BVG: Zeitgemäße sanitäre Anlagen für Busfahrerinnen und Busfahrer der BVG, aus Senat

23.02.2023

Wie bewertet der Berliner Senat die Anzahl und die Qualität der #sanitären Anlagen für die #Busfahrerinnen und #Busfahrer der BVG?
Zu 1.: Der Senat anerkennt die Bemühungen der BVG, ihren Busfahrerinnen und Busfahrern im Rahmen des internen Programms „#Sozialinfrastruktur“ sanitäre Anlagen in ausreichender Zahl und Qualität zur Verfügung zu stellen. Probleme bestehen aus Sicht des Senats vor allem dort, wo aus verschiedenen Gründen #mobile #Toiletten statt fest installierter Anlagen
zur Verfügung stehen.

„BVG: Zeitgemäße sanitäre Anlagen für Busfahrerinnen und Busfahrer der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Kritik am Berliner BVG-Projekt: Mit dem Rufbus „Muva“ durch den Berliner Osten, aus Der Tagesspiegel

22.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kritik-am-berliner-bvg-projekt-mit-dem-rufbus-muva-durch-den-berliner-osten-9388706.html

Noch bis Ende Februar kann der #BVG-Rufbus „#Muva“ im Osten Berlins kostenlos getestet werden. Doch es gibt Kritik – sowohl am #Einsatzgebiet als auch als #Aufzug-Ersatz.

Noch bis Ende Februar kann der BVG-Rufbus „Muva“ im Osten Berlins günstiger getestet werden. Während des Aktionszeitraums entfällt die Pauschale von 1,50 Euro pro Fahrt von oder zu einem Bahnhof. Seit vergangenem Herbst ist „Muva“ in den Ortsteilen #Mahlsdorf und #Kaulsdorf unterwegs.

„Fahrdienst: Kritik am Berliner BVG-Projekt: Mit dem Rufbus „Muva“ durch den Berliner Osten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Hürde für Tramtrasse soll geräumt werden: Rathaus treibt Planungen für Krampnitz voran, aus Der Tagesspiegel

22.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/hurde-fur-tramtrasse-soll-geraumt-werden-rathaus-treibt-planungen-fur-krampnitz-voran-9389561.html

Die Potsdamer Stadtverordneten sollen sich in den nächsten Wochen gleich in mehrfacher Hinsicht mit dem künftigen #Stadtviertel befassen. Denn für die Sitzung des Stadtparlaments am 1. März hat die Bauverwaltung mehrere Bebauungspläne eingebracht, die endgültig abgeschlossen oder auf den Weg gebracht werden sollen.

„Straßenbahn: Hürde für Tramtrasse soll geräumt werden: Rathaus treibt Planungen für Krampnitz voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de

21.02.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/1923-tempelhofer-flughafen-berlin-bau-leonhard-adler-.html

Am 21. Februar 1923 beschließt der Berliner #Magistrat, den Tempelhofer #Flughafen zu bauen. Nur acht Monate später #eröffnet er. Zu verdanken ist das auch dem damaligen #Baustadtrat für Verkehr, Leonhard #Adler. Er erkannte früh die Zeichen der Zeit. Von Matthias Schirmer

  • Für das Areal des späteren Flughafens Tempelhof gibt es Anfang der 1920er Jahre viele Pläne: Wohnungen, öffentliche Parks, Baracken für Flüchtlinge und Kleingärten sollen entstehen
  • Doch der Berliner Baustadtrat Leonhard Adler setzt sich dafür ein, einen Berliner #Zentralflughafen in Tempelhof zu errichten
  • Er organisiert Freiflüge für die Entscheidungsträger und schafft es, dass der Flughafen nach acht Monaten eröffnet wird
„Flughäfen: Heute vor 100 Jahren, Wie 1923 der Tempelhofer Flughafen in Rekordzeit gebaut wurde, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnverkehr rund um Schöneweide für zehn Tage unterbrochen, Ersatzverkehr mit Bussen in Richtung Flughafen BER, Königs Wusterhausen und Spindlersfeld, aus DB

21.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnverkehr-rund-um-Schoeneweide-fuer-zehn-Tage-unterbrochen-10391740#

Wochenend-Sperrungen auf dem südlichen und westlichen Ring

Die Deutsche Bahn (DB) baut, und um die Auswirkungen für die Fahrgäste dabei so gering wie möglich zu halten, werden die #Baumaßnahmen gebündelt.

