Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat

14.11.2024

Frage 1:

Welche Bauprojekte oder Sanierungsprogramme von verkehrlichen Anlagen (#Straße, #Schiene, #Bahnhöfe, etc.) in Treptow-Köpenick gibt es derzeit und wird es in den kommenden zwei Jahren geben?

Antwort zu 1:

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat als Auftraggeberin folgende Baumaßnahmen vorgesehen:

Neben den regelmäßigen laufenden Unterhaltungsaufgaben sind die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten an Brücken vorgesehen:

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not, aus Senat“ weiterlesen

Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung

24.10.2024

https://www.spiegel.de/auto/verkehrsprognose-2040-es-wird-voller-auf-strassen-und-schienen-aber-der-pkw-verliert-an-bedeutung-a-ba5beafd-4545-4672-b9e7-2e53dfe6b70f

Sowohl Personen- als auch #Güterverkehr legen laut einer Ministeriumsprognose für die kommenden 15 Jahre zu. Den stärksten #Anstieg soll es bei der #Bahn geben. Verbände warnen, aus den Zahlen falsche Schlüsse zu ziehen.

Der #Verkehr wird in Deutschland in den kommenden Jahren weiter #wachsen – sowohl auf der #Straße als auch auf der #Schiene. Das geht aus einer umfassenden #Verkehrsprognose für das Jahr 2040 hervor, die das #Bundesverkehrsministerium vorgelegt hat.

„Es wird voller auf Straßen und Schienen – aber der Pkw verliert an Bedeutung“ weiterlesen

Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat

04.06.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1453005.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“ zur Kenntnis genommen und beschlossen.

„Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Diese beliebte Buslinie wird für 2,5 Monate eingestellt, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242202354/Beliebte-Buslinie-wird-in-Berlin-fuer-2-5-Monate-eingestellt.html

Die #Buslinie 100 ist keine ganz normale Strecke in Berlin. Unter anderem „Visit Berlin“ wirbt für den #100er-Bus, mit dem man kostengünstig eine #Stadtrundfahrt machen könne und an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeikomme. Es wundert daher auch nicht, dass die Linie, die vom Zoologischen Garten bis zum Alexanderplatz führt, bei #Touristen sehr beliebt ist. Sie werden allerdings längere Zeit auf Fahrten mit dem #100er-Bus verzichten müssen. Denn vom 13. Mai bis zum 28. Juli wird die Linie der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) #eingestellt.

„Bus: Diese beliebte Buslinie wird für 2,5 Monate eingestellt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

19.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241924806/Grosser-Stern-wird-fuer-vier-Tage-gesperrt-Das-ist-der-Grund.html

In den Osterferien wird der Große Stern in Tiergarten vier Tage lang für Autos komplett gesperrt. Betroffen sind alle #Zufahrten zum Großen #Stern ab der jeweils angrenzenden Kreuzung (#Altonaer Straße, #Spreeweg, #Straße des 17. Juni, #Hofjägerallee). Die #Sperrung dauert von Dienstag, 2. April, um 6 Uhr, bis Freitag, 5. April, um 20 Uhr an.

„Straßenverkehr: Großer Stern wird für vier Tage gesperrt: Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg

18.09.2023

https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.765710.de

Das neue #Ladegleis im #Hafen Königs #Wusterhausen (Landkreis Dahme-Spreewald) ist heute feierlich in Betrieb genommen worden. „Damit ist der Hafen eine moderne #Logistikdrehscheibe im #Güterverkehrszentrum #Schönefelder Kreuz“, sagte Ministerpräsident Dietmar #Woidke in seiner AnspracheGemeinsam mit Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, Vize-Landrätin Susanne Rieckhof, Hafenchef Michael #Fiedler und weiteren Gästen beobachtete er die Erstbefahrung durch einen #Intermodalzug mit anschließendem #Umschlag von Containern. Der Bau der #Gleisanlage kostete gut 12 Millionen Euro und wurde mit 10,3 Millionen Euro aus Mitteln zur #Strukturstärkung der Lausitz gefördert.

„Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24

28.04.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/04/eisenhuettenstadt-arcelormittal-hafen-bahnhof-logistik-standort.html

In #Eisenhüttenstadt soll die #Straße #entlastet und mehr #Güter auf die #Schiene und aufs #Wasser gebracht werden. Das zumindest ist der Plan des ansässigen #Bahntransportunternehmens in Kooperation mit der #Hafenbetriebsgesellschaft.

Die überlastete Infrastruktur in Eisenhüttenstadt soll sich in den kommenden Jahren verbessern: Der #Werkbahnhof #Ziltendorf des Stahlkonzerns #ArcelorMittal soll zu einem #Rangierbahnhof umgebaut werden mit zusätzlichen #Gleiskapazitäten.

„Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Zunahme bis 2051 um fast die Hälfte: Wissing begründet schnelleren Autobahnbau mit mehr Güterverkehr, aus Der Tagesspiegel

04.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/zunahme-bis-2051-um-fast-die-halfte-wissing-begrundet-schnelleren-autobahnbau-mit-mehr-guterverkehr-9449315.html

Das Verkehrsministerium hat eine langfristige #Verkehrsprognose vorgestellt. Volker Wissing versteht das als #Argumentationshilfe für umstrittene Pläne. Nicht nur die Grünen sehen das anders.

Der #Güterverkehr in Deutschland steigt laut einer neuen Prognose des Verkehrsministeriums bis Mitte des Jahrhunderts deutlich an – vor allem auf der Straße.

„Bahnverkehr + Straßenverkehr: Zunahme bis 2051 um fast die Hälfte: Wissing begründet schnelleren Autobahnbau mit mehr Güterverkehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Verkehr in Berlin: In der Bus-Leitstelle ist das Chaos Normalität, aus Berliner Morgenpost

20.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236720659/In-der-Bus-Leitstelle-ist-das-Chaos-Normalitaet.html

Berlin.  Dieser Arbeitsplatz an der #Mannheimer Straße in #Wilmersdorf ist bundesweit einzigartig: In der #Leitstelle der DB #SEV GmbH werden sämtliche #Schienenersatzverkehre und #Busnotverkehre der #Deutschen Bahn für ganz Deutschland organisiert. Immer dann, wenn irgendwo ein Zug ausfällt oder liegenbleibt, sei es wegen Sturm oder Streik oder aus anderen Gründen, und stattdessen Busse eingesetzt werden müssen, ist die Berliner Leitstelle am Zug.

„Bus: Verkehr in Berlin: In der Bus-Leitstelle ist das Chaos Normalität, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bis-2030-neue-radschnellstrecke-von-hoenow-bis-spandau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-821231

Die Pläne für die längste #Radschnellstrecke durch Berlin nehmen Form an: Bis 2030 soll die rund 38 Kilometer lange „#Ost-West-Route“ fertig sein, einzelne Abschnitte könnten schon vorher eröffnet werden. Baubeginn für der zweiteiligen Strecke, die von #Hönow nach #Spandau durch das #Stadtzentrum führt, ist für 2026 geplant, wie die landeseigene Radplanungsgesellschaft #Infravelo am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mitteilte.

„Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ“ weiterlesen