Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-zug-verkehr-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Nach jahrelanger Debatte gibt es eine #Entscheidung zur #Stammbahn: Künftig sollen wieder #Regionalzüge zwischen Berlin und #Potsdam über die verwaiste Strecke fahren. Das gilt allerdings nicht für #S-Bahnen.
Auf der lange verwaisten Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin sollen künftig wieder Regionalzüge fahren. Das verkündeten die Berliner Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag. Demnach sollen auf der Trasse aber keine S-Bahnen unterwegs sein.
Es hatte jahrelange ergebnislose Debatten um die Reaktivierung der Stammbahn gegeben. Berlin hatte eher den #S-Bahn-Verkehr favorisiert, Brandenburg immer eine leistungsfähige #Regionalbahnanbindung für die Pendler aus der Region. Die Stammbahn ist Teil des Infrastrukturprojekts „#i2030“ beider Länder.

„Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/berlin-und-brandenburg-einigen-sich-auf-zielvarianten-fuer-potsdamer-stammbahn-und-prignitz-express-1/

Länder Berlin und Brandenburg verständigen sich auf #Regionalverkehr auf der Potsdamer #Stammbahn#Infrastrukturlösung für Korridor #Prignitz-Express/Velten gefunden • Nächster Schritt Entscheidung im #i2030-Lenkungskreis

Bei einem Presserundgang in der VBB-Sonderausstellung im #Technikmuseum „Zug zur Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“ verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido #Beermann weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore #Potsdamer Stammbahn und #Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über die jetzt gefundenen Abstimmungsergebnisse soll nun im i2030-Lenkungskreis entschieden werden.

„VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zukunft der E-Mobilität und des elektrischen Energiebedarfs, aus Senat

Frage 1:
Ab welchem Zeitpunkt sollen in Berlin keine Autos mit #Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden?
Frage 2:
Wie lange dürfen kurz vor dieser Frist zugelassene Autos mit Verbrennungsmotoren noch genutzt werden? Welche
#Übergangsfristen sind geplant? Wird es Sonderregelungen für Hybrid- oder gasbetriebene Fahrzeuge geben?

„Straßenverkehr: Zukunft der E-Mobilität und des elektrischen Energiebedarfs, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ausstellung zu prämierten Bahnhöfen startet in Berlin Deutsche Bahn und Allianz pro Schiene informieren gemeinsam über besondere Stationen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ausstellung-zu-praemierten-Bahnhoefen-startet-in-Berlin-7684548,

Tour durch sechs Bahnhöfe • Wissenswertes zum Berliner Hauptbahnhof bis zum 30. Mai zu sehen

Sechs #Bahnhöfe werden zum temporären #Ausstellungsort: Die Deutsche Bahn (DB) und die #Allianz pro Schiene zeigen in ihrer gemeinsamen #Ausstellung, was sie für attraktive Stationen tun und wie Bahnhöfe die Menschen in Europa per Schiene verbinden. Im Berliner Hauptbahnhof gaben Bernd Koch, Vorstandsvorsitzender der DB #Station&Service AG, und Dirk #Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, heute den Startschuss für die #Wanderausstellung. Diese informiert auf großen Tafeln zu verschiedenen Themen des Bahnhofs. Allen ausgewählten Stationen gemein ist unter anderem ihr Anschluss an das europäische Schienennetz und der Titel-Gewinn „Bahnhof des Jahres“.

„Bahnhöfe: Ausstellung zu prämierten Bahnhöfen startet in Berlin Deutsche Bahn und Allianz pro Schiene informieren gemeinsam über besondere Stationen, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3

Von der Tradition in die Zukunft: Am 7. Mai 1897 erwarb #Siemens & Halske das erste Grundstück in der heutigen #Siemensstadt. 125 Jahre nach dieser ersten Investition sollen hier bis 2035 rund eine Million Quadrat­meter Geschossfläche für Industrie, Gewerbe, Forschung und Lehre, Wohnen, Beherbergung und soziale Infrastruktur entstehen.