Im Südosten der Stadt beginnen kommenden Freitag Arbeiten für ein modernes elektronisches #Stellwerk. Gleichzeitig geht dort die Neugestaltung und #Modernisierung des Bahnhofs #Schöneweide weiter und auch eine #Gleiserneuerung im Bereich Grünau. In dieser Zeit ist der #S-Bahnverkehr zum #Flughafen #BER unterbrochen. Der #Regionalverkehr ist nicht betroffen.

Auf dem südlichen und westlichen #Ring wird im März an den Wochenenden gebaut, weshalb abschnittsweise eingleisige und auch komplette Sperrungen nötig sind. Teilweise sind auch hier Arbeitstage betroffen.

Die Einschränkungen für den #S-Bahnverkehr sehen wie folgt aus:

Sperrung Altglienicke/Grünau/Spindlersfeld <> Baumschulenweg von Freitag, 24. Februar um 4 Uhr bis Montag, 6. März um 1.30 Uhr

Gründe: Elektronisches Stellwerk (ESTW) S9 Süd, Bauvorhaben Tramtunnel in Schöneweide, Neubau Fußgängerbrücke über das Adlergestell, Gleiserneuerung

Linienführungen der betroffenen Linien:

  • #S45 fährt Baumschulenweg <> Südkreuz
  • #S46 fährt Königs Wusterhausen <> Grünau und Baumschulenweg <> Westend
  • #S47 fährt nicht
  • #S8 fährt Wildau <> Grünau (nur Mo-Fr während der Hauptverkehrszeiten) und Treptower Park <> Birkenwerder
  • #S85 fährt Treptower Park <> Pankow
  • #S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Altglienicke

kein S-Bahnverkehr: Altglienicke/Grünau/ Spindlersfeld <> Baumschulenweg

kein S-Bahnverkehr: Treptower Park <> Warschauer Straße, bitte Umfahrung über Ostkreuz (mit Umstieg und Bahnsteigwechsel) nutzen. Zwischen Warschauer Straße und Spandau fahren anstelle der S9 zusätzliche Züge der S3.

Pendelverkehr: Baumschulenweg <> Treptower Park (mit Umsteigen in Plänterwald und beide Abschnitte im 10-Minutentakt)

Ersatzverkehr mit Bussen:

  • Bus S46: Grünau <> Baumschulenweg
  • Bus S47: Spindlersfeld <> Baumschulenweg
  • Bus #S9X: Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg, diese Linie fährt als Expressbus, jedoch nicht im Nachtverkehr
  • Bus #S9A: Grünbergallee <> Baumschulenweg

Bitte alternativ auch Regionalzüge nutzen. Der #FEX hält zusätzlich in Schöneweide.

ACHTUNG! Teilweise gibt es während der gesamten Bauzeit geänderte Abfahrtszeiten, Takt- und Bahnsteigänderungen. Details, auch zu den Ersatzverkehren gibt es auf der Homepage der S-Bahn Berlin.

