S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Spatenstich für Umbau S-Bahnhof Hirschgarten

Bund, Land und Deutsche Bahn investieren über 23 Millionen Euro für barrierefreie Station, aus DB

06.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-Starke-Schiene-Spatenstich-fuer-Umbau-S-Bahnhof-Hirschgarten-13049524#

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt heute mit dem #Umbau des S-Bahnhofs #Hirschgarten zu einer #barrierefreien Station. Zusammen mit einem Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin, gab Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, mit einem symbolischen ersten Spatenstich das Signal für den Baustart.

„S-Bahn: Für eine Starke Schiene: Spatenstich für Umbau S-Bahnhof Hirschgarten“ weiterlesen

Bahnhöfe: „Wir haben am Ostbahnhof ein massives Problem“, aus Berliner Morgenpost

19.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407026209/ostbahnhof-mehr-als-eine-million-euro-im-kampf-gegen-tauben.html

Sie gehört zu den größten laufenden #Bahnhofsprojekten in Berlin: die #Modernisierung der #Gleishallen des Ostbahnhofs. Im Herbst 2020 wurde mit den Arbeiten begonnen, bei denen unter anderem Bestandteile der #Stahlkonstruktion instandgesetzt und verstärkt wurden. Außerdem erhalten die beiden rund 100 Jahre alten Gleishallen eine neue #Dacheindeckung samt neuer #Verglasung. Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Deutsche Bahn: den Bahnhof vor Tauben schützen.

„Bahnhöfe: „Wir haben am Ostbahnhof ein massives Problem“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Beeinträchtigungen am S-Bahnhof Wilhelmshagen im August und September 2024, aus Senat und DB

16.08.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1477084.php

Wie die Deutsche Bahn mitteilt, müssen zur #Instandsetzung der #Treppeneinhausung im #S-Bahnhof #Wilhelmshagen die Baumaterialien vom Bereich außerhalb des Bahnhofs zur Baustelle auf dem #Mittelbahnsteig transportiert werden. Hierfür wird auf der „Waldseite“ ein #Mobilkran aufgestellt, der die Materialien über die Gleise zum Bahnsteig hebt. Gleichzeitig werden auf diesem Wege auch nicht mehr benötigte Materialien abtransportiert.

„Beeinträchtigungen am S-Bahnhof Wilhelmshagen im August und September 2024, aus Senat und DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG

16.08.2024

Schnell, einfach und komfortabel von der S- und #Regionalbahn zum #Bus oder zur #Straßenbahn. Und natürlich auch umgekehrt. Am Bahnhof #Schöneweide wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, für Fahrgäste eine deutlich einfachere und bessere #Umsteigesituation zu schaffen. Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen: Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der #Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und #Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden. Durch die Neuordnung der je sechs Bus- und Straßenbahnlinien verbessert sich für die täglich über 20.000 Fahrgäste nun die Umsteigesituation erheblich und wird außerdem #barrierefrei.

„Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

08.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406967656/so-soll-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen.html

Berlin #wächst und das #S-Bahn-Netz mit: In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Strecken #verlängert, #zweigleisig ausgebaut oder #reaktiviert werden, um die prognostizierten steigenden Fahrgastzahlen bewältigen zu können. Außerdem befinden sich Projekte im #Bestandsnetz in der Planung, die für dichtere #Takte, eine höhere #Pünktlichkeit und verbesserte Zuverlässigkeit sorgen sollen. Allerdings: Bei vielen Vorhaben wird es noch Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis sie fertig werden. Anders ist das bei einer neuen S-Bahn-Linie, die noch dieses Jahr durch Berlin fahren soll.

„S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB

06.08.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-massnahmen-bei-berliner-s-bahn-4-tranche-und-finanzierungsvereinbarung-fuer-bahnhof-birkenwerder

  • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungsvereinbarung für weitere #S-Bahnmaßnahmen mit Deutscher Bahn
  • Für die #Nahverkehrstangente Nord werden erste Planungen bis zur Genehmigungsphase beauftragt
  • Eigener Planungsvertrag für Bahnhof #Birkenwerder ist ein wichtiger Baustein für geplanten #10-Minuten-Takt nach Oranienburg (#S1)

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine 4. Tranche zur #Finanzierung von weiteren Teilmaßnahmen mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 unterzeichnet. Diese baut auf die geschlossene #Sammelvereinbarung für die Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Berliner #S-Bahnnetz auf. Zusammen mit den bereits gezeichneten Tranchen für den Ausbau des S-Bahnnetzes stehen nun insgesamt rund 170 Millionen Euro für Projektplanungen zur Verfügung. In einem weiteren Finanzierungsvertrag für den Bahnhof Birkenwerder wurden Planungen zur #Entflechtung der Schieneninfrastruktur von Regional- und S-Bahn beauftragt. Im Projekt i2030 arbeiten die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der VBB zusammen, um den Ausbau des Schienennetzes in der Hauptstadtregion voranzutreiben.

„i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhofsmodernisierungsprogramm: Mehr Barrierefreiheit und moderne Ausstattung für Berlins Bahnhöfe, aus DB

18.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhofsmodernisierungsprogramm-Mehr-Barrierefreiheit-und-moderne-Ausstattung-fuer-Berlins-Bahnhoefe–12984790#

50 Regional- und #S-Bahnhöfe werden #modernisiert • mehr Komfort und klimafreundliche #Mobilität für Reisende in Berlin • höchstfrequentierter Bahnhof #Ostkreuz mit täglich 253.000 Reisenden erste abgeschlossene Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin sorgen mit dem 2021 gemeinsam gestarteten Bahnhofsmodernisierungsprogramm dafür, dass in den kommenden Jahren rund 50 Berliner Bahnhöfe erneuert und barrierefrei umgebaut werden. Das bedeutet: neue Bahnsteige, barrierefreie Zugänge, moderne Ausstattung sowie bessere Informationen und Orientierung für alle Reisenden in der Hauptstadt.

„Bahnhofsmodernisierungsprogramm: Mehr Barrierefreiheit und moderne Ausstattung für Berlins Bahnhöfe, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße – Vandalismus dauerhaft eindämmen, Barrierefreiheit endlich sicherstellen, aus Senat

16.07.2024

Frage 1:

Wie häufig waren die #Aufzüge an der #Fußgängerbrücke des S-Bahnhofs #Storkower Straße seit 2023 außer Betrieb (bitte nach Monat und Dauer in Tagen aufschlüsseln)?

Frage 2:

Wie lange dauert es im Durchschnitt bei Kenntnis eines Defekts bis zur #Wiederinbetriebnahme der dortigen Aufzüge?

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße – Vandalismus dauerhaft eindämmen, Barrierefreiheit endlich sicherstellen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Eichwalder Bahnhof: Unterführung geschlossen – Shuttleservice zwischen den Bahnhofsseiten, aus MAZ

03.07.2024

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/eichwalder-bahnhof-fussgaengertunnel-geschlossen-shuttleservice-zwischen-den-bahnhofsseiten-3F6OQXYMPRCLTH6CITL4BNHUZU.html

Wegen #Bauarbeiten am #Fußgängertunnel am Eichwalder Bahnhof ist dieser vom 12. bis 22. August geschlossen. Die Deutsche Bahn richtet einen #Shuttleservice zwischen den beiden Bahnhofsseiten ein.

#Eichwalde. Der Fußgängertunnel am S-Bahnhof Eichwalde wird vom 12. bis 22. August gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten zur Fertigstellung der Unterführung und damit des Bahnhofs. „Es erfolgt der Aufbau der Dächer an den Eingängen, Treppen werden repariert und der Asphalt im Tunnel erneuert“, informiert Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch (WIE). Er verweist darauf, dass die Gemeinde bei Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG erreicht habe, dass während dieser Zeit ein Shuttleservice zwischen den beiden Seiten des Bahnhofs eingerichtet werde. Zwei #Kleinbusse pendeln (ohne feste Abfahrtszeiten) Montag bis Freitag zwischen 4.30 und 22 Uhr und am Wochenende zwischen 6.30 und 24 Uhr.

„Bahnhöfe: Eichwalder Bahnhof: Unterführung geschlossen – Shuttleservice zwischen den Bahnhofsseiten, aus MAZ“ weiterlesen

Bahnhöfe: i2030-Aktionstag: Austausch zur frühzeitigen Entwicklung zukünftiger i2030-Stationen, aus VBB

28.06.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-aktionstag-austausch-zur-fruehzeitigen-entwicklung-zukuenftiger-i2030-stationen

Im Projekt #i2030 werden bis zu 100 #Bahnstationen neu-, aus- oder umgebaut • ÖPNV-Nutzung soll durch attraktive #Bahnhofsgestaltung gefördert werden • i2030-Aktionstag diente als Forum für beteiligte Entscheidungsträger 

In Kooperation mit dem Fachgebiet #Bahnbetrieb und Infrastruktur der Technischen #Universität Berlin fand der diesjährige i2030-Aktionstag statt. Im Mittelpunkt stand die kreative Gestaltung der Beispielstation #Düppel-Kleinmachnow aus dem Ausbaukorridor Potsdamer #Stammbahn+/ #S25 Süd. Ziel war es, die verschiedenen Entscheider aus der Region, der Verwaltung mit den i2030-Partnern sowie potenziellen Nutzern zusammenzubringen, um frühzeitig den Dialog zur Gestaltung der kommenden i2030-Bahnstationen zu fördern. Die Ergebnisse des Workshops wurde mit Berlins Verkehrssenatorin Bonde, Brandenburgs Infrastrukturminister Genilke, DB-Konzernbevollmächtigen Kaczmarek und VBB-Bereichsleiter #Dill diskutiert und anschließend in einer Paneldiskussion ausgewertet.

„Bahnhöfe: i2030-Aktionstag: Austausch zur frühzeitigen Entwicklung zukünftiger i2030-Stationen, aus VBB“ weiterlesen