U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat

18.03.2025

Frage 1:

Welche regelmäßige #Taktung wird auf der #U-Bahnlinie #U5 gemäß #Fahrplan angeboten?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Hauptverkehrszeiten verkehrt die U5 alle 4 bzw. 5 Minuten auf der gesamten Strecke. In den Nebenverkehrszeiten wird ein 5-Minuten-Takt (außer Kaulsdorf-Nord <> Hönow mit einem 10-Minuten-Takt) und in den Schwachverkehrszeiten im gesamten Abschnitt im 10-Minuten-Takt gefahren sowie im Nachtverkehr Freitag/Samstag bzw. Samstag/Sonntag Nacht ein 15- Minuten-Takt.“

Die Taktschemata der BVG-Linien sind über die BVG-Internetseite abrufbar. Für die U5 unter:

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/u5#liniensteckbrief-als-pdf     , dann Klick auf „Linienverlauf U5“.

„U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat“ weiterlesen

Auf diesen Regionalbahn-Linien gibt es Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

06.01.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article408020905/auf-diesen-regionalbahn-linien-gibt-es-einschraenkungen.html

Die #Bauarbeiten der Bahn haben Folgen für Fahrgäste. Wo mit Ausfällen, Umleitungen und längeren Fahrzeiten gerechnet werden muss.

Wegen Bauarbeiten müssen sich Reisende in den kommenden Wochen auf mehreren #Regio-Linien auf #Ausfälle und #Umleitungen einstellen. Betroffen von den Einschränkungen sind die Linien #RE1, #RE2, #RB23 sowie #RE7 und #RE8, wie aus Angaben der Deutschen Bahn und der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (#Odeg) hervorgeht. Grund dafür sind Arbeiten an der Leit- und #Sicherungstechnik in #Berlin-Rummelsburg.

„Auf diesen Regionalbahn-Linien gibt es Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat

13.12.2024

Frage 1:

Wie wirken sich die #baustellenbedingten #Umfahrungsoptionen für den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV), wie etwa auf der #Friedrichshagener Straße, auf die Stabilität des #BVG-Busfahrplans aus? Wie viele Fahrten fallen aus, weil Lenkzeiten eingehalten werden müssen, sich aber die Umläufe verlangsamen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„Im November 2024 verzeichnete die BVG insgesamt 202 #Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen auf den in #Köpenick verkehrenden Buslinien #X69, #162, #164, #165, #169, #269. Ob diese Ausfälle aber auf die in der Fragestellung beschriebene Situation in Köpenick zurückführen sind, oder durch anderen Baumaßnahmen im Linienverlauf bedingt sind (z.B. Neubau #BAB100 Treptower Park auf der Linie 165 oder Havarie #Wegedornbrücke auf der Linie 164), lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen.

Zum Vergleich verzeichnete die BVG im Oktober 2024 insgesamt 95 Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen.“

„Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

ÖPNV-Minderausgaben im Landeshaushalt, aus Senat

07.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20669.pdf

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In der Sendung des rbb Abendschau am 4. Oktober wurden detailliert #Minderleistungen der BVG gegenüber den vom Land Berlin bestellten #Verkehrsleistungen dargestellt. Vor diesem Hintergrund frage ich nach den #ÖPNV- Minderausgaben im Landeshaushalt.

Frage 1:

Welche Minderleistungen erbrachte die BVG gegenüber den bestellten Verkehrsleistungen im Berlin ÖPNV in 2023? Wie schlüsseln sich diese auf Bus, Tram und U-Bahn auf?

„ÖPNV-Minderausgaben im Landeshaushalt, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485912.php

Angesichts der täglichen #Ausfälle und #Verspätungen bei #Bussen und #Bahnen der #BVG und der damit verbundenen Probleme für viele Fahrgäste, stehen die Fachleute der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im steten engen Austausch mit der BVG. Trotz erfolgter Ausschreibung und Vergabe für neue #Fahrzeuge, gibt es von Seiten der Hersteller noch keine verbindlichen #Lieferpläne. Da davon ausgegangen werden muss, dass neue Fahrzeuge erst im kommenden Jahr in den Dienst gestellt werden, ist der Auftrag an die Führung des Unternehmens möglichst schnell nachhaltige #Stabilität in das Angebot der BVG zu bringen.