Eingleisige Sperrung #Schöneberg <> Bundesplatz von Montag, 6. März um 4 Uhr bis Freitag, 10. März um 22 Uhr sowie Montag, 13. März um 4 Uhr bis Mittwoch, 15. März um 1.30 Uhr

Grund: #Weichenerneuerung #Bundesplatz

  • #S41 fährt auf ihrer regulären Strecke, aber mit Umstieg Bundesplatz (Weiterfahrt nach 7 Minuten vom selben Gleis)
  • #S42 fährt auf ihrer regulären Strecke, aber mit Umstieg Bundesplatz (Weiterfahrt nach 7 Minuten vom selben Gleis)
  • S45 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Tempelhof
  • S46 fährt Königs Wusterhausen <> Südkreuz

Sperrung Hermannstraße <> Halensee von Freitag, 10. März um 22 Uhr bis Montag, 13. März um 1.30 Uhr

Grund: Schienenerneuerung

  • S41 fährt Halensee > Westkreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Hermannstraße
  • S42 fährt Hermannstraße > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Halensee
  • S45 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Treptower Park
  • S46 fährt Königs Wusterhausen <> Hermannstraße

Ersatzverkehr mit Bussen: Bushaltestelle S+U-Bf Hermannstraße/Silbersteinstraße <> Halensee

Sperrung Schöneberg <> Halensee von Freitag, 17. März um 22 Uhr bis Montag, 20. März um 1.30 Uhr

Grund: Kabelarbeiten, Ausrüstung Zugsicherungssystem ZBS, Ausrüstung Balisentechnik

  • S41 fährt Halensee > Westkreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Schöneberg
  • S42 fährt Schöneberg > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Halensee
  • S45 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Treptower Park
  • S46 fährt Königs Wusterhausen <> Südkreuz

Ersatzverkehr mit Bussen: Schöneberg <> Halensee

Sperrung Bundesplatz <> Halensee von Freitag, 24. März um 22 Uhr bis Montag, 27. März um 1.30 Uhr

Grund: Ausrüstung Balisentechnik, Instandhaltung Weichen

  • S41 fährt Halensee > Westkreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz
  • S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Halensee
  • S46 fährt Königs Wusterhausen <> Südkreuz

#Ersatzverkehr mit Bussen: Bundesplatz <> Halensee

ACHTUNG! Teilweise gibt es während der gesamten Bauzeit geänderte Abfahrtszeiten, Takt- und Bahnsteigänderungen. Details, auch zu den Ersatzverkehren gibt es auf der Homepage der S-Bahn Berlin.

Bitte vor Fahrtantritt die elektronische Fahrplanauskunft nutzen – die gibt es auch mobil per App.

Schiffsverkehr: Die Behala will sich als Mobilitätspartner stärker einbringen, aus DVZ

21.02.2023

https://www.dvz.de/rubriken/see/haefen/detail/news/die-behala-will-sich-als-mobilitaetspartner-einbringen.html

Ein Jahrgang, zwei Geburtstage. 1923 wurde zunächst die heutige Berliner #Hafen und #Lagerhausgesellschaft (#Behala) gegründet (26. Februar) und im September desselben Jahres der #Westhafen in Berlin in Betrieb genommen. Anlässlich des Doppeljubiläums sprach die #DVZ mit Behala-Geschäftsführerin Petra #Cardinal und #Logistikleiter Klaus-Günter #Lichtfuß über logistische Herausforderungen in der Hauptstadt und natürlich Geburtstagswünsche.

„Schiffsverkehr: Die Behala will sich als Mobilitätspartner stärker einbringen, aus DVZ“ weiterlesen

Bahnhöfe: Fehlende Barrierefreiheit am S-Bahnhof Marienfelde: Umbau wohl erst 2029 – Nur wenig Nachfrage nach BVG-Kleinbus, aus Der Tagesspiegel

21.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/fehlende-barrierefreiheit-am-s-bahnhof-marienfelde-umbau-wohl-erst-2029–nur-wenig-nachfrage-nach-bvg-kleinbus-9388613.html

Für mobilitätseingeschränkte Menschen gibt es am Berliner #S-Bahnhof #Marienfelde ein wenig bekanntes #Zusatzangebot der BVG. Bis der Bahnhof #barrierefrei ist, wird es noch Jahre dauern.

