Museum: Neue Räume fürs S-Bahn-Museum, Vom Toilettenhäuschen in den Ostbahnhof: Mit einem Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt wird die Eröffnung gefeiert!, aus S-Bahn

06.12.2023

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/raeume-fuers-s-bahn-museum-im-ostbahnhof/

Die spannende Geschichte des S-Bahnsystems sowie der Stadt-, Kultur- und #Industriegeschichte gilt es, 2024 zu würdigen. Dafür bereiten das Berliner #S-Bahn-Museum und der Deutsche #Bahnkunden-Verband (#DBV) die Eröffnung ihres neuen Ausstellungs- und Projektraumes im Berliner #Ostbahnhof am Sonntag, 17. Dezember, vor. Die Besucher:innen erwartet ein #Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt mit historischen Schildern, Fahrkarten und anderen Artefakten rund um den Berliner #Nahverkehr.

„Museum: Neue Räume fürs S-Bahn-Museum, Vom Toilettenhäuschen in den Ostbahnhof: Mit einem Weihnachts-Bahn-Souvenirmarkt wird die Eröffnung gefeiert!, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn

06.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/so-entsteht-ein-streikfahrplan/

Die Streiks der #GDL haben auch auf die S-Bahn Berlin Auswirkungen.

Doch wie wird eigentlich bei der S-Bahn entschieden, welche Linien und Züge noch verkehren und wie agiert ein so großes #Verkehrsunternehmen vor und in der Ausnahmesituation eines Streiks im Hinblick auf Angebot und Information?

Tobias #Mertens ist Chef der #Leitstelle #Plus der #S-Bahn Berlin in #Schöneweide und hat in den Tagen eines Streiks eine besondere Verantwortung. Er und seine pro Schicht zehn Mitarbeiter:innen setzen alles daran, mit dem zur Verfügung stehenden, nicht streikenden Personal einen Fahrplan auf die Schiene zu bringen, der trotz schwieriger Voraussetzungen das beste #Angebotsergebnis für die Kund:innen ermöglicht.

„S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB

06.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-Sonntag-viele-neue-Verbindungen-im-Fernverkehr-auch-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-profitieren-12540436#

Häufigere und schnellere Berlin-München-Sprinter • Zusätzliche Fahrten und Sitzplätze Berlin–Hannover–NRW • Schneller zwischen Berlin und Amsterdam • Weitere ICE-Direktverbindung von/nach Regensburg und Wien • Mehr Intercity für Potsdam nach Magdeburg • Häufiger schnell an die Ostseeküste • Neuer Nachtzug von Berlin nach Brüssel und Paris

Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist #Fahrplanwechsel. Mit dem neuen #Fahrplan schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere #Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen. Die Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick:

„Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen: 1,75 Millionen Passagiere am BER im November, aus FBB

06.12.2023

Saisonalbedingt weniger #Reiseverkehr

Im vergangenen Monat ist der Reiseverkehr am #Flughafen #BER saisonbedingt etwas zurückgegangen. Im November 2023 reisten rund 1,75 Millionen #Passagiere über den Flughafen Berlin Brandenburg. Im Vormonat Oktober, dem reisestärksten Monat des Jahres, waren es etwa 600.000 Reisende mehr. Im November 2022 nutzten rund 1,56 Millionen Menschen den BER. Im November des Vor-Corona-Jahres 2019 wurden etwa 2,5 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld gezählt. Insgesamt wurden in diesem Jahr von Januar bis November 21,3 Millionen Passagiere am BER begrüßt.