„U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-krankheitsfaelle-ueberfuellung-ubahn-bus-erfurt.html

Das #Management der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hat sich für die derzeit vielen #Ausfälle und #Verspätungen im Bus- und Bahnverkehr entschuldigt.

Der BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sagte am Mittwoch in der rbb24 Abendschau, man könne leider aktuell nicht das volle Leistungsprogramm bieten. Das Unternehmen setze alles daran, damit es bald wieder „#ruckelfrei“ abläuft.

„U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/12/bahn-verspaetung-re1-gipfel-krankheitsfaelle.html

#Überlastungen und #Krankheitsfälle strapazieren weiter die Geduld der Bahnreisenden. Auf der Linie #RE1 können die Probleme aus Sicht der #ODEG noch wochenlang andauern. Nach einem #Krisentreffen wurden gleich mehrere Verbesserungen versprochen.

Die #Ausfälle und #Verspätungen auf der Linie RE1 zwischen #Brandenburg an der Havel, Berlin und #Frankfurt (Oder) ziehen sich weiter bis in die ersten Monate des Jahres.

„Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24“ weiterlesen

Potsdam: Weniger Fahrten ausgefallen: Besserung beim Potsdamer Verkehrsbetrieb, aus PNN

14.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/weniger-fahrten-ausgefallen-besserung-beim-potsdamer-verkehrsbetrieb-9028177.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb (#ViP) muss zwar weiterhin den ausgedünnten #Ferienfahrplan anbieten, aber die Zahl der #ausgefallenen Bus- und Tramfahrten hat sich in den vergangenen Wochen reduziert. Die Zahl der #Ausfälle habe im November deutlich unter den Werten im Sommer gelegen, sagte ein ViP-Sprecher den PNN jetzt auf Anfrage. Konkret seien bei den #Straßenbahnen 400 und bei den #Bussen 600 Fahrten ausgefallen, was einem Anteil zwischen zwei und 1,5 Prozent entspricht.

„Potsdam: Weniger Fahrten ausgefallen: Besserung beim Potsdamer Verkehrsbetrieb, aus PNN“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin: Ringbahn mehrere Wochenenden unterbrochen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-ringbahn-mehrere-wochenenden-unterbrochen-li.264080

Auch nach den Sommerferien gibt es bei der S-Bahn #Ausfälle und #Verzögerungen. Wo die #Ringbahn an den kommenden Wochenenden nicht fährt.

Auch nach den Sommerferien müssen sich Fahrgäste in Berlin wieder auf Unterbrechungen bei der S-Bahn einstellten. Die Ringbahn ist auf den Linien #S41, #S42 und #S46 ab dem Freitagabend bis Montagmorgen wegen Bauarbeiten unterbrochen. Vom 9. September, um 22 Uhr, bis zum 12. September, um 1.30 Uhr, fährt die Ringbahn nicht zwischen #Bundesplatz und #Westend

„S-Bahn: Berlin: Ringbahn mehrere Wochenenden unterbrochen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/viele-krankheitsfaelle-ausfaelle-berliner-regionalverkehr.html

Weil sich viele Fahrerinnen und Fahrer #krankgemeldet haben, fallen im Berlin-Brandenburger #Bahnverkehr am Dienstag die Regionalzüge 13 und 14 aus. Auch am Mittwoch gibt es #Ausfälle.

Weil vergleichsweise viele Fahrerinnen und Fahrer krankgemeldet sind, streicht die Deutsche Bahn am Dienstag mehrere #Zugverbindungen im Berliner #Regionalverkehr.

„Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24“ weiterlesen