Seit vielen Jahren wird gefordert, dass der S-Bahnhof Marienfelde endlich barrierefrei wird. Bisher sind die Bahnsteige für Rollstuhlfahrer und andere mobilitätseingeschränkte Menschen nicht zu erreichen, da sie nur über Treppen zugänglich sind.

„Bahnhöfe: Fehlende Barrierefreiheit am S-Bahnhof Marienfelde: Umbau wohl erst 2029 – Nur wenig Nachfrage nach BVG-Kleinbus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wenn dieses Bauwerk bricht, ist Berlin in Gefahr – bald entsteht es neu, Spree und Landwehrkanal würden fast leerlaufen, der Müggelsee wäre plötzlich viel kleiner, wenn es das Wehr Mühlendamm nicht mehr gäbe., aus Berliner Zeitung

20.02.023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wehr-muehlendamm-wenn-dieses-bauwerk-bricht-ist-berlin-in-gefahr-bald-entsteht-es-neu-wehr-muehlendamm-mitte-wasserstrassen-neubauamt-li.318890

Es ist ein Berliner #Bauwerk, das kaum jemand kennt. Aber es ist überaus wichtig für diese Stadt. Denn wenn das #Wehr #Mühlendamm brechen würde, bekämen das zahlreiche Berliner unangenehm zu spüren. „Der #Wasserstand in der #Spree würde plötzlich um rund anderthalb Meter sinken“, sagt Rolf Dietrich, Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamts Berlin. Auch im #Müggelsee, im #Teltowkanal und anderen Gewässern gäbe es mit einem Schlag extremes #Niedrigwasser – mit fatalen Folgen. Weil das Wehr in Mitte nach über 90 Jahren ans Ende seiner Tage angelangt ist, wird es ersetzt. Beim #Neubau wird auch an Welse und andere Fische gedacht. Für sie könnte die Spree zur Wanderroute werden.

„Schiffsverkehr: Wenn dieses Bauwerk bricht, ist Berlin in Gefahr – bald entsteht es neu, Spree und Landwehrkanal würden fast leerlaufen, der Müggelsee wäre plötzlich viel kleiner, wenn es das Wehr Mühlendamm nicht mehr gäbe., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?, Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden., aus Berliner Zeitung

17.02.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-bvg-verkehr-stillstand-bei-der-mobilitaetswende-sind-nun-weitere-busspuren-in-gefahr-li.318448

Sie ersparen es vielen Menschen, wertvolle Lebenszeit im #Stau zu verschwenden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wiederum sparen Geld, das sie sonst für Busse und #Fahrpersonal ausgeben müssten. Doch nachdem vor knapp einem halben Jahr Anwohner bei ihren Bemühungen gegen eine #Busspur recht bekommen haben, ist in Berlin kein einziger längerer neuer #Sonderfahrstreifen für Busse mehr markiert worden. Jetzt wurde bekannt, dass möglicherweise auch anderen #Busspuren die Entfernung droht. „Es gibt aktuell vereinzelt Widersprüche – und insofern auch Widerspruchsverfahren“, teilte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne), auf Anfrage mit.

„Bus: Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?, Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost

16.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237650595/BVG-stockt-Bahnhofsaufsichten-bei-der-U-Bahn-auf.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen das #Sicherheitsgefühl an U-Bahnhöfen in der Stadt verbessern und dafür die #Präsenz von #Bahnhofsaufsichten ausbauen. „Nach der Einrichtung, Ausschreibung und #Besetzung von 66 neuen Stellen im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr weitere 26 Bahnhofsaufsichten rekrutiert, um die Besetzung vor allem nachts zu verstärken“, teilte die BVG auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aktuell gibt es demnach 187 #Bahnhofsaufsichten bei dem Verkehrsunternehmen, 15 weitere Mitarbeitende befinden sich in der Ausbildung oder sollen diese in Kürze starten.

„Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen