Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Quartal 2025

5 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik

20.06.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/089-2025

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes #Brandenburg wurden im 1. Quartal 2025 insgesamt 498.900 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, gab es damit einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24.000 Tonnen bzw. 5,0 %.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Quartal 2025“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2025

Leichter Anstieg der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik

20.06.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/088-2025

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2025 insgesamt 388.500 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein #Anstieg um 53.000 Tonnen bzw. 15,8 %.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Quartal 2025“ weiterlesen

Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie haben sich die #Taktzeiten auf der Linie #U2 in den letzten fünf Jahren entwickelt und welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Anbindung und Erreichbarkeit des Bahnhofes #Ruhleben?

Antwort zu 1:

Im in den letzten fünf Jahren unveränderten #Regelzustand außerhalb der Schulferien verkehrt die U-Bahnlinie U2 zwischen #Ruhleben und #Theodor-Heuss-Platz Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten alle #8 Minuten, zu den übrigen Zeiten des Tagesverkehrs im #10-Minuten- Takt. In den Wochenendnächten gilt grundsätzlich der #15-Minuten-Takt.

„Ruhleben und die BVG – eine endlose Geschichte?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lastwagen-Stress in Pankow: Sechs Rohrbrüche und eine akute Sorge, aus Berliner Morgenpost

19.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409292818/berlin-pankow-lastwagen-beben-auf-kaputter-strasse-sechs-rohrbrueche-und-eine-akute-sorge.html

Während der Streit um den geplante Ausbau der #Kastanienallee in Pankow-Rosenthal zwischen Anwohnern und Behörden zu #eskalieren droht, offenbart eine parlamentarische Anfrage ein weiteres Problem. Und das versteckt sich unter der #Straßenoberfläche: In den vergangenen fünf Jahren kam es zu sechs #Rohrbrüchen an #Trinkwasserleitungen im Bereich der Problemstraße. Und es stellt sich die Frage: Haben schwere #Lastwagen auf marodem Pflaster die Leitungen zerdrückt?

„Straßenverkehr: Lastwagen-Stress in Pankow: Sechs Rohrbrüche und eine akute Sorge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#ubahn #5003 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

#ubahn #5003 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof

Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie entwickelte sich die #Verausgabung der einzelnen Ansätze im Berliner Haushalt für die #Zahlungen gemäß den #Verkehrsverträgen für #BVG, #S-Bahn und #Regionalverkehr in den Jahren 2019 bis 2025 (bitte jährlich für BVG, S-Bahn und Regionalverkehr aufschlüsseln: Ansatz im Berliner Haushalt, Zahlungen an die Vertragspartner, Einbehaltene Beträge und Gründe für das Einbehalten, Verwendung einbehaltender Finanzmittel)?

Antwort zu 1:

„Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Welche #Kosten wurden für den #Mitfall der #südöstlichen #U7-Verlängerung ermittelt?

  1. Welche Kosten entstehen durch die weitere #Planung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen durch die bauliche #Realisierung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen im #Betrieb der Verlängerung?

Antwort zu 1:

Die Fragen 1 a-b werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

„Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U3 vom Mexikoplatz bis Falkenberg?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der von der CDU-geführten Verkehrsverwaltung versprochenen #U-Bahn- Verlängerung der Linie #U3 von der #Warschauer Straße nach #Falkenberg?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
  2. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
  3. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  4. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  5. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  6. Wann ist die Fertigstellung geplant?
  7. Wann ist die #Inbetriebnahme geplant?
  8. Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U3 vom Mexikoplatz bis Falkenberg?, aus Senat“ weiterlesen

Auswirkungen der Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm: Gefahr für U-Bahn-Tunnel?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie lautet der aktuelle #Zeitplan der Verkehrsverwaltung zum #Neubau der beiden #Autobahnbrücken am Dreieck Funkturm (#Ringbahnbrücke und #Westendbrücke)?

Antwort zu 1:

Das BMDV antwortet wie folgt:

„ Für die beiden Brücken im Zuge der #A100 und deren #Ersatzneubau ist die Autobahn GmbH des Bundes zuständig. Für die Ringbahnbrücke erfolgte die Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbes, dem ersten Schritt des Vergabeverfahrens, am 17. April 2025. Ziel ist es, für die Ringbahn- wie auch die Westendbrücke im Sommer 2025 den Zuschlag zu erteilen. Gemeinsam mit der Bauindustrie und den Ingenieurbüros sollen Lösungen für einen zeitnah beginnenden Ersatzneubau mit kurzer Bauzeit gefunden und umgesetzt werden. Dabei sollen auch die Belastungen für den #S-Bahn-Verkehr so gering wie möglich gehalten werden.“

„Auswirkungen der Bauarbeiten am Autobahndreieck Funkturm: Gefahr für U-Bahn-Tunnel?, aus Senat“ weiterlesen