Zustand des Bahnhofs Ahrensfelde, aus Senat

11.12.2024

Frage 1:

In welchem baulichen #Zustand befindet sich der #Bahnhof #Ahrensfelde?

Frage 2:

Wie hoch ist der #Sanierungsbedarf des Bahnhofs insgesamt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund Ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Der Bahnhof befindet sich in einem betriebs- und #verkehrssicheren Zustand. Die Deutsche Bahn schätzt den allgemeinen Zustand der baulichen und technischen Anlagen als gut ein.“

„Zustand des Bahnhofs Ahrensfelde, aus Senat“ weiterlesen

Reparaturen am Bahnhof Ahrensfelde dauern noch mindestens bis April 2025, aus rbb24

07.12.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/reparaturen-am-bahnhof-ahrensfelde-nach-zugbrand-dauern-noch-min.html

Nach dem Brand eines Zuges im Bahnhof #Ahrensfelde in #Berlin-Marzahn werden die #Reparaturarbeiten laut der Deutschen Bahn noch bis zum nächsten Frühjahr dauern. Man gehe davon aus, dass der betroffene #Bahnsteig nicht vor April 2025 vollständig wieder in Betrieb genommen werden könne, wie ein Bahn-Sprecher dem rbb mitteilte. Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ berichtet.

„Reparaturen am Bahnhof Ahrensfelde dauern noch mindestens bis April 2025, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brennender Zug in Ahrensfelde, aus Feuerwehr

03.11.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/54009-berlin-brandenburg-brennender-zug-in-ahrensfelde.html

Gegen 21:50 Uhr erreichte die Leitstelle der Notruf zur Rauchentwicklung in dem Zug #643 370 der #Niederbarnimer Eisenbahn im Bereich #Ahrensfelde an der Landesgrenze zu Brandenburg. Daraufhin erfolgte die initiale Alarmierung mehrerer Kräfte aus Brandenburg und kurze Zeit später auch der Berliner #Feuerwehr.

„Regionalverkehr: Brennender Zug in Ahrensfelde, aus Feuerwehr“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten im Bereich Bahnübergang Ahrensfelde, aus VIZ

21.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-im-bereich-bahnubergang-ahrensfelde

In der Zeit vom 21.10. – 30.10. wird der #Kreuzungsbereich #Lindenberger Straße / #Bahnstraße im Ortsteil #Ahrensfelde im Zuge der Umbaumaßnahmen gesperrt. Um die Einmündung für sämtliche Verkehrsteilnehmer übersichtlicher zu gestalten wird die derzeit bestehende Mittelinsel zurück gebaut.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten im Bereich Bahnübergang Ahrensfelde, aus VIZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat

26.03.2024

Frage 1:
Warum ist die #Ahrensfelder Chaussee im Berliner #Flächennutzungsplan nicht als „#Hauptverkehrstrasse“ (gelb) vorgesehen, wenn doch nach bisherigen Planungsangaben ein #Verkehrsaufkommen von ca. 20.000 Fahrzeugen prognostiziert war?
Antwort zu 1:
lm Flächennutzungsplan sind nur die #stadtstrukturbestimmenden übergeordneten #Hauptverkehrsstraßen dargestellt. Grundlage hierfür sind im Wesentlichen die #Verbindungsstufen I und II des Hauptverkehrsstraßennetzes (großräumige bzw. übergeordnete Straßenverbindungen). Die übergeordneten Hauptverkehrsstraßen des Flächennutzungsplans werden in den Plänen zum übergeordneten Straßennetz der Senatsverwaltung für Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durch örtliche
Hauptverkehrsstraßen (Stufe III) ergänzt. Im Plan zum übergeordneten Straßennetz (Planung 2030) ist die Ahrensfelder Chaussee als örtliche Hauptverkehrsstraße (Stufe III) dargestellt. Dementsprechend wird die Ahrensfelder Chaussee im Flächennutzungsplan nicht als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt.

„Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat“ weiterlesen

allg.: „Ich bin kein Fahrradhasser“, Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram., aus TAZ

12.03.2024

https://taz.de/Berliner-Nahverkehrslobbyist/!5995820

taz: Herr #Wieseke, wir sitzen in Ihrem Wohnzimmer, da erübrigt sich die klassische Einstiegsfrage, wie Sie als #Nahverkehrslobbyist zum Interview angereist sind. Wie bewegen Sie sich denn normalerweise in der Stadt?