„Flughäfen: 1,75 Millionen Passagiere am BER im November, aus FBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB

06.12.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-korridor-prignitz-express-velten-ausbau-zwischen-velten-neuruppin-ab-2026/

Zukünftig sollen zwei Züge (RE6 und RB55) pro Stunde zwischen Hennigsdorf und Neuruppin verkehren • Verzögerungen in der Planung sowie Umsetzung von Schienengroßprojekten des Bundes führen zur späteren Inbetriebnahme • Nächste Meilensteine: Absicherung der Bundesförderung und Erteilung des Planrechts 

Mit den #Ausbauvorhaben im #i2030-Korridor #Prignitz-Express / #Velten wird die #Schienenanbindung zwischen Berlin und der #Prignitz im #Regionalverkehr verbessert sowie die #Taktverdichtung und die #Verlängerung der S-Bahn (#S25) ermöglicht. Im ersten Schritt wird der Abschnitt zwischen #Hennigsdorf und #Neuruppin ausgebaut. Das Bauvorhaben beginnt im Jahr 2026.

„Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet, aus VBB

06.12.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-plusbus-linie-oberhavel-barnim-eroeffnet/

Zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die #PlusBus-Familie im VBB-Land weiterwachsen.

Die Linie #825 #Oranienburg <> #Wandlitz <> #Bernau fährt ab dem 10. Dezember unter dem Namen PlusBus #Oberhavel-Barnim. Die neue Linie wurde heute vor dem Schloss Oranienburg feierlich eröffnet.

Damit geht die nunmehr 41. PlusBus-Linie im VBB-Land an den Start. Im Landkreis #Oberhavel ist es die erste PlusBus-Linie, im Landkreis #Barnim bereits die dritte. Das Erfolgsprodukt PlusBus wird in Brandenburg weiter vorangetrieben und ausgebaut: 13 von 14 Brandenburger Landkreisen sind somit mit PlusBussen angeschlossen.

„Bus: Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahn: U6 wieder im Takt, aus BVG

06.12.2023

Liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie auf diesem Weg kurz über eine gute Nachricht für alle Fahrgäste der #U6 informieren. Die #Reparaturen und nötigen Überprüfungen nach einem #Kabeldiebstahl im Bereich des Bahnhofs #Rehberge sind abgeschlossen. Die Züge fahren seit heute Morgen wieder im gewohnten #Takt – also in der #Hauptverkehrszeit planmäßig alle 4 bis 5 Minuten.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat

06.12.2023

Frage 1:

Welche #Straßenbaumaßnahmen werden aktuell in Treptow-Köpenick durchgeführt? Erstellen Sie bitte dazu eine Liste mit folgenden Punkten:

  1. Adresse der Baustelle.
  2. In wessen Zuständigkeit liegt es?
  3. Wer ist der Auftraggeber (Bspw. Senat, Bund, Bezirk oder andere)? d)                Ggf. der Bauträger?
  4. Was ist der Anlass für diese Straßenbaumaßnahme (Bspw. Erneuerung der Infrastruktur?
  5. Wann hat man mit dem Bau angefangen?
  6. Bis wann sollte es nach dem ursprünglichen Plan fertig sein?
  7. Bis wann wird es voraussichtlich fertig gebaut?
„Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat

06.12.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der Planung des Ersatzneubaus der #Fußgängerüberführung am #S-Bahnhof #Marzahn?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG ist geplant, die Baumaßnahme des Ersatzneubaus in den für 2024 geplanten Nachtrag zur Rahmenvereinbarung aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn

05.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/baufortschritt-am-s-bahnhof-eichwalde/

„Wir sind sehr froh, dass der #barrierefreie #Zugang zur #Unterführung heute in Betrieb gehen kann“, sagte Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch. Gemeinsam mit Olaf #Schroeder, Leiter Technik Portfolio #S-Bahn Berlin von DB Netz, weihte er feierlich die neuen Rampen ein.

Zur #Eröffnung waren auch Anwohnerinnen und Anwohner gekommen. „Ich habe in meinem Nähkurs davon erfahren und wollte die Rampe gerne sofort ausprobieren“, sagte die 67-jährige Christina. Als Fahrradfahrerin kann sie über den barrierefreien Zugang jetzt wieder schnell auf die andere #Ortsseite gelangen.

„Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn“ weiterlesen