„S-Bahn: Siemensbahn-Neustart, Verbindung für die Siemensstadt liegt im Zeitplan, aus Punkt 3“ weiterlesen

Radverkehr: Panke-Trail I, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Verfahrensstand zur #Radschnellverbindung (#RSV) 4 „#Panke-Trail“?
Antwort zu 1:
Hierzu teilt die GB #infraVelo GmbH mit:
„Derzeit befindet sich der Panke-Trail in der #Vorplanung (LP2). Mit Abschluss der Vorplanung
soll auch die Vorzugstrasse feststehen.“
Frage 2:
Was sind die Gründe für die Diskrepanz zwischen dem „#Netzentwurf-Radverkehr“ und der Planung der GB infra
Velo im Bereich der Frankenstraße und der #Flaischlenstraße mit unterschiedlichen Varianten zur Querung der
Bahngleise?

„Radverkehr: Panke-Trail I, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Siemensbahn – Spandau hat eigene Vorstellungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article235384677/Spandau-hat-eigene-Vorstellungen-fuer-die-Siemensbahn.html

Eigentlich sollte es ein wichtiges Signal der Spandauer CDU an den Berliner Senat sein. Ein Signal dafür, dass es im Bezirk eine breite politische Mehrheit für die #unterirdische #Verlängerung der ab 2029 reaktivierten #Siemensbahn bis nach #Hakenfelde und möglicherweise sogar bis zum #Johannesstift gibt. Doch nun kam es in der #Verkehrsausschusssitzung am Dienstagabend anders. Denn letztlich wurde das Anliegen durch einen Änderungsantrag der Linken gekapert, dem die Verordneten mehrheitlich zustimmten. Allerdings nicht mehr die antragstellende CDU.

„S-Bahn Berlin: Siemensbahn – Spandau hat eigene Vorstellungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/05/bahn-bahnsteige-odeg-re1-oderspree-fahrgastverband.html

Ab Dezember soll die #ODEG mit neuen Zügen den Betrieb auf der Strecke von und nach #Frankfurt (Oder) übernehmen. Allerdings sind viele #Bahnsteige entlang der #RE1 zu kurz. Die Zeit drängt und reicht wohl nur für eine #Übergangslösung.
Seit drei Jahren steht fest, dass Ende 2022 auf der Strecke des Regionalexpress zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin der #20-Minuten-Takt mit neuen Zügen eingeführt wird. Seit drei Jahren ist auch bekannt, dass einige Bahnhöfe für die neuen Züge zu kurz sind. Sichtbar getan hat sich in der Sache bisher jedoch nichts – und möglicherweise läuft es auf eine Übergangslösung hinaus.

„Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Brücken-Neubau in Berlin 62 Kleingärten sollen neuer Rudolf-Wissell-Brücke weichen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/05/rudolf-wissell-bruecke-kleingaerten-parzellen-weg-berlin.html

Für die #marode #Rudolf-Wissell-Brücke will Berlin einen #Neubau errichten – bei laufendem Verkehr. Die #Autobahnbrücke soll mehr Platz und einen besseren Lärmschutz bekommen. Für Dutzende #Kleingärtner bedeutet das aber den Verlust ihrer #Parzellen.
Für den geplanten Neubau der Berliner Rudolf-Wissell-Brücke werden 62 Kleingärten #dauerhaft weichen müssen. Das gab die zuständige #Autobahngesellschaft #Deges am Dienstag bekannt.

„Straßenverkehr: Brücken-Neubau in Berlin 62 Kleingärten sollen neuer Rudolf-Wissell-Brücke weichen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin

Für das Einheben der Fertigteile für die neue #Brücke über die #Bahnhofstraße in #Blankenburg (Teilbauwerk im Zuge der Richtungsfahrbahn Berlin) wird die Bahnhofstraße in der Zeit vom 21.05.2022, 01:30 Uhr, bis 23.05.2022, 04:30 Uhr voll gesperrt.

Auf die bevorstehende #Vollsperrung wird vorab mit Hinweistafeln im umliegenden Verkehrsgebiet hingewiesen.

„Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin“ weiterlesen