U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-regierende-buergermeisterin-zu-u-bahnausbau-giffey-erklaert-u7-verlaengerung-zum-ber-zur-prioritaet/27990656.html

Berlin will mehrere #U-Bahnstrecken verlängern. Franziska Giffey hat klare Vorstellungen – doch ihre #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sieht das anders.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Verlängerung der #U7 zum #BER zum vorrangigen Projekt unter den geplanten U-Bahnverlängerungen der rot-grün-roten Koalition erklärt. „Vor allem eine Strecke hat dabei Priorität: die Verlängerung der U7 bis zum BER“, sagte Giffey am Mittwoch. Ein #Hauptstadtflughafen brauche auch eine #Hauptstadtanbindung. Dies sei für die Berliner:innen wie auch für Gäste und Partner wichtig.

„U-Bahn: Giffey erklärt U7-Verlängerung zum BER zur „Priorität“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Die hässlichsten U-Bahnhöfe Berlins: Das sind die Favoriten der Leser Im Untergrund fallen Fliesen von den Wänden, bröselt der Beton, stören Graffiti das Bild., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-haesslichsten-u-bahnhoefe-berlins-das-sind-die-favoriten-der-leser-li.206339

Nackter #Beton, Graffiti, #Bauschäden, #funzlige Beleuchtung: In Berlin gibt es nicht wenige #U-Bahnhöfe, in denen sich Fahrgäste unbehaglich fühlen. Nachdem die Berliner Zeitung im Wettbewerb um die hässlichste unterirdische #Station der Stadt aussichtsreiche Kandidaten vorgestellt hatte, fragten wir unsere Leserinnen und Leser nach ihren Favoriten. Die Antworten sind eindeutig.

„Bahnhöfe: Die hässlichsten U-Bahnhöfe Berlins: Das sind die Favoriten der Leser Im Untergrund fallen Fliesen von den Wänden, bröselt der Beton, stören Graffiti das Bild., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Im Westen was Neues: Warum Berlins U-Bahn-Linie U7 länger werden soll, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/im-westen-was-neues-warum-berlins-u-bahn-linie-u7-laenger-werden-soll-li.205834

Die Strecke von Rathaus #Spandau nach #Heerstraße Nord wäre ein Projekt mit „#Gerechtigkeitseffekt“, so Senatorin Jarasch. Wie sehen die Reaktionen aus?

Berlins #U-Bahn-Netz soll wachsen. In der Diskussion um den Ausbau des am stärksten genutzten Nahverkehrsmittels ist ein Projekt im Westen der Stadt in den Blickpunkt gerückt. Es geht um die Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U7 vom Rathaus Spandau ins #Neubaugebiet Heerstraße Nord. hatte sich Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) dafür ausgesprochen, dieses Vorhaben in Angriff zu nehmen. In der Tat: Von allen möglichen U-Bahn-Neubaustrecken, die der Senat untersuchen ließ, könnte die #Westerweiterung der U7 die meisten Fahrgäste gewinnen. Die Strecke, mit 31,8 Kilometer ohnehin schon längste die U-Bahn-Linie Berlins, würde um mehr als vier Kilometer wachsen. Nun fordert Spandaus Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU), im westlichsten Berliner Bezirk ein weiteres #U-Bahn-Projekt ins Auge zu fassen. Kritik kommt dagegen vom Berliner #Fahrgastverband #IGEB.

„U-Bahn: Im Westen was Neues: Warum Berlins U-Bahn-Linie U7 länger werden soll, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: BVG: Auf vielen U-Bahn-Linien gibt es Sperrungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234246843/U-Bahn-Berlin-Einschraenkungen-auf-mehreren-Linien.html

Berlin. Fahrgäste der #U-Bahn müssen mit Behinderungen rechnen. Die #U6 ist zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und U-Wedding seit Freitag 1.30 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.

Ab Sonntag, 9. Januar, kommen weitere Einschränkungen hinzu. Die U-Bahn-Linien #U1, #U3 und #U8 verkehren dann abends und nachts mit Unterbrechungen.

Grund sind umfangreiche Bauarbeiten in den Tunneln. Die BVG saniert die Wände und Decken zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz.

Von Sonntag (9.1., 22 Uhr) bis Donnerstag (13.1., 3.30 Uhr) fährt die U1 nur zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck. Die U3 verkehrt in derselben Zeit nur zwischen den U-Bahnhöfen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
Als Ersatz kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße verkehren die Buslinien M19 und M29.
Es folgen zwei weitere Bauabschnitte von Sonntag, 23.1., bis Donnerstag, 11.8. sowie von Sonntag, 13. 11. bis Donnerstag, 8. 12. 2022, in denen die selben Einschränkungen gelten Brücken- und Feiertage sind davon ausgenommen.

BVG: Bauarbeiten an der U8 – Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei
Auch an der U-Bahnlinie U8 wird gebaut: Der U-Bahnhof Pankstraße soll …

U-Bahn: Die Unglaublichen 2 Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks am U-Bahnhof Alexanderplatz …, aus BVG

Die #Inbetriebnahme des neuen elektronischen #Stellwerks am U-Bahnhof #Alexanderplatz steht kurz bevor. Zu guter Letzt müssen noch notwendige Signal-, Kabel- und Modularbeiten durchgeführt werden. Die nächtlichen Arbeiten finden von Sonntag, den 9. Januar 2022 bis Donnerstag, den 3. März 2022, jeweils von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von zirka 22:30 Uhr bis zirka 03:30 Uhr statt.  

„U-Bahn: Die Unglaublichen 2 Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks am U-Bahnhof Alexanderplatz …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Wir gehen an die Decke Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene Innensanierung …, aus BVG

Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene #Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen #Nollendorfplatz und #Wittenbergplatz in drei Bauabschnitten fort. 

„U-Bahn: Wir gehen an die Decke Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene Innensanierung …, aus BVG“ weiterlesen

barrierefrei: Das werden wir schon zusammen stemmen Der Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei., aus BVG

Der #Bahnhof #Pankstraße wird #barrierefrei. Damit der künftige Aufzug eingebaut werden kann, muss zunächst der #Tunnel in diesem Bereich verstärkt werden. Dafür stehen in den kommenden Wochen Stemm- und #Betonarbeiten an. Während mit schwerem Gerät gearbeitet wird, können auf diesem Abschnitt der Linie #U8 verständlicherweise keine Züge fahren. Die gute Nachricht aber lautet: Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten größtenteils wochentags in den Abend- und Nachtstunden erledigt.

„barrierefrei: Das werden wir schon zusammen stemmen Der Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Das doppelte Gleischen Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück., aus BVG

Der #U-Bahnhof #Seestraße bekommt sein zweites #Gleis zurück. Bevor es nach der #Umbauphase wieder genutzt werden kann, muss die für den eingleisigen Betrieb eingebaute Lösung, von den Fachleuten #Gleisverschwenkung genannt, wieder zurückgebaut werden. Zusätzlich werden im Bereich des U-Bahnhofs gleich noch 350 Meter Gleis und eine #Weiche erneuert.

„Bahnhöfe: Das doppelte Gleischen Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-viele-u-bahnhoefe-nicht-barrierefrei-aufzuege-blindenleitsystem.html

Mit Jahresbeginn sollte der öffentliche Nahverkehr #barrierefrei sein, das sieht eine #UN-Konvention vor, die auch Deutschland ratifiziert hat. Die BVG ist davon aber noch ein ganzes Stück entfernt. Das Problem sieht das Unternehmen nicht bei sich selbst.

„Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins hässlichste U-Bahnhöfe: Warum Sanierungen so lange dauern, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlins-haesslichste-u-bahnhoefe-warum-sanierungen-so-lange-dauern-li.202691

Die Koalition plant neue U-Bahn-Trassen. Dabei ist in den heutigen Tunneln schon genug zu tun – vor allem im Westen Berlins. Eine Fahrt durch den #Untergrund.

„Bahnhöfe: Berlins hässlichste U-Bahnhöfe: Warum Sanierungen so lange dauern, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen