Straßenverkehr: A100 und A113 (Dreieck Neukölln): Neue Verkehrsphase AS Grenzallee, aus VIZ Berlin

Im Zuge der endgültigen #Fahrbeziehung der #BAB #A100 / #A113 im Bereich der AD #Neukölln und den Stadtstraßen #Grenzallee bzw. #Bergiusstraße müssen noch umfangreiche Straßen- und #Leitungsbauarbeiten zum Abschluss gebracht werden. Hierzu ist es notwendig ein neue #Verkehrsphase (siehe beigefügte Pläne) für den #Autoverkehr zu schaffen, welche diese Arbeiten für den #Rückbau aller vorhandenen #Provisorien der Versorgungsunternehmen wie #BWB; #Fernwärme usw. und die Verlegung der #Medien in Endlage ermöglicht. Nach Fertigstellung aller Leitungsarbeiten …

Wasserstraße : Schleuse Steinhavel soll Ende Mai wieder öffnen, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/news/2022-05/09/schleuse-steinhavel-soll-ende-mai-wieder-oeffnen

Auf der #Wasserstraße zwischen Berlin und der #Müritz geht es von Ende Mai an wieder besser voran. Die #Schleuse #Steinhavel an der Landesgrenze von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist nur noch bis zum 27. Mai gesperrt, wie das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin am Montag bekräftigte. Seit September wird an der neuen Schleuse gebaut. An diesem Freitag sollen die letzten Torflügel eingesetzt werden. „Zur Einhaltung des Sperrtermins wird auf der Baustelle zudem jetzt auch samstags gearbeitet“, erläuterte das Amt…

Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/franzoesisch-buchholz/c-kultur/vor-den-buchholzer-festtagen-im-strassenbahndepot-in-koepenick_a345341

In diesem Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Geschichte der #Buchholzer Straßenbahn – mit dem Gemeindebeschluss vom September 1902 beginnt eine aufregende Verkehrsgeschichte des damaligen Berliner Vorortes Französisch Buchholz. Teile der Geschichts-Dokumentation sind in der Ortschronik von Französisch Buchholz einsehbar.

„Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche“ weiterlesen

S-Bahn: Blankenfelde und Mahlow weiterhin abgeschnitten Ab Montag fährt die S-Bahn wieder nach Berlin-Lichtenrade, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/blankenfelde-und-mahlow-weiterhin-abgeschnitten-ab-montag-faehrt-die-s-bahn-wieder-nach-berlin-lichtenrade/28314280.html

Nach fünfwöchiger #Sperrung fährt die #S2 ab Montag wieder bis #Lichtenrade. Der Abschnitt auf Brandenburger Gebiet bleibt bis Dezember bzw. April 2023 gesperrt.

Es waren fünf harte Wochen mit #Busersatzverkehr für tausende Pendler: Die S2 war auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen #Blankenfelde und #Priesterweg eingestellt. Ab Montag früh rollen die Züge wieder durchgehend bis Lichtenrade. Das ist die gute Nachricht.

„S-Bahn: Blankenfelde und Mahlow weiterhin abgeschnitten Ab Montag fährt die S-Bahn wieder nach Berlin-Lichtenrade, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rollender-Botschafter-fuer-Schienenausbau-S-Bahn-Berlin-tauft-einen-Zug-auf-den-Namen-Stahnsdorf–7643260

Geplanter #S-Bahn-Anschluss nach #Stahnsdorf bis 2032 ⋅ Verlängerung der #S25 als Teilprojekt in #i2030 verankert ⋅ Tausende Pendler:innen erhalten klimafreundliche Schienenverbindung in die Innenstadt

(Potsdam-Babelsberg, 7. Mai 2022) Stahnsdorf soll ran ans #S-Bahn-Netz – und hat dafür heute ein Zeichen gesetzt. Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann, der Konzernbevollmächtigte der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander Kaczmarek, S-Bahn-Chef Peter Buchner und Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers haben am Vormittag auf dem Bahnhof #Potsdam-Babelsberg mit Sekt einen #S-Bahnzug auf den Namen „Stahnsdorf“ getauft.

„S-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG

Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen dem #Schotter und dem #Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte „#Stopfarbeiten“ übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise um wenige Zentimeter anheben.

„U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Reaktivierung der S-Bahn-Strecke Giffey will unterirdische Verlängerung der Siemensbahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/siemensbahn-verlaengerung-hakenfelde-unterirdisch-giffey-.html

Bis 2030 soll die #Siemensbahn, eine stillgelegte Trasse im Berliner Nordwesten, #reaktiviert werden. Für eine Verlängerung nach #Hakenfelde befürwortet die Regierende Bürgermeisterin Giffey eine #unterirdische Strecke, wie sie dem rbb sagte.

Die Siemensbahn im Berliner Nordwesten soll, wenn möglich, unterirdisch verlängert werden. Das sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Freitag dem rbb.

„S-Bahn: Reaktivierung der S-Bahn-Strecke Giffey will unterirdische Verlängerung der Siemensbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Von Flugplatz Tegel nach Westen Rollt die Straßenbahn in zehn Jahren nach Spandau? aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/von-flugplatz-tegel-nach-westen-rollt-die-strassenbahn-in-zehn-jahren-nach-spandau/28301120.html

Überall in Berlin- #Spandau wurden neue Wohnungen gebaut, doch die #Schienenanbindung wurde vergessen. Jetzt gibt es eine Info-Veranstaltung zu den Tram-Plänen.

Die #Straßenbahn fuhr bis 1967 in Berlin-Spandau, ehe die Gleise abgerissen wurden. Hier zeigt Leserin Christine Lange einen Schnappschuss im Familienfotoalbum, als die Straßenbahn der Linie 55 in #Hakenfelde auf ihre letzte Fahrt geschickt wurde. Bimmel!

„Straßenbahn: Von Flugplatz Tegel nach Westen Rollt die Straßenbahn in zehn Jahren nach Spandau? aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Zugänge zum zukünftigen S-Bahn-Haltepunkt Perleberger Brücke, aus Senat

Frage 1:
Welchen Stand haben die Planungen der #S-Haltestelle #Perleberger Straße erreicht?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt dazu mit: „Dieses Jahr wurde mit den Leistungen zur #Vorplanung des #S-Bahn Haltepunkts an der Perleberger Straße begonnen.“
Frage 2:
Inwieweit und nach welchen Maßgaben erfolgt im #Planungsverfahren die Prüfung der Lage der #Haltestellenzugänge?

„S-Bahn: Zugänge zum zukünftigen S-Bahn-Haltepunkt Perleberger Brücke, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnhof Perleberger Brücke, aus Senat

Frage 1:
Ist im Rahmen des geplanten Baus des neuen S-Bahnhofs #Perleberger Brücke ein #Zugang über oder unter den #Fernbahngleisen in Höhe des Quartiersplatzes #Lehrter Straße geplant?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt dazu mit:
„Die mit dem Land Berlin abgestimmte Aufgabenstellung sieht derzeit keine direkte #Anbindung des Quartiersplatzes in Höhe Lehrter Straße an den neuen #Haltepunkt an der Perleberger Straße vor. Derzeit wird im Zuge einer Machbarkeitsstudie untersucht, welche Möglichkeiten bestehen, diese ggf. wichtige Verbindung zu realisieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz besprochen und weitere Schritte einer möglichen Umsetzung dieser Anbindung festgelegt.“

„S-Bahnhof Perleberger Brücke, aus Senat“ weiterlesen