Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24

06.11.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/berlin-reinickendorf-reaktivierung-heidekrautbahn-baubeginn-schleppend.html

Symbolischer #Spatenstich vor vier Jahren, nun #Umbauarbeiten am Bahnhof #Wilhelmsruh: Die historische #Heidekrautbahn zwischen dem Berliner Norden und #Basdorf wird reaktiviert. Bis wieder Züge rollen, wird es aber noch eine Weile dauern.

Fast vier Jahre nach dem symbolischen ersten Spatenstich haben in dieser Woche die Umbauarbeiten am Bahnhof Wilhelmsruh für die #Reaktivierung der #Stammstrecke der Heidekrautbahn begonnen.

„Regionalverkehr: Reaktivierung der Heidekrautbahn kommt nur schleppend voran, aus rbb24“ weiterlesen

i2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB

06.11.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-stammstrecke-der-heidekrautbahn-start-der-2-bauphase-am-bahnhof-berlin-wilhelmsruh

Die #Reaktivierung der Stammstrecke der #Heidekrautbahn geht in die #Umsetzungsphase. Der am 1. November 2024 gestartete Bau des Regionalbahnsteiges #Berlin-Wilhelmsruh bildet den greifbaren Beginn für die #Realisierung des Ausbauvorhabens. Nachdem im Dezember 2020 in einer ersten #Baustufe die Vorbereitungen u.a. mit der Verlegung des Mauerwegs und die #Baufeldfreilegung initiiert wurden, folgt nun der #Wiederaufbau des Regionalverkehrshalts in neuer Lage. Das Land Berlin stellt dafür eine Förderung in Höhe von rund sechs Mio. Euro als #Überbrückung bis zur Bewilligung der benötigten #Bundesfördermittel zur Verfügung. Die gesamte Strecke von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Abschnitt #Schönwalde wird für eine Bundesförderung nach dem #Gemeindefinanzierungsgesetz (#GVFG) angemeldet. 

„i2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn: AFRY gestaltet die Zukunft des Bahnverkehrs zwischen Potsdam und Berlin, aus Braunschweiger Zeitung

06.11.2025

https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/Presseportal/article407620751/reaktivierung-der-potsdamer-stammbahn-afry-gestaltet-die-zukunft-des-bahnverkehrs-zwischen-potsdam-und-berlin.html

Die #Potsdamer #Stammbahn, einst die erste #Eisenbahnstrecke in #Preußen, erlebt eine Renaissance. Als Bestandteil des Infrastrukturprojektes #i2030 hat das Projekt einen entscheidenden Anteil am #Schienenausbau für den Fern- und #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg.

Für das #Großprojekt kooperiert #AFRY mit den Ländern Berlin und Brandenburg, der Deutschen Bahn AG und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). AFRY wird dabei als #Generalplaner ab den frühen Leistungsphasen alle Teilabschnitte in den Gewerken Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrsanlagen Bahn und Straße, Bahntechnische Ausrüstung, Vermessung und Geotechnik voranbringen.

„Regionalverkehr: Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn: AFRY gestaltet die Zukunft des Bahnverkehrs zwischen Potsdam und Berlin, aus Braunschweiger Zeitung“ weiterlesen

Radverkehr: InfraVelo – Wie geht es weiter nach dem Stopp des Ausbaus der Radschnellwege?, aus Senat

05.11.2024

Frage 1:

Laut Webseite beschäftigt die #infraVelo zur Zeit:
2 Geschäftsführer

5  Projektmanager

1 Projektsteuerin und Programmmanagerin 2 Bereichsleiter

Welchen Gehaltsgruppen sind diese zugeordnet? Frage 2:

Sind darüber hinaus weitere Mitarbeiter beschäftigt, wenn ja, wie viele und in welchen Gehaltsgruppen?

Frage 3:

Welchen Projekten/ Bereichen sind die Mitarbeiter zugeordnet?

