Frage 1:
Wie kommt die #S-Bahn bei der #Modernisierung der Züge auf der #S-Bahnlinie 75 nach #Wartenberg voran?
Frage 2:
Wie hoch ist der Anteil der bereits modernisierten Fahrzeuge auf der #S75 und ab wann sollen ausschließlich modernisierte Fahrzeuge auf dieser S-Bahnlinie eingesetzt werden?
Frage 3:
Welche konkreten Verbesserungen sind mit der Umrüstung für die Nutzer der S75 verbunden?
Antwort zu 1 bis 3:
Wegen ihres Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 bis 3 gemeinsam
beantwortet. Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Modernisierung der Fahrzeuge der Baureihe #481 wurde von den Ländern Berlin und Brandenburg für zunächst 309 Fahrzeuge beauftragt.
Straßenverkehr: A100 und A113 (Dreieck Neukölln): Neue Verkehrsphase AS Grenzallee, aus VIZ Berlin
Im Zuge der endgültigen #Fahrbeziehung der #BAB #A100 / #A113 im Bereich der AD #Neukölln und den Stadtstraßen #Grenzallee bzw. #Bergiusstraße müssen noch umfangreiche Straßen- und #Leitungsbauarbeiten zum Abschluss gebracht werden. Hierzu ist es notwendig ein neue #Verkehrsphase (siehe beigefügte Pläne) für den #Autoverkehr zu schaffen, welche diese Arbeiten für den #Rückbau aller vorhandenen #Provisorien der Versorgungsunternehmen wie #BWB; #Fernwärme usw. und die Verlegung der #Medien in Endlage ermöglicht. Nach Fertigstellung aller Leitungsarbeiten …
Wasserstraße : Schleuse Steinhavel soll Ende Mai wieder öffnen, aus Die Zeit
https://www.zeit.de/news/2022-05/09/schleuse-steinhavel-soll-ende-mai-wieder-oeffnen
Auf der #Wasserstraße zwischen Berlin und der #Müritz geht es von Ende Mai an wieder besser voran. Die #Schleuse #Steinhavel an der Landesgrenze von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist nur noch bis zum 27. Mai gesperrt, wie das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin am Montag bekräftigte. Seit September wird an der neuen Schleuse gebaut. An diesem Freitag sollen die letzten Torflügel eingesetzt werden. „Zur Einhaltung des Sperrtermins wird auf der Baustelle zudem jetzt auch samstags gearbeitet“, erläuterte das Amt…
Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche
In diesem Jahr 2022 feiern wir 120 Jahre Geschichte der #Buchholzer Straßenbahn – mit dem Gemeindebeschluss vom September 1902 beginnt eine aufregende Verkehrsgeschichte des damaligen Berliner Vorortes Französisch Buchholz. Teile der Geschichts-Dokumentation sind in der Ortschronik von Französisch Buchholz einsehbar.
„Straßenbahn: Vor den Buchholzer Festtagen im Straßenbahndepot in Köpenick, aus Berliner Woche“ weiterlesenElok 182 001 schiebt ihren RE1 Richtung Brandenburg

S-Bahn: Blankenfelde und Mahlow weiterhin abgeschnitten Ab Montag fährt die S-Bahn wieder nach Berlin-Lichtenrade, aus Der Tagesspiegel
Nach fünfwöchiger #Sperrung fährt die #S2 ab Montag wieder bis #Lichtenrade. Der Abschnitt auf Brandenburger Gebiet bleibt bis Dezember bzw. April 2023 gesperrt.
Es waren fünf harte Wochen mit #Busersatzverkehr für tausende Pendler: Die S2 war auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen #Blankenfelde und #Priesterweg eingestellt. Ab Montag früh rollen die Züge wieder durchgehend bis Lichtenrade. Das ist die gute Nachricht.
„S-Bahn: Blankenfelde und Mahlow weiterhin abgeschnitten Ab Montag fährt die S-Bahn wieder nach Berlin-Lichtenrade, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB
Geplanter #S-Bahn-Anschluss nach #Stahnsdorf bis 2032 ⋅ Verlängerung der #S25 als Teilprojekt in #i2030 verankert ⋅ Tausende Pendler:innen erhalten klimafreundliche Schienenverbindung in die Innenstadt
(Potsdam-Babelsberg, 7. Mai 2022) Stahnsdorf soll ran ans #S-Bahn-Netz – und hat dafür heute ein Zeichen gesetzt. Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann, der Konzernbevollmächtigte der DB für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander Kaczmarek, S-Bahn-Chef Peter Buchner und Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers haben am Vormittag auf dem Bahnhof #Potsdam-Babelsberg mit Sekt einen #S-Bahnzug auf den Namen „Stahnsdorf“ getauft.
„S-Bahn: Rollender Botschafter für Schienenausbau: S-Bahn Berlin tauft einen Zug auf den Namen „Stahnsdorf“ Geplanter S-Bahn-Anschluss nach Stahnsdorf bis 2032, aus DB“ weiterlesenBVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG
Mehr Leistung, stabile #Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den #digitalen Service – so lautet in Kurzform die #BVG-Bilanz des zweiten #Corona-Jahres. Der #Jahresabschluss mit den wichtigsten #Kennzahlen war das zentrale Thema in der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Berliner #Verkehrsbetriebe. Pünktlich zum Treffen des Kontrollgremiums gibt es ab sofort den aktuellen #Zahlenspiegel der BVG.
„BVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG
Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen dem #Schotter und dem #Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte „#Stopfarbeiten“ übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise um wenige Zentimeter anheben.
„U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG“ weiterlesenFlughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB
Die Zahl der Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt ist im vergangenen Monat in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Insgesamt nutzten im April 1,8 Millionen Menschen die Terminals 1 und 2 des #BER. Das waren 500.000 Fluggäste mehr als im März 2022 und 1,5 Millionen mehr als im Pandemiemonat April 2021. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 reisten 3,1 Millionen Menschen über die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.
„Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB“ weiterlesen