-geplant-11017300.html

Potsdams neue #Straßenbahnen kommen später als ursprünglich angedacht. Statt wie geplant ab April, werden die ersten neuen Fahrzeuge des Typs #Tramlink erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert. Das teilte der Potsdamer #Verkehrsbetrieb auf PNN-Anfrage mit. „Die nachfolgenden #Fahrzeuge sollen dann sukzessive bis Mitte 2025 bei uns eintreffen und in Betrieb genommen werden“, heißt es weiter.

„Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat

09.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1403337.php

2.360 E-Auto-Ladepunkte im öffentlichen Straßenland der gesamten Stadt

Der #Ladeinfrastrukturausbau in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangegangen. Die Zahl der #Ladepunkte im öffentlichen Straßenland konnte bis Jahresende 2023 auf insgesamt rund 2.360 erhöht werden – Ende 2022 waren es noch circa 1.200. Hierbei wurden sowohl unterschiedliche AC- und DC-Ladesäulenmodelle als auch #Laternenladepunkte mit 3,7 kW #Ladeleistung von den Betreibern errichtet. Auch in den Bereichen außerhalb des Berliner S-Bahnrings konnte das Angebot öffentlicher Ladepunkte spürbar verbessert werden.

„Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbau für Fahrrad, Pkw und Bus: Pankows neue Projekte, aus Berliner Morgenpost

09.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241379880/Strassenbau-fuer-Fahrrad-Pkw-und-Bus-Pankows-neue-Projekte.html

Soviel muss man zur Liste neuer #Straßenbau-Projekte in #Pankow sagen: Angesichts des Sanierungsstaus von geschätzten 75 Millionen Euro geht dem Bezirksamt die Arbeit auch nach dem Abarbeiten der jetzt beschlossenen Maßnahmen so bald nicht aus. Aber mit einer ganzen Serie von Sanierungs- und Neubau-Vorhaben schafft die Verwaltung unter Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) ab 2024 eine Grundlage dafür, dass der Verkehr zwischen Prenzlauer Berg und Buch künftig zügiger fließt. Und vor allem sicherer.

„Straßenbau für Fahrrad, Pkw und Bus: Pankows neue Projekte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung

06.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tram-in-berlin-mahlsdorf-was-bei-der-umplanung-dieses-bvg-verkehrsprojekts-droht-li.2174025

Ganz schön viel #Aufwand für gerade mal 1,7 Kilometer #Straßenbahnstrecke im Osten von Berlin. Das Projekt, die #Tramtrasse in #Mahlsdorf auszubauen, startete im Jahr 2006. Es wurde geplant, diskutiert, neu geplant, wieder diskutiert. Das hat bereits einen #Millionenbetrag gekostet. Trotzdem fordern CDU- und SPD-Politiker einen #Neubeginn. Das hat jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) auf den Plan gerufen. Das Landesunternehmen hat errechnet, was die erneute Verzögerung für Fahrgäste und Steuerzahler bedeuten würde. Das interne Papier liegt der Berliner Zeitung vor.

„Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost

06.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241359088/Neue-ICE-Basis-Grossbaustelle-soll-mit-Massenfaellung-starten.html

Eine der wichtigsten #Bahn-Baustellen im Berliner Norden wirft düstere Schatten voraus: Vor der #Errichtung einer neuen #ICE-Basis im früheren Mauerstreifen zwischen Pankow und Reinickendorf verlangen mehrere, hochaufwendige #Brückenbau-Projekte von Anwohnern und Pendlern starke Nerven. Mit dem Abriss und #Neubau der maroden #Bahnüberführung im Bereich der #Wollankstraße unternimmt die Deutsche Bahn dieses Jahr den ersten Schritt, um ab 2028 ICE-Züge auf einer neuen Trasse in die #Abfertigungsanlage zu schicken. „#Boxenstopp #Schönholz“ nennt sich das über 46 Millionen Euro teure Vorhaben für einen #Schnellzug-Stützpunkt mit acht Gleisen auf der Brache östlich des hiesigen S-Bahnhofs.

„Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bau einer neuen Verkehrszeichenbrücke führt zu einer Spursperrung auf der Landsberger Allee, aus Senat

05.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1402488.php

Bis Herbst stehen dem Autoverkehr stadtauswärts nur zwei Fahrspuren zur Verfügung

Die #Landsberger Allee im Stadtteil #Berlin-Lichtenberg erhält auf Höhe der Hausnummer 180, zwischen #Otto-Marquardt-Straße und #Weißenseer Weg eine neue #Verkehrszeichenbrücke. Die bisherige Verkehrszeichenbrücke wurde bei einem Unfall so stark beschädigt, dass sie bereits #zurückgebaut wurde und nun neu errichtet werden muss. Die #Bauarbeiten beginnen im Bereich des rechten Fahrbahnrandes am Montag, den 08.01.2024, um 6:00 Uhr und sollen nach aktuellem Stand im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Der Fuß-, Rad- und Autoverkehr wird in dieser Zeit weiter aufrechterhalten. Während der Arbeiten ist zunächst die #Sperrung des rechten Fahrstreifens erforderlich. Dem Autoverkehr stehen stadtauswärts in Fahrtrichtung Ost somit bis Herbst zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Bau einer neuen Verkehrszeichenbrücke führt zu einer Spursperrung auf der Landsberger Allee, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Verkehrswende: Kiezblocks in Gefahr, Verwaltungsgericht Berlin stoppt Verkehrsberuhigung in Pankow, aus Neues Deutschland

03.01.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178923.pankow-berliner-verkehrswende-kiezblocks-in-gefahr.html

Das #Verwaltungsgericht Berlin (VG) hat am 3. Januar mitgeteilt, dass mit einem Beschluss vom 15. Dezember sogenannte »#Kiezblocks« nur bei erhöhter #Gefahrenlage eingerichtet werden dürfen. Damit hat das VG einem Eilantrag eines Berliners gegen die Einrichtung eines solchen Kiezblocks im #Nesselweg in #Pankow stattgegeben. »#Straßensperrungen zur #Reduzierung des motorisierten #Kraftfahrzeugverkehrs auf #Durchgangsstraßen« dürften »nur bei besonderen Gefahren für die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs angeordnet werden«, so das Gericht in Berufung auf die #Straßenverkehrsordnung.

„Straßenverkehr: Berliner Verkehrswende: Kiezblocks in Gefahr, Verwaltungsgericht Berlin stoppt Verkehrsberuhigung in Pankow, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr: Michaelbrücke bleibt nach Brand voll für den Autoverkehr gesperrt, aus Senat

03.01.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1401748.php

Die Sperrung der Brücke über die Spree wird voraussichtlich vier Wochen dauern

Nach einem #Brand unterhalb der #Michaelbrücke im Bezirk Mitte am frühen Morgen des heutigen 03. Januar 2024 wurde das #Brückenbauwerk vorsorglich kurzfristig für den öffentlichen Fuß-, Rad- und #Autoverkehr #gesperrt. Nach einer umgehend durchgeführten Besichtigung durch #Statiker der Verkehrsverwaltung wurden großflächige Schäden am südlichen #Widerlager sowie am #Überbau einschließlich der #Lagerkonstruktionen infolge des Brandes festgestellt. Die #Standsicherheit des Bauwerkes ist nicht gefährdet. Eine detaillierte #Sonderprüfung und #Materialbeprobungen sollen nun ermitteln, inwieweit eine mögliche Beeinträchtigung der Tragfähigkeit des Bauwerkes vorliegt.

„Straßenverkehr: Michaelbrücke bleibt nach Brand voll für den Autoverkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost

02.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article240908128/A100-Es-werden-mit-Sicherheit-noch-einmal-mehr-Staus.html

Auf der Berliner #Stadtautobahn steht eine Zeit umfassender #Bauarbeiten bevor. Innerhalb von rund acht Jahren plant die #Projektgesellschaft #Deges, gleich vier Riesenvorhaben auf der #A100 sowie der #A111 umzusetzen. Andreas #Irngartinger, Bereichsleiter bei der Deges für die Projekte in Berlin, spricht im Interview über den Stand der Vorhaben, erwartete #Kostensteigerungen und die Bedeutung der Stadtautobahn trotz der #Verkehrswende.

„Straßenverkehr: A100: „Es werden mit Sicherheit noch einmal mehr Staus“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen