Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

20.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten #Schadensentwicklung ist die #Brücke an der #Wuhlheide im Ortsteil #Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr #gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine #Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der #Edisonstraße / #Treskowallee veranlasst.

„Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen

Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat

30.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1555906.php

Pressemitteilung vom 30.04.2025

Die #Brücke an der #Wuhlheide überführt die gleichnamige Straße über die #Edisonstraße / #Treskowallee im Ortsteil #Oberschöneweide des Berliner Bezirkes Treptow-Köpenick. Das neunfeldrige #Spannbetonbauwerk aus dem Jahr 1989 unterliegt nachweislich einer #Schädigung durch #Alkali-Kieselsäure-Reaktion und weist darüber hinaus erhebliche zusätzliche baustoffliche und konstruktive Defizite auf.

„Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat“ weiterlesen

Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn

27.03.2025

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/neubau-der-bruecke-ueber-die-wollankstrasse

Information

  • Zugverkehr verändert.
  • Der #Halt in #Wollankstraße in Fahrtrichtung Norden #entfällt.
  • Weitere Hinweise und Tarifhinweis.
  • Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.

Details

Zugverkehr

Ab 28.03.2025 (Fr) 4 Uhr entfällt der Halt in Wollankstraße bei den Linien S1 in Fahrtrichtung Frohnau/Oranienburg, S25 in Fahrtrichtung Hennigsdorf und S85 in Fahrtrichtung Frohnau.  

„Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn“ weiterlesen

Zustand des Bahnhofs Ahrensfelde, aus Senat

11.12.2024

Frage 1:

In welchem baulichen #Zustand befindet sich der #Bahnhof #Ahrensfelde?

Frage 2:

Wie hoch ist der #Sanierungsbedarf des Bahnhofs insgesamt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund Ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Der Bahnhof befindet sich in einem betriebs- und #verkehrssicheren Zustand. Die Deutsche Bahn schätzt den allgemeinen Zustand der baulichen und technischen Anlagen als gut ein.“

„Zustand des Bahnhofs Ahrensfelde, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal (V), aus Senat

19.11.2024

Frage 1:

Konnte die Vergabe der #Bauleistung, wie in der Drs. 19 / 17833 angekündigt, im III. Quartal 2024 erfolgen? Wenn nein, warum nicht und was sind die weiteren Schritte?

Frage 2:

Wird der #Rückbau, wie in der Drs. 19 / 17833 angekündigt, in 2024 noch erfolgen? Wenn nein, warum nicht? Wann wird der Rückbau der gesperrten Brücke endlich erfolgen?

„Straßenverkehr: Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal (V), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Gleisarbeiten im S-Bahnnetz rund um das Westkreuz, aus DB

13.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Gleisarbeiten-im-S-Bahnnetz-rund-um-das-Westkreuz–13131882#

18.-29. November: S3, S7 und S9 zwischen Charlottenburg und Grunewald/Olympiastadion unterbrochen • S1 statt S7 bis Potsdam Hbf • Ersatzverkehr mit Bussen

Am Montag, 18. November, beginnt die Deutsche Bahn mit der #Instandsetzung von #Gleisen und #Weichen rund um den Bahnhof #Westkreuz. Die DB nutzt die #Sperrpause auch für Arbeiten an einer #Brücke und den #Vegetationsschnitt. Bis Freitag, 29. November ist daher kein #S-Bahnverkehr zwischen #Charlottenburg und #Grunewald sowie #Olympiastadion möglich. Die Linien der #Ringbahn sind von den Arbeiten nicht betroffen.

„S-Bahn: Gleisarbeiten im S-Bahnnetz rund um das Westkreuz, aus DB“ weiterlesen

Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel

04.11.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/eine-tram-uber-den-kudamm-berliner-strassenbahn-bundnis-will-das-schienennetz-verdoppeln-12640238.html

Das Bündnis „Pro Straßenbahn“ fordert 286 Kilometer neue #Strecken in allen Bezirken der Stadt. In den vergangenen Jahren wurden nur wenige Abschnitte tatsächlich fertig. Ist das „Zielnetz“ nur eine Vision?

Bei der Berliner #Straßenbahn sieht die Realität so aus: 2021 wurden 2,7 Kilometer neue Strecke fertig, 2023 noch einmal 2,2 Kilometer. Davor war lange Jahre Pause – und mindestens in den kommenden fünf Jahren wird nichts fertig werden. Angesichts dieser Zahlen sind die 286 Kilometer neuen Strecken, die das #Bündnis „#Pro Straßenbahn“ fordert, sehr mutig. Eine Vision?

„Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat

02.10.2024

Frage 1:

Wie war die #Zustandsbewertung der #Brücke über der #Wiesbadener Straße nach der letzten #Hauptprüfung, und nach der letzten #Zwischenprüfung und wann waren diese Prüfungen?

Antwort zu 1:

Die Brücke über die Wiesbadener Straße besteht aus 2 Teilbauwerken und ist Bestandteil des Tunnels #Schlangenbader Straße. Die zwei Teilbauwerke wurden zuletzt 2023 im Rahmen einer Hauptprüfung bewertet. Die Zustandsnoten sind 2,5 für Teilbauwerk B1 und ebenfalls 2,5 für Teilbauwerk B2. Die letzte Einfache Prüfung erfolgte 2020 mit identischer Benotung.

„Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat“ weiterlesen