Jens Wieseke: #Fifty-fifty mit dem #ÖPNV und dem Auto. Ich arbeite im Briefzentrum 10 der Deutschen Post, Nähe #Südkreuz, muss aber auch oft zu meinen Kollegen ins Briefzentrum #Schönefeld. Gelegentlich muss ich auch in #Zustellstützpunkte fahren. Das kann am #Nordbahnhof sein, aber auch mal in Vierlinden bei #Seelow. Meine Schwester wohnt in #Mahlsdorf, mein Freund in #Ahrensfelde – insgesamt ist diese Stadt so groß und wenig kompakt, dass das Auto doch an vielen Stellen einen zeitlichen Vorteil bietet. Ich nutze es aber auch, weil ich eine #Gehbehinderung mit besseren und schlechteren Phasen habe.

„allg.: „Ich bin kein Fahrradhasser“, Fahrgastvertreter Jens Wieseke im Interview über Fehler der Grünen in der Verkehrspolitik, Streiks im ÖPNV und das Pünktlichkeitselend der Tram., aus TAZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ

08.06.2023

https://www.moz.de/lokales/bernau/b158-in-ahrensfelde-protest-_-bundesstrasse-zwischen-berlin-marzahn-und-a10-wird-fuer-demo-gesperrt-70835731.html

#Autofahrer zwischen #Berlin-Marzahn und der #Autobahn #A10 bei #Blumberg müssen sich zum Start ins Wochenende auf erhebliche #Verkehrsbehinderungen einstellen. Anlass ist eine #Demonstration in #Ahrensfelde.

Sommerwetter wird für das anstehende Wochenende angesagt. Auf den Berliner #Ausfallstraßen dürfte es ab Freitagnachmittag deshalb wieder besonders voll werden. Denn die Berliner treibt es bei schönem Wetter aufs Land.

„Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: Planungsstand der Taktverdichtung der RB25 nach Werneuchen, aus Senat

27.04.2023

Frage 1:
Wird das im Juli 2020 verkündete Ziel, im Dezember 2024 den #Takt auf der #RB25 nach #Werneuchen zu #verdichten, eingehalten?
Antwort zu 1:
Ja.
Frage 2:
Wird der für diesen Zweck notwendige #Bahnsteig am #Ausweichgleis in #Blumberg nach dieser sehr langen #Planungszeit rechtzeitig fertiggestellt? Wie ist der #Planungsstand? Wann ist #Baubeginn?
Antwort zu 2:
Nach Kenntnisstand des Senats wird der Bahnsteig in Blumberg rechtzeitig zur
Betriebsaufnahme des neuen Verkehrsvertrages im Netz Ostbrandenburg, der die Erhöhung der #Fahrtenanzahl auf der Linie RB25 von einer auf zwei Fahrten je Stunde und Richtung vorsieht, im Dezember 2024 zur Verfügung stehen. Die Planungen des Bauablaufes liegen dabei in der Verantwortung des Infrastrukturbetreibers, der Deutschen Bahn.

„Regionalverkehr: Planungsstand der Taktverdichtung der RB25 nach Werneuchen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung

04.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-praesentiert-plaene-wo-berlin-neue-bahnhoefe-bekommen-koennte-marzahn-stammbahn-tvo-li.273180

Berlin – Metropole der #Bahnhöfe. Während andere Städte nur einen Hauptbahnhof und wenige andere Stopps besitzen, gibt es hier seit jeher viele dezentrale Stationen für den #Zugverkehr. Nun zeichnet sich ab, dass neue Bahnhöfe hinzukommen. Für das Stadtgebiet werden zusätzliche #Regionalverkehrshalte geprüft – unter anderem im Osten und im Südwesten von Berlin. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine parlamentarische Antwort der Linken hervor. Doch die Auswahl stößt zum Teil auf Kritik.

„Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Stopps für Regionalbahnen, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-verkehr/mehr-stopps-fuer-regionalbahnen_a357806

Die S-Bahnhöfe #Marzahn und #Ahrensfelde könnten zum #Regionalbahnhof ausgebaut werden. Sie zählen nach Auskunft der DB Netz AG, Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, zu den Kandidaten. #Voruntersuchungen liefen bereits. „Wir brauchen hier in #Marzahn-Hellersdorf einen weiteren Regionalbahnhof“, erklärte Bürgermeister Gordon #Lemm (SPD) dazu. Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann forderte eine umfangreiche und zeitnahe Information für die Bürger. Er teilte zudem mit, dass die Bahn …