„Radverkehr: InfraVelo – Wie geht es weiter nach dem Stopp des Ausbaus der Radschnellwege?, aus Senat“ weiterlesen

Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel

04.11.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/eine-tram-uber-den-kudamm-berliner-strassenbahn-bundnis-will-das-schienennetz-verdoppeln-12640238.html

Das Bündnis „Pro Straßenbahn“ fordert 286 Kilometer neue #Strecken in allen Bezirken der Stadt. In den vergangenen Jahren wurden nur wenige Abschnitte tatsächlich fertig. Ist das „Zielnetz“ nur eine Vision?

Bei der Berliner #Straßenbahn sieht die Realität so aus: 2021 wurden 2,7 Kilometer neue Strecke fertig, 2023 noch einmal 2,2 Kilometer. Davor war lange Jahre Pause – und mindestens in den kommenden fünf Jahren wird nichts fertig werden. Angesichts dieser Zahlen sind die 286 Kilometer neuen Strecken, die das #Bündnis „#Pro Straßenbahn“ fordert, sehr mutig. Eine Vision?

„Eine Tram über den Ku’damm?: Berliner Straßenbahn-Bündnis will das Schienennetz verdoppeln, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bauarbeiten in Friedrichshagen verzögern sich massiv, aus Berliner Morgenpost

01.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407580867/warum-die-baustelle-fuerstenwalder-damm-nun-sechs-monate-dauert.html

Dass der #Autoverkehr in #Köpenick immer wieder kollabiert, liegt an zahlreichen Baustellen, deren Dauer sich zudem immer wieder deutlich verlängert. Besonders dicke kommt es jetzt am Fürstenwalder Damm in #Friedrichshagen. Dort verlängert sich die Bauzeit gleich mal auf das #Dreifache. So werden aus zwei Monaten, die zunächst angekündigt waren, plötzlich sechs Monate. Für viele Menschen, die die Straße dringend brauchen, um morgens in die Stadt zu kommen und abends wieder raus, ist das ein großes Ärgernis.

„Bauarbeiten in Friedrichshagen verzögern sich massiv, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Baumaßnahme in der Hönower Straße, aus Senat

01.11.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1499398.php

Auf Grund von dringend erforderlichen #Sanierungsmaßnahmen an der #Fahrbahndecke ist die #Hönower Straße, im Bereich der Kreuzung Wodanstraße bis Treskowstraße, in der Zeit von Montag, dem 4. November bis voraussichtlich Freitag, dem 15. November 2024 voll #gesperrt.

„Baumaßnahme in der Hönower Straße, aus Senat“ weiterlesen

Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn

31.10.2024

Der #Fahrgastverband #PRO BAHN Berlin/Brandenburg schlägt Alarm: Der Berliner Senat #vernachlässigt die dringend notwendige Finanzierung für den Ausbau und die #Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs (#ÖPNV). Statt in nachhaltige Verbesserungen zu investieren, verschärft die Einführung des #29-Euro-Tickets die #Haushaltslage weiter – und bedroht damit die Zukunft der Berliner #Verkehrswende.

Fehlende Mittel für Infrastrukturmaßnahmen und eine Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt. PRO BAHN fordert klare Prioritäten zugunsten eines starken und zukunftsfähigen Nahverkehrs.  

„Fehlende Mittel für den ÖPNV und die Fokussierung auf fragwürdige Projekte gefährden die Mobilität in der Hauptstadt, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.

30.10.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eines der frühen und erfolgreichen #VIV-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, #Pech und #Pannen der Berliner #Verkehrspolitik“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.

Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.

„Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.“ weiterlesen

Baubeginn der Fahrradabstellanlage an der Rudower Spinne, aus Senat

30.10.2024

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498766.php

100 überdachte Stellplätze entstehen

An der Rudower #Spinne entsteht eine neue #Fahrradabstellanlage mit insgesamt 100 überdachten und beleuchteten #Stellplätzen. Die Arbeiten beginnen am 30. Oktober 2024 und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

„Baubeginn der Fahrradabstellanlage an der Rudower Spinne, aus Senat“ weiterlesen